Kaskadierende Standbydatenbank konfigurieren
Verwenden Sie in Oracle Cloud Infrastructure Oracle Data Guard, um die Datenbank am Disaster Recovery-(DR-)Standort mit der Produktion zu synchronisieren. Aber was ist mit der Application Tier? Die Service-Level-Vereinbarung und die Toleranz für Datenverlust bestimmen, welcher Ansatz erforderlich ist.
Angenommen, das Ziel für Datenverlust auf der Middle Tier ähnelt der Datenbank, können Sie das Utility rsync
so konfigurieren, dass Änderungen häufig im Berichts-Repository PeopleSoft und in den Joblogs des Prozessplaners an der DR-Site repliziert werden.
Darüber hinaus wird rsync
verwendet, um die PeopleSoft-Installationsverzeichnisse nach dem Anwendungspatching zu replizieren.
BS-Gruppe und -Benutzer einrichten
OCI File Storage-Service für Shared Homes konfigurieren
Mounten Sie Ihre OCI File Storage-Dateisysteme auf jedem Middle Tier-Server mit der IP-Adresse für Ihr Dateisystem.
Erstellen Sie die Softwareverzeichnisstruktur PeopleSoft.
/u01/app/psft/pt
. In PeopleSoft müssen Sie dieser Verzeichnisstruktur mehrere Umgebungsvariablen zuordnen. Darüber hinaus ist eine Umgebungsvariable für benutzerdefinierte Skripte zur Automatisierung von Start-, Herunterfahr- und Switchover-Aktivitäten erforderlich.PeopleSoft-Verzeichnisse für Deployments mit mehreren Knoten erstellen
Erstellen Sie die Dateisystemverzeichnisse für die Konfigurations- und Infrastrukturlogdateien PeopleSoft. Beim Entwerfen dieser Implementierung haben wir lokale, nicht gemeinsam verwendete Dateisystemverzeichnisse auf jeder Middle Tier-VM erstellt, in denen die PeopleSoft-Konfiguration und die Infrastrukturlogdateien gespeichert sind. Setzen Sie in jedem Fall PS_CFG_HOME
auf das lokale Verzeichnis /peoplesoft/local/ps_config
.
Alles andere wird gemeinsam verwendet und aus dem On-Premise-System kopiert. Erstellen Sie dazu den Kopf des Installationsverzeichnispfads für die Installation der Software PeopleSoft auf der Shared Disk, und erstellen Sie dann das untergeordnete Verzeichnis psft_reports
. Die anderen untergeordneten Verzeichnisse werden erstellt, wenn der Inhalt kopiert wird. Sie aktualisieren den Inhalt aller untergeordneten Verzeichnisse, wenn Sie ein letztes Switchover von den On-Premise-Systemen zu dieser Umgebung durchführen.
Hostumgebung auf OCI Compute-Instanzen einrichten
Bevor Sie die Anwendungsserver-, Prozessplaner- und PeopleSoft Internet Architecture-(PIA-)Webserverdomains konfigurieren, müssen Sie eine Umgebungsdatei für den Benutzer psadm2
erstellen.
ORACLE_HOSTNAME
für jeden Server korrekt festlegen.
Hinweis:
Wir haben ein Verzeichnis hinzugefügt, das neue administrative Skripte enthält, die für dieses Projekt erforderlich sind, und eine Exportanweisung für das neue Verzeichnis erstellt und zu unserem Pfad hinzugefügt. Wir gehen davon aus, dass diese Skripte vorhanden sind und sich im Pfad befinden, wenn wir Aktionen später in diesem Dokument beschreiben.
