Mobile Backend in Oracle Mobile Hub erstellen

Mit Oracle Mobile Hub können Sie Mobile Client-Server-Anwendungen entwickeln und mehrere APIs bereitstellen, die für Aufgaben entwickelt wurden, wie Benutzerverwaltung, Datenbankzugriff, Standortservices, Analysen usw. Diese APIs ermöglichen Integrationen mit anderen Oracle Cloud-Lösungen, REST-Services und mobilen Clientanwendungen.

Informationen zu mobilen Backends

Ein mobiles Backend in Oracle Mobile Hub ist eine Gruppe sicherer APIs und anderer Ressourcen, die zur Entwicklung von mobilen Clientanwendungen verwendet werden.

Mit Oracle Mobile Hub können Sie verschiedene APIs gruppieren und verwalten, die gemeinsam ein mobiles Backend definieren.

In Oracle Mobile Hub können mehrere Backends vorhanden sein, die jeweils unterschiedliche mobile Clientanwendungen bedienen. Sie können jedoch auch mehrere APIs von unterschiedlichen Backends gemeinsam verwenden. Die folgende Abbildung zeigt eine typische mobile Backend-Architektur in Oracle Mobile Hub:

Beschreibung von mobilem Ringarchiteure.jpg folgt
Beschreibung der Abbildung mobile-backend-architecture.jpg

Wenn eine mobile Clientanwendung über Oracle Mobile Hub auf eine API zugreift, ist sie immer im Kontext eines mobilen Backends enthalten. Die Anwendung kann anhand von Zugangsdaten authentifiziert werden, die in Oracle Mobile Hub (OAuth oder Basisauthentifizierung) für das mobile Backend oder über einen Identitätsspeicher (oder einen Social-Anmeldeprovider) definiert sind, der von Ihrem mobilen Backend vermittelt wird. Wenn die aufgerufene API Aufrufe an andere APIs innerhalb des Backends umfasst, werden die Identität und die Zugangsdaten des ursprünglichen Aufrufers über die Kette der Aufrufe propagiert.

Wenn Sie mit mobilen Backends arbeiten, können Sie die verfügbaren Ressourcen für die Ziel-Apps visualisieren und festlegen, wie diese gemeinsam funktionieren. Darüber hinaus können Sie mit dem Sicherheitskontext des mobilen Backends Aufrufe an Ihre APIs testen, selbst In den frühesten Entwicklungsphasen.

Mobile Backend in Oracle Mobile Hub erstellen

In Oracle Mobile Hub können Sie mobile Backends erstellen, um APIs zu verknüpfen und Speicherablagen zu integrieren und diese dann in die clientseitigen mobilen Anwendungen zu integrieren.

So erstellen Sie ein mobiles Backend in Oracle Mobile Hub:
  1. Melden Sie sich bei Oracle Mobile Hub an.
  2. Klicken Sie auf das Menüsymbol, und wählen Sie Entwicklung , Backends aus.
  3. Klicken Sie auf Neues Backend .
  4. Geben Sie einen Namen und eine Beschreibung für das mobile Backend ein.
  5. Klicken Sie auf Erstellen .
    Das mobile Backend wird erstellt, und die dazugehörige Seite Einstellungen wird geöffnet.
  6. Aktivieren Sie auf der Seite Einstellungen die Option für OAuth Consumer .
  7. Klicken Sie auf das Kontrollkästchen Single Sign-On aktivieren .
Nachdem Sie das Backend erstellt haben, sollte es im Abschnitt "Anwendungen " von Oracle Mobile Hub unter mobilen Backends angezeigt werden.

API mit einem Oracle Mobile Hub Mobile Backend verknüpfen

Bevor Sie Ihr mobiles Backend verwenden, müssen Sie eine API verknüpfen. Mit dem Oracle Mobile Hub-API-Katalog können Sie die benutzerdefinierten APIs wählen, auf die Sie mit Ihrem mobilen Backend zugreifen möchten. Dieser Katalog enthält Details zu jedem API-Endpunkt und jeder Dokumentation. Außerdem können Sie die Endpunkte mit Beispieldaten testen.

Um APIs mit Ihrem mobilen Backend zu verknüpfen, stellen Sie sicher, dass Sie sich in der Umgebung befinden, die das mobile Entwurfs-Backend enthält.
  1. Melden Sie sich bei Oracle Mobile Hub an.
  2. Klicken Sie auf das Menüsymbol, blenden Sie Entwicklung ein, und klicken Sie auf Backends .
  3. Wählen Sie Ihr mobiles Backend, und klicken Sie auf Öffnen .
  4. Klicken Sie auf APIs .
  5. Klicken Sie auf APIs auswählen.
  6. Klicken Sie auf das Symbol "Hinzufügen" für jede API, die Sie in das mobile Backend aufnehmen möchten.

Speicherablage erstellen

Oracle Mobile Hub stellt eine Speicher-API zur Speicherung von Medien in der Cloud bereit. Als Entwickler der mobilen Anwendung können Sie diese API in Ihrer mobilen Anwendung verwenden, um Objekte wie Dateien, Text, Bilder und JSON-Objekte zu speichern und abzurufen.

  1. Öffnen Sie die Seite "Speicherung " über ein mobiles Backend, oder klicken Sie im Seitenmenü auf Speicher, und klicken Sie dann auf Neue Sammlung.
  2. Geben Sie einen Namen für die Sammlung ein. Dieser Name wird verwendet, um den Universal Resource Identifier (URI) für die Collection zu bilden. Im Kontext des API-Aufrufs wird der Sammlungsname als Sammlungs-ID bezeichnet.
  3. Wählen Sie den Collection-Typ: Gemeinsam verwendet oder Benutzer isoliert. Sie können den Geltungsbereich der Sammlung nach dem Festlegen nicht mehr ändern.
  4. Geben Sie bei Bedarf eine kurze Beschreibung für den Zweck der Sammlung ein, die in der Liste der Sammlungen angezeigt werden soll, und klicken Sie dann auf Erstellen.