Hinweis:

Gelöschte mehrmandantenfähige PDB mit Auxiliary-Instanz auf demselben DBCS-Server wiederherstellen

Einführung

In einer mehrmandantenfähigen Containerdatenbank (CDB) werden die Metadaten für Data Dictionary-Tabellen und View-Definitionen nur in der Root gespeichert. Jede integrierbare Datenbank (PDB) verfügt jedoch über eine eigene Gruppe von Data Dictionary-Tabellen und -Views für die Datenbankobjekte in der PDB.

Eine integrierbare Datenbank (PDB) kann daher nicht als Datenbank wiederhergestellt werden. Sie muss als Datenbankobjekt mit einer Auxiliary-Instanz wiederhergestellt werden. Wenn eine integrierbare Datenbank (PDB)/Datendateien versehentlich gelöscht, beschädigt usw. werden, ist das Repository/die Metadaten für die PDB weiterhin vorhanden und können wiederhergestellt und wiederhergestellt werden

Wenn eine PDB versehentlich/absichtlich mit dem Befehl DROP PLUGGABLE DATABASE <PDBNAME> gelöscht wird, wird die PDB gelöscht, und die Metadaten werden aus dem Repository entfernt. Daher schlägt eine Wiederherstellung der PDB (einschließlich PDB-PITR bis vor der gelöschten Zeit) mit einem Fehler wie RMAN-06813: could not translate pluggable database PDBxx fehl.

Architektur

Quell- und Aux-PDB

Ziele

Eine gelöschte PDB einschließlich der Datendateien wiederherstellen und wiederherstellen. Da sie nicht in derselben CDB wiederhergestellt werden kann, erstellen wir eine Auxiliary-Instanz und stellen die PDB in der Auxiliary CDB auf derselben Instanz und auch in der Quelle wieder her.

Voraussetzungen

Aufgabe 1: Neue integrierbare Datenbank erstellen

Aufgabe 2: Containerdatenbank (CDB) sichern

Aufgabe 3: In Aufgabe 1 erstellte integrierbare Datenbank löschen

Aufgabe 4: Gelöschte integrierbare Datenbank in derselben Quelldatenbank wiederherstellen

Aufgabe 5: Temporäre Auxiliary-Instanz erstellen

Aufgabe 6: Auxiliary-Instanz im Nomountzustand starten

Aufgabe 7: Kontrolldatei aus Backup in der IdP-Instanz wiederherstellen und Datenbank mounten

Aufgabe 8: Gelöschte PDB-Datenbank in Auxiliary-Instanz wiederherstellen und wiederherstellen

Aufgabe 9: Online Redo Log-Datei in Quelldatenbank hinzufügen und löschen

Aufgabe 10: Datenbank in resetlogs in Auxiliary-Instanz öffnen

Aufgabe 11: Integrierbare Datenbank in Auxiliary-Instanz ändern

Aufgabe 13: Integrierbare Datenbank PDB03 in Quelle klonen

Bestätigungen

Weitere Lernressourcen

Sehen Sie sich andere Übungen zu docs.oracle.com/learn an, oder greifen Sie auf weitere kostenlose Lerninhalte im Oracle Learning YouTube-Kanal zu. Besuchen Sie außerdem die Website education.oracle.com/learning-explorer, um Oracle Learning Explorer zu werden.

Produktdokumentation finden Sie im Oracle Help Center.