Hinweis:

Schützen Sie Ihr internes Oracle Cloud Infrastructure-Netzwerk mit einer DNS-Firewall

Einführung

Die Kontrolle darüber, was Ihre Virtual Machine-(VM-)Instanzen tun, ist unerlässlich, damit Sie ihr Verhalten steuern können. In den meisten Fällen werden Domain Name System-(DNS-)Abfragen vergessen und nicht kontrolliert oder überwacht, sodass ein kompromittierter Rechner eine Verbindung zu Befehls- und Steuerungsservern (C2) herstellen und beispielsweise schädliche Software herunterladen kann. Durch die Möglichkeit, diese ausgehenden Abfragen zu C2-Servern und anderen Arten von böswilligen Servern zu steuern und zu blockieren, wird Ihrem Netzwerk eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzugefügt, und Sie können vermeiden, dass Ihre VM und Ihr Netzwerk weiter gefährdet werden.

Ziele

Voraussetzungen

Aufgabe 1: DNS-Resolver in der OCI-Konsole suchen

Stellen Sie sicher, dass bereits ein VCN erstellt wurde, und klicken Sie auf den VCN-Namen. Klicken Sie auf der Seite Details virtuelles Cloud-Netzwerk auf DNS-Resolver.

OCI_DNS-DNS_Resolver

Aufgabe 2: Weiterleitungsendpunkt konfigurieren

  1. Klicken Sie unter Ressourcen auf Endpunkte und Endpunkt erstellen.

  2. Geben Sie auf der Seite Endpunkt erstellen die folgenden Informationen ein, und klicken Sie auf Endpunkt erstellen.

    • Name: Geben Sie einen Namen ein.
    • Subnetz: Wählen Sie das Subnetz aus, in dem der Weiterleitungsendpunkt angezeigt werden soll.
    • Endpunkttyp: Wählen Sie Weiterleiten aus.

    OCI_DNS-Forwarder_Creation

    Es sollte einige Minuten dauern und wenn Sie fertig sind, wird Ihr DNS-Forwarder erstellt. Dadurch können wir eine Umleitung von Abfragen konfigurieren, wo wir möchten, in unserem Fall zu einer DNS-Firewall.

    Der DNS-Resolver folgt einer Reihenfolge, in der die Abfragen der Instanzen aufgelöst werden:

    Zuerst werden alle angehängten privaten Views geprüft, dann die Resolver-Regeln und zuletzt die öffentlichen Internet-Resolver von Oracle zur Auflösung von Hostnamen verwendet. Weitere Informationen finden Sie in Konfiguration und Lösung.

    Im nächsten Schritt möchten wir alle Abfragen umleiten, die nicht lokal sind (in keiner privaten Ansicht vorhanden) und sie an einen DNS-Firewalldienst oder an einen anderen DNS-Server senden, der von Ihrem Unternehmen verwaltet wird, um die Abfragen zu steuern.

    Sie können sich für einen kostenlosen Service wie OpenDNS, Quad9, ControlD und viele andere entscheiden oder einen kostenpflichtigen Service mit viel mehr Kontrolle und Funktionen wie Cisco Umbrella, ControlD, NextDNS, InfoBlox und vielen mehr auswählen.

    Hinweis: Wir haben keine Verbindung zu den in Aufgabe 3 genannten DNS-Providern. Sie werden als Beispiel für die Einfachheit, Benutzerfreundlichkeit und Konfiguration verwendet. Es gibt viele andere Anbieter, die ähnliche Dienstleistungen anbieten, finden den, der Ihren Anforderungen am besten entspricht.

Aufgabe 3: Resolver-Regel erstellen

Hinweise:

Danksagungen

Weitere Lernressourcen

Sehen Sie sich andere Übungen zu docs.oracle.com/learn an, oder greifen Sie im Oracle Learning YouTube-Channel auf weitere kostenlose Lerninhalte zu. Besuchen Sie außerdem education.oracle.com/learning-explorer, um Oracle Learning Explorer zu werden.

Die Produktdokumentation finden Sie im Oracle Help Center.