DR-Bereitschaft validieren
Prüfen Sie Best Practices für Disaster Recovery-Bereitschaft und überprüfen Sie Ihr Disaster Recovery-Setup für geplante und ungeplante Ereignisse.
Über DR Readiness
Überprüfen Sie Best Practices für Disaster Recovery (DR).
Verwenden Sie Active Data Guard, um die schreibgeschützte Workload in die Standbydatenbank abzuladen, um eine kontinuierliche Validierung auf Anwendungsebene sicherzustellen, dass die Standby zur Produktion bereit ist. Dies bietet neben der kontinuierlichen Validierung auf Oracle-Blockebene, die von Oracle Data Guard Apply-Prozessen durchgeführt wird, eine Sicherheitsstufe.
Verwenden Sie eine Snapshot-Standbydatenbank, um ein exaktes Replikat einer Produktionsdatenbank für Entwicklungs- und Testzwecke zu erstellen. Platzieren Sie die Standby regelmäßig im Lese-/Schreibmodus (mit Data Guard-Snapshot-Standby), um ihre Bereitschaft zur Unterstützung von Read-Write-Produktions-Workloads zu validieren. Eine Snapshot-Standby kann auch für eine endgültige Ebene der Funktions- und Performance-Tests von Patches und Upgrades verwendet werden, da die DR-Systemgröße dem Produktionssystem ähnlich ist. Eine Snapshot-Standby erhält weiterhin redo
aus der Primärdatenbank, in der sie später archiviert wird und die jederzeit Datenschutz bietet. Die Recovery-Zeit (RTO) wird jedoch um die Zeit verlängert, die für die Konvertierung der Snapshot-Standby zurück in die Standby-Datenbank erforderlich ist, wenn während des Tests ein Failover erforderlich ist. Zusätzlicher Speicher ist für den Fast Recovery-Bereich erforderlich, wenn sich eine Standby im Snapshot-Modus befindet (um archivierte Redo zu speichern, die von der primären Produktionsdatenbank für spätere Verwendung empfangen wurden, sowie aktuelle Redo- und Flashback-Logs, die von der Snapshot-Standby generiert werden).
Im Folgenden sind einige der Vorteile der Verwendung einer Snapshot-Standbydatenbank aufgeführt:
- Es bietet eine exakte Replikation einer Produktionsdatenbank für Entwicklung und Test bei gleichzeitiger Wahrung des Datenschutzes. Mit der Option Oracle Real Application Testing können Sie die primäre Datenbank-Workload erfassen und dann zu Testzwecken auf der Snapshot-Standby wiedergeben.
- Es wird leicht aktualisiert, um aktuelle Produktionsdaten zu enthalten, indem es in eine physische Standbydatenbank konvertiert und erneut synchronisiert wird.
Standbydatenbank in Snapshot-Standby konvertieren
Wenn Sie ein genaues Replikat einer Produktionsdatenbank wünschen, können Sie die physische Standbydatenbank mit Oracle Data Guard Broker in eine Snapshot-Standbydatenbank konvertieren und das Failover validieren.
Eine Snapshot-Standby ist eine vollständig aktualisierbare Standbydatenbank, die aus einer physischen Standbydatenbank erstellt wird. Bei Snapshot-Standbydatenbanken werden die redo
-Daten empfangen, jedoch erst angewendet, wenn die Snapshot-Standbydatenbank in eine physische Standbydatenbank konvertiert wurde.
Im Folgenden finden Sie einige Vorteile für die Verwendung einer Snapshot-Standbydatenbank:
- Die Snapshot-Standby stellt eine exakte Replikation einer Produktionsdatenbank für Entwicklungs- und Testzwecke bereit, wobei der Datenschutz jederzeit aufrechterhalten wird. Mit der Option Oracle Real Application Testing können Sie die primäre Datenbank-Workload erfassen und zu Testzwecken auf der Snapshot-Standby wiedergeben.
- Sie können die Snapshot-Standby ganz einfach aktualisieren, um aktuelle Produktionsdaten zu enthalten, indem Sie in eine physische Standby konvertieren und die Synchronisierung wiederholen.
Mit der Oracle Data Guard-Befehlszeilenschnittstelle (DGMGRL) können Sie eine Oracle Data Guard Broker-Konfiguration und ihre verschiedenen Elemente direkt über die Befehlszeilenschnittstelle verwalten.