Von Oracle Data Guard geschützte Oracle RAC-Datenbanken migrieren

In dieser Konfigurationsoption migrieren Sie eine Anwendung und eine Oracle RAC-Datenbank. Oracle Data Guard repliziert die Datenbank in einer zweiten On-Premise-Region für Datenschutz und Disaster Recovery. In jeder Region wird ein lokales Datenbankbackup erstellt. Sie stellen die Konfiguration in beiden Regionen auf VMware bereit. Die Verwaltung und der Betrieb von Oracle Data Guard erfolgen in der Regel manuell und in voller Verantwortung.

Oracle Exadata Database Service bietet bewährte Oracle Database-Funktionen auf einer speziell entwickelten, optimierten Oracle Exadata-Infrastruktur. Dank integrierter Cloud-Automatisierung, elastischer Ressourcenskalierung, Sicherheit und schneller Performance für alle Oracle Database-Workloads können Sie die Verwaltung vereinfachen und Kosten senken.

Das folgende Architekturdiagramm zeigt eine Oracle RAC-Datenbank mit Oracle Data Guard über Data Center hinweg in einem On-Premise-Deployment:

Beschreibung von migr-orclracdbs-dg-regions.png folgt
Beschreibung der Abbildung migr-orclracdbs-dg-regions.png

Sie haben die folgenden Optionen, um High Availability der Datenbank bei der Migration dieses Deployments zu OCI sicherzustellen:

  • Zu Oracle Exadata Database Service on Dedicated Infrastructure migrieren
  • Migration zu Oracle Exadata Database Service auf Exascale-Infrastruktur
  • Migrieren Sie zu Oracle Autonomous Database on Dedicated Exadata Infrastructure
  • In eine Oracle RAC-Datenbank mit zwei Knoten in Oracle Base Database Service migrieren
  • Zu Oracle Cloud VMware Solution migrieren

Zu Oracle Exadata Database Service on Dedicated Infrastructure migrieren

Oracle Exadata Database Service bietet bewährte Oracle Database-Funktionen auf speziell entwickelter, optimierter Oracle Exadata Cloud Infrastructure. Integrierte Cloud-Automatisierung, elastische Ressourcenskalierung, Sicherheit und schnelle Performance für alle Oracle Database-Workloads helfen Ihnen, die Verwaltung zu vereinfachen und Kosten zu senken.

Oracle Exadata Database Service on Dedicated Infrastructure entspricht bei der Bereitstellung mit Oracle Data Guard der Oracle MAA-Goldstufe.

Das folgende Architekturdiagramm zeigt die Oracle RAC-Datenbank auf Oracle Exadata Database Service on Dedicated Infrastructure mit Oracle Data Guard regionsübergreifend:

Beschreibung von migr-orclracdb-exadbsrvdi-dg-regions.png folgt
Beschreibung der Abbildung migr-orclracdb-exadbsrvdi-dg-regions.png

Diese Architektur besteht aus den folgenden Komponenten:

  • In jeder Region ein VCN mit drei Subnetzen und ein Servicegateway für den Zugriff auf OCI-verwaltete Services.
  • Ein DRG in jedem VCN und eine Remote-Peering-Verbindung (RPC) zwischen den VCNs.
  • Primäre Anwendung auf einer OCI Compute-VM, die im Anwendungssubnetz in der Region "Primär" ausgeführt wird.
  • Standbyanwendung auf einer OCI Compute-VM, die im Anwendungssubnetz in der Standbyregion ausgeführt wird.
  • Primäre Exadata-Infrastruktur und Exadata-VM-Cluster, die im Client und in den Backupsubnetzen in der primären Region bereitgestellt sind.
  • Exadata-Standbydatenbankinfrastruktur und Exadata-VM-Cluster, die im Client- und Backupsubnetz in der Standbyregion bereitgestellt sind.
  • Primäre Oracle RAC-Datenbank, die im Exadata-VM-Cluster mit einem Oracle RAC-Knoten auf jeder VM des VM-Clusters in der primären Region bereitgestellt wird.
  • Oracle RAC-Standbydatenbank, die im Exadata-VM-Cluster mit einem Oracle RAC-Knoten auf jeder VM des VM-Clusters in der Standbyregion bereitgestellt wird.
  • Oracle Data Guard repliziert Daten von der Primär- in die Standbydatenbank.
  • OCI Full Stack DR orchestriert die Switchover- und Failover-Vorgänge.
  • Oracle Database Autonomous Recovery Service für automatische Datenbankbackups.
  • (Optional) OCI Object Storage-Service als alternative Lösung für automatische Datenbankbackups.
  • (Optional) OCI Vault für die TDE-Schlüsselverwaltung.

