Mit Geschäftsprozessen arbeiten

Mit Geschäftsprozessen in Ihrer Anwendung können Sie die Zuweisung von Aufgaben zu Benutzern und das Erstellen von Aufgabenlisten automatisieren.

Nachdem Sie ein benutzerdefiniertes Geschäftsobjekt mit Geschäftsprozessen in einer Prozessanwendung verknüpft haben, können Sie UI-Komponenten zu Ihren Seiten hinzufügen, die Prozesse starten und zur Ausführung von Benutzeraufgaben verwendet werden können.

Geschäftsprozess zu einer Anwendung hinzufügen

Wenn Sie einen Geschäftsprozess zu einer Anwendung hinzufügen, können Sie Geschäftsprozessaliasnamen verwenden, die auf dem Prozess-Server registriert sind. Wenn Sie einen Alias verwenden, referenziert der Code, den Sie der Seite hinzufügen, den Alias anstelle einer bestimmten Version des Prozesses. Sie können die Prozessversion aktualisieren, ohne den Code zu ändern, indem Sie den Alias im Editor "Prozessalias" aktualisieren. Sie müssen den Prozessserver konfigurieren, bevor Sie einen Geschäftsprozess hinzufügen können.

So fügen Sie einen Geschäftsprozessalias hinzu:

  1. Öffnen Sie Prozesse im Artefaktbrowser, und klicken Sie auf Symbol "Bereitgestellten Prozess registrieren", um das Dialogfeld "Bereitgestellten Prozess registrieren" zu öffnen.

  2. Wählen Sie den Prozess aus, den Sie hinzufügen möchten.

  3. Geben Sie den Alias ein, der für den Prozess verwendet werden soll. Klicken Sie auf Hinzufügen.

  4. Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3, um Aliasnamen für weitere Geschäftsprozesse hinzuzufügen. Klicken Sie auf Schließen, wenn Sie alle Aliasnamen hinzugefügt haben.

Die Aliasnamen für jeden der Geschäftsprozesse, die Sie Ihrer Anwendung hinzugefügt haben, werden im Prozessbrowser aufgeführt. Sie können einen Alias wählen, um ihn im Editor zu öffnen.

Ein Geschäftsprozessalias verweist auf eine Revision eines Prozesses in einer bestimmten Prozessanwendung, die in einer Testinstanz oder Produktionsinstanz registriert ist. Mit dem Prozesseditor können Sie das Ziel Ihres Prozessalias ändern, um auf einen anderen Prozess zu verweisen und automatisch auf eine Standardrevision oder eine letzte Revision und nicht auf eine bestimmte Revision zu verweisen.

Wenn Sie Ihre Anwendung entwickeln, soll der Alias auf einen Prozess auf einer Testinstanz zeigen. Wenn Sie bereit sind, Ihre Anwendung zwischenspeichern oder zu veröffentlichen, müssen Sie den Alias so ändern, dass er auf einen Prozess in einer Produktionsinstanz zeigt.

So ändern Sie den Alias eines Geschäftsprozesses:

  1. Öffnen Sie den Alias im Prozessaliaseditor.

    Der Editor "Prozessalias" enthält schreibgeschützte Felder, die den Namen des Alias, die Prozessanwendung und den Prozessnamen angeben, auf den der Alias zeigt. Der Editor enthält außerdem einen Abschnitt "Code-Snippets" mit dem Code, den Sie in Seiten in Ihrer Anwendung kopieren.

  2. Klicken Sie neben dem Feld Registrierter bereitgestellter Prozess auf die Auslassungspunkte (... ), um im Dialogfeld "Registrierter bereitgestellter Prozess" einen neuen Prozess auszuwählen.

    Im schreibgeschützten Textfeld wird der Prozess angezeigt, auf den der Alias zeigt. Klicken Sie auf die Schaltfläche mit den Auslassungspunkten, um ein anderes Ziel zu wählen. Wenn der Alias auf einen Prozess auf einer Testinstanz zeigt, wird die folgende Warnung angezeigt: Es wurde eine Testinstanz ausgewählt. Wenn die Anwendung bereitgestellt oder veröffentlicht wird, muss ein anderer bereitgestellter Prozess ausgewählt werden.

Gehen Sie zu Oracle Process Cloud Service

Wenn Sie eine Verbindung zu einem Prozessserver konfiguriert haben, können Sie mit dem Menü Prozesse direkt zu Ihrer Oracle Process Cloud Service-Instanz gehen.

