Hinweis:
- Dieses Tutorial erfordert Zugriff auf Oracle Cloud. Informationen zur Registrierung für einen kostenlosen Account finden Sie unter Erste Schritte mit Oracle Cloud Infrastructure Free Tier.
- Es verwendet Beispielwerte für Oracle Cloud Infrastructure-Zugangsdaten, -Mandanten und -Compartments. Ersetzen Sie diese Werte nach Abschluss der Übung durch Werte, die für Ihre Cloud-Umgebung spezifisch sind.
Migrationstools verwenden, um Daten in OCI Cloud Storage Services zu verschieben
Einführung
Dieses Tutorial 1 einer vier Tutorialreihe zeigt Ihnen verschiedene Möglichkeiten, Daten in Oracle Cloud Infrastructure-(OCI-)Cloud-Speicherservices zu migrieren. Die Serie ist so eingerichtet, dass Sie dieses erste Tutorial lesen können, um ein umfassendes Verständnis der verschiedenen Tools zu erhalten und dann mit den zugehörigen Tutorials oder Dokumenten fortzufahren, die für Ihre Migrationsanforderungen relevant sind.
OCI bietet Kunden leistungsstarkes Computing und kostengünstige Cloud-Speicheroptionen. Über On-Demand-Lokal-, Objekt-, Datei-, Block- und Archivspeicher erfüllt Oracle die wichtigsten Anforderungen und Anwendungsfälle für Speicher-Workloads.
OCI-Cloud-Speicherservices bieten schnelle, sichere und dauerhafte Cloud-Speicheroptionen für alle Unternehmensanforderungen. Angefangen bei den leistungsstarken Optionen wie OCI File Storage mit Lustre und OCI Block Volumes-Service, vollständig verwalteten Dateisystemen im Exabyte-Bereich vom OCI File Storage-Service mit leistungsstarken Mountzielen bis hin zu extrem langlebigem und skalierbarem OCI Object Storage. Unsere Lösungen können Ihre Anforderungen erfüllen, von leistungsintensiven Anwendungen wie KI/ML-Workloads bis hin zu Data Lakes im Exabyte-Bereich.
Viele Kunden finden die Notwendigkeit, Daten von On Premise, einem anderen Provider oder zwischen OCI-Cloud-Speicherservices in den OCI-Cloud-Speicherservice zu übertragen. Je nach Herkunft, Ziel und Richtung der Datenübertragung kann die beste Methode zur Durchführung der Migration variieren. Nachdem Sie die Grundlagen der Datenquelle und des Ziels in OCI identifiziert haben, müssen Sie sich dann für einen Migrationspfad entscheiden und entscheiden, welche Tools Sie verwenden müssen. Lassen Sie sich von unserer praktischen Erfahrung auf das richtige Migrationstool und dessen Verwendung hinführen. Dieses Tutorial 1 in einer Reihe, um Ihnen verschiedene Tools vorzustellen und wo sie am besten in den Migrationsprozess passen.
Bestimmen Sie die Datenmenge, die migriert werden muss, und die Ausfallzeit, die für den Übergang zur neuen OCI-Speicherplattform verfügbar ist. Batchmigrationen sind eine gute Wahl, um die Migration in verwaltbare Inkremente aufzuteilen. Mit Batchmigrationen können Sie Ausfallzeiten für bestimmte Anwendungen über verschiedene Fenster hinweg planen. Einige Kunden haben die Flexibilität, eine einmalige Migration über ein geplantes Wartungsfenster über einen Zeitraum von 2 bis 4 Tagen durchzuführen. Mit OCI FastConnect kann eine dedizierte, private Verbindung zwischen OCI und Ihrer Umgebung mit Portgeschwindigkeiten von 1G bis 400G erstellt werden, um den Datenübertragungsprozess zu beschleunigen. OCI FastConnect kann in Partnerlösungen wie Megaport und ConsoleConnect integriert werden, um eine private Verbindung zu Ihrem Data Center oder eine Cloud-to-Cloud-Verbindung zu erstellen und Daten direkter von einem anderen Cloud-Anbieter in den OCI-Cloud-Speicherservice zu verschieben. Weitere Informationen finden Sie unter Integration von FastConnect mit Megaport Cloud Router.
Zielgruppe
DevOps Ingenieure, Entwickler, OCI-Cloud-Speicheradministratoren und -benutzer, IT-Manager, OCI-Poweruser und Anwendungsadministratoren.
Ziele
Erfahren Sie, wie Sie mit verschiedenen Tools Daten in OCI-Cloud-Speicherservices kopieren und synchronisieren:
-
Identifizieren Sie gängige Migrationstools.
