Oracle WebLogic Server in einem Kubernetes-Cluster bereitstellen
Architektur
Diese Referenzarchitektur zeigt eine Oracle WebLogic Server-Domain, die in einem Kubernetes-Cluster bereitgestellt wird, das mit der OCI Kubernetes Engine in Oracle Cloud bereitgestellt wird. Mit diesem Service können Sie ganz einfach ein Kubernetes-Cluster erstellen und die erforderlichen Services bereitstellen, wie einen Load Balancer, Blockspeicher und Networking.
Das folgende Diagramm veranschaulicht diese Referenzarchitektur.

Beschreibung der Abbildung weblogic-oke.png
Die Architektur umfasst die folgenden Komponenten:
- Region
Eine Oracle Cloud Infrastructure-Region ist ein lokalisierter geografischer Bereich, der mindestens ein Data Center enthält und Availability-Domains hostet. Regionen sind unabhängig von anderen Regionen, und große Entfernungen können sie trennen (über Länder oder sogar Kontinente).
- Availability-Domains
Availability-Domains sind eigenständige, unabhängige Data Center innerhalb einer Region. Die physischen Ressourcen in jeder Availability-Domain sind von den Ressourcen in den anderen Availability-Domains isoliert, was eine Fehlertoleranz sicherstellt. Availability-Domains haben keine gemeinsame Infrastruktur wie Stromversorgung oder Kühlung oder das interne Availability-Domainnetzwerk. Ein Fehler in einer Availability-Domain sollte sich also nicht auf die anderen Availability-Domains in der Region auswirken.
- Faultdomains
Eine Faultdomain ist eine Gruppierung aus Hardware und Infrastruktur innerhalb einer Availability-Domain. Jede Availability-Domain verfügt über drei Faultdomains mit unabhängiger Stromversorgung und Hardware. Wenn Sie Ressourcen auf mehrere Faultdomains verteilen, können Ihre Anwendungen physische Serverausfälle, Systemwartungen und Stromausfälle innerhalb einer Faultdomain tolerieren.
- Virtuelles Cloud-Netzwerk (VCN) und Subnetze
Ein VCN ist ein anpassbares, softwaredefiniertes Netzwerk, das Sie in einer Oracle Cloud Infrastructure-Region einrichten. Wie herkömmliche Data Center-Netzwerke erhalten Sie mit VCNs die Kontrolle über Ihre Netzwerkumgebung. Ein VCN kann mehrere sich nicht überschneidende CIDR-Blöcke aufweisen, die Sie nach dem Erstellen des VCN ändern können. Sie können ein VCN in Subnetze segmentieren, die sich auf eine Region oder eine Availability-Domain beschränken. Jedes Subnetz besteht aus einem Bereich zusammenhängender Adressen, die sich nicht mit anderen Subnetzen im VCN überschneiden. Sie können die Größe eines Subnetzes nach der Erstellung ändern. Ein Subnetz kann öffentlich oder privat sein.
- Load Balancer
Oracle Cloud Infrastructure Load Balancing bietet eine automatisierte Trafficverteilung von einem einzelnen Einstiegspunkt auf mehrere Server.
- Dateispeicher
Oracle Cloud Infrastructure File Storage stellt ein dauerhaftes, skalierbares, sicheres Netzwerkdateisystem der Unternehmensklasse bereit. Sie können eine Verbindung zu OCI File Storage von jeder Bare-Metal-, Virtual-Machine- oder Containerinstanz in einem VCN herstellen. Sie können auch von außerhalb des VCN mit Oracle Cloud Infrastructure FastConnect und IPSec-VPN auf OCI File Storage zugreifen.
- Kubernetes Engine
Oracle Cloud Infrastructure Kubernetes Engine (OCI Kubernetes Engine oder OKE) ist ein vollständig verwalteter, skalierbarer und hoch verfügbarer Service, mit dem Sie Ihre Containeranwendungen in der Cloud bereitstellen können. Sie geben die Compute-Ressourcen an, die Ihre Anwendungen benötigen, und Kubernetes Engine stellt sie in Oracle Cloud Infrastructure in einem vorhandenen Mandanten bereit. OKE automatisiert mit Kubernetes das Deployment, die Skalierung und die Verwaltung containerisierter Anwendungen über Cluster von Hosts hinweg.
- Oracle WebLogic Server-Cluster
Ein Cluster ist Teil einer bestimmten Oracle WebLogic Server-Domain. Ein Cluster besteht aus mehreren Oracle WebLogic Server-Instanzen, die gleichzeitig ausgeführt werden und zusammenarbeiten, um Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit zu verbessern.
Ein WebLogic-Cluster unterscheidet sich von einem Kubernetes-Cluster. Ein WebLogic-Cluster scheint für Clients eine einzelne Oracle WebLogic Server-Instanz zu sein. Die Serverinstanzen, die ein Cluster bilden, können auf demselben Rechner ausgeführt werden oder auf unterschiedlichen Maschinen sein. Alle Serverinstanzen in einem Cluster müssen unter derselben Version von Oracle WebLogic Server ausgeführt werden.
- WebLogic Kubernetes-Operator
Ein Kubernetes-Operator ist eine Software, die komplexe Anwendungen verwaltet. Der Oracle WebLogic Kubernetes-Operator ist so konzipiert, dass er eine ähnliche Rolle wie ein menschlicher Operator in einem herkömmlichen Data Center-Deployment übernimmt. Zu seinen Aufgaben gehören das Starten und Stoppen von Umgebungen, das Initiieren von Backups, das Ausführen von Skalierungsvorgängen, das Ausführen manueller Aufgaben im Zusammenhang mit Disaster Recovery- und High Availability-Anforderungen sowie die Koordination von Aktionen mit anderen Operatoren in anderen Data Centern.
