Oracle Database@AWS bereitstellen
Architektur
Oracle Exadata Database Service on Dedicated Infrastructure oder Oracle Autonomous Database on Dedicated Exadata Infrastructure befinden sich innerhalb des untergeordneten OCI-Standorts im ODB-Netzwerk, das Oracle Database@AWS hostet. Eine in der VPC gehostete Anwendung kommuniziert mit Oracle Database@AWS im ODB-Netzwerk über die ODB-Peering-Verbindung in derselben Verfügbarkeitszone. Diese Konfiguration ermöglicht eine direkte, sichere und latenzarme Verbindung zwischen Anwendungen in der VPC und Oracle Database@AWS.
Amazon S3 stellt ein von Oracle verwaltetes Backup dar. Weitere Informationen finden Sie unter Weitere Informationen für den Link zum von Oracle verwalteten Backup zu Amazon S3 in der OCI-Dokumentation.
- AWS-Region
AWS-Regionen sind separate geografische Gebiete. Sie bestehen aus mehreren, physisch getrennten und isolierten Verfügbarkeitszonen, die mit einer niedrigen Latenz, einem hohen Durchsatz und hochredundanten Netzwerken verbunden sind.
- AWS-Verfügbarkeitszone
Verfügbarkeitszonen sind hochverfügbare Rechenzentren in jeder AWS-Region.
- Virtuelle private Amazon-Cloud und Subnetz
Mit der virtuellen privaten Amazon-Cloud (VPC) können Sie AWS-Ressourcen in einem von Ihnen definierten virtuellen Netzwerk starten. Dieses virtuelle Netzwerk ähnelt einem herkömmlichen Netzwerk, das Sie in Ihrem eigenen Rechenzentrum betreiben, mit den Vorteilen der Verwendung der skalierbaren Infrastruktur von AWS. Nachdem Sie eine VPC erstellt haben, können Sie Subnetze hinzufügen.
Ein Subnetz ist ein Bereich von IP-Adressen in Ihrer Amazon VPC. Sie können AWS-Ressourcen, wie Amazon EC2-Instanzen, in bestimmten Subnetzen erstellen.
- Amazon Simple Storage Service
Amazon Simple Storage Service (S3) ist ein cloudbasierter Objektspeicherservice. Amazon S3 bietet eine skalierbare, sichere und dauerhafte Plattform zum Speichern von Daten. Amazon S3 kann für verwaltete Backups verwendet werden.
- ODB-Netzwerk
Ein ODB-Netzwerk ist ein privates Netzwerk, das Oracle Database@AWS in einer angegebenen Availability-Zone hostet. Sie können eine ODB-Peering-Verbindung zwischen einem ODB-Netzwerk und einer VPC einrichten, um eine Verbindung zu Ihren Oracle-Datenbanken herzustellen.
- Oracle Exadata Database Service on Dedicated Infrastructure
Mit Oracle Exadata Database Service on Dedicated Infrastructure können Sie die Vorteile von Exadata in der Cloud nutzen. Oracle Exadata Database Service bietet bewährte Oracle Database-Funktionen auf einer speziell entwickelten, optimierten Oracle Exadata-Infrastruktur in der Public Cloud. Dank integrierter Cloud-Automatisierung, elastischer Ressourcenskalierung, Sicherheit und schneller Performance für alle Oracle Database-Workloads können Sie die Verwaltung vereinfachen und Kosten senken.
- Oracle Autonomous Database auf dedizierter Exadata-Infrastruktur
Oracle Autonomous Database on Dedicated Exadata Infrastructure ist eine vollständig verwaltete, vorkonfigurierte Datenbankumgebung, die Sie für Transaktionsverarbeitungs- und Data Warehousing-Workloads verwenden können. OCI übernimmt das Erstellen, Sichern, Patchen, Upgraden und Optimieren der Datenbank.
- Oracle Database Autonomous Recovery Service
Oracle Database Autonomous Recovery Service ist ein vollständig verwalteter Service, der Oracle Databases vor Datenverlust und Cyberbedrohungen schützt. Es bietet schnellere Backups mit reduziertem Datenbankoverhead, zuverlässiger Wiederherstellung mit validierten Backups und Echtzeitschutz, der eine Wiederherstellung innerhalb von weniger als einer Sekunde nach einem Ausfall oder Ransomware-Angriff ermöglicht. Dieser Service bietet ein zentrales Datenschutz-Dashboard. Es wird empfohlen, Oracle Databases mit hoher Resilienz zu sichern.
- OCI-region
Eine OCI-Region ist ein lokalisierter geografischer Bereich, der mindestens ein Data Centre enthält, das Availability-Domains hostet. Regionen sind unabhängig von anderen Regionen, und große Entfernungen können über Länder oder Kontinente voneinander getrennt werden.