-
Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Tools für die Migration von Dateisystemdaten (lokal, NAS, in der Cloud gehostet) in OCI-Cloud-Speicherservices.
-
Erfahren Sie, welches Tool für verschiedene Anwendungsfälle am besten geeignet ist.
Voraussetzungen
-
Ein Verständnis Ihres Datenmigrationssets, der Gesamtgröße und des Erscheinungsbilds der Dateien oder Objekte (wenige große Dateien, viele kleine Dateien usw.).
-
Wo in OCI Cloud Storage Service (Object Storage, File Storage oder Block Volumes) sollte der Speicher landen.
-
Ihre Zeitpläne und ob Sie eine Massen- oder inkrementelle (Batch-)Migration durchführen.
Migrationstools
Unsere Kundenerfahrung und unsere Tests können Ihnen dabei helfen, welches Migrationstool am besten zu Ihrem Szenario passt. Wir empfehlen Ihnen, einen Proof of Concept und Tests an Beispieldatensätzen durchzuführen, um die beste Migrationsmethode für Ihren Datensatz zu überprüfen. Wir werden gängige Migrationstools untersuchen, die für die Migration von Daten von On-Premises- und anderen Cloud-Providern zu OCI oder innerhalb von OCI-Cloud-Speicherservices verfügbar sind. Die Testergebnisse werden aus Beispieldatensätzen freigegeben, sodass Sie die Performance der Tools für Ihren Datensatz extrapolieren können.
-
Rklon: Rclone ist ein Open-Source-Befehlszeilenutility zur Migration von Daten in die Cloud oder zwischen Cloud-Speicheranbietern. Rclone kann zur einmaligen Migration sowie zur regelmäßigen Synchronisierung zwischen Quell- und Zielspeicher verwendet werden. Rclone kann Daten in Objektspeicher, Dateispeicher, gemountete Laufwerke und zwischen 70 unterstützten Speichertypen migrieren. OCI Object Storage wird nativ als Rclone-Backend-Provider unterstützt. Rclone-Prozesse können vertikal und horizontal skaliert werden, um die Übertragungsperformance mit Parameteroptionen zu erhöhen. Rclone bietet Optionen wie Kopieren und Synchronisieren, um Daten einmalig bzw. periodisch zu übertragen. Weitere Informationen finden Sie unter Rclone installieren.
-
Resilio Active Anywhere: Resilio ist eine Agent-basierte Datenübertragungsanwendung eines Drittanbieters. Die grafische Benutzeroberfläche (GUI) ist umfangreich und bietet eine hervorragende Kontrolle über die Übertragungsjobs sowie die Visualisierung der Performancekennzahlen. Die Software ist im Oracle Cloud Marketplace verfügbar und wird von Resilio zur Installation lizenziert. Resilio kann Dateien in festen Zeiträumen in jede beliebige Richtung in einem n:n-, n:n- oder n:n-Mesh synchronisieren, um eine globale Präsenz für ein Dataset zu ermöglichen.
-
Open Source Linux Sync-Utilitys: rsync und fpsync.
-
Rsync: Allgemeines Unix-basiertes Tool zur einmaligen Kopie oder periodischen Synchronisierung zwischen Quell- und Zielpfaden.
-
Fpsync: Open-Source-Tool für die parallele Synchronisierung. Es verwendet rsync, tar oder rclone darunter und führt einen parallelen Wrapper oben aus. Sie können entweder rsync, tar oder rclone als zugrunde liegendes Synchronisierungstool auswählen.
-
-
File Storage Parallel Tools verwenden: OCI File Storage hat ein paralleles Toolpackage bereitgestellt, das optimal mit dem Dateisystem funktioniert. Es ist mit Linux-Entwickler-Repository verfügbar und kann direkt aus dem yum-Repository installiert werden. Das Paket enthält drei Tools, die parcp, parter und param sind, die parallel zu den standardmäßigen Linux-Dienstprogrammen cp, tar und rm entsprechen.
-
OCI-Befehlszeilenschnittstelle - Object Storage-Synchronisierung: OCI Object Storage-Synchronisierung (OS Sync) ist Teil der OCI-Befehlszeilenschnittstelle (CLI), die ein Dateisystemverzeichnis mit Objekten in einem Bucket synchronisiert. Der Befehl durchläuft Unterverzeichnisse, in denen neue und geänderte Dateien oder Objekte von der Quelle in das Ziel kopiert und optional diejenigen gelöscht werden, die nicht in der Quelle vorhanden sind. Je nach Hostrechnerressourcen kann er bis zu 1,00 parallele Vorgänge ausführen.