Empfehlungen
Ihre Anforderungen können von der hier beschriebenen Architektur abweichen. Verwenden Sie die folgenden Empfehlungen als Ausgangspunkt.
- VCN
Wenn Sie ein VCN erstellen, bestimmen Sie die Anzahl der erforderlichen CIDR-Blöcke und die Größe jedes Blocks basierend auf der Anzahl der Ressourcen, die Sie an Subnetze im VCN anhängen möchten. Verwenden Sie CIDR-Blöcke, die sich innerhalb des privaten IP-Standardadressraums befinden.
Wählen Sie CIDR-Blöcke aus, die sich nicht mit einem anderen Netzwerk (in Oracle Cloud Infrastructure, Ihrem On-Premise-Data Center oder einem anderen Cloud-Provider) überschneiden, zu dem Sie private Verbindungen einrichten möchten.
Nachdem Sie ein VCN erstellt haben, können Sie die CIDR-Blöcke ändern, hinzufügen und entfernen.
Berücksichtigen Sie beim Entwerfen der Subnetze Ihren Trafficfluss und Ihre Sicherheitsanforderungen. Hängen Sie alle Ressourcen innerhalb einer bestimmten Ebene oder Rolle an dasselbe Subnetz an, das als Sicherheitsgrenze dienen kann.
Verwenden Sie regionale Subnetze.
Diese Architektur verwendet ein öffentliches Subnetz zum Hosten von Oracle Cloud Infrastructure Kubernetes Engine. Sie können auch ein privates Subnetz verwenden. Verwenden Sie in diesem Fall ein NAT-Gateway, um den Zugriff auf das öffentliche Internet aus dem Cluster zu ermöglichen.
- OCI Kubernetes Engine
Obwohl der Oracle WebLogic Kubernetes-Operator jedes generische Kubernetes-Cluster unterstützt, verwendet diese Architektur OCI Kubernetes Engine-Cluster. Diese Cluster verfügen über fünf Worker-Knoten, die auf verschiedene physische Hosts verteilt sind. Im Cluster sind drei Worker-Knoten für Oracle WebLogic Server-Managed Server dediziert, einer für den WebLogic-Admin-Server und einer für den Kubernetes-Operator WebLogic. Sie können bis zu 1000 Knoten in einem Cluster erstellen. Die Worker-Knoten werden auf VM.Standard2.1-Oracle Linux-Hosts bereitgestellt.
- Load Balancer
Standardmäßig werden die vom Operator erstellten Oracle WebLogic Server-Server (Admin- und Managed Server) nicht außerhalb des OCI Kubernetes Engine-Clusters verfügbar gemacht. Um die Anwendung für die Außenwelt verfügbar zu machen, verwendet diese Architektur einen öffentlichen Load Balancer in Oracle Cloud Infrastructure Load Balancing. Ein öffentlicher Load Balancer hat eine öffentliche IP-Adresse, auf die über das Internet zugegriffen werden kann. Diese Architektur verwendet einen Load Balancer mit 100 Mbps für die Verarbeitung des Traffics. Wenn Sie mehr Ingress-Traffic verarbeiten müssen, können Sie eine höhere Bandbreite auswählen, bis zu 8000 Mbps.
- File Storage
Um die Best Practices für die Ausführung von Oracle WebLogic Server-Domains einzuhalten, werden die Domainkonfigurationsdateien in dieser Architektur im Shared File Storage gespeichert, auf den alle WebLogic-Server im Cluster zugreifen können. Dieses Setup bietet folgende Vorteile:
- Sie müssen keine Docker-Images für Änderungen in der Domainkonfiguration neu erstellen.
- Backups sind schneller und zentralisiert.
- Logs werden standardmäßig im persistenten Speicher gespeichert.
Hinweise
- Skalierbarkeit
Sie können Ihre Anwendung horizontal skalieren, indem Sie die Anzahl der Worker-Knoten im Kubernetes-Cluster je nach Belastung aktualisieren. Ebenso können Sie die Anzahl der Worker-Knoten im Cluster reduzieren. Wenn Sie im Kubernetes-Cluster einen Service erstellen, können Sie einen Load Balancer erstellen, um Servicetraffic auf die Knoten zu verteilen, die diesem Service zugewiesen sind. Anstatt das Dateisystem zu erstellen und dann aus den Operatorskripten zu referenzieren, können Sie das persistente Volume mit dem Oracle Cloud Infrastructure-Provisioner erstellen.
- Anwendungsverfügbarkeit
Das Kubernetes-Cluster verfügt über drei Worker-Knoten für Managed Server, die über verschiedene physische Infrastrukturen verteilt sind, sodass die Oracle WebLogic Server-Cluster selbst die höchste Verfügbarkeit haben.
- Sicherheit
Mit Policys können Sie kontrollieren, wer Ihre Oracle Cloud Infrastructure-Ressourcen und welche Vorgänge sie ausführen können.
Oracle Cloud Infrastructure Kubernetes Engine ist in Oracle Cloud Infrastructure Identity and Access Management (IAM) integriert. IAM bietet eine einfache Authentifizierung mit nativen Oracle Cloud Infrastructure-Identitätsfunktionen.
Änderungslog
In diesem Log werden wichtige Änderungen aufgeführt:
18. April 2025 | Aktualisierte Produktnamen und zugehörige Produktinformationen. |
31. August 2022 |
|