Hinweis:
- Dieses Tutorial erfordert Zugriff auf Oracle Cloud. Informationen zum Registrieren eines kostenlosen Accounts finden Sie unter Erste Schritte mit Oracle Cloud Infrastructure Free Tier.
- Es verwendet Beispielwerte für Oracle Cloud Infrastructure-Zugangsdaten, -Mandanten und -Compartments. Wenn Sie Ihre Übung abgeschlossen haben, ersetzen Sie diese Werte durch spezifische Werte für Ihre Cloud-Umgebung.
Mit Oracle Estate Explorer den Kundendatenbankbestand für den Wechsel zu Oracle Autonomous Database analysieren
Einführung
Oracle Estate Explorer (OEE) ist ein Tool, mit dem Kunden Gruppen von Oracle Datenbanken programmgesteuert auf die Migrationsbereitschaft zu Oracle Autonomous Database (ADB) bewerten können. Mit OEE können kleine, mittlere und große Datenbanken auf hochautomatisierte, schnelle und flexible Weise untersucht, analysiert und priorisiert werden.
Die OEE-Ausgabe bietet einen allgemeinen Überblick über die getestete Datenbankgruppe, ordnet sie entsprechend ihrer Übereinstimmung mit den ADB-Voraussetzungen ein und liefert einen abgestuften relativen Aufwand für alle erforderlichen Korrekturen.
Zielsetzung
- Bewerten Sie Ihren Datenbankbestand, und analysieren Sie die resultierende Berichtskarte, um zu entscheiden, welche Datenbank zuerst in die ADB verschoben werden kann und welche zuletzt verwendet werden soll.
Voraussetzungen
-
Laden Sie die Binärdateien Oracle Estate Explorer und SQLcl herunter.
-
Für OEE werden SQL*Plus 12.1.0.2.0 oder höher und OEM 12.5 oder höher benötigt.
Aufgabe 1: OEE einrichten
-
Stellen Sie über das System eine Verbindung zu Oracle Autonomous Database her, indem Sie SQLcl zuvor installiert haben. Dadurch wird Ihre Verbindung zur Datenbank validiert, und es werden keine zugehörigen Fehler während der OEE-Installation verursacht. Stellen Sie sicher, dass
TNS_ADMIN
auf den Speicherort des entpackten ADB-Wallets festgelegt ist. -
Vor der Installation von OEE müssen Sie 3 Dateien bearbeiten, die unter der heruntergeladenen OEE-ZIP-Datei vorhanden sind. Navigieren Sie zum heruntergeladenen Speicherort (
<OEE download location>\oee_install\oee_install_on_cloud
), und ändern Sie die folgenden 3 Dateien.-
connect_to_db.sql
:set cloudconfig ‘<Path where you have downloaded OEE zip file >’ - Specify that path where OO zip file is downloaded set SQLPROMPT "@|white ADMIN|@@@|green <service_name>|@@|white >|@" - Do not make any changes in this line connect ADMIN/***@<adb service name> - Mention the ADB service name and it's credentials where OEE will be installed
-
set_config.sql
:BEGIN -- These must be set by the user :db_user := 'MPACK_DB_OEE'; :db_user_pwd := '<set password for MPACK_DB_OEE user>' ; :apex_workspace_name := 'MPACK_OEE'; :apex_workspace_user := 'MPACK_OEE'; :apex_workspace_pwd := '<set password for APEX workspace>' ; :apex_app_id := '103'; :apex_app_name := 'Oracle Estate Explorer V2.3'; END; /
-
connect_as_oee.sql
:set SQLPROMPT "MPACK_OEE@<service_name> > " - Do not make any changes in this line connect MPACK_OEE/<password used above for MPACK_OEE>@<adb service name> - Mention the ADB service name and credentials for MPACK_OEE that was given in "set_config.sql" script.
-
-
Stellen Sie eine zuvor validierte Verbindung zu Oracle Autonomous Transaction Processing (ATP) her, und führen Sie
oee_install.sql
aus.Beim Löschen einiger Tabellen und Sequences treten einige Fehler auf, die ignoriert werden müssen, wenn sie vor dem Erstellen dieser Objekte auf ihre Existenz prüfen.
-
Melden Sie sich bei der OCI-Konsole an, navigieren Sie zu Oracle Autonomous Database, das oben für die Installation von OEE verwendet wird, und starten Sie den APEX-Link, der auf der ADB-Homepage angezeigt wird.
-
Klicken Sie auf APEX starten, und melden Sie sich bei der APEX-URL mit dem Workspace-Namen MPACK_OEE und dem Kennwort an, das im Skript
set_config.sql
angegeben wurde. -
Klicken Sie auf der APEX-Homepage auf App Builder, und das Oracle Estate Explorer-Banner sollte anzeigen, dass OEE jetzt in Oracle Autonomous Database installiert wurde.
-
Klicken Sie auf Oracle Estate Explorer und dann auf Anwendung ausführen, um zur Anmeldeseite für das OEE-Utility zu gelangen.
Bis zu diesem Schritt haben wir die Verbindung zu Oracle Autonomous Database erfolgreich konfiguriert, OEE installiert und über integriertes APEX darauf zugegriffen.
In Aufgabe 2 werden wir uns mit dem Datenbankbestand befassen, der für den Wechsel zu Oracle Autonomous Database analysiert werden muss.
