Vermeiden Sie Abbrüche mit projektbasierten Warenkörben mithilfe generativer KI in Oracle Cloud

Online-Verkäufer verlieren jedes Jahr Milliarden von Dollar, weil sie den Warenkorb verlassen haben.

Neue Technologien wie generative KI versprechen, diesen Trend umzukehren und Online-Käufern eine bequemere Möglichkeit zu geben, die benötigten Produkte zu finden, die Anleitung zum Erstellen der gewünschten Projekte und eine Kassenerfahrung, die den Abschluss eines Kaufs schnell, einfach und lohnend macht.

Mit der leistungsstarken projektbasierten Suche, Produktempfehlung und den personalisierten Preisfunktionen der generativen KI treffen Onlinekäufer mit größerer Wahrscheinlichkeit Kaufentscheidungen schneller, erhöhen die Anzahl der Produkte, die sie kaufen, und werden zu langfristigen, treuen Kunden.

Aber die heutigen Online-Einkaufswagen-Plattformen sind oft voll von Komplexität, Verwirrung und verpassten Chancen. Viele Online-Käufer, die Outdoor-Decks bauen oder Räume in ihren Häusern neu dekorieren möchten, sind gezwungen, das Internet nach stilvollen Möbeln, Baustoffen und Lehrvideos von verschiedenen Anbietern und Content-Erstellern zu durchsuchen. Während sie ihre projekte untersuchen, werden käufer ermutigt, bestimmte artikel, tools und materialien von einer breiten palette von online-verkäufern auszuwählen, was den anteil der einnahmen begrenzt, den jeder einzelne verkäufer erhalten könnte.

Durch die Kombination von Oracle Generative AI-Services mit Oracle Autonomous Database 23ai und Vector Search können Online-Verkäufer ihren Kunden alles geben, was sie für die Erstellung ihrer Projekte benötigen, von der Suche nach Projekttypen und der Generierung von Stücklisten über das Auffüllen ihrer Warenkörbe mit empfohlenen Produkten bis hin zur Bereitstellung von Schritt-für-Schritt-Anweisungen für den Beginn der Entwicklung. Alle Kunden müssen die Produkte in der Stückliste auswählen, in ihren Warenkorb legen und auschecken. Basierend auf dem vom Kunden gewählten Projekttyp können generative KI-Services von Oracle sofort alle erforderlichen Tools im Bestand eines Verkäufers identifizieren, eine Reihe von Anweisungen generieren, um zu zeigen, wie diese Tools zum Erstellen des Projekts verwendet werden sollen, und dann die erforderlichen Tools und Materialien zum Kauf an den Warenkorb des Kunden senden.

Webinar wiedergeben

Webinar wiedergeben:

Architektur

Um einen KI-gestützten, projektbasierten Warenkorb bereitzustellen und gleichzeitig Produktempfehlungen, eine Projektstückliste und Anweisungen zu generieren, benötigen Sie ein Einbettungsmodell, Oracle Database 23ai, große Sprachmodelle (LLMs) und eine zentrale Compute-Instanz.

Sie können diese Produkte und Services mit vorhandenen webbasierten Warenkörben integrieren, indem Sie API-Aufrufe verwenden oder eine Frontend-Webanwendung verwenden, die mit Oracle APEX Application Development erstellt wurde.

Diese Architektur enthält die unten aufgeführten primären Komponenten (ein Architekturdiagramm ist in jeder der im Abschnitt "Deployment planen" bereitgestellten Deployment-Optionen enthalten):

  • KI-Vektorsuche auf Oracle 23ai

    Oracle Database 23ai bietet eine KI-Vektorsuche, um Daten basierend auf Semantik (Bedeutung und Intent) und nicht auf Stichwörtern abzufragen. Vektoren, auch Einbettungen genannt, sind mehrdimensionale Darstellungen von Dokumenten, Bildern, Videos, Ton und mehr. Durch die Codierung dieser Objekte als Vektoren erhalten Sie die Möglichkeit, anhand mathematischer Berechnungen nach Ähnlichkeiten zwischen ihnen zu suchen. Die wirkliche Leistung von Oracle Database 23ai besteht darin, dass Sie diese Ähnlichkeitssuchen mit Suchen in Ihren Geschäftsdaten mit einfachen SQL-Anweisungen kombinieren können, die Ähnlichkeit und andere Suchkriterien kombinieren. Diese Arten von Abfragen bieten große Sprachmodelle (LLMs) mit zusätzlichem Kontext, erweitern ihr Wissen und machen ihre Antworten genauer und relevanter für Ihre Fragen.

