Informationen zum Deployment von Oracle Agile PLM in der Cloud
Wenn Ihr Unternehmen Teile einer Agile Product Lifecycle Management-(PLM-)Anwendung schneller und agiler entwickeln, bereitstellen und/oder aktualisieren möchte, anstatt in die Erstellung von On-Premise-Implementierungen zu investieren, stellen Sie Agile PLM auf Oracle Cloud Infrastructure bereit.
Wichtige Workload-Anforderungen
Mit den von Oracle bereitgestellten Architekturen können Sie folgende Anforderungen erfüllen:
- Entwickeln für Hochverfügbarkeit und Disaster Recovery
- Sichere Architektur bereitstellen.
- Passen Sie Ihr hochleistungsfähiges und hoch isoliertes Netzwerkmodell an.
- Stellen Sie Ihre Anwendungs- und Datenbankumgebungen in der Cloud bereit.
- Transparenz bei Kosten und Nutzung beibehalten.
- Überwachen Sie den Zustand und die Performance der Infrastruktur.
Architektur für das Deployment von Agile PLM in der Cloud
Sie können Agile PLM in einer einzigen Availability-Domain bereitstellen und gleichzeitig High Availability sicherstellen. Verwenden Sie diese Architektur, wenn Sie sicherstellen möchten, dass Ihre Anwendung auch dann verfügbar ist, wenn eine Anwendungsinstanz ausfällt. Die anderen verfügbaren Anwendungsinstanzen in der Availability-Domain verarbeiten die Anforderungen weiterhin.
Oracle Agile PLM kann in einer mehrstufigen Architektur in der Cloud bereitgestellt werden. Die Architektur besteht aus einem virtuellen Cloud-Netzwerk (VCN) mit Bastionhost, Load Balancer Tier, Anwendungsebene und Datenbankebene. Die Ebenen werden in separaten Subnetzen des VCN in einer einzigen Availability-Domain platziert.
Beschreibung der Abbildung agile_plm_reference_architecture_high_availability.png
Der Agile PLM-Anwendungsserver kann in einer Standalone- oder geclusterten Konfiguration eingerichtet werden. In der gezeigten Abbildung wird ein Standalone-Server mit nur einer Oracle WebLogic Server-Instanz betrachtet. Alle Clientserver und Benutzer stellen entweder direkt oder indirekt eine Verbindung zum Anwendungsserver her. Um Traffic vom Internet zum Webserver zuzulassen, können Sie Load Balancer im öffentlichen Subnetz erstellen. Sie können über Ihre Data Center auf Oracle Cloud-Instanzen im privaten Subnetz zugreifen, indem Sie eine Verbindung über das dynamische Routinggateway (DRG) herstellen. Das DRG ist das Gateway, das Ihr On-Premise-Netzwerk mit Ihrem Cloud-Netzwerk verbindet. Sie können die Kommunikation zwischen den beiden über VPN aktivieren. Außerdem müssen Sie die Routentabelle aktualisieren, um Traffic zum und vom DRG zu ermöglichen.
Der Load Balancer empfängt Anforderungen von Benutzern und leitet diese Anforderungen dann an die Anwendungsebene weiter. Sie können Redundanz (und Skalierbarkeit) zulassen, indem Sie mehrere Instanzen des WebLogic-Servers für die Kernanwendung, Tomcat for File Manager und RAC für die Datenbank konfigurieren. Sie können Redundanz durch die Verwendung von Faultdomains erweitern, sodass Sie auch bei einem Ausfall einer Instanz weiterhin auf die Anwendung zugreifen können. Alle Instanzen sind aktiv und empfangen Traffic vom Load Balancer.
Zwischen File Manager und Application Server ist ein privater Load Balancer vorhanden, um Traffic an Ihre Anwendungsinstanzen in einem VCN zu verteilen. Dieser Service stellt eine primäre und eine Standbyinstanz des Load Balancers bereit, um sicherzustellen, dass der Standby-Load Balancer die Anforderungen weiterleitet, wenn der primäre Load Balancer nicht verfügbar ist. Der Load Balancer stellt sicher, dass Anforderungen an die fehlerfreien Anwendungsinstanzen weitergeleitet werden. Wenn ein Problem mit einer Anwendungsinstanz vorliegt, entfernt der Load Balancer diese Instanz und leitet Anforderungen an die restlichen fehlerfreien Anwendungsinstanzen weiter.
Der Datenbankserver speichert alle Produktinhalte und Systemeinstellungen und wird im privaten Subnetz abgelegt. Auf diese Datenbank kann nur der Anwendungsserver zugreifen. Für Anforderungen an Performance und High Availability empfiehlt Oracle, Oracle Real Application Clusters (Oracle RAC)-Datenbanksysteme mit zwei Knoten in Oracle Cloud Infrastructure zu verwenden.
Architektur von Agile PLM-Disaster Recovery
Oracle Cloud stellt Agile PLM-Implementierungen bereit, die sicherstellen, dass Sie Disaster Recovery (DR) in Ihrem Deployment in unvorhergesehenen Ereignissen erstellen können, die ein Failover erfordern und Agile PLM immer noch betriebsbereit bleiben.
Die folgende Abbildung veranschaulicht die Referenzarchitektur für das Deployment von Agile PLM in mehreren Regionen mit High Availability und Disaster Recovery.
Beschreibung der Abbildung agile_plm_reference_architecture_high_availability_and_dr.png
Oracle Data Guard schützt Ihre Datenbankebene, indem Daten in allen Availability-Domains repliziert werden.