Hinweis:

Mehrere Standbydatenbanken für Oracle Exadata Database Service on Dedicated Infrastructure und Oracle Exadata Database Service on Cloud@Customer erstellen

Einführung

Benutzer können jetzt über die Oracle Cloud Infrastructure-(OCI-)Konsole/API/SDK und Terraform mehrere lokale und Remotestandbydatenbanken für eine Primärdatenbank konfigurieren.

Ziele

Aufgabe 1: Mehrere Standbydatenbanken zu einer vorhandenen Oracle Data Guard-Konfiguration hinzufügen

Um einer Oracle Data Guard-Konfiguration durch Cloud-Automatisierung mehr als eine Standbydatenbank hinzuzufügen, müssen Sie zu der neuen Oracle Data Guard-Gruppenressource wechseln, die jederzeit ausgeführt werden kann. Die neue Oracle Data Guard-Gruppenressource besteht aus der neuen API und den zugehörigen Benutzeroberflächen.

Sie können mit zwei Methoden von der vorhandenen Oracle Data Guard-Verknüpfung zur neuen Oracle Data Guard-Gruppenressource wechseln.

Hinweis: Alle vorhandenen Oracle Data Guard-Konfigurationen und Datenbankbackup-/Restore-Funktionen, die mit der Cloud-Automatisierung erstellt wurden, werden beibehalten. Wenn Sie Oracle Data Guard oder mehrere Standbydatenbanken manuell konfiguriert haben, sind diese jedoch nicht bekannt oder werden von der Cloud-Automatisierung nicht unterstützt. Sie müssen diese Konfigurationen mit der neuen Oracle Data Guard-Gruppenressource neu erstellen.

  1. Melden Sie sich bei der OCI-Konsole an, navigieren Sie zu Oracle Database, und klicken Sie auf Oracle Exadata Database Service on Dedicated Infrastructure.

    Bild mit OCI-Konsolennavigation

  2. Navigieren Sie zu dem Cloud-VM-Cluster, das die Primärdatenbank einer vorhandenen Oracle Data Guard-Konfiguration enthält, für die Sie mehrere Standbydatenbanken hinzufügen möchten.

  3. Wählen Sie auf der Seite Datenbankdetails unter Ressourcen die Option Data Guard-Verknüpfungen aus, und klicken Sie auf Zu neuer Ressource wechseln, um zum Migrationsworkflow zu gelangen.

    Bild mit Wechsel zur neuen Ressource

    Oder

    Klicken Sie auf Standby hinzufügen, um zum Migrationsworkflow zu gelangen.

    Bild zum Hinzufügen von Standby

  4. Klicken Sie auf Starten, um die Migration zur neuen Data Guard-Gruppenressource zu bestätigen.

    Bild zum Starten der neuen Data Guard-Gruppenressource

    Sobald die Migration abgeschlossen ist, werden die Details der Data Guard-Gruppe angezeigt. Derzeit können Benutzer zusätzliche Standbydatenbanken hinzufügen.

    Bild mit migrierter Data Guard-Gruppe

Aufgabe 2: Standbydatenbank mit der neuen Data Guard-Gruppenkonfiguration erstellen

Hinweis: Wenn Sie eine neue Oracle Data Guard-Konfiguration erstellen, wird empfohlen, dass Sie die neue Data Guard-Gruppenressource auswählen, um die erste Standbydatenbank hinzuzufügen. Auf diese Weise können Sie in Zukunft weitere Standbydatenbanken hinzufügen.

  1. Gehen Sie zur Seite Datenbankdetails der Primärdatenbank, wählen Sie unter Ressourcen die Option Data Guard-Verknüpfungen aus, und klicken Sie auf Standbydatenbank hinzufügen.

    Bild zum Hinzufügen von Standby

  2. Wählen Sie auf der Seite Standby hinzufügen die Option Neue Data Guard-Gruppenressource verwenden aus, und geben Sie die folgenden Informationen ein.

    Dadurch können Sie einer Primärdatenbank mehrere Standbydatenbanken zuordnen.

    • Peerregion: Wählen Sie eine Peerregion aus. Dies ist die Region, in der sich die Standbydatenbank befindet.
    • Availability-Domain auswählen: Wählen Sie eine Availability-Domain aus. Dies ist die Availability-Domain innerhalb der Zielregion.
    • Wählen Sie Exadata-Infrastruktur und Peer-VM-Cluster aus.
    • Geben Sie zusätzliche Details für den Data Guard-Typ, das Datenbank-Home, den Datenbanknamen und die Datenbankzugangsdaten ein.

    Bild zum Hinzufügen von Standby mit neuem API-Ablauf

  3. Klicken Sie auf Standby hinzufügen.

    Bild zum Hinzufügen von Standby mit neuem API-Ablauf

    Die Oracle Data Guard-Gruppe wird erstellt, und die Details werden angezeigt.

    Hinweis: Informationen für alle Mitgliedsdatenbanken in der Oracle Data Guard-Gruppe werden angezeigt. Dadurch kann der Benutzer alle Standbydatenbanken für eine bestimmte Datenbank an einem Ort anzeigen.

    Bild mit dem Aktualisierungsstatus für die Data Guard-Gruppenerstellung

    Bild mit dem verfügbaren Status für die Data Guard-Gruppenerstellung

    Wenn Sie zur Seite Datenbankdetails der Standbydatenbank navigieren, werden identische Informationen für die Oracle Data Guard-Gruppe angezeigt.

