Commvault für Oracle Cloud VMware-Lösung konfigurieren

Nachdem Sie Commvault installiert haben, müssen Sie die Konfigurationsaufgaben verwenden, um erforderliche Hypervisoren hinzuzufügen, um Oracle Cloud VMware Solution zu verwalten und optional native Oracle Cloud Infrastructure-Instanzen zu schützen und Oracle Cloud Infrastructure Block Stortage, Dateispeicher und Objektspeicher als Backup-Repositorys anzuhängen.

API-Signaturschlüssel unter Windows generieren

Sie müssen ein RSA-Schlüsselpaar im Format "Privacy Enhanced Mail" (PEM) angeben, um sich bei Oracle Cloud Infrastructure authentifizieren zu können. Sie können dieses Schlüsselpaar mit OpenSSL in Git Bash generieren. Dieser Schritt setzt voraus, dass Sie Git Bash bereits auf Ihrem lokalen System installiert haben.

Der Installationsprozess erstellt einen Ordner in Ihrem Dateisystem namens commvault_install/Base/certificates/ (wobei commvault_install der Basisordner für die Commvault-Installation ist).

  1. Starten Sie Git Bash.
  2. Generieren Sie einen privaten Schlüssel verschlüsselt mit einer Passphrase, die Sie angeben, indem Sie Folgendes eingeben:
    $ openssl genrsa -out commvault_install/Base/certificates/private-key-file-name.pem -aes128 2048
    wobei private-key-file-name ein Name Ihrer Wahl für die Private Key-Datei ist (Beispiel: john_api_key_private.pem). Zum Beispiel:
    $ openssl genrsa -out commvault_install/Base/certificates/john_api_key_private.pem -aes128 2048 
    Generating RSA private key, 2048 bit long modulus ....
    +++ ....................................................................+++ 
    e is 65537 (0x10001)
  3. Geben Sie bei Aufforderung eine Passphrase ein, um die Private Key-Datei zu verschlüsseln. Notieren Sie sich unbedingt die Passphrase, die Sie eingeben, da Sie sie später benötigen.
  4. Geben Sie die Passphrase erneut ein, um sie zu bestätigen.
  5. Prüfen Sie, ob die Private Key-Datei in dem angegebenen Verzeichnis erstellt wurde. Beispiel: Geben Sie Folgendes ein:
    $ ls -l commvault_install/Base/certificates/john_api_key_private.pem
    					
    -rw-r--r-- 1 johndoe staff 1766 Jul 14 00:24 commvault_install/Base/certificates/john_api_key_private.pem
  6. Ändern Sie die Berechtigungen für die Datei, um sicherzustellen, dass nur Sie sie lesen können. Beispiel: Geben Sie ein:
    $ chmod go-rwx commvault_install/Base/certificates/john_api_key_private.pem
  7. Generieren Sie einen Public Key (an demselben Speicherort wie die Private Key-Datei), indem Sie Folgendes eingeben:
    $ openssl rsa -pubout -in commvault_install/Base/certificates/private-key-file-name.pem -out commvault_install/Base/certificates/public-key-file-name.pem 
    dabei gilt Folgendes:
    • private-key-file-name ist der Name der Private Key-Datei, den Sie früher angegeben haben (Beispiel: john_api_key_private.pem)
    • public-key-file-name ist ein Name Ihrer Wahl für die Public Key-Datei (Beispiel: john_api_key_public.pem). Beispiel:
    $ openssl rsa -pubout -in commvault_install/Base/certificates/john_api_key_private.pem -out commvault_install/Base/certificates/john_api_key_public.pem
    Enter pass phrase for commvault_installjohn_api_key_private.pem:
  8. Geben Sie bei Aufforderung dieselbe Passphrase ein, die Sie zuvor eingegeben haben, um die Private Key-Datei zu verschlüsseln.
  9. Bestätigen Sie, dass die Public Key-Datei in dem angegebenen Verzeichnis erstellt wurde. Beispiel: Geben Sie Folgendes ein:
    $ ls -l commvault_install/Base/certificates/
    
    -rw------- 1 johndoe staff 1766 Jul 14 00:24 john_api_key_private.pem
    -rw-r--r-- 1 johndoe staff 451 Jul 14 00:55 john_api_key_public.pem
  10. Kopieren Sie den Inhalt der soeben erstellten Public Key-Datei. Beispiel: Geben Sie Folgendes ein:
    $ cat commvault_install/Base/certificates/john_api_key_public.pem | pbcopy
  11. Nachdem Sie das API-Schlüsselpaar erstellt haben, laden Sie den Public Key-Wert in Oracle Cloud Infrastructure hoch:
    1. Melden Sie sich bei der Konsole als Oracle Cloud Infrastructure-Benutzer an, der Oracle Functions zum Erstellen und Bereitstellen von Funktionen verwendet.
    2. Öffnen Sie in der oberen rechten Ecke der Konsole das Menü "Profil" (Symbol "Benutzermenü"), und klicken Sie dann auf Benutzereinstellungen, um die Details anzuzeigen.
    3. Klicken Sie auf der Seite API-Schlüssel auf Öffentlichen Schlüssel hinzufügen.
    4. Fügen Sie den Wert des Public Keys in das Fenster ein, und klicken Sie auf Hinzufügen.
      Der Schlüssel wird hochgeladen, und sein Fingerabdruck wird angezeigt (Beispiel: d1:b2:32:53:d3: 5f:cf:68: 2d:6f:8b:5f:77: 8f:07:13).

