Sicherheitsstrategien für Oracle Content Management-Integrationen

Oracle Content Management-Integrationen sollten nur berechtigten und authentifizierten Benutzern Zugriff auf sensible Daten gewähren.

Wenn Sie die Anwendung für die Arbeit mit Oracle Content Management entwerfen, beachten Sie Folgendes:

  • Der Oracle Content Management-Benutzer verfügt in der Regel über vollständigen Erstellungs-, Lese-, Schreib- und Löschzugriff auf alle Ordner und Dokumente, die über eine Integration erstellt wurden. Daher sollten die Zugangsdaten des Benutzers sicher verarbeitet werden.
  • Wenn Sie das Feature AppLink von Oracle Content Management verwenden, begrenzen Sie die Ordneransichten in einem integrierten SaaS-Service, wie Oracle Sales, auf nur die Ansichten, die für die Funktion der Anwendung erforderlich sind.
  • Webtraffic sollte standardmäßig HTTPS auf Port 443 verwenden.
  • Wenn Sie die Oracle Content Management-Benutzeroberfläche als iFrame in eine andere SaaS-Anwendung wie Oracle Sales einbetten, Webinhalt aus einer symbolischen URL auf dem SaaS-Server generieren und HTML5-konforme Seiten in iFrame verwenden.