-
Python-API für globales Kopieren von OCI Object Storage: Der folgende Link ist ein Beispiel für ein Bulk Copy-Skript mit der python-API für OCI. Mit der API können Sie Skripte wie das Beispielskript schreiben, das mithilfe paralleler Threads Objekte aus einem Bucket in einen anderen kopiert. Weitere Informationen zur Verwendung des Beispielskripts finden Sie unter Oracle Cloud Infrastructure Object Storage-Python-Utilitys für Bulkvorgänge verwenden.
-
S3-kompatibles Tool (s5cmd): s5cmd ist ein Open-Source-Tool, mit dem lokale Dateisysteme und NAS-Speicher (On Premise und in OCI) in OCI Object Storage migriert oder synchronisiert werden können. Sie kann auch verwendet werden, um Daten-Bucket-zu-Bucket innerhalb derselben Region zu migrieren.
Das richtige Werkzeug für den Job
Es gibt viele Tools zur Auswahl, wenn Sie eine Migration durchführen, und es kann überwältigend sein, sie alle auf einmal zu untersuchen. Basierend auf Ursprung, Ziel, Richtung der Migration, Benutzererfahrung und Benutzerumgebung variiert das beste Migrationstool.
Die folgende Tabelle enthält Empfehlungen für gängige Migrationsszenarien, einschließlich der Migration von On-Premises-Daten, der Migration von Daten von einem anderen Cloud-Anbieter in OCI, dem Kopieren von OCI-Cloud-Speicherdaten von einer Region in eine andere, dem Kopieren von OCI-Cloud-Speicherdaten innerhalb einer Region und dem Kopieren von OCI File Storage-Daten in OCI Object Storage.
Daten migrieren aus | Daten migrieren zu | Empfohlene Tools | Hinweise: | Dokumentation/Tutorial-Links |
---|---|---|---|---|
On Premise | OCI Object Storage | 1. s5cmd (kleine/gemischte Dateien) 2. OCI Object Storage Sync (wenige große Dateien) 3. Rclone (gemischt) |
Nutzen Sie das Tool am besten für Ihre Datenstrukturen und Sie fühlen sich wohl. FastConnect muss geprüft werden, um die Transferzeit zu verbessern. | S5cmd und Object Storage Sync-Tutorial, Tutorial zum Klonen |
Ein anderes Cloud-Anbieterobjekt oder Blob Storage | OCI Object Storage | Rclone | Rclone ist der kompatibelste Anbieter, der über 70 verschiedene Cloud-Anbieter unterstützt. | Rclone-Tutorial |
OCI Object Storage | OCI Object Storage in einer anderen Region | 1. Objektreplikation 2. OCI Object Storage-Massenkopie-Python-API 3. Rclone |
Die Verwendung der nativen Objektreplikation eignet sich für eine exakte Replikation eines neuen Buckets, der derzeit leer ist. Verwenden Sie die OCI Object Storage-Python-Massenkopie-API oder -Rclone, wenn Sie keine Daten im Ziel überschreiben oder Kopien der Quelle initialisieren möchten, die bereits Objekte enthält. | Dokumentation zur Objektspeicherreplikation, Oracle Cloud Infrastructure Object Storage-Python-Utilitys für Bulkvorgänge verwenden, Tutorial zum Klonen |
OCI Object Storage | OCI Object Storage in einem anderen Mandanten (gleiche oder andere Region) | 1. OCI Object Storage-Massenkopie-Python-API 2. Rclone |
Voraussetzung: Verwenden Sie mandantenübergreifende IAM-Policys, um mandantenübergreifende Kopien zu aktivieren. Weitere Informationen finden Sie unter Auf Object Storage-Ressourcen mandantenübergreifend zugreifen. | Oracle Cloud Infrastructure Object Storage-Python-Utilitys für Bulkvorgänge verwenden, Tutorial zum Klonen |
OCI File Storage | OCI Object Storage | 1. s5cmd (kleine/gemischte Dateien) 2. Object Storage-Synchronisierung (wenige große Dateien) 3. Rclone (gemischt) |
Nutzen Sie das Tool am besten für Ihre Datenstrukturen und Sie fühlen sich wohl. | S5cmd und Object Storage Sync-Tutorial, Tutorial zum Klonen |
On Premise | OCI File Storage | fpsync (Linux) und CIFS + fpsync (Windows) | Stellen Sie sicher, dass die Netzwerkkonnektivität zwischen Quell- und Zielinstanzen hergestellt wird. | Fpsync-Dokumentation, Fpsync-Tutorial |
