Überlegungen zur Auswahl eines Lösungsmusters
Beachten Sie bei der Implementierung des Datenspeichers in der Cloud die empfohlenen Entwurfsmuster für die Migration des aktuellen Datenspeichers in Oracle Cloud.
Migrationsprojekte vorbereiten
Bei der Migration Ihrer Daten in die Oracle Cloud sollten Sie Projekt und Personal planen. Sammeln Sie Informationen über Netzwerke und Speicher, und wiegen Sie die Vor- und Nachteile, bevor Sie ein Lösungsmuster auswählen. Erstellen Sie eine allgemeine Beschreibung für die Systeme und Anwendungen im Geltungsbereich der Migration.
Erwägen Sie unsere Empfehlungen basierend auf Ihrer Umgebung, Ihren Zeitplänen und dem Qualifikationsniveau des Teams.
Projekt und Geltungsbereich planen. Identifizieren Sie Ihr Projektteam mit Projektmanager, Anwendungsverantwortlichem, Big Data-Ingenieuren, OCI-Ingenieuren für Infrastruktur und Sicherheit sowie Entwicklern. Stellen Sie sicher, dass Sie Anwendungsentwickler sowie Leistungs- und Testingenieure einbeziehen. Bestimmen Sie die Schlüsseldaten und Projektmeilensteine.
Im folgenden Beispiel können Sie eine allgemeine Beschreibung der Systeme und Anwendungen erstellen.
Komponente | Beschreibung |
---|---|
Big Data Appliance (BDA) |
BDA-Appliance mit CDH-Distribution ausführen 24 Knoten-BDA (6x Dev, 6x DR, 12x Prod)
|
Verwendung |
|
Umgebungen |
Produktion, Entwicklung, Disaster Recovery |
Lösungskomponenten |
|
Überlegungen zu Networking und Speicher
Erfassen Sie bei der Planung der Data Lake-Migration Informationen zu allen Netzwerk- und Speicherressourcen, und bestimmen Sie die geeignetste Methode für die Migration Ihrer Daten in OCI.
Die folgende Tabelle enthält allgemeine Anleitungen für Datenmigrationsoptionen für OCI.
Migrationsquelle | Datenvolumen < 1 TB | Datenvolumen zwischen 1 und 50 TB | Datenvolumen > 50 TB |
---|---|---|---|
Big Data Appliance (BDA) oder selbstverwaltete On-Premise-Hadoop-Cluster |
Hardware-VPN-Tunnel (wenn FastConnect nicht verfügbar ist) |
FastConnect (bevorzugt) Hardware-VPN-Tunnel können verwendet werden, wenn Bandbreite > 100 Mbps |
Data Transfer Appliance |
Big Data Cloud Service (BDCS) | Software-VPN-Tunnel |
Wählen Sie eine dieser Optionen auf Basis Ihrer organisatorischen Anforderungen und Einschränkungen aus. Die für die Datenübertragung erforderliche Zeit hängt von der gewählten Migrationsmethode ab.
- Bei der Offlineübertragung mit einer Datenübertragungs-Appliance können Sie bis zu 150 TB Daten gleichzeitig und mehrere Appliances für jeden Datenübertragungsjob übertragen. Mit der Versandzeit dauert die Migration einige Tage.
-
Für die Online-Datenübertragung über das Internet über VPN-Tunnel oder FastConnect können Sie mit dieser Formel ungefähr die benötigte Zeit erhalten:
Number of days = (Total Bytes)/(Megabits per second * 125 * 1000 * Network Utilization * 60 seconds * 60 minutes * 24 hours)
Mit dieser Formel können Sie bis zu 50 TB Daten mit einer FastConnect-Verbindung mit 1 Gbit/s und einer Netzwerkauslastung von 100 % übertragen. Die Datenübertragung erfolgt innerhalb von 6 Tagen. Sie können FastConnect auch für niedrigere Volumes verwenden, wenn Sie es konfiguriert haben. Bei 10 Gbit/s FastConnect beträgt die Zeit das 1/10-fache davon.
- Damit VPN-Tunnel 1 TB bei 10 Mbps-Konnektivität und 80 Prozent Netzwerkauslastung übertragen können, dauert die Datenübertragung rund 13 Tage. Alternativ können Sie die Datenübertragungs-Appliance verwenden, wenn die Netzwerkkonnektivität niedriger ist oder nicht sehr zuverlässig ist.
