SDDC in der Cloud bereitstellen

Oracle Cloud VMware-Lösung wird gemäß den von VMware empfohlenen Best Practices bereitgestellt. Alle VMware-Komponenten werden über Oracle Cloud Infrastructure-Faultdomains in der Availability-Domain einer bestimmten Region verteilt.

Deployment vorbereiten

Um mit Oracle Cloud VMware-Lösung zu beginnen, müssen Sie ein VCN erstellen oder ein vorhandenes VCN verwenden, um SDDC bereitzustellen. Wenn Sie eine vorhandene VCN verwenden möchten, empfehlen wir die Verwendung einer IP-Adresse mit einer CIDR-Größe von /22 oder höher, die zur Ausführung von SDDC verfügbar ist. Dieses CIDR ist in acht Segmente unterteilt, die für das Provisioning-Subnetz und sieben VLANs verwendet werden können.

Als Teil des SDDC-Provisionings werden die folgenden Netzwerksegmente für verschiedene VMware-Funktionen erstellt. Diese Netzwerksegmente stellen eine geeignete Datenverkehrskontierung sicher.

SDDC bereitstellen

Wenn Sie eine neue VMware SDDC auf Oracle Cloud Infrastructure anfordern, führt Oracle Cloud VMware-Lösung die Schritte aus, die in dem folgenden Diagramm dargestellt werden.

  1. Melden Sie sich bei der Oracle Cloud Infrastructure-Konsole an.
  2. Öffnen Sie das Navigationsmenü. Klicken Sie unter "Lösungen und Plattform" auf VMware-Lösung.
  3. Klicken Sie auf SDDC erstellen.
  4. Geben Sie auf der Seite "Basisinformationen" die folgenden Werte für SDDC an:
    • SDDC-Name: Ein aussagefähiger Name für SDDC. Dieser Name muss unter allen SDDCs im Status "Erstellen", "Aktiv" oder "Aktualisieren" für alle Compartments in der Region eindeutig sein. Der Name muss eine Länge zwischen 1 und 16 Zeichen haben, mit einem Buchstaben beginnen, darf nur alphanumerische Zeichen und Bindestriche (-) enthalten. Bei diesem Namen muss die Groß-/Kleinschreibung nicht beachtet werden.
    • SDDC-Compartment: Das Compartment, in dem SDDC erstellt werden soll. Alle ESXi-Hosts für dieses SDDC werden in diesem Compartment abgelegt.
    • VMware-Softwareversion: Die Version der gebündelten VMware-Software, die auf den ESXi-Hosts installiert werden soll. Das Software-Bundle umfasst vSphere-, vSAN- und NSX-Komponenten.
    • Anzahl von ESXi-Hosts: Die anfängliche Anzahl von ESXi-Hosts, die in SDDC erstellt werden müssen. Geben Sie mindestens 3 und höchstens 64 Hosts an. Sie können bei Bedarf klein starten und skalieren. Oracle Cloud VMware-Lösung unterstützt das Hinzufügen und Löschen von ESXi-Hostkapazität in SDDC nach Bedarf.
    • Präfix für ESXi-Hosts: (Optional) Geben Sie ein Präfix ein, mit dem die Namen der ESXi-Hosts identifiziert werden können. Diese Zeichenfolge hat dieselben Kriterien wie der SDDC-Name. Er muss eine Länge zwischen 1 und 16 Zeichen haben, muss mit einem Buchstaben beginnen und darf nur alphanumerische Zeichen und Bindestriche enthalten.
    • SSH-Schlüssel: Geben Sie den Public Key-Teil des SSH-Schlüssels an. Dieser Schlüssel ist für Remote-Verbindungen zu den ESXi-Hosts erforderlich.
    • Availability-Domain: Die Availability-Domain, in der SDDC und die ESXi-Hosts erstellt werden sollen. Das Managementsubnetz und die VLANs für dieses SDDC müssen sich in derselben Availability-Domain befinden. ESXi-Hosts werden einheitlich über Faultdomains innerhalb der Availability-Domain verteilt.
  5. Klicken Sie auf Weiter.
  6. Geben Sie auf der Seite "SDDC-Netzwerke" die folgenden Werte an:
    • Virtuelles Cloud-Netzwerk (VCN): Wählen Sie ein VCN für SDDC. VCN kann sich in einem anderen Compartment als SDDC und dessen ESXi-Hosts befinden. VCN stellt das zugrunde liegende Data Center-Netzwerk dar, das SDDC hostet.
    • Neues Subnetz und VLAN erstellen: Wählen Sie diese Option, damit der Provisioning-Prozess die Netzwerkressourcen für diese SDDC erstellt.
    • SDDC-Management-CIDR: Geben Sie einen verfügbaren CIDR-Block in der gewählten VCN für das SDDC-Management-CIDR ein. Dieses CIDR ist in acht Segmente unterteilt, die für das Provisioning-Subnetz und sieben VLANs verwendet werden sollen (wie im Abschnitt “Vor dem Beginn” aufgelistet). Die Größe muss mindestens /22 betragen, damit maximal 64 ESXi-Hosts jeweils eine eigene IP-Adresse haben können. Klicken Sie auf Verfügbarkeit prüfen, um sicherzustellen, dass der CIDR-Block in VCN verfügbar ist.
    • NSX-Netzwerk: Geben Sie den SDDC-Workload CIDR-Block ein. Dieser CIDR-Block stellt die IP-Adressen bereit, die VMware VMs in SDDC zur Ausführung von Workloads verwenden. Der Wert muss/30 oder höher sein und darf sich nicht mit dem CIDR-Block von VCN überschneiden.
  7. Klicken Sie auf Weiter, um die Einstellungsübersicht für die Erstellung von SDDC zu prüfen. Wenn Sie mit den Übersichtsinformationen zufrieden sind, klicken Sie auf SDDC erstellen.
    Auf der Zusammenfassungsseite wird angegeben, dass die SDDC-Erstellungsanforderung erfolgreich initiiert wurde. Außerdem wird der Provisioning-Status jeder Ressource angezeigt. Das erfolgreiche Provisioning dauert etwa 2 Stunden und 30 Minuten.
  8. Um den Fortschritt der SDDC-Erstellung zu überwachen, klicken Sie auf die URL am Anfang der Zusammenfassungsseite. Die SDDC-Detailseite wird angezeigt.

