Geschäftsobjekte in Oracle Visual Builder erstellen und bearbeiten

Sie können ein Geschäftsobjekt in Oracle Visual Builder erstellen, z. B. eine Rechnung, eine Bestellung oder ein Audit. Stellen Sie sich ein Geschäftsobjekt wie eine Ressource einer Datenbanktabelle vor. Es enthält Felder, in denen die Daten für Ihre Anwendung gespeichert sind. Wie eine Datenbanktabelle stellt ein Geschäftsobjekt die Struktur für Daten bereit. Geschäftsobjekte werden in einer Datenbank gespeichert. Die Apps in der visuellen Anwendung und andere Clients greifen mit ihren REST-Endpunkten auf die Geschäftsobjekte zu.

Geschäftsobjekt erstellen

Sie verwenden benutzerdefinierte Geschäftsobjekte zum Speichern von Daten, die nicht von einem externen Service bereitgestellt wurden. Die Daten in den benutzerdefinierten Geschäftsobjekten werden in der Datenbank gespeichert, die für Ihre Serviceinstanz bereitgestellt wurde.

Wenn Sie benutzerdefinierte Geschäftsobjekte erstellen, geben Sie alle Felder an, die von Ihrer Anwendung benötigt werden. Während der Entwicklung der Anwendung können Sie Ihre Geschäftsobjekte ändern, um Felder hinzuzufügen und nach Bedarf zu ändern. Das benutzerdefinierte Geschäftsobjekt wird als Gruppe von Endpunkten angezeigt, die REST-APIs für Vorgänge bereitstellen, die Sie von Seitenkomponenten aufrufen können.

So erstellen Sie ein Geschäftsobjekt:

  1. Klicken Sie auf die Registerkarte Geschäftsobjekte.
  2. Klicken Sie auf Geschäftsobjekt erstellen.
  3. Geben Sie das Label für das Geschäftsobjekt ein, und klicken Sie auf Erstellen.
    Der ID-Wert wird automatisch anhand des Labels ausgefüllt.

Wenn Sie auf Erstellen klicken, wird ein Artefaktfenster für das neue Geschäftsobjekt im Hauptfenster geöffnet und zeigt die Registerkarte Überblick an. Das Fenster enthält zusätzliche Registerkarten zum Anzeigen und Bearbeiten der verschiedenen Attribute des Geschäftsobjekts: Felder, Sicherheit, Geschäftsregeln, Endpunkte und Daten.

Sie können die Endpunkte für das Geschäftsobjekt, das standardmäßig erstellt wird, in der Registerkarte Endpunkte anzeigen.

Sie können Geschäftsobjekte auch mit dem Diagrammer erstellen.

Geschäftsobjektbeziehungen anzeigen, erstellen und bearbeiten

Im Bereich "Beziehungen " der Registerkarte "Überblick " für ein Geschäftsobjekt werden die Beziehungen zwischen diesem Geschäftsobjekt und anderen Geschäftsobjekten in Ihrer Anwendung angezeigt.

Wenn Sie eine Referenz auf ein anderes Geschäftsobjekt erstellen, ist die Beziehung zwischen dem aktuellen und dem referenzierten Geschäftsobjekt standardmäßig "Vielleicht". Beispiel: Wenn Sie eine Referenz eines Geschäftsobjekts "Mitarbeiter" zu einem Geschäftsobjekt "Abteilung" erstellen, kann der Mitarbeiter nur zu einer Abteilung gehören, eine Abteilung hat jedoch typischerweise viele Mitarbeiter.

Das referenzierte Geschäftsobjekt, die Abteilung, wird auch in der Registerkarte Endpunkte für das Geschäftsobjekt Mitarbeiter angezeigt.

Sie können eine Beziehung löschen, jedoch nur, wenn die zugehörigen Geschäftsobjekte nicht an einer beliebigen Stelle in Ihrer Anwendung verwendet werden.

