Weitere Informationen zur Konsolidierung von Aufgaben aus mehreren Oracle-Anwendungen in eine einheitliche Liste

Oracle-Anwendungen und Unternehmensanwendungen, die auf der Oracle-Plattform ausgeführt werden, stellen Aufgabenlisten bereit, um Sie an ausstehende Aktionen zu erinnern oder Sie über Systemänderungen zu benachrichtigen. Mit mehreren Anwendungen, die ihre eigenen Aufgabenlisten bereitstellen, müssen Sie sich bei jedem einzelnen anmelden, um seine spezifischen Aufgaben anzuzeigen, die mühsam und unproduktiv sind.

Diese Lösung zeigt, wie Sie mit Oracle Visual Builder eine PaaS-Aufgabenliste in eine Fusion Applications-UI einbetten, damit Sie alle Aufgaben an einem Ort anzeigen können, unabhängig von der Benachrichtigung der Anwendung.

Architektur

Die Architektur für diese Lösung beschreibt Interaktionen zwischen teilnehmenden Anwendungen, Oracle Visual Builder und Oracle Identity Cloud Service (IDCS)
Beschreibung von consolidate_paas_ui_high_level.png folgt
Beschreibung der Abbildung consolidate_paas_ui_high_level.png

Dieser Code erfordert, dass alle teilnehmenden Unternehmensanwendungen mit SAML 2 Federation konfiguriert sind, sodass die Navigation zwischen ihnen und dem vereinheitlichten Aufgabenliste nahtlos ist. Außerdem muss oAuth Trust zwischen Anwendungen und IDCS hergestellt werden, damit die API jeder Anwendung den aktuellen Oracle Identity Cloud Service-Benutzer erkennen kann. Jede teilnehmende Unternehmensanwendung muss eine Liste der Aufgaben über die REST-API bereitstellen und oAuth unterstützen können. Schließlich muss jede Unternehmensanwendung eine direkte GET-Anforderung auf ihre Aufgabendetailseite zulassen, wenn auf eine Aufgabe verwiesen wird.

Die Hauptseite bestimmt bei der Initiierung die Liste der konfigurierten Enterprise-Anwendungen und ruft den REST-Endpunkt für jede Anwendung ab, um eine Liste der Aufgaben abzurufen. Diese REST-API-Anforderungen werden mit einem oAuth-Token erstellt, das von IDCS eingefügt wird. Dieses oAuth-Token bestätigt die Identität des aktuell angemeldeten Benutzers. Nach Erhalt der Ergebnisse übersetzt die Webseite dann die Felder in eine Liste der Felder, die auf der Hauptseite angezeigt werden. Die Aufgabenliste wird auch aktualisiert, wenn Ergebnisse aus dem REST-Endpunkt jeder konfigurierten Unternehmensanwendung übersetzt werden. Die Liste der Aufgaben stoppt die Aktualisierung, wenn auf alle Endpunkte zugegriffen wurde, oder wenn ein Fehler mit einem Endpunkt auftritt. Im Falle eines Fehlers wird oben auf der Seite eine Fehlermeldung angezeigt, und die nachfolgende Verarbeitung der REST-Endpunkte der Aufgabenliste wird gestoppt.

Jede Aufgabe in der Liste hat einen Link zur URL der Aufgabenseite, die der entsprechenden Enterprise-Anwendung nativ ist, mit einer Referenz auf eine Aufgabe in Abfrageparametern. Wenn der Benutzer auf eine Aufgabe im einheitlichen Aufgabenliste klickt, wird die entsprechende Aufgabenseite auf der neuen Registerkarte aufgerufen. Die Zielseite lädt mit Federated SSO, ruft die Aufgabenreferenz aus der Anforderung ab und zeigt die Aufgabendetails an. Benutzer können jede Aktion ausführen, die von der nativen Aufgabenseite der Unternehmensanwendung unterstützt wird.

Voraussetzungen für die Konsolidierung von Aufgaben aus mehreren Oracle-Anwendungen in eine einheitliche Liste

Um diese Lösung erfolgreich abzuschließen, wenden Sie sich zuerst an folgende Voraussetzungen:
  • Dieser Code erfordert Oracle Visual Builder 19.4.3 oder höher.
  • Sie müssen Zugriff auf ein oder mehrere SaaS - oder PaaS-Produkte haben, die ihre Aufgabenliste über REST-Services bereitstellen.
  • Alle REST-Services müssen OAuth zur Authentifizierung und Autorisierung unterstützen.
  • Die im Code angegebene Oracle Visual Builder-Webanwendung erfordert, dass die verschiedenen Oracle Visual Builder-, SaaS - und PaaS-Anwendungen ihre Identitäten föderiert haben.

Konsolidierungsschritte verstehen

Für die Konsolidierung von Aufgaben aus mehreren Oracle-Anwendungen in einer einheitlichen Liste sind folgende Schritte erforderlich:
  • Bereiten Sie Ihre Umgebung vor, indem Sie das Repository in den lokalen Ordner klonen, die Dateien und Ordner aus dem Repository (außer highlevel.png und .gitignore) zu einer .zip-Datei namens UnifiedTaskList_VBCS.zip hinzufügen und diese .zip dann als Anwendung in die Oracle Visual Builder-Instanz importieren.
  • Fügen Sie in Oracle Visual Builder mindestens eine SaaS - oder PaaS-Anwendung als Aufgabenquellen zur Konfiguration hinzu, und aktualisieren Sie die Konfiguration, wie im Abschnitt "Beispielkonfiguration" unten beschrieben.
  • Fügen Sie der REST-API für jede Aufgabenquelle eine Oracle Visual Builder-Serviceverbindung hinzu.
  • Führen Sie die Anwendung aus, um die Aufgabenliste zu testen.
  • Stellen Sie die Anwendung in Production-Oracle Visual Builder-Instanz bereit.