Informationen zum Erstellen einer Governance-Anwendung
In einem Vertriebsteam möchten Sie möglicherweise sicherstellen, dass das obere Management die Möglichkeit hat, einen Vertriebsplan zu prüfen und zu genehmigen. In einem Produktentwicklungsteam können Sie Projektmanager ein formales Verfahren zur Genehmigung eines Projektplans bereitstellen. In einem Kommunikationsteam möchten Sie möglicherweise sicherstellen, dass das richtige Messaging übermittelt wird, indem es Stakeholdern ermöglicht, Dokumente zu prüfen, Fragen und Bedenken zu stellen und Antworten von den Dokumenteigentümern zu erhalten. In jedem dieser Szenarios möchten Sie sicherstellen, dass die richtigen Personen bestimmte Artikel prüfen, Klärungen suchen, Antworten auf ihre Fragen prüfen und nur dann, wenn sie erfüllt sind, zulassen, dass diese Artikel oder Artefakte in die nächste Phase ihres Lebenszyklus eintreten.
Bevor Sie mit dem Erstellen einer Governance-Anwendung beginnen, lesen Sie Informationen zum Zugriff auf Daten aus einer Oracle Mobile Hub-Anwendung
Architektur
In dieser Architektur wird dargestellt, wie Sie eine Audit- und Governance-Anwendung mit einer Kombination aus Oracle Cloud-Plattformservices erstellen können.

Beschreibung der Abbildung audit_application_architecture.png
-
Benutzerdefinierte REST-Ressourcen wie Berichte oder Auditartefakte werden erstellt und von einer externen Software als Service-(SaaS-) Anwendung dargestellt.
-
Oracle Mobile Hub bietet eine Facade-API-Ebene, mit der auf die Daten aus den REST-APIs der externen SaaS-Anwendung zugegriffen und diese gecacht werden können.
-
Mit Oracle Visual Builder, der Bestandteil der Enterprise-Edition von Oracle Integration ist, können Sie eine Benutzeroberfläche erstellen, die Zugriff auf die Daten bietet, und REST-Services von der Oracle Mobile Hub-Letten-API-Ebene auf sichere Weise konsumiert. Außerdem können Prüfer und Genehmigerauditor die Daten anzeigen und eine Sammlung von Fragen erstellen.
-
Mit der Prozesskomponente, die Bestandteil der Enterprise Edition von Oracle Integration ist, wird ein Workflow implementiert, der die Fragenerfassung an den Original-Auditor sendet. Original-Auditoren können die Fragen beantworten und die Daten erneut zur Genehmigung weiterleiten.
Workflow
Ein Auditingunternehmen führt verschiedene Typen von Complianceaudits für seine Kunden aus. Diese Audits können von unabhängigen freien Mitarbeitern ausgeführt werden. Die Auditingfirma möchte einen Ansatz von vier Fehlern implementieren. Das heißt, sie möchten sicherstellen, dass einer ihrer leitenden Auditoren die von den unabhängigen freien Mitarbeitern durchgeführten Audits prüft. Der leitende Auditor kann einige Fragen für den ursprünglichen Auditor haben. Diese Fragen werden an die ursprünglichen Auditoren zurückgesendet, die die Auditberichte möglicherweise ändern und auf die Fragen antworten müssen. Dies könnte ein iterativer Prozess sein. Wenn alle Fragen beantwortet wurden und der leitende Auditor erfüllt ist, wird der Auditbericht genehmigt und an den Kunden gesendet.

Beschreibung der Abbildung audit_application_workflow.png
Informationen zu erforderlichen Services, Komponenten und Rollen
Diese Lösung erfordert die folgenden Services:
-
Die Enterprise-Edition von Oracle Integration Service, der die Prozess- und Oracle Visual Builder-Funktionen umfasst.
-
Oracle Oracle Mobile Hub
Ihre Oracle Visual Builder-Instanz muss mit der Oracle Process Cloud Service-Instanz Ihres Oracle Integration Service verknüpft sein. Oracle Visual Builder -Administratoren können die Verknüpfung zwischen den Services erstellen.
Dies sind die Rollen, die für jeden Service benötigt werden.