Klicken Sie auf das Menü, und wählen Sie Entwurfsprozesse, um die Registerkarte Anwendungen von Oracle Process Cloud Service aufzurufen. Hier können Sie Prozesse erstellen, bearbeiten, veröffentlichen und testen.

Klicken Sie auf das Menü, und wählen Sie Prozesse verwalten aus, um die Registerkarte "Meine Aufgaben " von Oracle Process Cloud Service aufzurufen. Hier können Sie zugewiesene Aufgaben ausführen.

Info zum Starten und Abschließen von Prozessen aus Oracle Visual Builder

Um einen Prozess aus Oracle Visual Builder zu starten, müssen Sie ihn in Oracle Process Cloud Service so konfigurieren, dass ein Message-Start- oder Formular-Startereignis verwendet wird.

Sie können die folgenden Typen von Startereignissen verwenden:

  • Message-Startereignisse mit einfachen Typparametern

  • Message-Startereignisse mit komplexen Geschäftstypparametern

  • Formular-Startereignisse, die eine Mischung von Typen als Parameter verwenden können

In Oracle Visual Builder können Sie die Meldungsparameter Seitenvariablen, Geschäftsobjekten oder Serviceverbindungsendpunkten zuordnen. Sie können dann Formulare und Aktionsketten einrichten, die Ihre Prozesse ausführen, sowie Tabellen oder Listen, in denen Prozesse und Aufgaben angezeigt werden. Mit der Schnellstart "Aufgabenaktionen hinzufügen" für Listen und Tabellen können Sie Komponenten hinzufügen, die eine Aufgabe ausführen.

Wenn Sie den Inhalt der Nachrichtenparameter anzeigen möchten, die Sie angeben, können Sie eine Datenverknüpfung für die Nachricht in Oracle Process Cloud Service einrichten und dann in einer description-Eigenschaft im getTask-Endpunkt in Oracle Visual Builder verwenden.

Verbindung zu einem Prozess-Server konfigurieren

Bei der Entwicklung von Anwendungen, die Geschäftsprozesse verwenden, konfigurieren Sie die Einstellungen für die Verbindung mit dem Prozess-Server, die Prozesse, die für Ihre Anwendung verfügbar sind, und die Zugangsdaten, die bei der Kommunikation mit den Prozessen auf dem Prozess-Server verwendet werden.

Die Optionen, die Sie im Prozesskonfigurationseditor auswählen, bestimmen, wie ein Prozessbenutzer bei der Kommunikation mit den Prozessen auf dem Prozessserver authentifiziert wird, und die Prozesse, die als Ziele von Prozessaliasnamen in Ihrer Anwendung ausgewählt werden können.

Sie sehen eine Nachricht im Prozessbrowser und im Fenster "Prozesskonfiguration", wenn keine Prozess-Cloud Service mit Ihrer Instanz verknüpft ist. Sie benötigen einen Administrator, um die URL eines Prozess-Servers im Fenster Mandanteneinstellungen anzugeben, bevor Sie die Verbindung zwischen der visuellen Anwendung und dem Prozess-Server konfigurieren können.

Im Fenster "Prozesskonfiguration" können Sie die Authentifizierungsmethode wählen, mit der während der Entwicklung auf Prozesse zugegriffen wird. Die Option gilt nur bei der Entwicklung der Anwendung. Wenn eine Anwendung bereitgestellt oder veröffentlicht wird, basiert der Zugriff immer auf den Berechtigungen, die dem angemeldeten Benutzer erteilt und mit Identity Manager authentifiziert wurden. Der Zugriff auf Prozesse beim Entwerfen der Anwendung und für zwischengespeicherte und veröffentlichte Anwendungen basiert standardmäßig auf den Zugangsdaten des angemeldeten Entwicklers oder Benutzers. Das bedeutet, dass die Prozesse, auf die ein Entwickler zugreifen kann, standardmäßig von den Prozessen abweichen können, auf die ein angemeldeter Benutzer zugreifen kann.

Während der Entwicklung kann ein Entwickler die Basisauthentifizierung aktivieren und die Zugangsdaten eines Benutzers angeben, der auf dem Prozess-Server registriert ist. Wenn Sie die Basisauthentifizierung auswählen, kann der Entwickler sich als ein anderer Benutzer beim Prozessserver anmelden und auf Prozesse zugreifen, für die sie sonst nicht berechtigt sind. Wenn diese Option ausgewählt ist, kann der Entwickler die Zugangsdaten verschiedener Benutzer für den Zugriff auf die für diesen Benutzer verfügbaren Prozesse angeben. Diese Zugangsdaten und die Basisauthentifizierung werden nicht verwendet, wenn die Anwendung bereitgestellt oder veröffentlicht wird.

Entwickler, die traditionelle Oracle Cloud-Accounts verwenden, können nur die Basisauthentifizierung für den Zugriff auf den Prozess-Server verwenden. Der Zugriff auf alle Prozesse erfolgt als ein einzelner Benutzer beim Entwerfen der Anwendung und beim Zugriff auf die zwischengespeicherten und veröffentlichten Anwendungen. Der Zugriff auf Prozesse basiert auf den Zugangsdaten des Benutzers, die im Fenster "Prozesskonfiguration" angegeben werden, nicht auf den Zugangsdaten des Entwicklers oder Benutzers. Das bedeutet, dass der Zugriff auf Prozesse für den Entwickler und ein angemeldeter Benutzer gleich sind.

Wenn Sie Ihre Anwendung entwickeln, können Sie Prozessaliasnamen erstellen, die Zielprozesse auf Produktionsinstanzen oder Testinstanzen des Prozessservers bereitstellen. Wenn Sie Testinstanz zulassen im Prozesskonfigurationseditor wählen, können Sie Prozessaliasnamen hinzufügen und auf Testinstanzen bereitgestellte Prozesse als Ziel auswählen. Wenn diese Option deaktiviert ist, können Sie nur Prozesse in der Laufzeitinstanz (als Standard konfigurierte Prozesse) als Ziele wählen. Sie können zwischen Zielen auf Test- und Laufzeitinstanzen wechseln, indem Sie Test oder Laufzeit im Prozesskonfigurationseditor auswählen. Wenn Sie Laufzeit auswählen, verwendet die Anwendung den bereitgestellten Prozess als Standardwert in der Laufzeitinstanz.

Nachdem Sie die Verbindungsdetails konfiguriert haben, können Sie die bereitgestellten Prozesse wählen, die Sie bei Ihrer Anwendung registrieren möchten. Auf Testinstanzen bereitgestellte Prozesse sind nicht verfügbar, wenn Sie die Option Testinstanzen zulassen deaktivieren.

URL eines Oracle Process Cloud Service hinzufügen

Um Geschäftsprozesse in Ihrer Anwendung zu verwenden, muss ein Administrator die Server-URL der Oracle Process Cloud Service angeben, die mit der Instanz verwendet wird.

Nachdem der Server-URL für Oracle Process Cloud Service hinzugefügt wurde, können Entwickler Aliasnamen für Geschäftsprozesse auf dem Prozessserver erstellen und auf die Prozesse in ihren visuellen Anwendungen zugreifen, indem sie im Quelleditor Code-Snippets hinzufügen. Der Entwickler benötigt einen Benutzeraccount für Oracle Process Cloud Service, um Aliasnamen hinzuzufügen. Nur Benutzer mit der Rolle "Administrator" können das Element "Einstellungen" im Navigationsbereich der Homepage sehen und das Fenster "Mandanteneinstellungen" öffnen.

So melden Sie sich bei einer Oracle Process Cloud Service-Instanz an:

  1. Öffnen Sie den Hauptnavigationsbereich auf der Homepage, und wählen Sie Einstellungen.

    Wenn Serviceadministratoren den Navigationsbereich auf der Homepage öffnen, wird das Element "Einstellungen" für den Service angezeigt.

  2. Geben Sie die URL für den Process Cloud-Server im Bereich "Oracle Process Cloud Service " des Fensters "Mandanteneinstellungen" ein.
  3. Klicken Sie im Bereich Zulässige Quellen auf Neuer Ursprung, und geben Sie die URL der Oracle Process Cloud Service-Instanz ein. Klicken Sie auf Speichern, und schließen Sie das Dialogfeld.

    In der Registerkarte "Zulässige Ursprünge " fügen Sie die URLs für Services hinzu, die Sie zulassen möchten, dass Informationen aus Ihrer Domain gelesen werden. Die Liste zulässiger Ursprünge wird auf alle Anwendungen in Ihrer Domain angewendet.

Wenn Sie im Fenster mit den Mandanteneinstellungen Änderungen vornehmen, müssen Sie das Browserfenster neu laden, damit die Einstellungen wirksam werden.