Switchover zur Cloud

Wenn Ihre Funktions- und Leistungstests zeigen, dass Ihre neue Umgebung bereit ist, können Sie den Wechsel der Produktionsvorgänge zu OCI planen und ausführen.

Dieser Prozess besteht aus drei Teilen:

  • Fahren Sie die On-Premise-Produktionsanwendung PeopleSoft herunter.
  • Führen Sie ein Switchover zur Datenbank in der Cloud durch, sodass die physische Standbydatenbank in OCI die primäre und die On-Premise-Datenbank eine physische Standbydatenbank ist.
  • Starten Sie die PeopleSoft-Anwendungen in OCI am neuen primären Standort.

Nach Abschluss dieser Aufgaben können Sie ein Backup der primären OCI-Umgebung erstellen.

Full Stack Switchover ausführen

Führen Sie eine Änderung der Oracle Data Guard-Switchover-Rolle aus, und machen Sie die physische Standbydatenbank in Oracle Exadata Database Service on Dedicated Infrastructure in OCI zur Primär- und On-Premise-Datenbank zu einer physischen Standbydatenbank.

  1. Fahren Sie die On-Premise-Produktionsanwendungen PeopleSoft herunter.
    Fahren Sie auf den On-Premise-Systemen die PeopleSoft Internet Architecture (PIA), Batch- und Anwendungsserver herunter. Lassen Sie sie vollständig und sauber schließen.
  2. Melden Sie sich als Benutzer oracle an der primären Site bei einem OCI-Datenbankserver an. Quellumgebung der Standbydatenbank im Home-Verzeichnis.
    $ . ./CDBHCM.env
  3. Starten Sie Data Guard Broker als SYS.
    $ dgmgrl
    DGMGRL> connect sys/password
  4. Prüfen Sie mit Data Guard Broker, ob die Datenbank für das Switchover bereit ist.
    DGMGRL> validate database CDBHCM_iad1dx
      Database Role:     Physical standby database
      Primary Database:  CDBHCM_sca6dp
      Ready for Switchover:  Yes
      Ready for Failover:    Yes (Primary Running)
      Managed by Clusterware:
        CDBHCM_sca6dp:  YES            
        CDBHCM_iad1dx:  YES    
  5. Führen Sie den Switchover aus.
    DGMGRL> switchover to CDBHCM_iad1dx;
    Performing switchover NOW, please wait...
    New primary database " CDBHCM_iad1dx" is opening...
    Oracle Clusterware is restarting database " CDBHCM_sca6dp" ...
    Connected to " CDBHCM_sca6dp"
    Connected to " CDBHCM_sca6dp"
    Switchover succeeded, new primary is "CDBHCM_iad1dx"
  6. Prüfen Sie, ob die rollenbasierten Datenbankservices gestartet wurden. Wenn sie noch nicht gestartet wurden, starten Sie sie manuell.
    Beispiel: HR92U033_BATCH und HR92U033_ONLINE
    $ srvctl start service -db CDBHCM_iad1dx -s HR92U033_BATCH
    $ srvctl start service -db CDBHCM_iad1dx -s HR92U033_ONLINE

    Hinweis:

    Sie können mit dem Backup der in der nächsten Aufgabe beschriebenen OCI-Primärdatenbank PeopleSoft beginnen, sobald die Datenbank die primäre Rolle übernommen hat.
  7. Starten Sie die Anwendung PeopleSoft mit den Skripten im Anwendungsdomainserver und auf dem PIA-Webserver. Verwenden Sie grundlegende Integritätsprüfungen, um sicherzustellen, dass die Umgebung korrekt gestartet wurde.
    • Prüfen Sie die Logs auf den Anwendungsservern, um sicherzustellen, dass die Anwendungs- und Prozessplanerdomains PeopleSoft alle Tuxedo-Prozesse fehlerfrei starten.
    • Wenn die PIA-Webserver gestartet werden, prüfen Sie mit der OCI-Konsole, ob der Load Balancer fehlerfrei ist, und zeigen Sie ein grünes OK für jede Compute-Instanz im Backend-Set an.
    • Stellen Sie sicher, dass Sie sich als Endbenutzer über einen Browser bei der Anwendung anmelden können.

