Oracle Data Guard für Oracle Exadata Database Service on Dedicated Infrastructure konfigurieren
Im Falle eines Notfalls kann Ihre Oracle Exadata Database Service on Dedicated Infrastructure-Primärdatenbank nicht mehr verfügbar sein. Eine Standbydatenbank ist eine Kopie der Produktionsdatenbank, die bei einem Ausfall der Produktionsdatenbank verfügbar wird. Wenn Sie Oracle Data Guard für die Primärdatenbank konfigurieren, wird automatisch eine Standbydatenbank erstellt. Für höchste Verfügbarkeit empfehlen wir die Konfiguration von Primär- und Standbydatenbanken in verschiedenen OCI-Regionen. Die Konfiguration der Primär- und der Standbydatenbank in derselben OCI-Region wird ebenfalls unterstützt.
Oracle Data Guard gewährleistet High Availability, Datenschutz und Disaster Recovery für Unternehmensdaten in einer Oracle Database. Oracle Data Guard bietet ein umfassendes Set von Services, mit denen eine oder mehrere Standbydatenbanken erstellt, gewartet, verwaltet und überwacht werden können, damit Oracle-Datenbanken in der Produktion Katastrophen und Datenbeschädigungen überstehen. Oracle Data Guard verwaltet diese Standbydatenbanken als Kopien der primären Produktionsdatenbank. Wenn die Primärdatenbank aufgrund eines geplanten oder ungeplanten Ausfalls nicht mehr verfügbar ist, kann Oracle Data Guard jede Standbydatenbank auf die Primärdatenbank umstellen und so die Ausfallzeit minimieren, die mit dem Ausfall verbunden ist.
In diesem Playbook wird beschrieben, wie Sie Oracle Data Guard für Oracle Exadata Database Service on Dedicated Infrastructure mit der OCI-Konsole konfigurieren.
Architektur
Diese Architektur zeigt zwei Oracle Exadata Database Service on Dedicated Infrastructure-Datenbanken in verschiedenen Regionen, wobei Oracle Data Guard zwischen den Datenbanken konfiguriert wurde, um beide synchron zu halten.
Das folgende Diagramm veranschaulicht diese Architektur.
Beschreibung der Abbildung exadata-dedicated-cross-region-dataguard.png
exadata-dedicated-cross-region-dataguard.zip
Alternativ können sich Ihre Oracle Exadata Database Service on Dedicated Infrastructure-Datenbanken in derselben Region befinden.
Das folgende Diagramm veranschaulicht diese Architektur.
Beschreibung der Abbildung exadata-dedicated-region-dataguard.png
exadata-dedicated-region-dataguard.zip
Bei der Konfiguration von Oracle Data Guard wird empfohlen, die Primär- und Standbydatenbanken von Oracle Exadata Database Service on Dedicated Infrastructure entsprechend zu konfigurieren, um maximale Verfügbarkeit sicherzustellen:
- Maximale Verfügbarkeit: Primär- und Standbydatenbanken in verschiedenen OCI-Regionen.
- Höhere Verfügbarkeit: Primär- und Standbydatenbanken in derselben Region, aber unterschiedliche Availability-Domains.
- High Availability: Primär- und Standbydatenbanken in derselben Region und Availability-Domain.
Bevor Sie beginnen
Bevor Sie beginnen, prüfen Sie die Versionen der wichtigsten Softwarekomponenten, die in diesem Setup verwendet werden, und lesen Sie die Produktdokumentation für eine spätere Referenz.
Softwareanforderungen prüfen
- Oracle Exadata Database Service on Dedicated Infrastructure
- Exaimage 22.1.30 oder höher (Quelldatenbank)
- Exaimage 24.1.8 oder höher (Zieldatenbank)
- Oracle Database 19.25 oder höher
Dokumentation überprüfen
- "Remote-VCN-Peering mit einem Legacy-DRG" in der Oracle Cloud Infrastructure-Dokumentation
- "Data Guard auf einem Exadata Cloud Infrastructure-System über die Konsole aktivieren" in der Oracle Cloud Infrastructure-Dokumentation
- "Neue Oracle Exadata Database Service on Dedicated Infrastructure-Datenbank mit vom Kunden verwalteten Schlüsseln erstellen" in der Oracle Cloud Infrastructure-Dokumentation
- "Oracle Exadata Database Service on Dedicated Infrastructure-Datenbank von von von Oracle verwalteten Schlüsseln zu vom Kunden verwalteten Schlüsseln wechseln" in der Oracle Cloud Infrastructure-Dokumentation
- "Replikation für OCI Vault einrichten" in der Oracle Cloud Infrastructure-Dokumentation
Bei der Konfiguration zu beachten
Bevor Sie mit der Konfiguration von Oracle Data Guard beginnen, prüfen Sie diese Annahmen und Überlegungen.