Aufgabe 2: Mit OEE Database Estate analysieren
-
Erstellen Sie einen Estate Catalog, da der Umfang dieses Tutorials von der Verwendung von Oracle Enterprise Manager (OEM) ausgeht, werden wir unsere Einzelheiten entsprechend einschränken. Beim Erstellen des Katalogs wird das Skript
oee_dbcatalog.sh
aufgerufen, das sich im Ordnerextract scripts
der heruntergeladenen OEE-ZIP-Datei befindet. Das Skript muss geändert werden, um sich bei der OEM-Repository-Datenbank anzumelden.Ändern Sie die folgenden Zeilen im Skript
oee_dbcatalog.sh
.SQLPLUS_EXE=/u01/app/oracle/em/middleware_135/bin/sqlplus (This needs to be changed depending on the sqlplus location that exists on your OEM host) UNPWCS=sysman/yourPassword@empdb (Correct password for sysman user and repository database is required here)
Führen Sie das Skript auf dem Oracle Management Server-(OMS-)Host aus. Sobald es erfolgreich ausgeführt wurde, wird eine
csv
-Datei generiert, die Details aus allen über OEM überwachten Datenbanken enthält. Diese CSV-Datei wird zu einem späteren Zeitpunkt in den OEE-Link hochgeladen. -
Melden Sie sich bei OEE an, und navigieren Sie zu OEE-Administration, Datenquellen verwalten, Datenquelle erstellen (einen aussagekräftigen Namen angeben), und klicken Sie auf Speichern.
-
Navigieren Sie zu OEE-Administration, Datenquellen verwalten, Kataloge verwalten (Geben Sie dem Katalog einen Namen zusammen mit dem Kundennamen, und wählen Sie die oben erstellte Datenquelle aus), und klicken Sie auf Speichern.
-
Navigieren Sie zu Datenverwaltung, Datenquelle laden (Dadurch wird die CSV-Datei geladen, die in Schritt 1 während der Katalogextraktion generiert wurde).
Sobald das Laden der Daten abgeschlossen ist, wird eine Meldung angezeigt.
-
Um weniger Datenbanken aus dem zuvor hochgeladenen Katalog auszuwählen, müssen wir sie in den jeweiligen Gruppen gruppieren. Beispiel: Instanzdatenbanken können basierend auf ihrer Anwendung, basierend auf RTO/RPO, basierend auf Version usw. gruppiert werden.
Um dasselbe zu tun, navigieren Sie von der Homepage zum Abschnitt Gruppen, Gruppe erstellen, und fügen Sie die erforderlichen Datenbanken hinzu, die Teil unserer ersten Gruppe sein müssen, die für die Migration berücksichtigt werden muss.
-
Klicken Sie für die oben erstellte Gruppe auf Datenbanken zu Gruppe hinzufügen/aus Gruppe entfernen, und wählen Sie die gewünschten Datenbanken aus der angezeigten Liste aus.
-
Nachdem Sie die Gruppe erstellt und die erforderlichen Datenbanken hinzugefügt haben, müssen Sie eine Treiberdatei für die Gruppe erstellen, die zu einem späteren Zeitpunkt für die Datenextraktion und -verarbeitung verwendet wird. Navigieren Sie zurück zur Seite "Gruppen", und klicken Sie auf Treiberdatei erstellen. Beim Erstellen der Treiberdatei müssen je nach Anwendungsfall 2 Kontrollkästchen aktiviert oder deaktiviert werden. Laden Sie die Treiberdatei herunter, die zu einem späteren Zeitpunkt verwendet wird.
-
Die im letzten Schritt erstellte Treiberdatei muss an die OEM-Repository-Datenbank übergeben werden, wenn das Gruppenextraktionsskript
oee_group_extract-2.1.0.sh
ausgeführt wird. Melden Sie sich bei der OEM-Repository-Datenbank an, und führen Sie das Skript wie gezeigt aus. Die Treiberdatei muss als Argument übergeben werden, und es wird eine resultierende TXT-Datei generiert, die zur weiteren Verarbeitung im OEE-Tool verwendet wird. -
Melden Sie sich beim OEE-Link an, und navigieren Sie zu Datenwartung, Datenbankextraktdatei in Staging laden, durchsuchen Sie die in Schritt 8 generierte Textdatei, und klicken Sie auf Daten laden.
-
Navigieren Sie zu Datenverwaltung, Datenbankextraktdatei verarbeiten. Nachdem die Datei verarbeitet wurde, befinden Sie sich jetzt in der letzten Phase der Ausführung des Szenarios und der Anzeige der Ergebnisse.
-
Navigieren Sie auf der OEE-Seite zurück zu "Gruppen", und klicken Sie für die Gruppe auf Szenario ausführen. OEE stellt das Standard-Szenario Autonomous Shared v7 mit 19 Tests bereit. Sie können jedoch immer Ihr eigenes Szenario erstellen und die erforderlichen Prüfungen hinzufügen. Für dieses Tutorial haben wir das autonome Standardszenario verwendet und den Bericht dafür ausgeführt.
Sobald das Szenario erfolgreich ausgeführt wurde, sollte ein detaillierter Bericht angezeigt werden, der je nach dem geschätzten Aufwand der einzelnen Datenbanken in verschiedene Buckets kategorisiert wurde.
Die resultierenden Berichte können heruntergeladen und für Kunden und Anwendungsteams freigegeben werden, um die erforderlichen Maßnahmen zu prüfen und zu ergreifen.
Verwandte Links
Bestätigungen
- Autor - Arpit Aggarwal (Principal Cloud Architect bei Oracle)
Weitere Lernressourcen
Lernen Sie andere Übungen auf docs.oracle.com/learn kennen, oder greifen Sie auf weitere kostenlose Lerninhalte im Oracle Learning YouTube Channel zu. Besuchen Sie außerdem education.oracle.com/learning-explorer, um Oracle Learning Explorer zu werden.
Produktdokumentation finden Sie im Oracle Help Center.
Use Oracle Estate Explorer to Analyze Customer Database Inventory for Moving to Oracle Autonomous Database
F90207-01
December 2023
Copyright © 2023, Oracle and/or its affiliates.