Listener und SQLNet.ora
konfigurieren
Konfigurieren Sie die Listener auf allen Knoten für Oracle Database Exadata Cloud Service und Oracle Exadata Database Machine vor Ort.
Statischer Listener zur Standby-Instanz hinzufügen
Fügen Sie einen statischen Listener zu Grid Home auf der Oracle Database Exadata Cloud Service-Instanz hinzu.
SQL Net.Ora konfigurieren
Konfigurieren und kopieren Sie die Datei sqlnet.ora
auf alle Knoten der primären und Standby-Exadata-Instanzen, einschließlich des Grid-Standardverzeichnisses. Die SQLNET. ora-Konfiguration muss in Oracle Exadata Database Machine und Oracle Database Exadata Cloud Service vor Ort vorhanden sein.
Im Folgenden finden Sie einen Snap-shot der Werte auf den Knoten.
Der Speicherort der Wallet-Datei muss in der Datei SQLNet.ora sowohl in den primären als auch in den Standby-Exadata-Instanzen vorhanden sein. Stellen Sie sicher, dass in der Datei SQLNET.ora
keine Zeilenumbrüche oder Leerzeichen vorhanden sind.
Instanz- und Datenbanknamen auf allen Knoten aktualisieren
Ändern Sie die Instanz- und Datenbanknamen in der Datei tnsnames.ora
auf allen Knoten des primären On-Premise-Exadata und des StandbyOracle Database Exadata Cloud Service. Einträge für jede Datenbank werden sowohl in Primär- als auch in Standby-tnsnames.ora
-Dateien für den ordnungsgemäßen redo
-Transport benötigt.
In diesem Beispiel.
- DB1: Primärer Oracle Exadata Database Machine-DB-Name vor Ort
- db11: Datenbankinstanzname auf Knoten 1
- db12: Datenbankinstanzname auf Knoten 2
- DB1_phx3g7: Eindeutiger Oracle Database Exadata Cloud Service-Instanzname.
- DB11: Oracle Database Exadata Cloud Service-Instanzname 1 auf Knoten 1
- DB12: Oracle Database Exadata Cloud Service-Instanzname 2 auf Knoten 2
Wenn in der primären Datenbank ein TNS-Eintrag in der On-Premise-Datei tnsnames.ora
mit einem Servernamen für HOST vorhanden ist, ändern Sie stattdessen den Servernamen in diesem Eintrag, um die IP-Adresse für den Host zu verwenden. IP-Adressen werden verwendet, da zwischen On-Premise- und Cloud-Umgebungen kein DNS zur Auflösung von Servernamen in IP-Adressen vorhanden ist.
Oracle Real Application Clusters (Oracle RAC)-Konfigurationen können den Scan-Listener nicht auflösen. Daher müssen Sie eine Adressliste verwenden, die alle Knoten auflistet. Diese werden später hinzugefügt. Die anfängliche Instanz sollte nur eine IP in den TNS-Einträgen auflisten, um sicherzustellen, dass Oracle Recovery Manager (RMAN) immer eine Verbindung zu denselben Knoten herstellt
Im folgenden Beispiel ersetzen Sie Werte, die für die Konfiguration relevant sind.
TCP-Socketgröße festlegen
Stellen Sie die TCP-Socketgröße für das On-Premise-System und die Cloud-Instanz auf maximal 128MB ein, um eine optimale Transportleistung zu erzielen. Wenn die Werte zwischen On-Premise- und Cloud-Instanzen nicht übereinstimmen, verhandelt das Netzwerkprotokoll den unteren der beiden Werte.