Integrationsprobleme beheben
Wenn die Integration des OCM-Asset-Repositorys nicht wie erwartet im Oracle Sales and Service-Geschäftsobjekt funktioniert hat, können Sie die folgenden Schritte ausführen, um Probleme zu identifizieren:
Wenn die OCM-Integration nicht wie erwartet funktioniert
- Wenn die Registerkarte "Anlagen" im Geschäftsobjekt "Oracle Sales and Service" fehlt, prüfen Sie, ob sich der aktuelle Benutzer in der richtigen Sandbox für Oracle Sales and Service befindet und ob Sie das Geschäftsobjekt (in diesem Fall Serviceanfrage) erstellen, das für diese Integration implementiert wurde.
- Wenn der folgende Fehler angezeigt wird, stellen Sie sicher, dass die API-Authentifizierung korrekt konfiguriert wurde und dass die Webservices diese Verbindung verwenden:
oracle.binding.expr.ServiceInvocationException: JBO-29000: Unexpected exception caught: oracle.adf.model.connection.rest.exception.RestConnectionException, msg=JBO-57001: Invocation of service URL used in connection failed with status code 401 Unauthorized.
- Stellen Sie sicher, dass der aktuelle Benutzer Unternehmenszugriff auf OCM hat.
- Stellen Sie sicher, dass der bei der Oracle Sales and Service-Anwendung angemeldete Benutzer auch derselbe Benutzer ist, der bei OCM angemeldet ist.
- Stellen Sie sicher, dass Sie das Basisasset-Repository dem aktuellen Benutzer mindestens als Mitwirkenden freigeben, wenn auf der Seite "Anlagen" Folgendes angezeigt wird:
Repositorien werden hier angezeigt. Ein Repository-Manager muss ein Repository mit Ihnen teilen, damit Sie mit Assets arbeiten können.
- Wenn der Benutzer der Asset Repository-Collection keine Dokumente hinzufügen kann, prüfen Sie, ob der Benutzer für die zugehörige OCM-Collection im Basisasset-Repository freigegeben wurde.
- Wenn die Dokumente während der Auflösung nicht in Assets kopiert wurden, stellen Sie sicher, dass der aktuelle Benutzer mindestens Zugriff auf das Basisasset-Repository hat, das für diese Integration verwendet wird, und dass der in dieser Integration verwendete Assettyp mit dem im Skript OCMCopyDocumentsToRepositoryCollectionFunction verwendeten Typ übereinstimmt.
- Wenn einige Dokumente während der Lösung der Serviceanfrage nicht aus OCM-Dokumenten in die OCM-Asset-Repository-Sammlung kopiert wurden, prüfen Sie, ob alle Dokumenttypen definiert wurden, die für diese Integration im Assettyp erforderlich sind.
- Prüfen Sie alle Schritte in der obigen Dokumentation, um sicherzustellen, dass sie abgeschlossen wurden und die richtigen Werte aufweisen. Verwenden Sie die in den Schritten angegebenen Bilder, da sie identisch mit den konfigurierten Bildern aussehen sollten.
- Stellen Sie sicher, dass die OCM-Server-URL in den Web Services und Mashup korrekt konfiguriert ist (nicht die
<OCMServerURL>
in den Abbildungen). - Prüfen Sie, ob die Token-URI in der Web Services IDCS OAUTH-Sicherheit korrekt konfiguriert ist (nicht
<idcsServerURL>
, wie in den Abbildungen dargestellt). - Melden Sie sich bei OCM als Benutzer der Unternehmensintegration an, und prüfen Sie, ob eine Collection mit dem Namen des Oracle Sales and Service-Geschäftsobjekts unter dem OCM-Basisasset-Repository erstellt wird. Andernfalls prüfen Sie, ob die Repository-ID des OCM-Basisassets korrekt ist.
Wenn die eingebettete OCM-UI immer noch nicht geladen wird, prüfen Sie die Debug-Logs für Oracle Sales and Service.
- Stellen Sie sicher, dass Sie sich in der Sandbox befinden, die Sie für diese Integration erstellen.
- Wählen Sie oben links auf der Seite Extras und Application Composer aus.
- Wählen Sie Allgemeine Einrichtung und dann Laufzeitnachrichten aus dem linken Navigationsmenü.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Logging von Anwendungsskript aktivieren.
- Sehen Sie sich den Teil der nicht erfolgreichen Integration an (Beispiel: Neue Serviceanfrage erstellen).
- Gehen Sie zurück zu Laufzeitnachrichten, um zu prüfen, ob Sie in den Logs weitere Informationen dazu erhalten, warum diese Integration möglicherweise nicht erfolgreich war.