So erstellen Sie eine neue Beziehung:

  1. Wählen Sie in der Registerkarte Geschäftsobjekte das Geschäftsobjekt aus, das Sie anzeigen möchten.
    Der Inhalt der Registerkarte Überblick wird angezeigt.
  2. Klicken Sie neben Beziehung auf das Symbol Neue Beziehung.
  3. Wählen Sie im Dialogfeld das Geschäftsobjekt aus, mit dem Sie eine Beziehung erstellen möchten.
  4. Wählen Sie die Kardinalität für jedes Objekt (Viele oder Eine).
    Sie können auf die Schaltfläche Reverse Engineering - Beziehung klicken, um zwischen Eins-zu-viele- und Vielfacher zu wechseln. Sie können Kardinalitäten von Eins-zu-eins- und Viele-zu-viele-zwischen Geschäftsobjekten zusätzlich zu Viele-zu-eins- und Eins-zu-viele-angeben. Wenn Sie m: n-Zeichen angeben, wird automatisch ein Schnittmengengeschäftsobjekt mit zwei Referenzfeldern erstellt. Der Name ist eine Verkettung der beiden Geschäftsobjekte. Bei einem Schnittmengen-Geschäftsobjekt können Sie das Kontrollkästchen "Erforderlich" in den Referenzfeldern nicht deaktivieren, und die Standardlöschregel ist "Kaskadieren".
  5. Bearbeiten Sie die Eigenschaften des Beziehungsfeldes (ID, Anzeigelabel, Standardanzeigefeld, Erforderlich, Regel löschen). Für "Regel löschen" stehen folgende Optionen zur Auswahl: "Kaskadieren", "Einschränken " und "Auf Null setzen". Ob Sie eine Eigenschaft bearbeiten können und welche Werte verfügbar sind, hängt vom Typ der Beziehung und den Objekten ab.
  6. Klicken Sie auf Erstellen.
  7. Klicken Sie auf Speichern, um die neue Beziehung zu speichern.
Die neue Beziehung wird in der Liste "Beziehungen" angezeigt. Wenn Sie n: m als Kardinalität angegeben haben, wird auch das neue Schnittmengengeschäftsobjekt angezeigt.

Um eine Beziehung zu bearbeiten, klicken Sie neben dem Beziehungsnamen auf das Symbol Bearbeiten, und nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor. Einige Felder können nicht bearbeitet werden und sind deaktiviert. Sie können das Label angeben und das Standardanzeigefeld auswählen. Sie können das Kontrollkästchen Erforderlich für das Feld aktivieren und eine Löschregel angeben. Die Standardlöschregel ist "Einschränken". Sie können jedoch "Kaskadieren " oder "Auf Null setzen" auswählen.

Felder zu Geschäftsobjekten hinzufügen

In der Registerkarte "Felder " des Artefaktfensters können Sie Felder für Ihre Geschäftsobjekte erstellen.

Sie können neue Felder für Ihr Geschäftsobjekt erstellen, während es den Status "Entwicklung " hat.

So fügen Sie ein neues Feld hinzu:

  1. Klicken Sie auf die Registerkarte Felder des Geschäftsobjekts, das Sie bearbeiten möchten.
  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche + Neues Feld.
  3. Geben Sie im Feld Label den Namen des Feldes ein.
    Der ID-Wert wird automatisch anhand des Feldlabels ausgefüllt.
  4. Wählen Sie den Typ des Feldes.
    Folgende Typen sind verfügbar: String, Number, Boolean, Datetime, Date, Time, Reference, Email, Percentage, Phone und Uri. Für den Typ Reference müssen Sie das Referenzgeschäftsobjekt und das Standardanzeigefeld angeben.
  5. Klicken Sie auf Erstellen.

Felder von Geschäftsobjekten bearbeiten

In der Registerkarte "Felder " des Artefaktfensters können Sie die Felder Ihrer benutzerdefinierten Geschäftsobjekte ändern.

Sie können die Felder von Geschäftsobjekten bearbeiten, wenn sich Ihre Anwendung im Entwicklungsstatus befindet. Sie können Felder bearbeiten, um Constraints anzugeben.

So bearbeiten Sie die Eigenschaften eines Feldes:

  1. Klicken Sie auf die Registerkarte Felder des Geschäftsobjekts, das Sie bearbeiten möchten.
    In der Registerkarte "Felder" wird eine Tabelle angezeigt, in der alle Felder aufgeführt werden, die in dem Schema für das Geschäftsobjekt definiert sind.
  2. Wählen Sie die Zeile des Feldes, das Sie bearbeiten möchten.

    Wenn Sie eine Zeile in der Tabelle auswählen, werden im Editor die Eigenschaften angezeigt, die Sie bearbeiten können.

  3. Bearbeiten Sie die Eigenschaften des Feldes.
    Die verfügbaren Eigenschaften hängen vom Datentyp des Feldes ab. Beispiel: Sie können einen Ausgangswert für das Feld mit einem statischen Wert, einem Ausdruck oder einer Formel angeben. Sie können auch Feld-Constraints angeben.
  4. Klicken Sie erneut auf Bearbeiten, um das Dialogfeld zu schließen, und klicken Sie auf Speichern.