- Die Primär- und die Standbydatenbank von Oracle Exadata Database Service on Dedicated Infrastructure müssen im selben OCI-Mandanten verwaltet werden.
- Die Standbydatenbank ist eine physische Standbydatenbank.
- Eine Primärdatenbank unterstützt maximal sechs Standbydatenbanken mit dem neuen Data Guard-Gruppenmodell (19c und höher). Wenn eine Standbydatenbank mit dem Data Guard-Verknüpfungsmodell vorhanden ist, können Sie die Konfiguration in eine Data Guard-Gruppe ändern. Dieser Modellwechsel ändert nur die OCI-Tooling-Metadaten und wirkt sich nicht auf die Datenbanken aus. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Oracle Data Guard-Verknüpfung mit einer Oracle Data Guard-Gruppe ändern.
- Die Primär- und die Standbydatenbank können verschiedene Releaseupdates derselben Hauptdatenbankversion ausführen, insbesondere bei Wartungs- und Aktualisierungsvorgängen.
- Bei Datenbanken, auf denen die Versionen 11g und 12c ausgeführt werden, begrenzt die OCI-Schnittstelle die Data Guard-Konfiguration auf eine Standbydatenbank für jede Primärdatenbank, die als Data Guard-Verknüpfung bezeichnet wird. Wenn mehrere Standbydatenbanken erforderlich sind, muss die Data Guard-Konfiguration manuell ausgeführt werden. Automatische Backups können in Standbydatenbanken für die Datenbankversionen 11g und 12c nicht aktiviert werden.
- Data Guard oder Active Data Guard müssen aktiviert sein, um eine Standbydatenbank einzurichten. Bei Data Guard wird die Standbydatenbank im gemounteten Modus ausgeführt, während bei Active Data Guard die Standbydatenbank im schreibgeschützten Modus ausgeführt wird. Data Guard ist die Standardoption und Teil der Oracle Enterprise Edition-Lizenz. Für die Konfiguration von Active Data Guard ist eine ordnungsgemäße Featurelizenzierung erforderlich.
- Um eine maximale Faultisolation für Produktions-Workloads sicherzustellen, wird empfohlen, dass Primär- und Standbydatenbanken auf verschiedenen Exadata-Infrastrukturen konfiguriert sind. Das Modell der Data Guard-Gruppe ermöglicht regions- und regionsübergreifende Standbydatenbanken. Die Konfiguration von kaskadierenden Standbydatenbanken wird nicht unterstützt.
- DBaaS Tools und Dbcs Agent-Versionen müssen zwischen Primär- und Standby-VM-Clustern identisch sein. Verwenden Sie
dbaascli
oderrpm utility
, um die Versionen von DBaaS Tools und Dbcs Agent zu prüfen. - Mit der OCI-Schnittstelle können Sie Oracle Data Guard für Datenbanken in derselben Region und in verschiedenen Regionen konfigurieren, die Transparent Data Encryption (TDE) mit vom Kunden verwalteten Schlüsseln mit OCI Vault verwenden. Bevor Sie Data Guard für eine Datenbank konfigurieren, die OCI Vault zum Speichern von vom Kunden verwalteten Schlüsseln verwendet oder verwendet, lesen Sie den Abschnitt Sicherheits-Policys und dynamische Gruppen prüfen.
Hinweis:
Nachdem eine Datenbank für die Verwendung von vom Kunden verwalteten Schlüsseln mit OCI Vault konfiguriert wurde, kann sie nicht mehr so konfiguriert werden, dass sie von Oracle verwaltete Schlüssel verwendet, unabhängig davon, ob Oracle Data Guard konfiguriert ist oder nicht.
Informationen zu erforderlichen Produkten und Rollen
Für diese Lösung sind folgende Produkte erforderlich:
- Oracle Exadata Database Service on Dedicated Infrastructure
- Oracle Database
Dies sind die Rollen, die für jedes Produkt erforderlich sind.
Produktname: Rolle | Erforderlich für... |
---|---|
Oracle Exadata Database Service on Dedicated Infrastructure: database admin |
Data Guard-Verknüpfung für Primärdatenbank erstellen. |
Oracle Database: sys |
Erstellen Sie eine Data Guard-Verknüpfung mit dem sys -Kennwort der Primärdatenbank.
|
Informationen zu Ihren Anforderungen finden Sie unter Produkte, Lösungen und Services von Oracle.