- Virtuelles OCI-Cloud-Netzwerk und Subnetz
Ein virtuelles Cloud-Netzwerk (VCN) ist ein anpassbares, softwaredefiniertes Netzwerk, das Sie in einer OCI-Region einrichten. Wie herkömmliche Data Center-Netzwerke erhalten Sie über VCNs die Kontrolle über Ihre Netzwerkumgebung. Ein VCN kann mehrere nicht überschneidende CIDR-Blöcke aufweisen, die Sie nach dem Erstellen des VCN ändern können. Sie können ein VCN in Subnetze segmentieren, die sich auf eine Region oder eine Availability-Domain beschränken. Jedes Subnetz besteht aus einem Bereich zusammenhängender Adressen, die sich nicht mit anderen Subnetzen im VCN überschneiden. Sie können die Größe eines Subnetzes nach der Erstellung ändern. Ein Subnetz kann öffentlich oder privat sein.
- Netzwerksicherheitsgruppe (NSG)
NSGs fungieren als virtuelle Firewalls für Ihre Cloud-Ressourcen. Mit dem Zero-Trust-Sicherheitsmodell von OCI steuern Sie den Netzwerkverkehr innerhalb eines VCN. Eine NSG besteht aus einer Gruppe von Ingress- und Egress-Sicherheitsregeln, die ausschließlich für ein bestimmtes Set von virtuellen Netzwerkschnittstellenkarten (VNICs) in einem einzelnen VCN gelten.
- OCI Object Storage
OCI Object Storage bietet Zugriff auf große Mengen an strukturierten und unstrukturierten Daten eines beliebigen Inhaltstyps, darunter Datenbankbackups, Analysedaten und umfangreiche Inhalte, wie Bilder und Videos. Sie können Daten sicher und sicher direkt aus Anwendungen oder aus der Cloud-Plattform speichern. Sie können den Storage skalieren, ohne dass die Performance oder Servicezuverlässigkeit beeinträchtigt wird.
Verwenden Sie Standardspeicher für "guten" Speicher, auf den Sie schnell, sofort und häufig zugreifen müssen. Verwenden Sie Archivspeicher für "Cold Storage", den Sie über lange Zeiträume beibehalten und auf den Sie nur selten zugreifen.
- OCI Vault
Mit Oracle Cloud Infrastructure Vault können Sie die Verschlüsselungsschlüssel zum Schutz Ihrer Daten und die Secret-Zugangsdaten erstellen und zentral verwalten, mit denen Sie den Zugriff auf Ihre Ressourcen in der Cloud sichern. Die Standardschlüsselverwaltung sind von Oracle verwaltete Schlüssel. Sie können auch vom Kunden verwaltete Schlüssel verwenden, die OCI Vault verwenden. OCI Vault bietet ein umfangreiches Set von REST-APIs zur Verwaltung von Vaults und Schlüsseln.
Hinweise
Beachten Sie beim Deployment dieser Referenzarchitektur die folgenden Punkte:
- Netzwerk
Planen Sie Ihre Netzwerkkonnektivität im Voraus, um Ihren Netzwerkadressraum (CIDR) und Ihre Topologien zu definieren. Sie benötigen mindestens eine AWS Private Cloud (VPC), um mit dem ODB-Netzwerk zu chatten. Die CIDR-Blöcke dürfen sich nicht mit einem AWS-VPC-Subnetz, einem OCI-VCN oder Datenbankclients überschneiden.
- Servicelimits
Prüfen Sie vor dem Provisioning die OCI-Servicelimits, um sicherzustellen, dass sie Ihre Anforderungen erfüllen. Oracle Database@AWS hat ein Standardlimit von zwei Datenbankservern und drei Speicherservern. Wenn Sie zusätzliche Kapazität benötigen, erstellen Sie eine Anforderung zur Erhöhung des Servicelimits. Weitere Informationen finden Sie unter OCI-Servicelimits ⁇ und Erhöhung des Servicelimits beantragen unter Weitere Informationen.
Mehr erfahren
Weitere Informationen zu Oracle Database@AWS.
Prüfen Sie die folgenden Ressourcen:
- Netzwerktopologien für Oracle Database@AWS kennenlernen
- Oracle Cloud Infrastructure für Amazon Web Services-Experten
- Oracle Exadata Database Service in Oracle Database@AWS bereitstellen Tutorial
- Erste Schritte mit Autonomous Database on Dedicated Exadata Infrastructure auf Oracle Database@AWS Tutorial
Lesen Sie die folgende Dokumentation:
- Oracle Database@AWS-Dokumentation (Oracle)
- Dokumentation zu Oracle Database@AWS (AWS)
- Von Oracle verwaltetes Backup in der Amazon S3-Dokumentation
- Oracle Exadata Database Service on Dedicated Infrastructure
- Oracle Autonomous Database auf dedizierter Exadata-Infrastruktur
- ODB-Peering-Verbindung
- Quoten und Servicelimits
Prüfen Sie diese zusätzlichen Ressourcen: