Gadget-Software: Deployment der AI-Dokumentationsplattform in Oracle Cloud

Gadget Software hat seine Software-as-a-Service-(SaaS-)Plattform auf Oracle Cloud Infrastructure bereitgestellt, um Kosten zu senken und das Entwicklungsteam von Gadget-Software freizugeben, um sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren.

Gadget Software ist eine KI-gesteuerte Dokumentvirtualisierungsplattform, die Standarddokumente in benutzerfreundliche, einfach zu befolgende mobile First-Anwendungen umwandelt, die Kunden mit QR-Codes abrufen und auf jedem Gerät anzeigen können.

Die Software-as-a-Service-(SaaS-)Plattform von Gadget verwendet mehrmandantenfähige Umgebungen, Datenbanken, Kubernetes und Business-to-Business-(B2B-)Anwendungen. Ihre Kunden sind mehrere andere Unternehmen und Benutzer, die ihre Dokumente auf die KI-gesteuerte Plattform von Gadget Software hochladen.

Zu Beginn ihrer Bewertung erkannte Gadget Software, dass sie die folgenden Funktionen benötigten:

  • Funktionalität zur Bereitstellung neuer Services und Features
  • Geschwindigkeit und Flexibilität zur Bereitstellung neuer Entwicklungs-, Test- und QS-Umgebungen
  • Reduzierung des Verwaltungsaufwands (insbesondere Datenbank)
  • Hohe Verfügbarkeit und dynamische Skalierung insbesondere für die Kubernetes-Umgebung

Oracle Cloud Infrastructure hat diese Herausforderungen mit den folgenden Ressourcen gelöst:

  • Schnelle Bereitstellung neuer Ressourcen und Tools
  • Umfangreiche Funktionen und Tools wie Kubernetes, Load Balancer, Sicherheit und Identitätsmanagement
  • Einfache Skalierung und Verwaltung von Oracle Cloud Infrastructure Container Engine for Kubernetes, minimaler Anzahl von Prozessen und hoher Verfügbarkeit
  • Mehrere Datenbankangebote auf virtuellen Maschinen (VMs), Bare Metal, vollständig verwalteter Oracle Database Exadata Cloud Service und Oracle MySQL Database Service
  • Tools zur Verwaltung und Überwachung von Produktionsumgebungen
  • Viele Regionen, Availability-Domains und Faultdomains (innerhalb der Availability-Domain) für High Availability und Disaster Recovery

Mit diesen Funktionen und Tools konnte Gadget Software die Betriebs- und Investitionskosten erheblich reduzieren und das Entwicklungsteam auf das Kerngeschäft konzentrieren. Anstatt Managementskripte für die relationale Datenbank zu schreiben, verwendet das Team die von Oracle Cloud Infrastructure bereitgestellte Tool-Suite. Die Entwicklungsumgebung der Gadget-Software wird an zwei Standorten in Oracle Cloud Infrastructure bereitgestellt. In Zusammenarbeit mit dem Oracle-Team haben sie großartige Erfahrungen gemacht, die allen Anforderungen und Implementierungsdetails große Aufmerksamkeit schenken und eventuelle Designherausforderungen bewältigen.

Kundenbericht

Erfahren Sie mehr über die Reise von Gadget Software zu Oracle Cloud:

Architektur

Gadget-Software verwendet Oracle Cloud Infrastructure, um ihren Algorithmus für die Cluster-Einrichtung (ACE), die Dokumentmanagementkomponente und die Datenebene bereitzustellen.

ACE-Knoten verwenden eine Sammlung von Tools und Softwarekomponenten, um Dokumente zu analysieren, Informationen über die Dokumente selbst zu sammeln, sich verschiedene Komponenten der Dokumente anzusehen und die Dokumente für die Präsentation auf kleinen Bildschirmgeräten und für industrielle Benutzer zu formatieren und zu transformieren. Diese Transformation führt über ein einfaches Papierdokument hinaus zu einer umfassenden Erfahrung.