SDDC-Erstellungsprozess überwachen

Um den Fortschritt der SDDC-Erstellung zu überwachen, klicken Sie auf die URL am Anfang der Zusammenfassungsseite. Die Seite "SDDC-Details" wird geöffnet. Von hier können Sie:
  1. Überprüfen Sie die SDDC-Informationen. Klicken Sie auf Arbeitsanforderungen, um den Status des Provisionings zu prüfen.
  2. Auf der Seite mit den Arbeitsanforderungsdetails wird der Fortschritt des Provisioning und der detaillierten Logmeldungen angezeigt.
  3. Nachdem SDDC erfolgreich erstellt wurde, zeigt der Prozentsatz 100 und die Lognachrichten an, die abgeschlossen werden.

Zugriff auf SDDC

Nachdem SDDC erfolgreich erstellt wurde, werden alle Informationen über das Element auf der SDDC-Detailseite aufgeführt. Der Provisioning-Prozess erstellt vCenter - und NSX-Manager-URLs sowie administrative Anmeldedaten für SDDC. Diese werden auf der SDDC-Detailseite bereitgestellt.
Um auf vCenter Server- und NSX Manager-Konsolen zuzugreifen, können Sie eine Windows-Instanz im öffentlichen Subnetz der VCN erstellen. Alternativ können Sie eine vorhandene Windows-Instanz verwenden, die bereits auf VCN ausgeführt wird. Nachdem Sie die Windows-Instanz erstellt haben, können Sie von einem Remote Desktop-Client eine Verbindung herstellen. Rufen Sie dann die vCenter - und NSX-Manager-Konsolen mit den URLs und Zugangsdaten auf, die auf der SDDC-Detailseite bereitgestellt werden:
  • Verwenden Sie die vSphere-Client-URL, um auf vCenter Server zuzugreifen.
  • Verwenden Sie die NSX-Manager-URL, um auf NSX Manager zuzugreifen.
  • Verwenden Sie SSH, um sich mit dem privaten SSH-Schlüssel als Admin-Benutzer bei den ESXi-Hosts anzumelden:
    ssh -i id_rsa opc@ my-sddc-1-1 
    Warning: Permanently added '10.0.2.3' (RSA) to the list of known hosts. 
    The time and date of this login have been sent to the system logs.  
    
    WARNING:    
    	All commands run on the ESXi shell are logged and may be included in    
    	support bundles. Do not provide passwords directly on the command line.    
    	Most tools can prompt for secrets or accept them from standard input.  
    
    VMware offers supported, powerful system administration tools.  
    Please see www.vmware.com/go/sysadmintools for details.  
    
    The ESXi Shell can be disabled by an administrative user. See the 
    vSphere Security documentation for more information. 
    [opc@my-sddc-1-1:~]  
    [opc@my-sddc-1-1:~]  
    [opc@my-sddc-1-1:~]