Diese Architektur profitiert von:

  • Integrierte High Availability und Redundanz von Oracle Exadata und Oracle RAC.
  • Datenschutz und (fast) kein Datenverlust mit der Oracle Data Guard-Standbydatenbank.
  • Orchestriertes Switchover und Failover von Anwendung und Datenbank mit OCI Full Stack DR.
  • Anwendungsschutz vor Unterbrechungen bei Ausfällen und Wartungsvorgängen mit Application Continuity.
  • Reduzierte Backup-Workload auf Primär- und Standbydatenbank mit Oracle Database Autonomous Recovery Service.
  • Online-Skalierbarkeit von Rechen- und Speicherressourcen.
  • Automatisierte Datenbankbereitstellung und Lebenszyklusvorgänge.
  • Automatisiertes Oracle Data Guard-Setup.
  • TDE ist standardmäßig mit der Option aktiviert, OCI Vault für die Schlüsselverwaltung zu verwenden.
  • Automatisierte Migrationen mit ZDM.
  • Oracle Cloud-Lizenzmodelle.

Empfehlungen

  • Richten Sie automatische Backups in Oracle Database Autonomous Recovery Service ein, obwohl die Daten durch Oracle Data Guard geschützt sind, um die Backup-Workload in der Datenbank zu minimieren, indem Sie die inkrementelle Forever-Backupstrategie implementieren, mit der wöchentliche vollständige Backups vermieden werden.
  • Aktivieren Sie Backups aus der Standbydatenbank, um eine regionsübergreifende Backupreplikation zu erreichen.
  • Verwenden Sie Active Data Guard zur umfassenden Vermeidung von Datenbeschädigungen mit automatischer Blockreparatur, Onlineupgrades und -migrationen, entladen Sie die Workload mit vorwiegend horizontalem Lesezugriff in die Standbydatenbank, und ermöglichen Sie Application Continuity, Datenbankausfälle während geplanter und ungeplanter Ereignisse von Endbenutzern zu maskieren und unterbrechungsfreie Anwendungen sicherzustellen.

Migration zu Oracle Exadata Database Service auf Exascale-Infrastruktur

Oracle Exadata Database Service on Exascale Infrastructure bietet die gleiche Cloud-Service-Erfahrung wie Oracle Exadata Database Service on Dedicated Infrastructure, jedoch ohne dass Sie eine dedizierte Infrastruktur abonnieren müssen. Sie können mit einem kleinen VM-Cluster beginnen und problemlos skalieren, wenn Ihre Anforderungen wachsen. Oracle verwaltet die gesamte physische Infrastruktur in einem gemeinsamen Infrastruktur-Servicemodell mit mehreren Mandanten. Oracle Exadata Database Service auf Exascale-Infrastruktur ist nur für Oracle Database Version 23ai verfügbar.

Oracle Exadata Database Service on Exascale Infrastructure wird auf Oracle Exadata und Oracle RAC ausgeführt und entspricht beim Deployment mit Oracle Data Guard der Oracle MAA-Goldstufe.