In der folgenden Tabelle wird die ungefähre Datenuploadzeit auf OCI basierend auf der Verbindungsbandbreite und der Größe Ihres Datasets geschätzt.
Dataset-Größe | 10 Mbps | 100 Mbps | 1 Gbit/s | 10 Gbit/s | Data Transfer Service |
---|---|---|---|---|---|
10 TB | 92 Tage | 9 Tage | 22 Stunden | 2 Stunden | 1 Woche |
100 TB | 1,018 Tage | 101 Tage | 10 Tage | 24 Stunden | 1 Woche |
500 TB | 5,092 Tage | 509 Tage | 50 Tage | 5 Tage | 1 Woche |
1 PB | 10,185 Tage | 1,018 Tage | 101 Tage | 10 Tage | 2 Wochen |
Entwickeln Sie Ihre Lösungsarchitektur
Berücksichtigen Sie bei der Planung Ihres Lösungsmusters die Vor- und Nachteile in der folgenden Tabelle, bevor Sie Ihre Entscheidung treffen.
Lösungsmuster | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Cloud Native (Greenfield) |
|
|
Big Data Service (Greenfield) |
|
|
Umbau (Migration) |
|
|
Replatform (Migration) |
|
|
Rehost (Migration) |
|
|
Beurteilungskriterien für die Auswahl des Lösungsmusters
Berücksichtigen Sie diese Kriterien, wenn Sie eine Entscheidung über das geeignetste Muster treffen, das für Ihre Organisation verwendet werden soll. Berücksichtigen Sie Kriterien wie relative Modernisierungsgrad, Rendite-on-Investment (ROI) und Einsparungen bei Gesamtbetriebskosten, einfache Implementierung und Dauer der Implementierung, laufende Kosten, betriebliche Effizienz, Elastizität, Skalierbarkeit, Verfügbarkeit und relative Änderungen am vorhandenen Code.
In der folgenden Tabelle sind einige Kriterien auf hoher Ebene aufgeführt, anhand derer Sie entscheiden können, welche Muster den Anforderungen Ihres Unternehmens entsprechen.
Lösungsmuster | Relativer Grad der Modernisierung | Relatives Potenzial für ROI und TCO-Einsparung | Relative Einfachheit und Implementierungsdauer | Relative kontinuierliche Kosteneinsparungen, betriebliche Effizienz | Relative Elastizität, Skalierbarkeit und Verfügbarkeit | Relative Änderungen an vorhandenem Code und Workflows |
---|---|---|---|---|---|---|
Cloud Native (Greenfield) | Hoch (Bester) | Hoch (Bester) | Mittel (besser) | Hoch (Bester) | Hoch (Bester) | N/V |
Big Data Service (Greenfield) | Mittel (besser) | Mittel (besser) | Mittel (besser) | Mittel (besser) | Mittel (besser) | N/V |
Umbau (Migration) | Hoch (Bester) | Hoch (Bester) | Niedrig (gut) | Hoch (Bester) | Hoch (Bester) | Hoch (gut) |
Replatform (Migration) | Mittel (besser) | Mittel (besser) | Mittel (besser) | Mittel (besser) | Mittel (besser) | Mittel (besser) |
Rehost (Migration) | Niedrig (gut) | Niedrig (gut) | Hoch (Bester) | Niedrig (gut) | Niedrig (gut) | Niedrig (beste) |
Je nach Umgebungsanforderungen, Zeitleisten- und Teamfähigkeiten empfiehlt Oracle, das Muster zu verwenden, das Ihren Anforderungen am besten entspricht.
Beachten Sie diese Punkte, wenn Sie die am besten geeignete Lösung für Ihr Unternehmen entscheiden.
- Viele Kunden verwenden mehr als ein Muster beim Umstieg auf die Cloud.
- Die tatsächliche Rangfolge hängt vom jeweiligen Kundenkontext und den jeweiligen Anwendungsfällen ab.
- Es gibt kein einziges Muster, das allen Bedürfnissen unserer Kunden entspricht.
- Weitere Kriterien sind Kundenpräferenzen, Fachkenntnisse und individuelle Anforderungen.