Dynamisches Routinggateway erstellen

Erstellen Sie ein dynamisches Routinggateway (DRG), um Ihr On-Premise-Netzwerk mit dem virtuellen Cloud-Netzwerk (VCN) zu verbinden.

Nachdem Sie das Gateway erstellt haben, müssen Sie das Gateway an VCN anhängen und einer Routingtabelle eines Subnetzes eine Regel hinzufügen, um Traffic an DRG zu steuern.

Dynamisches Routinggateway erstellen

Erstellen Sie ein dynamisches Routinggateway (DRG), um Ihr On-Premise-Netzwerk mit dem virtuellen Cloud-Netzwerk (VCN) zu verbinden.

  1. Öffnen Sie in der Konsole das Navigationsmenü, und klicken Sie unter Core-Infrastruktur auf Networking, und klicken Sie dann auf Dynamische Routing-Gateways.
  2. Wählen Sie ein Compartment, in dem Sie arbeiten können (auf der linken unteren Seite). Die Seite wird aktualisiert, um nur die Ressourcen in diesem Compartment anzuzeigen.
  3. Klicken Sie auf Dynamisches Routinggateway erstellen.

    Geben Sie die folgenden Elemente ein:

    • In Compartment erstellen: Das Compartment, in dem das Gateway erstellt werden soll, wenn es sich von dem Compartment unterscheidet, in dem Sie gerade arbeiten.
    • Name: Ein beschreibender Name für das Gateway. Sie muss nicht eindeutig sein und kann später nicht in der Konsole geändert werden (Sie können sie jedoch mit der API ändern). Geben Sie dabei keine vertraulichen Informationen ein.
    • Tags: Optional können Sie Tags anwenden. Wenn Sie über Berechtigungen zum Erstellen einer Ressource verfügen, haben Sie auch Berechtigungen, Freiformtags auf diese Ressource anzuwenden. Um ein definiertes Tag anzuwenden, müssen Sie über Berechtigungen zur Verwendung des Tag-Namespace verfügen.
  4. Klicken Sie auf Dynamisches Routinggateway erstellen.

Dynamisches Routinggateway an das virtuelle Cloud-Netzwerk anhängen

Sie müssen das dynamische Routinggateway (DRG) an ein virtuelles Cloud-Netzwerk (VCN) anhängen.

Ein VCN kann jeweils nur an ein DRG angehängt werden, und ein DRG kann jeweils nur an ein VCN angehängt werden. Der Anhang wird automatisch im Compartment erstellt, in dem VCN gespeichert ist.

  1. Öffnen Sie in der Konsole das Navigationsmenü und klicken Sie unter Core-Infrastruktur auf Networking, und klicken Sie dann auf Dynamische Routing-Gateways.
  2. Klicken Sie auf DRG, das angehängt werden soll.
  3. Klicken Sie unter Ressourcen auf Virtuelle Cloud-Netzwerke. Wenn Sie DRG mit einem VCN in einem anderen Compartment als dem verknüpfen möchten, in dem Sie arbeiten, wählen Sie dieses Compartment links auf der Seite aus der Liste aus.
  4. Klicken Sie auf An virtuelles Cloud-Netzwerk anhängen.
  5. Wählen Sie VCN.
  6. Klicken Sie auf An virtuelles Cloud-Netzwerk anhängen.

Der Anhang befindet sich für einen kurzen Zeitraum im Status "Anhängen", bevor er fertig ist.

Traffic zum dynamischen Routinggateway weiterleiten

Für jedes Subnetz, das Traffic an DRG senden muss, müssen Sie der Routentabelle, die mit diesem Subnetz verknüpft ist, eine Regel hinzufügen.

  1. Öffnen Sie in der Konsole das Navigationsmenü und klicken Sie unter Core-Infrastruktur auf Networking, und klicken Sie dann auf Virtuelle Cloud-Netzwerke.
  2. Klicken Sie auf VCN, an dem Sie interessiert sind.
  3. Klicken Sie unter Ressourcen auf Routentabellen.
  4. Klicken Sie auf die Routentabelle, an der Sie interessiert sind.
  5. Klicken Sie auf Routenregel hinzufügen:
    • Zieltyp: Wählen Sie dynamisches Routinggateway (DRG) aus. Das angehängte DRG von VCN wird automatisch als Ziel ausgewählt.
    • Ziel-CIDR-Block: Geben Sie 0.0.0.0/0 ein. Wenn Sie die Regel auf ein bestimmtes Netzwerk beschränken möchten (z. B. Ihr On-Premise-Netzwerk), verwenden Sie das CIDR dieses Netzwerks anstelle von 0.0.0.0/0. Ein Wert von 0.0.0.0/0 bedeutet, dass der gesamte nicht intra-VCN-Traffic, der nicht bereits von anderen Regeln in der Routentabelle abgedeckt ist, zu dem in dieser Regel angegebenen Ziel führt.
    • Zielservice: Nur wenn das Ziel ein Servicegateway ist. Der Wert ist das Service-CIDR-Label, an dem Sie interessiert sind.
    • Compartment: Das Compartment, in dem das Ziel gespeichert ist.
    • Ziel: Das Ziel. Wenn das Ziel eine private IP ist, geben Sie die OCID ein. Oder Sie können die private IP-Adresse selbst eingeben, in diesem Fall bestimmt die Konsole die entsprechende OCID und verwendet sie als Ziel für die Routingregel.
    • Beschreibung: Eine optionale Beschreibung der Regel.