Geschäftsobjekte in Oracle Visual Builder erstellen und bearbeiten
Sie können ein Geschäftsobjekt in Oracle Visual Builder erstellen, z. B. eine Rechnung, eine Bestellung oder ein Audit. Stellen Sie sich ein Geschäftsobjekt wie eine Ressource einer Datenbanktabelle vor. Es enthält Felder, in denen die Daten für Ihre Anwendung gespeichert sind. Wie eine Datenbanktabelle stellt ein Geschäftsobjekt die Struktur für Daten bereit. Geschäftsobjekte werden in einer Datenbank gespeichert. Die Apps in der visuellen Anwendung und andere Clients greifen mit ihren REST-Endpunkten auf die Geschäftsobjekte zu.
Geschäftsobjekt erstellen
Sie verwenden benutzerdefinierte Geschäftsobjekte zum Speichern von Daten, die nicht von einem externen Service bereitgestellt wurden. Die Daten in den benutzerdefinierten Geschäftsobjekten werden in der Datenbank gespeichert, die für Ihre Serviceinstanz bereitgestellt wurde.
Wenn Sie benutzerdefinierte Geschäftsobjekte erstellen, geben Sie alle Felder an, die von Ihrer Anwendung benötigt werden. Während der Entwicklung der Anwendung können Sie Ihre Geschäftsobjekte ändern, um Felder hinzuzufügen und nach Bedarf zu ändern. Das benutzerdefinierte Geschäftsobjekt wird als Gruppe von Endpunkten angezeigt, die REST-APIs für Vorgänge bereitstellen, die Sie von Seitenkomponenten aufrufen können.
So erstellen Sie ein Geschäftsobjekt:
Wenn Sie auf Erstellen klicken, wird ein Artefaktfenster für das neue Geschäftsobjekt im Hauptfenster geöffnet und zeigt die Registerkarte Überblick an. Das Fenster enthält zusätzliche Registerkarten zum Anzeigen und Bearbeiten der verschiedenen Attribute des Geschäftsobjekts: Felder, Sicherheit, Geschäftsregeln, Endpunkte und Daten.
Sie können die Endpunkte für das Geschäftsobjekt, das standardmäßig erstellt wird, in der Registerkarte Endpunkte anzeigen.
Sie können Geschäftsobjekte auch mit dem Diagrammer erstellen.
Geschäftsobjektbeziehungen anzeigen, erstellen und bearbeiten
Im Bereich "Beziehungen " der Registerkarte "Überblick " für ein Geschäftsobjekt werden die Beziehungen zwischen diesem Geschäftsobjekt und anderen Geschäftsobjekten in Ihrer Anwendung angezeigt.
Wenn Sie eine Referenz auf ein anderes Geschäftsobjekt erstellen, ist die Beziehung zwischen dem aktuellen und dem referenzierten Geschäftsobjekt standardmäßig "Vielleicht". Beispiel: Wenn Sie eine Referenz eines Geschäftsobjekts "Mitarbeiter" zu einem Geschäftsobjekt "Abteilung" erstellen, kann der Mitarbeiter nur zu einer Abteilung gehören, eine Abteilung hat jedoch typischerweise viele Mitarbeiter.
Das referenzierte Geschäftsobjekt, die Abteilung, wird auch in der Registerkarte Endpunkte für das Geschäftsobjekt Mitarbeiter angezeigt.
Sie können eine Beziehung löschen, jedoch nur, wenn die zugehörigen Geschäftsobjekte nicht an einer beliebigen Stelle in Ihrer Anwendung verwendet werden.
So erstellen Sie eine neue Beziehung:
Um eine Beziehung zu bearbeiten, klicken Sie neben dem Beziehungsnamen auf das Symbol Bearbeiten, und nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor. Einige Felder können nicht bearbeitet werden und sind deaktiviert. Sie können das Label angeben und das Standardanzeigefeld auswählen. Sie können das Kontrollkästchen Erforderlich für das Feld aktivieren und eine Löschregel angeben. Die Standardlöschregel ist "Einschränken". Sie können jedoch "Kaskadieren " oder "Auf Null setzen" auswählen.
Felder zu Geschäftsobjekten hinzufügen
In der Registerkarte "Felder " des Artefaktfensters können Sie Felder für Ihre Geschäftsobjekte erstellen.
Sie können neue Felder für Ihr Geschäftsobjekt erstellen, während es den Status "Entwicklung " hat.
So fügen Sie ein neues Feld hinzu:
Felder von Geschäftsobjekten bearbeiten
In der Registerkarte "Felder " des Artefaktfensters können Sie die Felder Ihrer benutzerdefinierten Geschäftsobjekte ändern.
Sie können die Felder von Geschäftsobjekten bearbeiten, wenn sich Ihre Anwendung im Entwicklungsstatus befindet. Sie können Felder bearbeiten, um Constraints anzugeben.
So bearbeiten Sie die Eigenschaften eines Feldes: