Konfigurieren
Erfahren Sie, wie Sie Ihr Netzwerk in der Primär- und Standbyregion konfigurieren.
Netzwerk in primärer Region konfigurieren
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um das Netzwerk in der primären Region zu konfigurieren (
Region 1):
Erfahren Sie, wie Sie die Netzwerkkommunikation zwischen Verfügbarkeitszonen und Regionen konfigurieren, die im Architekturdiagramm dargestellt sind. So konfigurieren Sie den Netzwerktraffic in der primären Region (
Region 1):
- Fügen Sie der Client-NSG in
VCN1eine Sicherheitsregel hinzu, um eingehenden Traffic aus den Clientsubnetzen vonVCN2undVCN3zuzulassen.Zustandslos Quelle IP-Protokoll Quellportbereich Zielportbereich Lässt Folgendes zu Beschreibung Nr. 10.20.1.0/24TCP 1521 1521 TCP-Traffic für folgende Ports: 1521 Ingress aus dem Clientsubnetz von VCN2zulassenNr. 10.30.1.0/24TCP 1521 1521 TCP-Traffic für folgende Ports: 1521 Ingress aus dem Clientsubnetz von VCN3zulassen - Erstellen Sie das VCN
HubVCN1mit CIDR10.11.0.0/16. - Erstellen Sie LPG
HubLPG1undHubLPG2in VCNHubVCN1. - Erstellen Sie LPG
LPG1RundLPG1Lin VCNVCN1. - Erstellen Sie LPG
LPG1RundLPG1Lin VCNVCN2. - Richten Sie die lokale Peering-Verbindung zwischen
LPG1RundHubLPG1ein. - Richten Sie die lokale Peering-Verbindung zwischen
LPG2RundHubLPG2ein. - Richten Sie die lokale Peering-Verbindung zwischen
LPG1LundLPG2Lein. - Fügen Sie der Routentabelle des Clientsubnetzes
VCN1Routingregeln hinzu, um Traffic, der für das ClientsubnetzVCN2bestimmt ist, anLPG1Lund Traffic, der für das ClientsubnetzVCN3anLPG1Rbestimmt ist, weiterzuleiten.Ziel Zieltyp Target Weiterleitungstyp Beschreibung 10.20.1.0/24LPG LPG1LStatisch Traffic zum Clientsubnetz von VCN210.30.1.0/24LPG LPG1RStatisch Traffic zum Clientsubnetz von VCN3 - Fügen Sie der Routentabelle des Clientsubnetzes
VCN2Routingregeln hinzu, um Traffic, der für das ClientsubnetzVCN1bestimmt ist, anLPG2Lund Traffic, der für das ClientsubnetzVCN3anLPG2Rbestimmt ist, weiterzuleiten.Ziel Zieltyp Target Weiterleitungstyp Beschreibung 10.10.1.0/24LPG LPG2LStatisch Traffic zum Clientsubnetz von VCN110.30.1.0/24LPG LPG2RStatisch Traffic zum Clientsubnetz von VCN3 - Erstellen Sie die Routentabelle
HubLPG1rtinHubVCN1. - Verknüpfen Sie die Routentabelle
HubLPG1rtmit LPGHubLPG1. - Verknüpfen Sie die Routentabelle
HubLPG2rtmit LPGHubLPG2. - DRG
DRG1erstellen. - Erstellen Sie die Routentabelle
DRG1rtinHubVCN1. - Fügen Sie der Routentabelle
DRG1rtzwei Routingregeln hinzu: eine zum Weiterleiten von Traffic, der für das ClientsubnetzVCN1bestimmt ist, anHubLPG1und eine zweite zum Weiterleiten von Traffic, der für das ClientsubnetzVCN2anHubLPG2bestimmt ist.Ziel Zieltyp Target Weiterleitungstyp Beschreibung 10.10.1.0/24LPG HubLPG1Statisch Traffic zum Clientsubnetz von VCN110.10.1.0/24LPG HubLPG2Statisch Traffic zum Clientsubnetz von VCN2 - Hängen Sie
DRG1anHubVCN1an.- Wählen Sie die automatisch generierte DRG-Routentabelle für VCN-Anhänge aus.
- Wählen Sie die vorhandene Routentabelle
DRG1rtaus. - VCN-CIDR-Blöcke auswählen.
