Virtuelles Cloud-Netzwerk erstellen (VCN)

Erstellen Sie ein virtuelles Cloud-Netzwerk (VCN), um ein privates, anpassbares Cloud-Netzwerk bereitzustellen.

Sie können VCN und seine Funktionen manuell erstellen oder mit der NetzwerkQuickstart-Option ein VCN mit den erforderlichen Gateways, einem öffentlichen Subnetz, einem privaten Subnetz, Routingtabellen und Sicherheitslisten einrichten.

Sie können bei Bedarf Subnetze und Sicherheitsregeln hinzufügen. Beispiel: Sie können das bereitgestellte private Subnetz für den Function-Service verwenden und ein zweites privates Subnetz erstellen, um die Datenbank zu hosten.

Virtuelles Cloud-Netzwerk mit einem Assistenten erstellen

Mit einem vordefinierten Workflow können Sie schnell ein virtuelles Cloud-Netzwerk (VCN) mit Internetkonnektivität erstellen.

Der Assistent erstellt ein virtuelles Cloud-Netzwerk mit den folgenden Elementen:

  • Ein Internetgateway, ein NAT-Gateway und ein Servicegateway für VCN

  • Regionales öffentliches Subnetz mit Weiterleitung an das Internetgateway

    Instanzen in einem öffentlichen Subnetz können optional öffentliche IP-Adressen aufweisen.

  • Ein regionales privates Subnetz mit Weiterleitung an das NAT-Gateway und Servicegateway (und damit an das Oracle Services-Netzwerk)

    Instanzen in einem privaten Subnetz können keine öffentlichen IP-Adressen aufweisen.

  • Grundlegende Sicherheitslistenregeln für die beiden Subnetze, einschließlich SSH-Zugriff

So erstellen Sie mit dem Assistenten ein virtuelles Cloud-Netzwerk:

  1. Klicken Sie in der Konsole oben auf der Seite auf das Oracle Cloud-Symbol, um zur Homepage der Konsole zu gehen.
  2. Klicken Sie auf die Schnellaktion für Networking: Richten Sie ein Netzwerk mit einem Assistenten ein.
  3. Wählen Sie VCN mit Internetkonnektivität, und klicken Sie dann auf Workflow starten.
  4. Geben Sie einen freundlichen Namen für VCN an. Sie muss nicht eindeutig sein, kann jedoch später nicht in der Konsole geändert werden (Sie können sie jedoch mit der API ändern). Geben Sie dabei keine vertraulichen Informationen ein.
  5. Verwenden Sie das Standard-Compartment, oder wählen Sie ein anderes Compartment aus.
  6. Verwenden Sie die für VCN und Subnetze aufgelisteten Standard-CIDR-Blöcke, oder geben Sie einen anderen Bereich an.
  7. Klicken Sie auf Weiter.
  8. Überprüfen Sie die Informationen, und klicken Sie auf Zurück, um Änderungen vorzunehmen, oder klicken Sie auf Erstellen, um VCN zu erstellen.

Privates Subnetz erstellen

Erstellen Sie ein privates Subnetz für Hausressourcen, für die Sie keinen Zugriff über öffentliche IP-Adressen bereitstellen möchten.

Subnetze fungieren als Konfigurationseinheit innerhalb des virtuellen Cloud-Netzwerks (VCN). Alle virtuellen Netzwerkschnittstellenkarten (VNICs) in einem bestimmten Subnetz verwenden dieselben Routentabellen, Sicherheitslisten und DHCP-Optionen. Wenn Sie ein Subnetz als privat angeben, können VNICs im Subnetz keine öffentlichen IP-Adressen haben.

  1. Öffnen Sie das Navigationsmenü. Gehen Sie unter Core-Infrastruktur zu Networking, und klicken Sie auf Virtuelle Cloud-Netzwerke.
  2. Wählen Sie ein Compartment, in dem Sie arbeiten können (links auf der Seite). Die Seite wird aktualisiert, um nur die Ressourcen in diesem Compartment anzuzeigen.
  3. Klicken Sie auf VCN, in dem Sie das Subnetz erstellen möchten.
  4. Klicken Sie auf der Detailseite von VCN auf Subnetze.
  5. Klicken Sie auf Subnetz erstellen.

    Geben Sie Folgendes ein:

    • Name: Ein freundlicher Name für das Subnetz (z. B. domain-db-subnet). Sie muss nicht eindeutig sein und kann später nicht in der Konsole geändert werden (Sie können sie jedoch mit der API ändern). Geben Sie dabei keine vertraulichen Informationen ein.
    • Regional oder Availability-Domain-spezifisch: Wählen Sie Regional (empfohlen), d.h. das Subnetz umfasst alle Availability-Domains in der Region. Später, wenn Sie eine Instanz starten, können Sie sie jede Availability-Domain in der Region erstellen.
    • CIDR-Block: Ein einzelner zusammenhängender CIDR-Block im CIDR-Block von VCN. Beispiel: 10.0.5.0/24, wenn der VCN-CIDR-Block 10.0.0.0/16 ist) Sie können diesen Wert später nicht ändern.
    • Routentabelle: Wählen Sie die Standardroutentabelle aus.
    • Subnetzzugriff: Wählen Sie Privates Subnetz, d.h. Instanzen im Subnetz können keine öffentlichen IP-Adressen haben.
    • DNS-Hostnamen in diesem Subnetz verwenden: Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie beim Erstellen ein DNS-Label für VCN angegeben haben. Die Option ist für die Zuweisung von DNS-Hostnamen zu Hosts im Subnetz erforderlich und erforderlich, wenn Sie die standardmäßige DNS-Funktion von VCN (Internet und VCN Resolver genannt) verwenden möchten. Wenn das Kontrollkästchen aktiviert ist, können Sie ein DNS-Label für das Subnetz angeben, oder die Konsole generiert ein Label für Sie. Im Dialogfeld wird automatisch der entsprechende DNS-Domainname für das Subnetz (<subnet_DNS_label>.<VCN_DNS_label>.oraclevcn.com) angezeigt.
    • DHCP-Optionen: Wählen Sie das Standard-Set von DHCP-Optionen.
    • Sicherheitslisten: Wählen Sie die zuvor erstellte Sicherheitsliste aus, wie die Sicherheitsliste domain-db-security-list.
    • Tags: Lassen Sie wie ist. Sie können Tags später hinzufügen, wenn Sie möchten.
  6. Klicken Sie auf Subnetz erstellen.