Durchführung eines PeopleSoft Full Stack-Tests in OCI

Vor der Konfiguration von Coherence*Web sollten Sie zu diesem Zeitpunkt einen Full Stack-Test von PeopleSoft durchführen, um sicherzustellen, dass alle Komponenten funktionieren. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Kernkomponenten ordnungsgemäß funktionieren. Ein methodisches Testverfahren hilft dabei, Probleme mit einer bestimmten Komponente im Peoplesoft-Stack oder in der OCI-Infrastruktur zu isolieren. Wenn der Full Stack-Test übersprungen wird, ist das Diagnostizieren und Debuggen von Problemen beim Hinzufügen eines Load Balancers und Coherence*Web-Cacheservers schwieriger.

Wir haben Skripte zum Hoch- und Herunterfahren für unsere PeopleSoft-Umgebung erstellt. Diese Skripte werden im nächsten Schritt verwendet, um Tests durchzuführen, um sicherzustellen, dass die Basiskonfiguration abgeschlossen ist.

Testen Sie zunächst jede Anwendungsserverdomain einzeln mit einer Webserverdomain, starten Sie dann alle Anwendungsserver- und Webserverdomains, und stellen Sie eine Verbindung über jede Webserverdomain einzeln her.

Wenn Sie einen Bastionhost in Ihrer Netzwerktopologie verwenden, müssen Sie den Hostnamen jedes PIA-Webservers zur lokalen Hostdatei hinzufügen und einen SSH-Tunnel für jeden Benutzerdesktop erstellen, wie in Schritt 3 beschrieben.
  1. Starten Sie als Benutzer psadm2 eine PIA-Webserverdomain auf einer Webserver-Compute-Instanz.
    Stellen Sie sicher, dass es erfolgreich startet, und es ist die einzige, die läuft.
    • Knoten: iad-psft-hcm-web01
    • Benutzer: psadm2
  2. Starten Sie eine Application Server-Domain auf einer Application Server-Compute-Instanz.
    Stellen Sie sicher, dass es erfolgreich startet, und es ist die einzige, die läuft.
    • Knoten: iad-psft-hcm-appNN
    • Benutzer: psadm2
  3. Wenn Sie keinen Bastionhost in Ihrer Netzwerktopologie verwenden, gehen Sie zu Schritt 4.
    Wenn Sie einen Bastionhost in Ihrer Netzwerktopologie verwenden, führen Sie für jeden Benutzerdesktop Folgendes aus.
    1. Bearbeiten Sie die lokale Hostdatei, und fügen Sie den Hostnamen der einzelnen PIA-Webserver hinzu.
      Unter Windows ist die zu bearbeitende Datei C:\Windows\System32\drivers\etc\hosts. Öffnen Sie diese Datei mit Notepad als Administrator.
    2. Fügen Sie einen Eintrag wie den folgenden hinzu, der für Ihre Umgebung angepasst ist, und speichern Sie die Datei:
      127.0.0.1 localhost iad-psft-hcm-web01.Private-subnet-domain
    3. Erstellen Sie einen SSH-Tunnel auf Ihrem Desktop über den Bastionhost zu einem der Webserver. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um einen SSH-Prozess zu starten, der den gesamten Datenverkehr an Port 8080 der localhost-IP-Adresse über den Bastionhost an den angegebenen Webserver weiterleitet:

      Hinweis:

      Bei dieser Konfiguration wird davon ausgegangen, dass der Private Key mit dem lokalen SSH-Agent geladen wird.
      $ ssh -4 -fN opc@ashbastion -L 8080:PIA-web server private IP address:8080
    4. Nachdem der Tunnel eingerichtet wurde, geben Sie Folgendes in den Browser ein:
      http://iad-psft-hcm-web01.Private-subnet-domain:8080/psp/ps/?cmd=login&languageCd=ENG

      Wenn Sie SSL-Zertifikate auf dem PIA-Webserver installiert haben, ändern Sie die obige URL entsprechend.

  4. Prüfen Sie, ob die Anwendung PeopleSoft ordnungsgemäß funktioniert.
    • Knoten: iad-psft-hcm-web01, user desktop
    • Benutzer: PeopleSoft Anwendungsadministrator
    1. Melden Sie sich in diesem Fall mit einem Webbrowser über den PIA-Webserver bei der Anwendung PeopleSoft an: iad-psft-hcm-web01.
    2. Navigieren Sie durch die Anwendung, um sicherzustellen, dass die Anwendung ordnungsgemäß funktioniert.
      Unsere URL zur Anmeldung (nicht SSL):
      http://web server address,network domain:8080/psp/ps/?cmd=login&languageCd=ENG 
      Die URL muss den Browser zur Anwendungsanmeldung umleiten.
      Wenn Sie einen Bastionhost in Ihrer Netzwerktopologie verwenden, müssen Sie den Hostnamen jedes PIA-Webservers zur lokalen Hostdatei hinzufügen und einen SSH-Tunnel erstellen.

    Hinweis:

    Wenn die PIA-Webserver auf Compute-Instanzen ausgeführt werden, die in einem privaten Subnetz bereitgestellt wurden, müssen Sie entweder über das OCI FastConnect- oder das IPsec-VPN-Netzwerk, mit dem Sie auf OCI zugreifen, auf die Anwendung zugreifen.

  5. Wenn Sie nicht alle Anwendungsserverdomains getestet haben, fahren Sie die ausgeführte Domain herunter, starten Sie die noch nicht getestete Domain, und führen Sie Schritt 2 aus. Wenn alle Application Server-Domains getestet wurden, fahren Sie mit Schritt 6 fort.
    • Knoten: iad-psft-hcm-appNN
    • Benutzer: psadm2
  6. Starten Sie alle Application Server-Domains und alle PIA-Webserver-Domains.
    • Knoten: Alle Anwendungsdomain-Severs, alle PIA-Webserver
    • Benutzer: psadm2
  7. Melden Sie sich mit einem Webbrowser bei der Anwendung PeopleSoft an, passen Sie die URL an, um eine Verbindung über jeden PIA-Webserver herzustellen, und navigieren Sie erneut durch die Anwendung.
    • Knoten: Jeder PIA-Webserver, Benutzerdesktop
    • Benutzer: PeopleSoft Anwendungsadministrator
    Wenn die PIA-Webserver auf Compute-Instanzen ausgeführt werden, die in einem privaten Subnetz bereitgestellt wurden, müssen Sie entweder über das OCI FastConnect- oder das IPsec-VPN-Netzwerk, mit dem Sie auf OCI zugreifen, auf die Anwendung zugreifen.