Servicename: Rolle | Erforderlich für... |
---|---|
Oracle Visual Builder: Administrator | Verknüpfen Sie eine Oracle Visual Builder mit einer Oracle Process Cloud Service-Instanz. |
Oracle Cloud: Identitätsdomainadministrator | So verwalten Sie mobile Benutzer, Rollen und Realms. |
Oracle Mobile Hub: Rollen der Teammitglieder MobileEnvironment_MobileUserConfig und MobileEnvironment_MobileUserMgmt
|
So verwalten Sie mobile Benutzer, Rollen und Realms. |
In wird beschrieben, wie Sie Oracle Cloud-Services für Oracle-Lösungen erhalten, um die benötigten Cloud-Services zu erhalten.
Info zu Oracle Mobile Hub
Oracle Mobile Hub optimiert Mobilentwicklungsinitiativen und stellt alles bereit, was Sie benötigen, um eine mobile Unternehmensstrategie mit innovativen, personenbasierten Tools und Services aufzubauen. Damit können Sie Mobile-APIs definieren und Apps erstellen, die schnell und sicher mit Unternehmenssystemen verbunden sind und gleichzeitig die umfassenden Analysen bereitstellen, die für Smart, datengesteuerte Entscheidungen erforderlich sind. Sie verknüpft mobile Entwickler mit Unternehmensdatenquellen und ermöglicht es Ihnen, die Mobilerfahrungen auf einfache, einfache und einfache Weise voranzutreiben.
Ohne Oracle Mobile Hub müssen Entwickler von mobilen Anwendungen zu Integrationsentwicklern werden, um Apps mit Unternehmenssystemen zu verbinden. Sie müssen außerdem Sicherheitsexperten werden, um sich bei jedem dieser Unternehmenssysteme mit der richtigen Sicherheitstechnologie anzumelden. Mit Oracle Mobile Hub können Entwickler von mobilen Anwendungen keine Experten mehr entwickeln. Sie können mobile Apps wesentlich schneller entwickeln und die Entwicklungszeiten und Kosten für Anwendungen senken. Außerdem werden Metriken bereitgestellt, mit denen Sie analysieren können, wie die Mobile-Strategie erfolgreich war.
Info zu Oracle Visual Builder
Mit den cloud-basierten visuellen Entwicklungstools können Sie responsive Webanwendungen und native Apps erstellen und testen, ohne zusätzliche Software zu installieren. Mit dem visuellen Designer können Sie Seiten in Ihren Anwendungen schnell gestalten, indem Sie UI-Komponenten per Drag and Drop verschieben, ihre Attribute anpassen und ihr Verhalten definieren.
Oracle Visual Builder stellt außerdem die folgenden Tools für das Erstellen und Veröffentlichen von Anwendungen bereit:
-
Datenverwaltungstools zur Verwaltung von Geschäftsobjekten und zum Importieren und Exportieren von Daten
-
Veröffentlichungstools zur Bereitstellung und Veröffentlichung Ihrer Anwendungen
-
Erweiterte Tools zur Konfiguration der rollenbasierten Sicherheit und der Benutzerzugriffsverwaltung
-
Zusammenarbeitstools zur gemeinsamen Verwendung von Anwendungsressourcen zwischen Teammitgliedern
-
Robuste Tools zur Beschreibung von Anforderungen und Antworten auf Oracle-Software als Service-(SaaS-) REST-Services im integrierten Katalog
Info zu Oracle Integration Service
Oracle Integration Service ermöglicht sichere, unternehmensgerechte Konnektivität, unabhängig von den Anwendungen, die Sie verbinden oder in denen sie gespeichert sind. Er vereinfacht die Konnektivität zwischen Ihren Anwendungen und verbindet sowohl Ihre Anwendungen in der Cloud als auch Ihre Anwendungen, die noch On Premise vorhanden sind.
Oracle Integration Service stellt native Konnektivität zu Oracle-Software-(SaaS-) Anwendungen bereit. Oracle Integration Service-Adapter vereinfachen die Konnektivität, indem die zugrunde liegenden Komplexitäten zum Herstellen einer Verbindung zu Anwendungen mit Best Practices mit Branchenweit verarbeitet werden. Sie müssen nur eine Verbindung erstellen, die minimale Konnektivitätsinformationen für jedes System bereitstellt. Oracle Integration Service-Lookups ordnen die verschiedenen Codes oder Begriffe zu, die von den Anwendungen verwendet werden, die Sie integrieren, um ähnliche Elemente zu beschreiben (wie z. B. Landes- oder Geschlechtscodes). Schließlich können Sie mit dem visuellen Daten-Mapper schnell direkte Zuordnungen zwischen dem Trigger und dem Aufruf von Datenstrukturen erstellen. Über den Mapper können Sie auch auf Lookup-Tabellen zugreifen und XPath-Standardfunktionen verwenden, um Daten zwischen Ihren Anwendungen zuzuordnen.