Die folgende Architektur zeigt eine Oracle RAC-Datenbank auf Oracle Exadata Database Service auf Exascale-Infrastruktur mit Oracle Data Guard regionsübergreifend:

Beschreibung von migr-orclracdb-exadbxsi-dg-regions.png folgt
Beschreibung der Abbildung migr-orclracdb-exadbxsi-dg-regions.png

Diese Architektur besteht aus den folgenden Komponenten:

  • VCN mit drei Subnetzen und einem Servicegateway für den Zugriff auf OCI-verwaltete Services.
  • Ein DRG in jedem VCN und eine Remote-Peering-Verbindung (RPC) zwischen den VCNs.
  • Primäre Anwendung auf einer OCI Compute-VM, die im Anwendungssubnetz in der Region "Primär" ausgeführt wird.
  • Standbyanwendung auf einer OCI Compute-VM, die im Anwendungssubnetz in der Standbyregion ausgeführt wird.
  • Primäres Exadata-VM-Cluster, das im Client- und Backupsubnetz in der primären Region bereitgestellt wird.
  • Standby-Exadata-VM-Cluster, das im Client- und Backupsubnetz in der Standbyregion bereitgestellt wird.
  • Primäre Oracle RAC-Datenbank, die im Exadata-VM-Cluster mit einem Oracle RAC-Knoten auf jeder VM des VM-Clusters in der primären Region bereitgestellt wird.
  • Im Exadata-VM-Cluster bereitgestellte Oracle RAC-Standbydatenbank mit einem Oracle RAC-Knoten auf jeder VM des VM-Clusters in der Standbyregion.
  • Oracle Data Guard repliziert Daten von der Primär- in die Standbydatenbank.
  • OCI Full Stack DR orchestriert die Switchover- und Failover-Vorgänge.
  • Oracle Database Autonomous Recovery Service für automatische Datenbankbackups.
  • (Optional) OCI Object Storage-Service als alternative Lösung für automatische Datenbankbackups.
  • (Optional) OCI Vault für die Schlüsselverwaltung für Transparente Datenverschlüsselung (TDE).

Diese Architektur profitiert von:

  • Integrierte High Availability und Redundanz, die von Oracle Exadata und Oracle RAC bereitgestellt werden.
  • Datenschutz und (fast) kein Datenverlust mit der Oracle Data Guard-Standbydatenbank.
  • Orchestriertes Switchover und Failover von Anwendung und Datenbank mit OCI Full Stack DR.
  • Anwendungsschutz vor Unterbrechungen bei Ausfällen und Wartungsvorgängen mit Application Continuity.
  • Reduzierte Backup-Workload auf Primär- und Standbydatenbank mit Oracle Database Autonomous Recovery Service.
  • Online-Skalierbarkeit von Rechen- und Speicherressourcen.
  • Automatisierte Datenbankbereitstellung und Lebenszyklusvorgänge.
  • Automatisiertes Oracle Data Guard-Setup.
  • TDE ist standardmäßig mit der Option aktiviert, OCI Vault für die Schlüsselverwaltung zu verwenden.
  • Automatisierte Migrationen mit ZDM.
  • Oracle Cloud-Lizenzmodelle.
  • Geringere Eintragsgröße und -kosten als Oracle Exadata Database Service on Dedicated Infrastructure.
  • Erweiterte, platzsparende Snapshot- und Klonfunktionen, die eng in Oracle Database integriert sind, machen es überflüssig, dass eine Testmasterdatenbank Snapshots und Klone auf Exadata unterstützt.

Empfehlungen

  • Richten Sie automatische Backups in Oracle Database Autonomous Recovery Service ein, obwohl die Daten durch Oracle Data Guard geschützt sind, um die Backup-Workload in der Datenbank zu minimieren, indem Sie die inkrementelle Forever-Backupstrategie implementieren, mit der wöchentliche vollständige Backups vermieden werden.
  • Aktivieren Sie Backups aus der Standbydatenbank, um eine regionsübergreifende Backupreplikation zu erreichen.
  • Verwenden Sie Active Data Guard zur umfassenden Vermeidung von Datenbeschädigungen mit automatischer Blockreparatur, Onlineupgrades und -migrationen, entladen Sie die Workload mit vorwiegend horizontalem Lesezugriff in die Standbydatenbank, und ermöglichen Sie Application Continuity, Datenbankausfälle während geplanter und ungeplanter Ereignisse von Endbenutzern zu maskieren und unterbrechungsfreie Anwendungen sicherzustellen.

Migrieren Sie zu Oracle Autonomous Database on Dedicated Exadata Infrastructure

Mit Oracle Autonomous Database erhalten Sie eine einfache, vollständig autonome Datenbank, die elastisch skalierbar ist, schnelle Abfrageperformance liefert und keine Datenbankadministration erfordert. Oracle Autonomous Database on Dedicated Exadata Infrastructure ist eine hochautomatisierte, vollständig verwaltete Datenbankumgebung, die auf OCI mit festgeschriebenen Hardware- und Softwareressourcen ausgeführt wird. Diese isolierten Ressourcen ermöglichen es Ihrem Unternehmen, strenge Sicherheits-, Verfügbarkeits- und Performanceanforderungen zu erfüllen und gleichzeitig Kosten und Komplexität zu reduzieren.

Oracle Autonomous Database wird auf Oracle Exadata und Oracle RAC ausgeführt und entspricht der Goldstufe von Oracle MAA, wenn sie mit Oracle Data Guard bereitgestellt wird.

Das folgende Architekturdiagramm zeigt Oracle Autonomous Database on Dedicated Exadata Infrastructure mit Oracle Autonomous Data Guard regionsübergreifend:

Beschreibung von migr-autonmdbdi-exadata-dg-regions.png folgt
Beschreibung der Abbildung migr-autonmdbdi-exadata-dg-regions.png

Diese Architektur besteht aus den folgenden Komponenten:

  • In jeder Region ein VCN mit zwei Subnetzen.
  • Ein DRG in jedem VCN und eine Remote-Peering-Verbindung (RPC) zwischen den VCNs.
  • Primäre Anwendung auf einer OCI Compute-VM, die im Anwendungssubnetz in der Region "Primär" ausgeführt wird.
  • Standbyanwendung auf einer OCI Compute-VM, die im Anwendungssubnetz in der Standbyregion ausgeführt wird.
  • Primäre autonome Exadata-Infrastruktur und autonomes Exadata-VM-Cluster, die im Client- und Backupsubnetz in der primären Region bereitgestellt sind.
  • Autonome Standby-Exadata-Infrastruktur und autonomes Exadata-VM-Cluster, die im Client- und Backupsubnetz in der Standbyregion bereitgestellt sind.
  • Primäre Oracle Autonomous Database, die im autonomen Exadata-VM-Cluster in der primären Region bereitgestellt ist.
  • Standby-Oracle Autonomous Database, das im autonomen Exadata-VM-Cluster in der Standbyregion bereitgestellt wird.
  • Oracle Autonomous Data Guard, um Daten von der Primär- in die Standbydatenbank zu replizieren.
  • OCI Full Stack DR orchestriert die Switchover- und Failover-Vorgänge.
  • Oracle Database Autonomous Recovery Service für automatische Datenbankbackups.
  • (Optional) OCI Object Storage-Service als alternative Lösung für automatische Datenbankbackups.
  • (Optional) OCI Vault für die TDE-Schlüsselverwaltung.

Diese Architektur profitiert von:

  • Integrierte High Availability und Redundanz, die von Oracle Exadata und Oracle RAC bereitgestellt werden.
  • Datenschutz und (fast) kein Datenverlust mit der Oracle Data Guard-Standbydatenbank.
  • Orchestriertes Switchover und Failover von Anwendung und Datenbank mit OCI Full Stack DR.
  • Anwendungsschutz vor Unterbrechungen bei Ausfällen und Wartungsvorgängen mit Application Continuity.
  • Reduzierte Backup-Workload auf Primär- und Standbydatenbank mit Oracle Database Autonomous Recovery Service.
  • Online- und automatische Skalierbarkeit von Rechen- und Speicherressourcen.
  • Automatisierte Datenbankbereitstellung und Lebenszyklusvorgänge.
  • Automatisiertes Oracle Autonomous Data Guard-Setup.
  • TDE ist standardmäßig mit der Option aktiviert, OCI Vault für die Schlüsselverwaltung zu verwenden.
  • Automatisierte Migrationen mit ZDM.
  • OCI-Lizenzierungsmodelle und Enterprise Edition-Optionen sind ohne zusätzliche Kosten enthalten.

Empfehlungen

  • Richten Sie automatische Backups in Oracle Database Autonomous Recovery Service ein, obwohl die Daten durch Oracle Autonomous Data Guard geschützt sind, um die Backup-Workload in der Datenbank zu minimieren, indem Sie die inkrementelle Forever-Backupstrategie implementieren, mit der wöchentliche vollständige Backups vermieden werden.
  • Aktivieren Sie Backups aus der Standbydatenbank, um eine regionsübergreifende Backupreplikation zu erreichen.
  • Verwenden Sie Active Data Guard zur umfassenden Vermeidung von Datenbeschädigungen mit automatischer Blockreparatur, Onlineupgrades und -migrationen, entladen Sie die Workload mit vorwiegend horizontalem Lesezugriff in die Standbydatenbank, und ermöglichen Sie Application Continuity, Datenbankausfälle während geplanter und ungeplanter Ereignisse von Endbenutzern zu maskieren und unterbrechungsfreie Anwendungen sicherzustellen.
  • Optional können Sie mit Oracle Autonomous Data Guard zu Oracle Autonomous Database Serverless migrieren.

Zu einer Oracle RAC-Datenbank mit zwei Knoten in Oracle Base Database Service migrieren

Oracle Base Database Service führt Oracle Database Enterprise Edition-Workloads auf Oracle RAC-Ausprägungen für flexible virtuelle Maschinen (VMs) mit zwei Knoten in OCI aus. Der Service bietet automatisiertes Datenbanklebenszyklusmanagement, das die Verwaltung reduziert, die integrierte Low-Code-Anwendungsentwicklung, die das Deployment neuer Anwendungen beschleunigt, und die Compute-Skalierung mit nutzungsabhängigen Preisen, die Kosten senken.

Die Oracle RAC-Datenbank mit zwei Knoten in Oracle Base Database Service stellt Oracle RAC High Availability bereit und erfüllt die Oracle MAA-Goldstufe, wenn sie mit Oracle Data Guard bereitgestellt wird.

Das folgende Architekturdiagramm zeigt eine Oracle RAC-Datenbank mit zwei Knoten in Oracle Base Database Service mit Oracle Data Guard regionsübergreifend:

Beschreibung von migr-two-node-racdb-basedb-dg-regions.png folgt
Beschreibung der Abbildung migr-two-node-racdb-basedb-dg-regions.png

Diese Architektur besteht aus den folgenden Komponenten:

  • In jeder Region ein VCN mit zwei Subnetzen und einem Servicegateway für den Zugriff auf OCI-verwaltete Services.
  • Ein DRG in jedem VCN und eine Remote-Peering-Verbindung (RPC) zwischen den VCNs.
  • Primäre Anwendung auf einer OCI Compute-VM, die im Anwendungssubnetz in der Region "Primär" ausgeführt wird.
  • Standbyanwendung auf einer OCI Compute-VM, die im Anwendungssubnetz in der Standbyregion ausgeführt wird.
  • Primäre Oracle RAC-Datenbank mit zwei Knoten, die in Oracle Base Database Service im Datenbanksubnetz in der primären Region bereitgestellt wird, wobei jeder Knoten in einer anderen Faultdomain bereitgestellt wird.
  • Oracle RAC-Standbydatenbank mit zwei Knoten, die in Oracle Base Database Service im Datenbanksubnetz in der Standbyregion bereitgestellt wird, wobei jeder Knoten in einer anderen Faultdomain bereitgestellt wird.
  • Oracle Data Guard repliziert Daten von der Primär- in die Standbydatenbank.
  • OCI Full Stack DR orchestriert die Switchover- und Failover-Vorgänge.
  • Oracle Database Autonomous Recovery Service für automatische Datenbankbackups.
  • (Optional) OCI Object Storage-Service als alternative Lösung für automatische Datenbankbackups.
  • (Optional) OCI Vault für die TDE-Schlüsselverwaltung.