      Hinweis:

      Da Sie den Fingerabdruck in einer späteren Konfigurationsaufgabe verwenden, empfiehlt es sich, ihn an einen bequemen und sicheren Speicherort zu kopieren, damit Sie ihn später abrufen können.

Hypervisors hinzufügen

Um Oracle Cloud VMware Solution zu verwalten und optional native Oracle Cloud Infrastructure-Instanzen mit Commvault zu schützen, müssen Sie sie als Hypervisoren hinzufügen.

Oracle Cloud VMware-Lösungs-SDDC als Hypervisor hinzufügen

Wenn Sie das Oracle Cloud VMware Solution SDDC als Hypervisor hinzufügen, können Sie es mit Commvault verwalten.

Um diese Prozedur auszuführen, melden Sie sich zuerst beim Commvault Command Center mit den Zugangsdaten an, die Sie bei der Installation des Produkts erstellt haben. Dann:

  1. Wählen Sie Schützen und danach Virtualisierung und dann Hypervisoren und klicken Sie auf Hypervisor hinzufügen.
  2. Geben Sie im Dialogfeld Hypervisor die erforderlichen Details an:
  3. Klicken Sie auf Speichern.
    Der neue Hypervisor wird auf der Seite Hypervisors mit dem angegebenen vCenter-Servernamen angezeigt.

    Hinweis:

    Wenn der neue Hypervisor nicht angezeigt wird, nachdem Sie auf Speichern geklickt haben, aktualisieren Sie die Seite.

Oracle Cloud Infrastructure als Hypervisor hinzufügen (optional)

Wenn Sie Oracle Cloud Infrastructure und Oracle Cloud VMware Solution über einen einzelnen Glasbereich verwalten möchten, müssen Sie Oracle Cloud Infrastructure auch als Hypervisor hinzufügen. Commvault kann dann Instanzen in Oracle Cloud Infrastructure sichern und wiederherstellen. Beachten Sie, dass dies eine optionale Konfiguration ist und nicht erforderlich ist, um Commvault bereitzustellen.

Hinweis:

Erstellen Sie vor dem Start einen Unterordner namens external in //Commvault_intallation/ContentStore/Base/certificates/, und kopieren Sie den privaten PEM-Schlüssel, den Sie für diese Übung erstellt haben. Beispiel: //Commvault_intallation/ContentStore/Base/certificates/external/MyPEMkey.pem.
  1. Wenn das Commvault-Befehlszentrum geöffnet ist, wählen Sie Schützen und dann Virtualisierung und dann Hypervisoren, und klicken Sie auf Hypervisor hinzufügen.
  2. Geben Sie im Dialogfeld Hypervisor die erforderlichen Details an:
  3. Klicken Sie auf Speichern.
    Der neue Hypervisor wird auf der Seite Hypervisors mit dem Hypervisor-Namen identifiziert.

    Hinweis:

    Wenn der neue Hypervisor nicht angezeigt wird, nachdem Sie auf Speichern geklickt haben, aktualisieren Sie die Seite.

Speicherziele konfigurieren

Mit Commvault können Sie Oracle Cloud Infrastructure-Blockspeicher, Dateispeicher und Objektspeicher als Backup-Repositorys anhängen. Dadurch erhalten Sie kostengünstigere Optionen als der vSAN-Datenspeicher von Oracle Cloud VMware Solution und gewährleisten gleichzeitig ein dauerhaftes, skalierbares und sicheres Netzwerkdateisystem.

Wenn Sie die Oracle Cloud Infrastructure-Speicheroption verwenden möchten, wird in diesem Abschnitt beschrieben, wie ein Dateisystem bereitgestellt und als Backup-Repository hinzugefügt wird.

Block Storage erstellen

Erstellen Sie zunächst ein Block-Volume in Oracle Cloud Infrastructure auf dem Commvault-Server.

Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie ein Block-Volume als paravirtualisiert an die Compute-Instanz angehängt haben, auf der Commvault installiert ist. Führen Sie dann in dieser Compute-Instanz einen Datenträgerscan für das neu angehängte Block-Volume aus, formatieren Sie das Volume, und weisen Sie ihm einen Laufwerksbuchstaben zu (Beispiel: D://).