    Bild mit Informationen zur Data Guard-Gruppe aus der Standbydatenbank

  4. Um zusätzliche Standbydatenbanken zu erstellen, klicken Sie auf der Seite Datenbankdetails der Primärdatenbank auf Standbydatenbank hinzufügen, und geben Sie die erforderlichen Details zum Erstellen einer Standbydatenbank ein.

    Hinweis: Informationen für alle Member-Datenbanken der Oracle Data Guard-Gruppe werden sowohl auf der Primär- als auch auf allen Standbydatenbankseiten angezeigt.

    Bild mit Informationen für alle Mitgliedsdatenbanken der Data Guard-Gruppe

    Bild mit Informationen für alle Mitgliedsdatenbanken der Data Guard-Gruppe

Aufgabe 3: Oracle Data Guard-Member-Einstellungen ändern

  1. Gehen Sie zur Seite Datenbankdetails der Datenbank, und klicken Sie unter Ressourcen auf Data Guard-Gruppe.

    Eine Liste der Datenbanken, die Mitglieder der Oracle Data Guard-Gruppe sind, wird mit dem Data Guard-Typ angezeigt, den Sie für jedes Oracle Data Guard-Gruppenmitglied ausgewählt haben.

    Um Oracle Data Guard-Gruppendetails zu bearbeiten, klicken Sie auf die drei Punkte und dann auf Bearbeiten.

    Bild zum Hinzufügen von Standby

  2. Wählen Sie die aktualisierten Werte für Data Guard-Typ, Schutzmodus, Transporttyp aus, und klicken Sie auf Data Guard bearbeiten.

    Bild mit Bearbeitungs-Data Guard-Gruppe

Aufgabe 4: Oracle Data Guard-Switchover-Vorgang ausführen

Benutzer können einen Switchover zwischen der Primärdatenbank und einer der Standbydatenbanken in der Oracle Data Guard-Gruppe ausführen. Im neuen Oracle Data Guard-Gruppenmodell können Switchover- und Failover-Vorgänge von jeder beliebigen Standbydatenbank initiiert werden.

  1. Gehen Sie zur Seite Datenbankdetails der Datenbank, und klicken Sie unter Ressourcen auf Data Guard-Gruppe.

    Bild mit Data Guard-Gruppe

  2. Wählen Sie die Standbydatenbank in der Oracle Data Guard-Gruppe aus, für die Sie ein Switchover ausführen möchten. Klicken Sie auf die drei Punkte und dann auf Switchover.

    Bild mit Switchover

  3. Geben Sie das Datenbank-Admin-Kennwort ein, und klicken Sie auf Switchover, um eine Rollenumkehr zwischen den ausgewählten Datenbanken zu initiieren.

    Bild mit Switchover-DB-Admin-Kennwort

    Beim Switchover spiegeln die beiden Datenbanken, die Teil des Switchover-Vorgangs sind, die neuen Datenbankrollen wider.

    Bild nach Switchover

Aufgabe 5: Oracle Data Guard-Failover-Vorgang ausführen

Sie können ein Failover zwischen der Primärdatenbank und einer der Standbydatenbanken in der Oracle Data Guard-Gruppe ausführen. Im neuen Oracle Data Guard-Gruppenmodell können Switchover- und Failover-Vorgänge von jeder beliebigen Standbydatenbank initiiert werden.

  1. Wählen Sie die Standbydatenbank in der Oracle Data Guard-Gruppe aus, für die Sie ein Failover ausführen möchten. Klicken Sie auf die drei Punkte und dann auf Failover.

    Bild vor Failover

  2. Geben Sie das Datenbank-Admin-Kennwort ein, und klicken Sie auf Failover, um einen Failover auf eine neue Primärdatenbank zu initiieren.

    Bild mit Admin-Kennwort für Failover-DB

    Beim Failover wird die ausgewählte Standbydatenbank zur neuen Primärdatenbank in der Oracle Data Guard-Gruppe. Die ursprüngliche Primärdatenbank hat jetzt die Rolle Deaktivierte Standbydatenbank.

    Bild nach Failover

Aufgabe 6: Standbydatenbank in einer deaktivierten Standbyrolle neu instanziieren

Sie können eine Standbydatenbank mit der Rolle Deaktivierte Standbydatenbank neu instanziieren.

  1. Klicken Sie bei der Oracle Data Guard-Gruppe, in der Sie diese Datenbank neu installieren möchten, auf die drei Punkte, und klicken Sie dann auf Neu installieren.

    Bild wird vor Wiederaufnahme angezeigt

  2. Geben Sie das Datenbank-Admin-Kennwort ein, und klicken Sie auf Neu instanziieren.

    Bild mit DB-Admin-Kennwort für die erneute Instanz

    Die deaktivierte Standbydatenbank wird neu instanziiert und übernimmt die Rolle einer Standbydatenbank in der Oracle Data Guard-Gruppe.

    Bild nach Wiederaufnahme

Danksagungen

Weitere Lernressourcen

Sehen Sie sich andere Übungen zu docs.oracle.com/learn an, oder greifen Sie im Oracle Learning YouTube-Channel auf weitere kostenlose Lerninhalte zu. Besuchen Sie außerdem education.oracle.com/learning-explorer, um Oracle Learning Explorer zu werden.

Die Produktdokumentation finden Sie im Oracle Help Center.