ACE-Knoten sind ein Python-basiertes Tool mit signifikanter Datenanalyse, künstlicher Intelligenz (KI) und ML-Logik. Der ACE-Clusterknoten ist eine virtuelle Maschine, auf der mehrere Container ausgeführt werden. Einige der von diesen Containern ausgeführten Funktionen sind:

  • Dokumentdepot
  • Elektronisches Dokumentenmanagementsystem (EDMS)

Gadget Software stellt das ACE-Cluster in einer primären Standby-Umgebung bereit. Dokumentdaten werden in einer resilienten und redundanten Datenbank im Backend gespeichert. Die Kern-Engine hostet auch eine Desktop-Umgebung und kann mit Oracle Cloud Infrastructure Container Engine for Kubernetes ganz einfach nach oben oder unten skalieren, wenn neue Kunden integriert werden. Sie können Repositorys für neue Kunden erstellen, Repositorys für vorhandene Kunden erweitern und neue, vollständig isolierte oder gemeinsam genutzte Datenbankumgebungen für ihre Kunden erstellen.

Das folgende Diagramm veranschaulicht diese Referenzarchitektur.



gadget-ace-production-oracle.zip

Mit ihrem Erfolg mit Oracle Cloud Infrastructure plant Gadget Software jetzt auch, ihren Kerninhalt und die Kern-Engine zu migrieren. Darüber hinaus plant Gadget Software das Deployment einer neuen Core Services-Anwendung, die zusätzliche Oracle Cloud Infrastructure-Services skaliert und bereitstellt:

  • Load Balancer
  • API-Gateways
  • Dateisystemspeicher
  • Oracle Cloud Infrastructure Container Engine for Kubernetes (OKE)
  • Oracle MySQL Database Service im High Availability-Modus

Das folgende Diagramm veranschaulicht diese zukünftigen Pläne:



gadget-core-system-oracle.zip

Die Architektur umfasst folgende Komponenten:

  • Region

    Eine Oracle Cloud Infrastructure-Region ist ein lokalisierter geografischer Bereich, der mindestens ein Data Center, sogenannte Availability-Domains, enthält. Regionen sind unabhängig von anderen Regionen, und große Entfernungen können sie (über Länder oder sogar Kontinente) trennen.

    Alle Ressourcen in dieser Architektur werden in einer einzelnen Region bereitgestellt.

  • Availability-Domains

    Availability-Domains sind eigenständige, unabhängige Data Center in einer Region. Die physischen Ressourcen in jeder Availability-Domain sind von den Ressourcen in den anderen Availability-Domains isoliert, was eine Fehlertoleranz bietet. Availability-Domains haben keine gemeinsame Infrastruktur wie Stromversorgung oder Kühlung oder das interne Availability-Domainnetzwerk. Daher ist es wahrscheinlich, dass sich ein Fehler in einer Availability-Domain auf die anderen Availability-Domains in der Region auswirkt.

    Alle Ressourcen in dieser Architektur werden in einer einzelnen Availability-Domain bereitgestellt.

  • Faultdomain

    Eine Fehlerdomain ist eine Gruppierung aus Hardware und Infrastruktur innerhalb einer Availability-Domain. Jede Availability-Domain hat drei Faultdomains mit unabhängiger Stromversorgung und Hardware. Wenn Sie Ressourcen auf mehrere Faultdomains verteilen, können Ihre Anwendungen physische Serverfehler, Systemwartung und Stromausfälle innerhalb einer Faultdomain tolerieren.

  • Virtuelles Cloud-Netzwerk (VCN) und Subnetze

    Ein VCN ist ein anpassbares, softwaredefiniertes Netzwerk, das Sie in einer Oracle Cloud Infrastructure-Region einrichten. Wie bei herkömmlichen Data Center-Netzwerken erhalten VCNs vollständige Kontrolle über Ihre Netzwerkumgebung. Ein VCN kann mehrere nicht überlappende CIDR-Blöcke haben, die Sie nach dem Erstellen des VCN ändern können. Sie können ein VCN in Subnetze segmentieren, die für eine Region oder eine Availability-Domain gelten können. Jedes Subnetz besteht aus einem fortlaufenden Adressbereich, der sich nicht mit den anderen Subnetzen im VCN überschneidet. Sie können die Größe eines Subnetzes nach der Erstellung ändern. Ein Subnetz kann öffentlich oder privat sein.

  • Sicherheitslisten

    Für jedes Subnetz können Sie Sicherheitsregeln erstellen, die Quelle, Ziel und Typ des Traffics angeben, der im Subnetz und aus dem Subnetz zugelassen werden muss.

  • Network Address Translation-(NAT-)Gateway

    Mit einem NAT-Gateway können private Ressourcen in einem VCN auf Hosts im Internet zugreifen, ohne diese Ressourcen für eingehende Internetverbindungen bereitzustellen.