Wenn ein Block-Volume angehängt ist, gehen Sie zum Commvault Command Center, und fügen Sie den Datenträger als Speicherziel hinzu:

  1. Wählen Sie Speicherung und dann Datenträger. Klicken Sie anschließend auf Datenträger hinzufügen.
  2. Geben Sie im Dialogfeld "Datenträger hinzufügen" einen Namen für den Blockspeicherdatenträger ein, und klicken Sie auf Hinzufügen.
  3. Wählen Sie MediaAgent, in diesem Fall Commvault-Serve und Local als Speichertyp, und klicken Sie dann auf das Durchsuchen-Symbol.
    Daraufhin wird das Dialogfeld "Speicherort auswählen" mit einer Liste der lokalen Laufwerke angezeigt.
  4. Durchsuchen Sie die Dropdown-Liste, und wählen Sie das zuvor erstellte neue Laufwerk aus. Erstellen Sie auf diesem Laufwerk einen neuen Ordner, der als Backup-Verzeichnis verwendet werden soll. Klicken Sie dann auf Speichern.
  5. Stellen Sie im Dialogfeld Datenträger hinzufügen sicher, dass Deduplizierung verwenden ausgewählt ist (dies sollte der Standardwert sein). Dadurch wird ein schnellerer Backupprozess gewährleistet.
  6. Klicken Sie auf das Suchsteuerelement für das Deduplikations-DB-Speicherort, um das Dialogfeld "Deduplikations-DB-Speicherort auswählen" zu öffnen.
  7. Klicken Sie auf das Dropdown-Steuerelement für Laufwerk, dem Sie Blockspeicher zugewiesen haben, und wählen Sie den Ordner Dedupe Storage (Sie können einen Dedupe-Ordner erstellen, wenn er nicht vorhanden ist). Klicken Sie dann auf Speichern.
In der Liste der Datenträger werden die Namen der jeweiligen Speicherorte angezeigt.

Ressourcen in Dateispeicher erstellen

Es wird empfohlen, ein separates privates Subnetz für das Deployment von File Storage (Dateisysteme und Mount-Ziele) zu erstellen.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um ein Dateisystem zu erstellen und ein Mountziel zu erstellen:
  1. Navigieren Sie in der Oracle Cloud Infrastructure-Konsole zu VCN, in dem Sie File Storage bereitstellen möchten.
  2. Erstellen Sie eine leere Sicherheitsliste (z. B. FSS-SL) und eine leere Routentabelle (z. B. FSS-RT).
    • Fügen Sie für die Sicherheitsliste Ingress-Regeln für VCN CIDR zu TCP-Ports 111, 2048, 2049 und 2050 und UDP-Ports 111 und 2048 hinzu.
    • Sie können die Routentabelle leer lassen, weil wir das Dateisystem innerhalb desselben VCN verwenden möchten.
  3. Erstellen Sie ein neues privates Subnetz mit dem entsprechenden CIDR-Block, und wählen Sie die Sicherheitsliste und Routentabelle aus Schritt 2.
  4. Wählen Sie im Menü Konsolennavigation die Option Dateispeicher, und wählen Sie dann Dateisysteme.
  5. Klicken Sie auf Dateisystem erstellen, und vervollständigen Sie die Details, wie in den folgenden Schritten beschrieben.
  6. Klicken Sie im Abschnitt Dateisysteminformationen auf Details bearbeiten, um entsprechende Änderungen vorzunehmen.
    • Name: Geben Sie einen Namen an, oder wählen Sie den Standardwert.
    • Availability-Domain: Wählen Sie dieselbe Availability-Domain wie Ihr Oracle Cloud VMware Solution Cluster aus.
  7. Bearbeiten Sie im Abschnitt "Exportinformationen" den Wert Exportpfad nach Bedarf. Dieser Wert muss für jedes Dateisystem im Mountziel eindeutig sein.
  8. Bearbeiten Sie die Werte unter Zielinformationen mounten, um das entsprechende Subnetz für VCN und File Storage auszuwählen.
  9. Klicken Sie auf Erstellen. Der File Storage Service erstellt in der Regel das Dateisystem und das Mount-Ziel innerhalb von Sekunden. Wenn Sie fertig sind, haben Sie ein Mount-Ziel mit einem Exportpfad.
  10. Wählen Sie den Exportpfad, um die Mount-Befehle anzuzeigen.

Oracle Cloud Infrastructure-Dateispeicher anhängen

Wenn Sie einen kostengünstigeren Dateispeicher als den vSAN-Datenspeicher von Oracle Cloud VMware Solution wünschen, können Sie ein Oracle Cloud Infrastructure-Volume als Dateispeicher zuordnen.

