Bereitstellung und Bereitstellung einer Lösung für maximale Verfügbarkeit für PeopleSoft in Oracle Cloud

Wenden Sie die Prinzipien von Oracle Maximum Availability Architecture (Oracle MAA) auf PeopleSoft an, um die optimale Hochverfügbarkeitsarchitektur zu den niedrigsten Kosten und der geringsten Komplexität zu erreichen. Dieses Lösungshandbuch enthält ein Beispiel für die Migration einer PeopleSoft-Implementierung von On-Premise-Hardware in ein Oracle MAA-Deployment auf Oracle Exadata Database Service on Dedicated Infrastructure auf Oracle Cloud Infrastructure (OCI). Das Beispiel in diesem Dokument verwendet PeopleSoft Release 9.2.

Bevor Sie beginnen

See Learn about maximum availability architecture for PeopleSoft for details on planning your Oracle Cloud Infrastructure (OCI) configuration (including tools for PeopleSoft on OCI and tools for migrating to the cloud), planning Oracle Maximum Availability Architecture (Oracle MAA) for PeopleSoft and Oracle Database, and solutions for planned maintenance and unplanned outages.
Dieses Playbook verwendet die PeopleSoft Disaster Recovery-Skripte in den folgenden Verzeichnissen in GitHub, um Unterstützung zu erhalten:
Weitere Informationen zu PeopleSoft finden Sie im Folgenden:

Architektur

Diese Architektur zeigt eine Oracle Maximum Availability Architecture-(Oracle MAA-)Lösung für PeopleSoft. Die High Availability-Architektur PeopleSoft wird zusätzlich zu den Maximum Availability-Architekturen von Oracle Database und Oracle Fusion Middleware aufgebaut, einschließlich einer sekundären Site, um bei einem Ausfall der primären Site die Geschäftskontinuität zu gewährleisten.

Im Folgenden wird eine Full-Stack-Architektur von Oracle MAA dargestellt, einschließlich primärer und sekundärer Sites. Die sekundäre Site ist ein Replikat der primären Site.

Beschreibung von Peoplesoft-maa-arch.png folgt
Beschreibung der Abbildung Peoplesoft-maa-arch.png

Peoplesoft-maa-arch-oracle.zip

Jede Site besteht aus folgenden Elementen:

  • Ein HTTPS-Load Balancer für webbasierte Anwendungsservices
  • Zwei Server, auf denen die PeopleSoft Pure Internet Architecture-(PIA-)Domain gehostet wird
  • Zwei Server, die sowohl die PeopleSoft Application Server- als auch die Process Scheduler-Domains hosten
  • Ein gemeinsam verwendetes Dateisystem für PeopleSoft-Anwendungssoftware und Berichts-Repository
  • Eine Oracle Real Application Clusters (Oracle RAC)-Datenbank mit zwei Datenbankservern und Shared Storage
  • Oracle Active Data Guard, das Routing von "meist gelesenen Vorgängen" zur Standbydatenbank ermöglicht und gleichzeitig die Standbydatenbank mit der Primärdatenbank auf dem neuesten Stand hält

Sowohl das Shared File-System der Application Tier als auch die Datenbank werden auf der sekundären Site repliziert - der Anwendungsebene mit rsync und der Datenbankebene mit Oracle Data Guard.

Die Daten am zweiten Standort werden mithilfe geeigneter Replikationsmechanismen mit dem primären Standort synchronisiert.

  • Für die Datenbank selbst stellt Oracle Active Data Guard sicher, dass die Standbydatenbank synchron und transaktional konsistent bleibt.
  • Bei der Dateisystemausgabe, die während des Betriebs der Anwendung generiert wird, wird rsync verwendet, um die Ausgabe häufig in eine andere Region zu replizieren. Es gibt eine kleine Lücke, die behoben werden muss, indem fehlende Dateisystemkomponenten identifiziert und die jeweils zu ergreifenden Maßnahmen festgelegt werden.

Erforderliche Services und Rollen

Für diese Lösung sind die folgenden Services und Rollen erforderlich:

  • Oracle Cloud Infrastructure (OCI)
  • PeopleSoft
  • Oracle Exadata Database Service on Dedicated Infrastructure

Dies sind die Rollen, die für jeden Service erforderlich sind.

Servicename: Rolle Erforderlich...
Oracle Cloud Infrastructure: Mandantenadministrator
  • OCI-Benutzer und -Gruppen erstellen
  • Richten Sie Ressourcenmanagementrollen ein, indem Sie OCI-Policys für jede Gruppe erstellen
  • OCI-Compartments für bestimmte Ressourcentypen erstellen
  • Zusätzliche OCI-Regionen abonnieren
Oracle Cloud Infrastructure: Netzwerkadministratoren
  • Netzwerk-Topologie definieren
  • Virtuelle Cloud-Netzwerke (VCNs) bereitstellen
  • Stellen Sie Netzwerkressourcen wie Routentabellen, Gateways und Subnetze bereit
  • Erstellen Sie Netzwerkfirewallsregeln, indem Sie Sicherheitslisten erstellen und auf das entsprechende Subnetz anwenden.
  • OCI-Load Balancer bereitstellen und verwalten (LBaaS)
  • Signierte TLS/SSL-Zertifikate für LBaaS abrufen
Oracle Cloud Infrastructure Oracle Exadata Database Service on Dedicated Infrastructure: Mandantenadministrator / PeopleSoft-Administrator
  • Oracle Exadata Database Service on Dedicated Infrastructure, Compute-Instanzen und OCI File Storage-Ressourcen bereitstellen
  • PeopleSoft-Datenbank, Application-Tier-Software bereitstellen/migrieren
  • Cluster- und Datenbank-Patching/Wartung
  • Data Guard-Verknüpfung als Cloud-Service konfigurieren
  • OCI-Compute-Instanzen für PeopleSoft-Anwendungsebene bereitstellen und verwalten
  • PeopleSoft auf Datenbank- und Anwendungsebene konfigurieren
Oracle Exadata Database Service on Dedicated Infrastructure - Cloud Service-VM-Betriebssystem: root
  • Systemlogs überwachen
  • Patches und Upgrades auf das Betriebssystem in domUs im VM-Cluster anwenden
  • Patches einspielen und Grid Infrastructure aktualisieren
Oracle Exadata Database Service on Dedicated Infrastructure - Cloud Service-VM-Betriebssystem: oracle
  • Datenbankservices und -instanzen starten, stoppen und verwalten
  • Integrierbare Datenbanken in einer CDB verwalten
  • Lifecycle Management einschließlich Datenbank-Patching, Upgrades, Datenbankadministrator
VM-BS der Compute-Instanzen: root
  • Erforderliche BS-Gruppe und -Benutzer erstellen
  • Befehle ausführen, um BS-Ports zu konfigurieren
VM-BS der Compute-Instanzen: psadm2 Komponenten der PeopleSoft-Anwendungsebene installieren, konfigurieren und verwalten
PeopleSoft Anwendungsadministrator: ps Rollen und Zuständigkeiten, UI-Konfiguration, Prozessplaner-Setup usw. in der Anwendung konfigurieren

Hinweis:

Es gibt andere Benutzer und Kennwörter, die für das Deployment PeopleSoft spezifisch sind. Beispiel: Tuxedo- und Oracle WebLogic Server-Domains, die nur dem Implementierungsteam bekannt sind und hier nicht behandelt werden.

Weitere Informationen finden Sie unter Oracle-Produkte, -Lösungen und -Services.