  • Internetgateway

    Das Internetgateway ermöglicht Traffic zwischen den öffentlichen Subnetzen in einem VCN und dem öffentlichen Internet.

  • API-Gateway

    Mit dem Oracle API Gateway-Service können Sie APIs mit privaten Endpunkten veröffentlichen, auf die Sie über Ihr Netzwerk zugreifen können und die Sie bei Bedarf im öffentlichen Internet anzeigen können. Die Endpunkte unterstützen API-Validierung, Anforderungs- und Antworttransformation, CORS, Authentifizierung und Autorisierung sowie Anforderungsbeschränkung.

  • Load Balancer

    Der Oracle Cloud Infrastructure Load Balancing-Service ermöglicht automatisierte Trafficverteilung von einem einzelnen Einstiegspunkt auf mehrere Server im Backend.

    Diese Architektur umfasst einen öffentlichen Load Balancer.

  • Objektspeicher

    Object Storage bietet schnellen Zugriff auf große Mengen strukturierter und unstrukturierter Daten eines beliebigen Inhaltstyps, einschließlich Datenbankbackups, Analysedaten und umfangreicher Inhalte wie Bilder und Videos. Sie können Daten sicher speichern und dann direkt aus dem Internet oder aus der Cloud-Plattform abrufen. Sie können den Speicher nahtlos skalieren, ohne dass es zu einer Beeinträchtigung der Performance oder Servicezuverlässigkeit kommt. Verwenden Sie den Standardspeicher für "heiße" Speicher, auf den Sie schnell, sofort und häufig zugreifen müssen. Verwenden Sie Archivspeicher für "kalten" Speicher, den Sie über lange Zeiträume beibehalten und selten oder nur selten zugreifen.

  • Dateispeicher

    Oracle Cloud Infrastructure File Storage Service stellt ein dauerhaftes, skalierbares, sicheres Netzwerkdateisystem der Enterprise-Klasse bereit. Sie können über jede Bare-Metal- oder VM- oder Containerinstanz in einem VCN eine Verbindung mit einem File Storage Service-Dateisystem herstellen. Sie können auch außerhalb des VCN mit Oracle Cloud Infrastructure FastConnect und IPSec-VPN auf ein Dateisystem zugreifen.

  • Block-Volume

    Mit Block Storage-Volumes können Sie Speicher-Volumes erstellen, anhängen, verbinden und verschieben sowie die Volume-Performance entsprechend Ihren Speicher-, Performance- und Anwendungsanforderungen ändern. Nach dem Anhängen und Verbinden eines Volumes mit einer Instanz können Sie das Volume wie ein reguläres Festplattenlaufwerk verwenden. Sie können ein Volume auch trennen und an eine andere Instanz anhängen, ohne Daten zu verlieren.

  • Container Engine for Kubernetes

    Oracle Cloud Infrastructure Container Engine for Kubernetes ist einen vollständig verwalteten, skalierbaren und hochverfügbaren Service, mit dem Sie Ihre containerisierten Anwendungen in der Cloud bereitstellen können. Sie geben die für Ihre Anwendungen erforderlichen Compute-Ressourcen an, und Container Engine for Kubernetes stellt sie in Oracle Cloud Infrastructure in einem vorhandenen Mandanten bereit. Container Engine for Kubernetes verwendet Kubernetes, um das Deployment, die Skalierung und die Verwaltung containerisierter Anwendungen auf mehreren Hostclustern zu automatisieren.

  • Oracle MySQL Database Service

    Oracle MySQL Database Service ist ein vollständig verwalteter Oracle Cloud Infrastructure-(OCI-)Datenbankservice, mit dem Entwickler schnell sichere, cloud-native Anwendungen entwickeln und bereitstellen können. Oracle MySQL Database Service ist für OCI optimiert und exklusiv verfügbar. Er ist zu 100 % von den OCI- und MySQL-Engineering-Teams erstellt, verwaltet und unterstützt.

    Oracle MySQL Database Service verfügt über eine integrierte Hochleistungsanalyse-Engine (HeatWave), mit der anspruchsvolle Echtzeitanalysen direkt in einer operativen MySQL-Datenbank ausgeführt werden können.

Mehr anzeigen

Erfahren Sie mehr über die Features dieser Architektur.