Benutzerdefinierte APIs testen
In Oracle Mobile Hub können Sie Ihre benutzerdefinierten APIs vor der Bereitstellung mit Mock-Daten testen. Sie können Ihre REST-Connectors auch auf der Testseite testen, die zwei Modi unterstützt: Standardtests und erweiterte Tests.
Benutzerdefinierte Oracle Mobile Hub-API testen
So testen Sie Ihre benutzerdefinierte API direkt in Oracle Mobile Hub:
API-Endpunkte mit Mock-Daten testen
Sie können Mock-Daten in Ihren Anforderungs- und Antwortnachrichtentexten während der Entwurfsphase Ihrer API-Konfiguration angeben. Auf diese Weise können Sie den Kontext jedes Anrufs untersuchen, ohne Echtzeitdaten verwenden oder mit einem Echtzeitdienst interagieren zu müssen. Beispiel: Um zu testen, ob Ihr Code eine ungültige ID richtig verarbeitet, können Sie ein Beispiel mit Modelldaten hinzufügen, die eine ungültige ID enthalten. Wenn Sie den Test abgeschlossen haben, können Sie das Beispiel durch anderen Code ersetzen, um einen anderen Aspekt der Methode zu testen.
contact
im Beispiel FixItFast erstellen könnte:{
"id": 20934,
"title": "Lynn's Leaking Water Heater",
"contact": {
"name": "Lynn Adams",
"street": "45 O'Connor Street",
"city": "Ottawa",
"postalcode": "ala1a1"
"username":"johneta"
}
"status": "new",
"driveTime": 30,
"priority": "high",
"createdon": "2015-04-23 18:12:03 EDT"
}
Wenn Sie eine benutzerdefinierte API erstellen, wird automatisch eine Mock-Implementierung erstellt. Mit der Mock-Implementierung können Sie die API aus Ihrer mobilen Anwendung aufrufen, bevor Sie den benutzerdefinierten Code implementieren. Auf diese Weise können Sie die mobilen Anwendungen und den benutzerdefinierten Code gleichzeitig entwickeln und testen. Wenn Sie mit der Konfiguration zufrieden sind, können Sie eine echte Implementierung hinzufügen.
Bis Sie die erste Implementierung erstellen, ist die Standardimplementierung die Mock-Implementierung. Nachdem Sie eine echte Implementierung erstellt haben, wird sie zur Standardimplementierung für die API.
Klicken Sie auf den Navigationslink Implementierungen, um eine Implementierung hochzuladen oder vorhandene Implementierungen anzuzeigen. Sie können die Standardimplementierung auf der Seite "Implementierungen" ändern. Nachdem Sie eine Implementierung hochgeladen haben, wird eine Liste der vorhandenen Implementierungen mit der Mock-Implementierung angezeigt.
REST-Connector-API testen
Nachdem Sie die REST-Connector-API definiert und die Konfiguration gespeichert haben, müssen Sie prüfen, ob Sie eine Anforderung senden und die erwarteten Ergebnisse vom Webservice erhalten können. Das Testen einer Verbindung ist ein optionaler Schritt, kann jedoch Zeit sparen, indem Sie Probleme jetzt identifizieren und beheben, bevor Sie die Connector-API abschließen. Auf der Testseite können Sie jeweils einen Endpunkt testen.
Wenn Sie einen Deskriptor angegeben haben, stehen Ihnen zwei Testmodi zur Auswahl:
-
Standardtests
Wenn Sie Deskriptormetadaten angegeben haben, wird der Standardtestmodus angezeigt, in dem die Anforderungs- und Antwortbody aus den beschreibenden Metadaten generiert und in den Registerkarten Anforderung und Antwort angezeigt werden. Sie müssen nur die Parameter für GET-Methoden auswählen und alle HTTP-Header einschließen, mit denen Sie testen möchten.
-
Erweiterte Tests
Sie können Ihre Tests verfeinern, indem Sie Im erweiterten Modus testen auswählen (den Testmodus, den Sie eingeben, wenn Sie eine Remote-Service-URL angegeben haben). Ohne beschreibende Metadaten wählen Sie die zu testende Methode und Ressource aus, nehmen alle HTTP-Header auf, die Sie aufnehmen möchten, und erstellen den JSON-Body manuell.