Lokaler Datenträger oder Dateispeicher eines anderen Cloud-Anbieters | OCI File Storage | fpsync (Linux) und CIFS + fpsync (Windows) | Stellen Sie sicher, dass die Netzwerkkonnektivität zwischen Quell- und Zielinstanzen hergestellt wird. FastConnect muss geprüft werden, um die Transferzeit zu verbessern. | Fpsync-Dokumentation, Fpsync-Tutorial |
OCI File Storage | OCI File Storage in einer anderen Region | 1. Dateisystemreplikation 2. fpsync mit Instanz-zu-Instanz-Streaming |
Wenn Sie die Replikation verwenden, lesen Sie die Einschränkungen und Überlegungen der Replikation. Wenn Sie Instanz-zu-Instanz-Streaming verwenden, stellen Sie sicher, dass die Netzwerkkonnektivität zwischen Quell- und Zielinstanzen hergestellt wird. | Fpsync-Dokumentation, Fpsync-Tutorial, Dokumentation zur Dateisystemreplikation |
OCI File Storage | OCI File Storage innerhalb derselben Availability-Domain | 1. File System Replication 2 File Storage Parallel Tools verwenden: parcp |
Wenn Sie die Replikation verwenden, lesen Sie die Einschränkungen und Überlegungen der Replikation. Wenn Sie parcp verwenden, stellen Sie sicher, dass sowohl Quell- als auch Zieldateisysteme in der Instanz gemountet sind. | Dateisystemreplikation, Dateispeicher-Paralleltools verwenden: parcp |
On Premise, ein anderer Cloud-Anbieter | OCI Object Storage oder OCI File Storage | Resilio Active Anywhere-Plattform | Verwenden Sie die Resilio Active Anywhere-Plattform, wenn Sie eine mehrseitige Synchronisierung von Daten, einen weißen Handschuhservice mit Support und eine GUI-Schnittstelle benötigen. Resilio wurde vom OCI Cloud Storage Service-Produktteam verifiziert und ist im Oracle Cloud Marketplace verfügbar. | Weitere Informationen zur Nutzung der Plattform erhalten Sie vom Resilio-Team. |
Hinweis: Die Migrationstoolserie deckt nicht die OCI Object Storage- oder OCI File System-Replikation, die OCI Object Storage Bulk Copy Python-API und Resilio ab. Weitere Informationen finden Sie unter Zugehörige Links.
Nächste Schritte
Fahren Sie mit den zugehörigen Tutorials fort, die für Ihre Migrationsanforderungen relevant sind. So verschieben Sie Daten in OCI-Cloud-Speicherservices:
-
Informationen zur Verwendung von Rclone finden Sie unter Tutorial 2: Daten mit Rclone in OCI Cloud Storage Services verschieben.
-
Informationen zur Verwendung von OCI Object Storage Sync und S5cmd finden Sie unter Tutorial 3: Daten mit OCI Object Storage Sync und S5cmd in OCI Cloud Storage Services verschieben.
-
Informationen zur Verwendung von Fpsync und Rsync für Dateisystemdatenmigrationen finden Sie im Tutorial 4: Daten mit Fpsync und Rsync für Dateisystemdatenmigrationen in OCI Cloud Storage Services verschieben.
Verwandte Links
-
Migrationsgrundlagen für das Verschieben von Daten in OCI Cloud Storage
-
Tutorial 2: Daten mit Rclone in OCI Cloud Storage Services verschieben
-
Tutorial 3: Daten mit OCI Object Storage Sync und S5cmd in OCI Cloud Storage Services verschieben
-
Ankündigung der nativen Unterstützung von OCI Object Storage-Provider-Backend in rclone
-
Datenmigration zu und zwischen OCI-Speicherservices mit Resilio Connect
-
Python-Oracle Cloud Infrastructure Object Storage-Utilitys für Bulkvorgänge verwenden
Danksagungen
-
Autoren – Vinoth Krishnamurthy (Hauptmitglied des technischen Personals, OCI File Storage), Melinda Centeno (Senior Principal Product Manager, OCI Object Storage)
-
Mitwirkende – Aboo Valappil (Beratungsmitglied des technischen Personals, OCI File and Block Storage), Ashutosh Mate (Senior Principal Product Manager, OCI Object Storage)
Weitere Lernressourcen
Sehen Sie sich andere Übungen zu docs.oracle.com/learn an, oder greifen Sie im Oracle Learning YouTube-Channel auf weitere kostenlose Lerninhalte zu. Besuchen Sie außerdem education.oracle.com/learning-explorer, um Oracle Learning Explorer zu werden.
Die Produktdokumentation finden Sie im Oracle Help Center.
Use Migration Tools to Move Data into OCI Cloud Storage Services
G25551-01
January 2025
Copyright ©2025, Oracle and/or its affiliates.