Nachdem Sie Ihre Anwendungen integriert und die Integrationen in der Laufzeitumgebung aktiviert haben, zeigt das Dashboard Informationen zu den aktiven Integrationen an, sodass Sie den Status und die Verarbeitungsstatistiken für jede Integration überwachen können. Das Dashboard misst und verfolgt die Performance Ihrer Transaktionen durch Erfassen und Auswertung von Schlüsselinformationen, wie Durchsatz, Anzahl der erfolgreich verarbeiteten Nachrichten und Anzahl der nicht erfolgreichen Nachrichten. Sie können auch Geschäfts-IDs verwalten, die Felder in Nachrichten verfolgen und Fehler nach Integrationen, Verbindungen oder spezifischen Integrationsinstanzen verwalten.
Info zu Prozessumgebungen in Oracle Integration Enterprise
Die Prozessautomatisierung ist eines der Features in Ihrem Oracle Integration Enterprise-Abonnement.
Mit der Process Builder-Funktion in Oracle Integration Enterprise können Sie Ihre Geschäftsprozesse in der Cloud schnell entwerfen, automatisieren und verwalten.
Es gibt zwei Arbeitsumgebungen in Process Builder: einer Entwurfszeitumgebung, in der Sie Anwendungen entwickeln und testen können, sowie eine Laufzeitumgebung, in der Sie Prozessanwendungen verwenden und überwachen können.
Info zur Entwurfszeitumgebung von Oracle Integration Process
Die Oracle Integration Process-Designtime-Umgebung ermöglicht den Zugriff auf Features, die anwendungsbezogen sind.
Wenn Sie auf Process Builder auf der Oracle Integration-Homepage klicken, gelangen Sie zur Seite Prozessanwendungen, bei der es sich um die Entwurfszeitumgebung handelt.
Mit der Entwurfszeitumgebung des Prozesses können Sie:
- Bereiche erstellen, verwalten und teilen
- Anwendungen erstellen (neu oder importiert)
- Entscheidungsmodelle erstellen oder importieren
- Bereiche erstellen, teilen und verwalten
- Anwendungen verwalten (durch Anzeigen, Entsperren, Klonen, Herunterladen und Löschen)
- Entscheidungsmodelle verwalten (durch Herunterladen und Löschen)
Einige dieser Funktionen sind durch die Benutzerrolle eingeschränkt. Beispiel: Ein Eigentümer kann einen Bereich erstellen und alle oben aufgeführten Aktionen ausführen, ein Leseberechtigter kann jedoch nur Anwendungen anzeigen und kann keine Änderungen an diesen vornehmen.
Informationen zur Oracle Integration Process Runtime-Umgebung
Mit Oracle Integration Process Runtime Environment können Sie Dokumente freigeben und mit anderen Benutzern in Ihrem Team zusammenarbeiten, vollständige Aufgaben anzeigen, Aufgaben delegieren und neu zuweisen. Die Laufzeitumgebung stellt Tools bereit, mit denen Prozessflüsse verfolgt, detaillierte Audittrails angezeigt, Probleme behoben und Prozesse korrigiert werden können.
Wenn Sie auf der Oracle Integration-Homepage auf Meine Aufgaben klicken, wird die Seite für die Prozesslaufzeitumgebung geöffnet. Hier können Sie mit den Aufgaben arbeiten, im Navigationsbereich auf der linken Seite Prozessinstanzen überwachen, Dashboards anzeigen und bearbeiten, eine Anwendung starten und administrative Aufgaben ausführen.
In der Laufzeitumgebung von Oracle Integration Process sind einige Aufgaben nur für bestimmte Rollen im System verfügbar. Beispiel:
- Ein Endbenutzer kann Anwendungen starten, Aufgaben bearbeiten oder dynamische Prozessinstanzen bearbeiten.
- Entwickler können Anwendungen erstellen, Prozesse erstellen und Datenlebenszyklen verwalten.
- Ein Administrator kann Anwendungseinstellungen konfigurieren, Dashboards anzeigen, Anwendungsinstanzen überwachen und Alerts anzeigen.