Hinweis:

Bei der Migration zu virtuellen Maschinen anstelle von Exadata verpassen Sie die Vorteile der Exadata-Redundanz und -Performance.
  • High Availability mit Oracle RAC, das über zwei Faultdomains bereitgestellt wird.
  • Datenschutz und (fast) kein Datenverlust mit der Oracle Data Guard-Standbydatenbank.
  • Orchestriertes Switchover und Failover von Anwendung und Datenbank mit OCI Full Stack DR.
  • Anwendungsschutz vor Unterbrechungen bei Ausfällen und Wartungsvorgängen mit Application Continuity.
  • Reduzierte Backup-Workload auf Primär- und Standbydatenbank mit Oracle Database Autonomous Recovery Service.
  • Automatisierte Datenbankbereitstellung und Lebenszyklusvorgänge.
  • Automatisiertes Oracle Data Guard-Setup.
  • TDE ist standardmäßig mit der Option aktiviert, OCI Vault für die Schlüsselverwaltung zu verwenden.
  • Automatisierte Migrationen mit ZDM.
  • Oracle Cloud-Lizenzmodelle.

Empfehlungen

  • Richten Sie automatische Backups in Oracle Database Autonomous Recovery Service ein, obwohl die Daten durch Oracle Data Guard geschützt sind, um die Backup-Workload in der Datenbank zu minimieren, indem Sie die inkrementelle Forever-Backupstrategie implementieren, mit der wöchentliche vollständige Backups vermieden werden.
  • Aktivieren Sie Backups aus der Standbydatenbank, um eine regionsübergreifende Backupreplikation zu erreichen.
  • Alternativ können Sie das automatische Backup im OCI Object Storage-Service konfigurieren, der eine dreifache Spiegelung über Availability-Domains oder Faultdomains hinweg bereitstellt.
  • Verwenden Sie Active Data Guard zur umfassenden Vermeidung von Datenbeschädigungen mit automatischer Blockreparatur, Onlineupgrades und -migrationen, entladen Sie die Workload mit vorwiegend horizontalem Lesezugriff in die Standbydatenbank, und ermöglichen Sie Application Continuity, Datenbankausfälle während geplanter und ungeplanter Ereignisse von Endbenutzern zu maskieren und unterbrechungsfreie Anwendungen sicherzustellen.

Zu Oracle Cloud VMware Solution migrieren

Ähnlich wie bei On-Premises-Bereitstellungen sind die Datenbankbereitstellung und alle Datenbankwartungs- und Lebenszyklusvorgänge in der Regel manuell und in voller Verantwortung. Sie müssen die Oracle Database-Lizenzierung für OCVS und die Trennung von OCVS-Clustern für Oracle Databases in Betracht ziehen. Compute-VMs verwenden ein lokales Dateisystem ohne Neustartfunktionen, die von Oracle Grid Infrastructure bereitgestellt werden. Sie müssen Oracle Data Guard manuell einrichten.

Das folgende Architekturdiagramm zeigt eine Einzelinstanz-Oracle Database auf OCVS mit Oracle Data Guard regionsübergreifend:

Beschreibung von migr-single-oci-odb-ovcs-dg-regions.png folgt
Beschreibung der Abbildung migr-single-oci-odb-ovcs-dg-regions.png

Diese Architektur besteht aus den folgenden Komponenten in jeder Region:

  • VCN mit einem Servicegateway für den Zugriff auf OCI-verwaltete Services.
  • Ein dynamisches Routinggateway (DRG) in jedem VCN und eine Remote-Peering-Verbindung (RPC) zwischen den VCNs.
  • OCVS Software Defined Data Center (SDDC).
  • Primäre Anwendung auf der OCI Compute-VM, die von OCVS in der primären Region bereitgestellt wird.
  • Standbyanwendung auf der OCI Compute-VM, die von OCVS in der Standbyregion bereitgestellt wird.
  • Primäre Einzelinstanz-Oracle Database auf OCI Compute-VM, die von OCVS in der primären Region bereitgestellt wird.
  • Standby-Einzelinstanz-Oracle Database auf der OCI Compute-VM, die von OCVS in der Standbyregion bereitgestellt wird.
  • Oracle Data Guard, um Daten aus der Primär- in die Standbydatenbank zu replizieren.
  • OCI Object Storage für Datenbankbackups.