    Nach dem Wechsel in die Cloud müssen Sie möglicherweise die SSL-Beendigung bei OCI Load Balancer sowohl in der primären als auch in der sekundären Region erneut aktivieren. Dies liegt daran, dass sich die Datenbanken in SNAPSHOT STANDBY befanden und nachdem die Datenbanken wieder in eine physische Standbydatenbank zurückgegeben wurden, gingen die Änderungen in den Datenbanken verloren. Sie haben bereits ein Webprofil in der Datei configuration.properties erstellt. So aktivieren Sie die SSL-Beendigung am OCI-Load Balancer:

    1. Stoppen Sie die PIA-Webservices auf allen PIA-Compute-Instanzen.
    2. Bearbeiten Sie in einem der PIA-Webservices die Datei configuration.properties, und setzen Sie das Webprofil wieder auf die Nicht-SSL-Version (PROD), und speichern Sie die Änderung.
    3. Starten Sie den PIA-Webserver nur auf der Compute-Instanz, auf der diese Änderung vorgenommen wurde.
  8. Melden Sie sich bei der PIA-Webanwendung als PeopleSoft-Administrator an, z.B. PS.
    • Benutzer: PeopleSoft Admin-Benutzer, PS
  9. Kopieren Sie das aktuelle oder aktive Webprofil als Benutzer PS.
    • Benutzer: PeopleSoft Admin-Benutzer, PS
    1. Klicken Sie auf das Symbol Navigationsleiste.
    2. Klicken Sie auf Navigator.
    3. Klicken Sie auf PeopleTools.
      Möglicherweise müssen Sie durch die Optionen scrollen.
    4. Klicken Sie auf Webprofil.
      Möglicherweise müssen Sie durch die Optionen scrollen.
    5. Klicken Sie auf Webprofil kopieren.
    6. Klicken Sie auf Suche.
      Sie müssen nichts in das Suchfeld eingeben.
    7. Klicken Sie in der Liste auf ein aktives Webprofil, z.B. PROD.
    8. Geben Sie einen Namen wie PROD_SSL in das Feld An ein.
    9. Klicken Sie auf Speichern.
    10. Klicken Sie auf das Symbol Homepage.
  10. Konfigurieren Sie das kopierte Webprofil.
    • Benutzer: PeopleSoft Admin-Benutzer, PS
    1. Klicken Sie auf das Symbol Navigationsleiste.
    2. Klicken Sie auf Navigator.
      Wenn Sie sich in derselben Session wie Schritt 2 befinden, merkt sich Navigator, wo Sie sich befinden.
    3. Klicken Sie auf Webprofilkonfiguration.
    4. Klicken Sie auf Suche.
      Sie müssen nichts in das Suchfeld eingeben.
    5. Klicken Sie in der Liste auf ein aktives Webprofil, wie z.B. PROD_SSL, das Sie gerade erstellt haben.
    6. Klicken Sie auf die Registerkarte Virtuelle Adressierung.
    7. Protokoll: Geben Sie https (weniger Groß-/Kleinschreibung) für Standardadressierung ein.
    8. Port: Geben Sie als Standardport 443 ein, oder geben Sie einen anderen Port ein. Wenn Sie das Feld leer lassen, wird standardmäßig Port 443 verwendet.
    9. Klicken Sie auf Speichern.
    10. Anwendung beenden.
  11. Halten Sie den PIA-Webserver an.
  12. Bearbeiten Sie die Datei configuration.properties, und setzen Sie das Webprofil auf die SSL-Version (PROD_SSL), und speichern Sie die Änderung.
  13. Stellen Sie sicher, dass für alle Compute-Instanzen des PIA-Webservers das Webprofil jetzt auf das SSL-fähige Profil gesetzt ist.
  14. Starten Sie den PIA-Webserver neu.

OCI-Primärdatenbank PeopleSoft sichern

Oracle empfiehlt, dass Sie ein vollständiges Datenbankbackup erstellen, sobald der Switchover abgeschlossen ist und die Datenbank in OCI die primäre Rolle hat, um Ihr Baseline-Datenbankbackup in OCI einzurichten. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um jetzt ein vollständiges Backup durchzuführen und automatische Backups einzurichten.