Im Folgenden finden Sie die Umgebungsdatei (psft.env
) von einer unserer Compute-Instanzen:
export ORACLE_HOSTNAME=phx-psft-hcm-app01
export BASE_DIR=/u01/app/psft
export PS_HOME=$BASE_DIR/pt/ps_home8.57.11
export PS_CFG_HOME=/peoplesoft/local/ps_config
export PS_APP_HOME=$BASE_DIR/pt/hcm_app_home
export PS_FILEDIR=$PS_HOME/file
export ORACLE_BASE=/u01/app/psft
export ORACLE_HOME=/u01/app/psft/pt/oracle-client/19.3.0.0
export COBDIR=/opt/MFCobol
export CLASSPATH=$CLASSPATH:$ORACLE_HOME/jlib:$ORACLE_HOME/rdbms/jlib
export TNS_ADMIN=$ORACLE_HOME/network/admin
export JAVA_HOME=/u01/app/psft/pt/jdk1.8.0_221
export TUXDIR=$BASE_DIR/pt/bea/tuxedo/tuxedo12.2.2.0.0
export NLSPATH=$TUXDIR/locale/C
export LD_LIBRARY_PATH=$TUXDIR/lib:$PS_HOME/bin:$ORACLE_HOME/lib:$COBDIR/lib:$LD_LIBRARY_PATH
export LIBPATH=$COBDIR/lib
export SHLIB_PATH=$SHLIB_PATH:$COBDIR/lib
export PATH=$ORACLE_HOME/bin:$TUXDIR/bin:$PS_HOME/jre/bin:$PS_HOME/bin:$JAVA_HOME/bin:$PATH
export PATH=$PATH:$COBDIR/bin
export PS_SERVER_CFG=$PS_HOME/appserv/prcs/HR92U033/psprcs.cfg
export WLS_HOME=$BASE_DIR/pt/bea/wlserver
# Add directory for custom scripts
export SCRIPT_DIR=$BASE_DIR/pt/custom_admin_scripts
export PATH=$PATH:$SCRIPT_DIR
# You must be in PS_HOME to execute the psconfig.sh script
cd $PS_HOME
./psconfig.sh
cd
Installieren Sie MicroFocus COBOL
MicroFocus COBOL (Visual COBOL für später veröffentlichte Versionen) ist ein separat lizenziertes Softwarepaket, das den COBOL-Compiler und die Laufzeitumgebung sowie den Laufzeitlizenzmanager enthält. Für alle Compute-Instanzen, die den Prozessplaner (PRCS) hosten, müssen der COBOL-Compiler MicroFocus, die Laufzeitumgebung und der Lizenzmanager installiert sein.
Anwendungssoftware kopieren
Wenn die Quellanwendung oder die Web-Tiers auf dem Linux-Betriebssystem mit der aktuellen Version PeopleTools ausgeführt werden, können Sie die Anwendung und die Web-Tiers manuell in die OCI-Umgebung migrieren ("Lift and Shift").
In diesem Beispiel werden PeopleTools 8.57.11 und Oracle Linux Version 7 (OEL 7) mit dem neuesten Update verwendet.
Wenn auf den Quell-Middle Tier-Knoten ein Nicht-Linux-Betriebssystem ausgeführt wird, müssen Sie die Anwendung PeopleSoft und die Web Tiers auf Ihren OCI-Compute-Instanzen mit dem Tooling psft-dpk-setup.sh
installieren. Sie müssen Puppet für die Orchestrierung installieren. Weitere Anweisungen finden Sie in Installation von PeopleSoft PeopleTools 8.58 Deployment Packages.
PeopleSoft-Anwendungs- und Web-Tiers manuell anheben
Beim "Anheben" der PeopleSoft-Anwendungs- und Web-Tier-Software vom (primären) Quellsystem wird die Installation der PeopleSoft-Software auf dem Quellsystem verpackt. Die On-Premise-Umgebung PeopleSoft kann während dieses Prozesses hochgefahren und gestartet werden.
Installieren Sie die PeopleSoft-Software.
Um die PeopleSoft-Software zu installieren, dekomprimieren Sie die hochgeladenen ZIP-Dateien in die richtigen Verzeichnisse. Da das Dateisystem auf allen Middle Tiers in OCI gemeinsam verwendet wird, erfolgt dies auf nur einer der PeopleSoft-Compute-Instanzen.
- Dekomprimieren Sie die hochgeladenen ZIP-Dateien in eine der PeopleSoft-Compute-Instanzen.
- Ein Beispiel für das Entpacken einzelner ZIP-Dateien:
$ ssh -I path to key file opc@iad-psft-hcm-app01 $ sudo su – psadm2 $ cd /u01/app/psft/pt $ unzip ps_home.zip $ unzip ps_app_home.zip $ unzip ps_cust_home.zip $ unzip ps_jdk.zip $ unzip ps_bea.zip $ unzip oracle_home.zip $ unzip tns_admin.zip
- Wenn sich alle Verzeichnisse in einer ZIP-Datei befinden, ähnelt der Befehl dem Folgenden:
$ ssh -I path to key file opc@iad-psft-hcm-app01 $ sudo su – psadm2 $ cd /u01/app/psft $ unzip pt.zip
- Ein Beispiel für das Entpacken einzelner ZIP-Dateien:
Konfiguration der Anwendungs- und Process Scheduler-Domain wiederherstellen
Wenn Sie die Domainkonfigurationen des Anwendungsservers (APPSRV
) und des Prozess-Schedulers (PRCS
) aus dem Quellsystem unter dem Verzeichnis PS_CFG_HOME/appsrv
erfasst haben, können Sie diese Konfigurationen auf den OCI-Compute-Instanzen wiederherstellen, die den Anwendungsserver und die Prozess-Scheduler-Serverdomains hosten.