Empfehlungen

  • Richten Sie Oracle Data Guard zwischen zwei Availability-Domains ein, um sich vor Sitefehlern zu schützen. Alternativ kann Oracle Data Guard über zwei Faultdomains in OCI-Regionen mit einer einzelnen Availability-Domain eingerichtet werden.
  • Mit dem Oracle Database Cloud-Backupmodul können Sie Datenbankbackups in OCI Object Storage konfigurieren und von der dreifachen Spiegelung über Availability-Domains oder Faultdomains hinweg profitieren.

  • Verwenden Sie Active Data Guard für eine umfassende Verhinderung von Datenbeschädigungen mit automatischer Blockreparatur, Onlineupgrades und Migrationen, um die Workload mit einem weitgehend ausgelesenen Scale-out in die Standbydatenbank zu verlagern.

  • Aktivieren Sie Application Continuity, um Datenbankausfälle bei geplanten und ungeplanten Ereignissen von Endbenutzern zu maskieren und unterbrechungsfreie Anwendungen sicherzustellen.

Optionsvergleich

OCI bietet verschiedene Optionen für Ihre VMware-basierten Workloads mit verschiedenen Features für High Availability, Disaster Recovery, Migration, Automatisierung und mehr.

In der folgenden Tabelle werden die Oracle RAC-Datenbank mit den Oracle Data Guard-Migrationsoptionen mit Oracle Exadata Database Service on Dedicated Infrastructure/Oracle Exadata Database Service on Exascale Infrastructure, Oracle Autonomous Database on Dedicated Exadata Infrastructure, Oracle RAC mit zwei Knoten in Oracle Base Database Service und Oracle Cloud VMware Solution verglichen:

Feature Oracle Exadata Database Service on Dedicated Infrastructure/Oracle Exadata Database Service on Exascale-Infrastruktur Oracle Autonomous Database auf dedizierter Exadata-Infrastruktur Oracle RAC mit zwei Knoten in Oracle Base Database Service Oracle Cloud VMware Solution
Datenbank-Deployment Verwaltet Autonomous Verwaltet Manuell
Lebenszyklusvorgänge Automatisiert Autonomous Automatisiert Manuell
Data Guard-Setup Automatisiert Automatisiert Automatisiert Manuell
Automatischer Failover Fast-Start Failover Fast-Start Failover Fast-Start Failover Fast-Start Failover
Lizenzierung BYOL und Lizenz inklusive BYOL und Lizenz inklusive BYOL und Lizenz inklusive BYOL
TDE-Verschlüsselung Standard und enthalten Standard und enthalten Standard und enthalten Option "Manuell, bezahlt"
TDE-Keystore Lokales Wallet und OCI Vault Lokales Wallet und OCI Vault Lokales Wallet und OCI Vault Lokales Wallet
Datenbankmigration Automatisiert mit Oracle ZDM Automatisiert mit Oracle ZDM Automatisiert mit Oracle ZDM Manuell
Oracle MAA-Ebene Gold Gold Gold Bronze + Oracle Data Guard (Kundenverantwortung)
High Availability Oracle Exadata und Oracle RAC Oracle Exadata und Oracle RAC Oracle RAC Oracle Data Guard
Disaster-Recovery (DR) Oracle Data Guard Oracle Autonomous Data Guard Oracle Data Guard Oracle Data Guard
DR-Vorgänge OCI Full Stack DR OCI Full Stack DR OCI Full Stack DR Manuell
Sicherungsvorgänge Automatisiert Autonomous Automatisiert Manuell
Wiederherstellungsvorgänge Automatisiert Automatisiert Automatisiert Manuell
RPO (regionaler Ausfall) (Nahe) null (Nahe) null (Nahe) null (Nahe) null
RTO (regionaler Ausfall) Zeit für Failover auf Standby Zeit für Failover auf Standby Zeit für Failover auf Standby Zeit für Failover auf Standby
Application Continuity Ja Ja Ja Ja