  • Generative KI und große Sprachmodelle

    Oracle Cloud Infrastructure Generative AI ist ein vollständig verwalteter OCI-Service, der eine Reihe hochmoderner, anpassbarer großer Sprachmodelle (Large Language Models, LLMs) bereitstellt, die eine breite Palette von Anwendungsfällen für die Textgenerierung, Zusammenfassung, semantische Suche und mehr abdecken. Mit dem Playground können Sie vortrainierte Modelle sofort verwenden oder eigene optimierte benutzerdefinierte Modelle basierend auf Ihren eigenen Daten auf dedizierten KI-Clustern erstellen und hosten.

    In dieser Architektur werden große Sprachmodelle verwendet, um Benutzerhandbücher für den ausgewählten Projekttyp und die an den Warenkorb gesendeten Produkte zu generieren. OCI Generative AI umfasst auch dedizierte KI-Cluster, bei denen es sich um Compute-Ressourcen handelt, die Sie für die Optimierung benutzerdefinierter Modelle oder für das Hosting von Endpunkten für benutzerdefinierte Modelle verwenden können. Die Cluster werden dediziert für Ihre Modelle bereitgestellt und nicht mit Benutzern in anderen Mandanten geteilt. Mit dem benutzerdefinierten Modell OCI Generative AI können Sie die Modelle mit Ihren eigenen Daten verfeinern.

  • OCI GoldenGate

    Oracle Cloud Infrastructure GoldenGate ist ein verwalteter Service, der eine Echtzeit-Data-Mesh-Plattform bereitstellt, die mithilfe von Replikation Daten hoch verfügbar macht und Echtzeitanalysen ermöglicht. Sie können Ihre Datenreplikations- und Datenverarbeitungslösungen entwerfen, ausführen und überwachen, ohne Compute-Umgebungen zuzuweisen oder zu verwalten.

    Mit Oracle Cloud Infrastructure GoldenGate können mit Oracle ATG Web Commerce erstellte E-Commerce-Einkaufskörbe in einen nahtlosen Prozess mit OCI Generative AI-Services integriert werden, der eine Vielzahl von Vorteilen für Onlineverkäufer bietet.

    Oracle Cloud Infrastructure (OCI) bietet eine robuste und flexible Umgebung zum Hosten und Verwalten von Oracle ATG und anderen E-Commerce-Anwendungen mit einfachem Zugriff auf eine Reihe erweiterter KI-Services.

    Laden Sie zunächst Oracle ATG und die zugehörige Tabelle in Oracle Autonomous Database. Sie können rthis einfach erreichen, indem Sie OCI GoldenGate oder andere Datenintegrationstools und APIs von Oracle verwenden, um einen sicheren und effizienten Datenübertragungsprozess zu ermöglichen.

    Nachdem die Daten aufgenommen wurden, können Online-Verkäufer die GenAI Warenkorblösung verwenden, um einen Warenkorb zu erstellen, der dann als GenAI-basierter Warenkorb an ATG zurückgegeben werden kann.

    Sie können auch den OCI Generative AI-Service verwenden, um das Kundenverhalten, die Voreinstellungen und die Kaufmuster zu analysieren. Mit diesen Erkenntnissen können Sie personalisierte Produktempfehlungen generieren, Preisstrategien optimieren und gezielte Marketingkampagnen erstellen, die zu einer höheren Kundenzufriedenheit und einem höheren Umsatz führen.

    Die skalierbare und flexible Infrastruktur von OCI stellt sicher, dass Einzelhändler und andere Online-Verkäufer jedes Datenvolumen und jeden Datenverkehr verarbeiten können und ihren Kunden ein nahtloses und reaktionsschnelles Einkaufserlebnis bieten.

  • Funktionen

    Oracle Cloud Infrastructure Functions ist eine vollständig verwaltete, mehrmandantenfähige, hoch skalierbare, bedarfsgesteuerte Functions-as-a-Service-(FaaS-)Plattform. Es wird von der Open-Source-Engine Fn Project angetrieben. Mit Funktionen können Sie Ihren Code bereitstellen und entweder direkt aufrufen oder als Reaktion auf Ereignisse auslösen. Oracle Functions verwendet Docker-Container, die in Oracle Cloud Infrastructure Registry gehostet werden.

  • Oracle APEX Application Development

    Oracle APEX ist eine Low-Code-Entwicklungsplattform, mit der Sie skalierbare, funktionsreiche, sichere Unternehmens-Apps entwickeln und überall dort bereitstellen können, wo Oracle Database installiert ist. Sie müssen kein Experte für eine Vielzahl von Technologien sein, um anspruchsvolle Lösungen bereitzustellen. Oracle APEX umfasst integrierte Features, wie Benutzeroberflächen-Themes, Navigationskontrollen, Formularbearbeitung und flexible Berichte, die den Anwendungsentwicklungsprozess beschleunigen.