Standbydatenbank für Oracle Exadata Database Service on Cloud@Customer konfigurieren

Im Notfall könnte Ihre Oracle Exadata Database Service on Cloud@Customer-Primärdatenbank nicht mehr verfügbar sein. Eine Standbydatenbank ist eine Kopie der Produktionsdatenbank, die bei einem Ausfall der Produktionsdatenbank verfügbar wird. In diesem Playbook wird beschrieben, wie Sie eine Standbydatenbank für Oracle Exadata Database Service on Cloud@Customer mit der OCI-Schnittstelle konfigurieren.

Oracle Data Guard gewährleistet High Availability, Datenschutz und Disaster Recovery für Unternehmensdaten in einer Oracle Database. Oracle Data Guard bietet ein umfassendes Set von Services, mit denen eine oder mehrere Standbydatenbanken erstellt, gewartet, verwaltet und überwacht werden können, damit Oracle-Datenbanken in der Produktion Katastrophen und Datenbeschädigungen überstehen.

Oracle Data Guard verwaltet diese Standbydatenbanken als Kopien der Produktionsdatenbank. Wenn die Produktionsdatenbank aufgrund eines geplanten oder ungeplanten Ausfalls nicht mehr verfügbar ist, kann Oracle Data Guard jede Standbydatenbank in die Produktion umschalten und so die Ausfallzeiten minimieren, die mit dem Ausfall verbunden sind.

Architektur

Diese Architektur zeigt eine Oracle Exadata Database Service on Cloud@Customer-Primärdatenbank, die Daten mit Oracle Data Guard an eine Standbydatenbank überträgt. Die Standbydatenbank befindet sich zur Disaster Recovery aus der Primärdatenbank entfernt.



Bevor Sie beginnen

Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie vertraut mit Folgendem sind:

Dieses Playbook wird mit den folgenden Software- und Hardwareversionen von Oracle Exadata Database Service on Cloud@Customer getestet:

  • Oracle Exadata Database Service on Cloud@Customer X8M-2
  • Exaimage 23.1.23
  • Oracle Database 19.25

Bei der Konfiguration zu beachten

Bevor Sie mit der Konfiguration der Standby-Datenbank beginnen, prüfen Sie diese Annahmen und Überlegungen.

  • Die primären und Standby-Oracle Exadata Database Service on Cloud@Customer-Infrastrukturen müssen im selben OCI-Mandanten verwaltet werden. Sie können jedoch in verschiedenen OCI-Regionen verwaltet werden, um im Falle einer Katastrophe High Availability sicherzustellen.
  • Die Standbydatenbank ist eine physische Standbydatenbank.
  • Die Primär- und die Standbydatenbank können sich in verschiedenen Compartments befinden.
  • Eine Primärdatenbank unterstützt maximal sechs Standbydatenbanken mit dem neuen Data Guard-Gruppenmodell (19c und höher). Wenn eine Standbydatenbank mit dem Data Guard-Verknüpfungsmodell vorhanden ist, können Sie die Konfiguration in eine Data Guard-Gruppe ändern. Dieser Modellwechsel ändert nur die OCI-Tooling-Metadaten und wirkt sich nicht auf die Datenbanken aus. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Oracle Data Guard-Verknüpfung mit einer Oracle Data Guard-Gruppe ändern.
  • Um eine maximale Faultisolation für Produktions-Workloads sicherzustellen, wird empfohlen, dass Primär- und Standbydatenbanken auf verschiedenen Exadata-Infrastrukturen konfiguriert sind. Das Modell der Data Guard-Gruppe ermöglicht regions- und regionsübergreifende Standbys. Die Konfiguration von kaskadierenden Standbydatenbanken wird nicht unterstützt.
  • Die Primär- und die Standbydatenbank können verschiedene Releaseupdates derselben Hauptdatenbankversion ausführen, insbesondere bei Wartungs- und Aktualisierungsvorgängen. Standbydatenbanken können neuere Releaseupdates als Primärdatenbanken ausführen.
  • Die Versionen von Oracle Database Home-Software, DBaaS-Tools und Dbcs Agent müssen zwischen Primär- und Standby-VM-Clustern identisch sein.
  • Die Oracle Data Guard-Konfiguration kann Active Data Guard oder Data Guard sein. Unabhängig davon, ob Sie Active Data Guard oder Data Guard für die Standbydatenbanken verwenden, können automatische Backups jetzt für jeden Typ von Standbydatenbank aktiviert werden.
  • Sie können Data Guard für Datenbanken mit vom Kunden verwalteten Schlüsseln (Oracle Key Vault) konfigurieren. Wenn eine Datenbank mit Data Guard und vom Kunden verwalteten Schlüsseln konfiguriert wird, migrieren Sie zuerst die Transparent Data Encryption-(TDE-)Schlüssel in vom Kunden verwaltete Schlüssel, und konfigurieren Sie Data Guard.
  • Zwischenspeicher ist nicht erforderlich. Die Instanziierung der Standbydatenbank erfolgt über das Netzwerk.

Erforderliche Services und Rollen

Für diese Lösung ist folgender Service erforderlich:

  • Oracle Exadata Database Service on Cloud@Customer

Dies sind die Rollen, die für jeden Service erforderlich sind.

Servicename: Rolle Erforderlich für...
Oracle Exadata Database Service on Cloud@Customer: sys
  • Standbydatenbank in Oracle Exadata Database Service on Cloud@Customer erstellen
  • Melden Sie sich bei der Primärdatenbank an, und erstellen Sie eine Data Guard-Verknüpfung zwischen der Primär- und der Standbydatenbank.

Siehe Informationen zum Abrufen von Oracle Cloud-Services für Oracle-Lösungen, um die Cloud-Services zu erhalten, die Sie benötigen.