  1. Wählen Sie Speicher und dann Datenträger, und klicken Sie dann auf Datenträger hinzufügen.
  2. Geben Sie im Dialogfeld "Datenträger hinzufügen" einen Namen für den Dateispeicherdatenträger ein, und klicken Sie auf Hinzufügen.
  3. Wählen Sie im Dialogfeld "Speicher hinzufügen" das Dialogfeld "MediaAgent", und wählen Sie für Typ die Option "Netzwerk".
  4. Führen Sie unter Zugangsdaten einen der folgenden Schritte aus:
    • Wenn Oracle Cloud Infrastructure-Zugangsdaten gespeichert sind, wählen Sie den Zugangsdatennamen aus der Dropdown-Liste.
    • Wenn keine Oracle Cloud Infrastructure-Zugangsdaten gespeichert sind:
      1. Klicken Sie auf das Pluszeichen (+) neben dem Feld Name.
      2. Geben Sie einen Namen für Ihr Zugangsdatenpaar ein, und geben Sie dann Ihren Oracle Cloud Infrastructure-Benutzernamen und Ihr Kennwort ein, und klicken Sie auf Speichern.
  5. Geben Sie im Backupverzeichnis den Speicherpfad des Dateisystems ein.
    Der Dateisystemspeicherpfad ist das Mountziel, das Sie beim Einrichten des Oracle Cloud Infrastructure-Dateisystems erstellt haben. Sie können diesen Pfad finden, indem Sie auf der Seite "Exportdetails" für das Mountziel auf Mount Commands klicken. Dadurch wird das Dialogfeld "Mount Command" geöffnet. Wählen Sie nur die IP-Adresse und den Pfadnamen, z. B. ip_address:/CommVaultFSStorage) unter COMMAND TO MOUNT THE FILE SYSTEM, und verwenden Sie diesen als Backupspeicherort.

    Hinweis:

    Da Oracle Cloud Infrastructure diese Daten im Linux-Format bereitstellt, müssen Sie den Pfad in das Windows-Format ändern (d.h. die Schrägstriche/to back-slashes-\).
  6. Aktivieren Sie {\ b Use depulication}, und klicken Sie auf {\ b Deduplication DB location browse control}. Wählen Sie anschließend im Dialogfeld Deduplizierungs-DB-Speicherort auswählen den Ordner aus, den Sie zuvor für Dateisystemspeicherdeduplizierung erstellt haben, und klicken Sie auf Speichern.
  7. Klicken Sie erneut auf Speichern, um die Speicherdatenträger zu speichern. Sie werden als Speicherziele in der Liste "Datenträger hinzufügen" angezeigt.
  8. Klicken Sie auf Speichern, um die Datenträger zu speichern.

Oracle Cloud Infrastructure Object Storage anhängen

Fügen Sie als Nächstes Oracle Cloud Infrastructure-Objektspeicher hinzu, um wirtschaftliche Speicherkapazitäten für Low Tier oder Archival Storage bereitzustellen.

Während Sie entweder den Standard-Bucket oder Archivspeicher-Bucket hinzufügen können, fügen Sie in dieser Übung nur einen Standard-Objektspeicher-Bucket hinzu.

Hinweis:

Bevor Sie beginnen, gehen Sie zu Ihrem Dateisystem, und kopieren Sie den privaten PEM-Schlüssel, den Sie für diese Übung erstellt haben, in //Commvault_intallation/ContentStore/Base/certificates/.
  1. Wählen Sie im Commvault-Befehlszentrum Speicherung, Cloud, und klicken Sie auf Hinzufügen.
  2. Geben Sie im Dialogfeld "Speicher hinzufügen" einen Namen für den Speicher ein, und klicken Sie auf das Dropdown-Steuerelement, und wählen Sie Oracle Cloud Infrastructure-Objektspeicher aus. Das Formular wird eingeblendet, um diese zusätzlichen Felder hinzuzufügen. Füllen Sie sie wie hier beschrieben aus:
  3. Stellen Sie im Dialogfeld Cloud hinzufügen sicher, dass Deduplizierung verwenden ausgewählt ist (dies sollte der Standardwert sein). Dadurch wird ein schnellerer Backupprozess gewährleistet.
  4. Klicken Sie auf das Suchsteuerelement für das Deduplikations-DB-Speicherort, um das Dialogfeld "Deduplikations-DB-Speicherort auswählen" zu öffnen.
  5. Klicken Sie auf das Dropdown-Steuerelement für das Laufwerk D: , und wählen Sie den Ordner Dedupe Storage (der als Voraussetzung für die Ausführung dieser Prozedur erstellt werden soll).
  6. Klicken Sie auf Speichern, um das Anhängen der Objektspeicherung abzuschließen.