- Erstellen Sie eine Remote-Peering-Verbindung in
DRG1mit dem NamenRPC1. - Fügen Sie eine Routingregel zu
HubLPG1rthinzu, um Traffic, der für das ClientsubnetzVCN3bestimmt ist, anDRG1weiterzuleiten.Ziel Zieltyp Target Weiterleitungstyp Beschreibung 10.30.1.0/24DRG DRG1Statisch Traffic zum Clientsubnetz von VCN3 - Fügen Sie eine Routingregel zu
HubLPG2rthinzu, um Traffic, der für das ClientsubnetzVCN3bestimmt ist, anDRG1weiterzuleiten.Ziel Zieltyp Target Weiterleitungstyp Beschreibung 10.30.1.0/24DRG DRG1Statisch Traffic zum Clientsubnetz von VCN3
Netzwerk in Standbyregion konfigurieren
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um das Netzwerk in der Standbyregion zu konfigurieren (
Region 2):
- Richten Sie das Netzwerk in der Standbyregion (
Region 2) ein. - Fügen Sie der Client-NSG in
VCN3eine Sicherheitsregel hinzu, um eingehenden Traffic aus den Clientsubnetzen vonVCN1undVCN2zuzulassen.Zustandslos Quelle IP-Protokoll Quellportbereich Zielportbereich Lässt Folgendes zu Beschreibung Nr. 10.10.1.0/24TCP 1521 1521 TCP-Traffic für folgende Ports: 1521 Ingress aus dem Clientsubnetz von VCN1zulassenNr. 10.20.1.0/24TCP 1521 1521 TCP-Traffic für folgende Ports: 1521 Ingress aus dem Clientsubnetz von VCN2zulassen - Erstellen Sie das VCN
HubVCN3mit CIDR10.33.0.0/16. - Erstellen Sie LPG
HubLPG3in VCNHubVCN3. - Erstellen Sie LPG
LPG3Rin VCNVCN3. - Richten Sie die lokale Peering-Verbindung zwischen
LPG3RundHubLPG3ein. - Fügen Sie der Routentabelle des Clientsubnetzes
VCN3Routingregeln hinzu, um Traffic, der für die ClientsubnetzeVCN1undVCN2bestimmt ist, anLPG3Rweiterzuleiten.Ziel Zieltyp Target Weiterleitungstyp Beschreibung 10.10.1.0/24LPG LPG3RStatisch Traffic zum Clientsubnetz von VCN110.20.1.0/24LPG LPG3RStatisch Traffic zum Clientsubnetz von VCN2 - Erstellen Sie die Routentabelle
HubLPG3rtinHubVCN3. - Verknüpfen Sie die Routentabelle
HubLPG3rtmit LPGHubLPG3. - DRG
DRG3erstellen. - Erstellen Sie die Routentabelle
DRG3rtinHubVCN3. - Fügen Sie eine Routingregel zu
DRG3rthinzu, um Traffic, der für das ClientsubnetzVCN3bestimmt ist, anHubLPG3weiterzuleiten.Ziel Zieltyp Target Weiterleitungstyp Beschreibung 10.30.1.0/24LPG HubLPG3Statisch Traffic zum Clientsubnetz von VCN3 - Hängen Sie
DRG3anHubVCN3an.- Wählen Sie die automatisch generierte DRG-Routentabelle für VCN-Anhänge aus.
- Wählen Sie die vorhandene Routentabelle
DRG3rtaus. - VCN-CIDR-Blöcke auswählen.
- Erstellen Sie eine Remote-Peering-Verbindung in
DRG3mit dem NamenRPC3. - Richten Sie eine Remote-Peering-Verbindung zwischen
RPC1(Region 1) undRPC3(Region 2) ein. - Fügen Sie zwei Routingregeln zu
HubLPG3rthinzu, um Traffic, der für die ClientsubnetzeVCN1undVCN2bestimmt ist, anDRG3weiterzuleiten.Ziel Zieltyp Target Weiterleitungstyp Beschreibung 10.10.1.0/24DRG DRG3Statisch Traffic zum Clientsubnetz von VCN110.20.1.0/24DRG DRG3Statisch Traffic zum Clientsubnetz von VCN2