  1. Melden Sie sich bei der OCI-Konsole an.
  2. Wählen Sie das Compartment mit dem Oracle Exadata Database Service on Dedicated Infrastructure-Cluster aus.
  3. Klicken Sie auf das Cluster Oracle Exadata Database Service on Dedicated Infrastructure.
  4. Klicken Sie auf die Datenbank aus der Liste mit Datenbanken.
  5. Klicken Sie unter "Ressourcen" auf Backups.
  6. Klicken Sie auf Automatisches Backup konfigurieren.
    Ein neues Formular für Backups wird angezeigt.
  7. Wählen Sie Automatische Backups aktivieren aus.
    Gehen Sie folgendermaßen vor, um automatische Backups zu definieren:
    1. Backupaufbewahrungszeitraum (7 Tage bis 60 Tage).
    2. Der Wochentag, an dem ein vollständiges Backup erstellt werden soll.
    3. Das zweistündige Zeitfenster (UTC) an dem oben ausgewählten Tag, an dem das vollständige Backup erstellt wird.
    4. Das Zwei-Stunden-Fenster (UTC) an jedem Tag, an dem die inkrementellen Backups erstellt werden.
    5. Wenn Sie sofort ein vollständiges Backup erstellen möchten, wählen Sie Erstes Backup sofort erstellen aus.
      Dadurch wird ein vollständiges Backup gestartet, sobald Sie die Änderungen in diesem Formular speichern.
    6. Klicken Sie auf Änderungen speichern.

Wenn Sie angegeben haben, dass das erste Backup sofort erstellt werden soll, startet OCI ein vollständiges Backup, wenn Sie Ihre Änderungen speichern.

Die Backup-Aktivität ab diesem Zeitpunkt findet während des angegebenen Backup-Fensters statt, wobei das Muster beginnt, ein inkrementelles Backup sechs Tage die Woche und ein vollständiges Backup einmal pro Woche durchzuführen. Archivierte redo-Logs werden automatisch alle 30 Minuten gesichert. OCI-basierte Backups konfigurieren Oracle Recovery Manager (RMAN) für die Verwendung des Cloud-Backupmoduls in OCI.

Sobald jedes Backup abgeschlossen ist, wird es in der Tabelle der Backups auf der Seite Ressourcen der Datenbank aufgeführt.

On-Premise-Datenbank entfernen

Sie haben die Vorgänge auf Ihre OCI-Umgebung umgestellt, aber Sie halten Ihre On-Premises-Datenbank mit Oracle Data Guard weiterhin synchron. Es empfiehlt sich zwar, dies für einen kurzen Zeitraum als Fallback auszuführen, doch irgendwann stoppen Sie redo replay in der alten On-Premise-Datenbank und löschen diese Umgebung.

  1. Melden Sie sich als Benutzer oracle OS bei einem OCI-Datenbankserver an der primären Site an.
  2. Quelle der Umgebung.
    $ . ./CDBHCM.env
  3. Melden Sie sich bei Data Guard Broker als SYS mit syspassword an.
    $ dgmgrl
    DGMGRL> sys/syspassword
  4. Entfernen Sie redoroutes für alle Datenbanken.
    Sie benötigen keine kaskadierende Standbykonfiguration mehr und können die Konfigurationen entfernen.
    DGMGRL> EDIT DATABASE CDBHCM_sca6dp reset property RedoRoutes;
    DGMGRL> EDIT DATABASE CDBHCM_iad1dx reset property RedoRoutes;
    DGMGRL> EDIT DATABASE CDBHCM_phx5s reset property RedoRoutes;
  5. Entfernen Sie die On-Premise-Datenbank CDBHCM_sca6dp aus der Konfiguration.
    DGMGRL> REMOVE DATABASE CDBHCM_sca6dp;

Die aktuelle Primärdatenbank sendet ihre redo an die verbleibende Standbydatenbank. Sie können die On-Premise-Datenbank jetzt herunterfahren.