Liveplex: Web3-Infrastruktur mit Oracle Blockchain auf Oracle Cloud bereitstellen
Um Marken bei der schnellen Markteinführung von NFT-Marktplätzen mit immersiven, personalisierten und sicheren Metaverses für ihre Kunden zu unterstützen, stellte Liveplex seine Web 3.0-Plattform auf Oracle Cloud Infrastructure (OCI) mit Oracle Blockchain Platform und einem leistungsstarken Computing-Cluster bereit, das virtuelle Flex-Maschinen (VMs) und Bare-Metal-Servern mit NVIDIA-GPUs verwendet.
Durch die Verwendung offener Standards, NFTs und einer hybriden Multiregion-Blockchain-Architektur bietet die Anwendungsprogrammierschnittstelle (API) von Liveplex Marken eine virtuelle Plattform, mit der sie ihre Kunden ansprechen, ihre Inhaltsersteller fördern und ihre Produkte, Services und anderen digitalen Assets monetarisieren können.
Das 2019 gegründete Palo Alto-basierte Liveplex nutzt Virtual Reality, Augmented Reality, Computer Vision, NFTs und Natural Language Processing, um Marken ein immersives Web 3.0-Erlebnis mit E-Commerce-Funktionen für ihre Kunden zu bieten und dabei strenge Richtlinien für persönliche Sicherheit, Datensicherheit und Governance durchzusetzen. Da die Liveplex-Plattform auf offenen Standards basiert, können Marken mit jedem Blockchain-Netzwerk, jeder Speicherressource oder jeder Datenreporting-Engine integriert werden.
Zu den Highlights der Liveplex-Bereitstellung auf OCI gehören:
- Oracle Blockchain Platform stellt ein Permissioned-Blockchain-Ledger bereit und führt NFT-Smart Contracts aus
- Oracle Autonomous Transaction Processing-(ATP-)Datenbank indexiert die Transaktionen des Blockchain Ledger und verwendet maschinelles Lernen und Analysen
- Die Metaverse-Implementierung verwendet leistungsstarke Computing-Cluster von Bare-Metal-Servern, auf denen NVIDIA-GPUs ausgeführt werden
- Web3 Wallets werden mit Oracle Key Management Cloud Service und Oracle Cloud Infrastructure Vault gesichert
- Integrationen, die Oracle Cloud Infrastructure-API-Gateway und Oracle Cloud Infrastructure Functions verwenden, um Benutzeranmeldungen, Zahlungen und digitale Wallets zu verwalten
Architektur
Benutzer der Liveplex-Plattform verbinden sich zunächst mit der Web 2.0-Infrastruktur einer Marke, wo sie authentifiziert sind und wo ihre Wallets erstellt werden.
Die Web 2.0-Schnittstelle interagiert dann über ein Web-Frontend und eine API mit der Liveplex-Plattform, die vom Oracle Cloud Infrastructure-API-Gateway bereitgestellt wird. Das Frontend ist mit mehreren Zielen verknüpft und bietet die API-Services und den NFT-Marketplace, Integrationen für Anmeldungen, Zahlungen und Wallets und die Schnittstelle zum Erstellen von Benutzerprofilen. Die Plattform verwendet auch mehrere VMs und Load Balancer, um High Availability und dynamische Skalierbarkeit sicherzustellen.
Liveplex-Kunden können optional von Oracle Content Management (OCM) profitieren, um Inhalte für den NFT-Marktplatz zu erstellen und die Zusammenstellung des Inhalts für NFTs und für mobile Konnektivität zu verarbeiten.
Der NFT-Marketplace kann NFTs über mehrere autorisierte und öffentliche Blockchains hinweg übertragen, wie sie auf Oracle Cloud Infrastructure (OCI) erstellt wurden, und sie zu Liquiditätszwecken an Ethereum-Mainnet oder Polygon übertragen.
NFT-Objekte können dauerhaft gespeichert werden, indem Oracle Cloud Infrastructure Object Storage mit Multiregion-Replikation oder mit einem externen, dezentralen Speichernetzwerk wie IPFS (Interplanetary File System) verwendet wird. Es gibt zwei zusätzliche virtuelle Maschinen, die als IPFS-Knoten bereitgestellt werden und kryptografische Hashes verwenden, um die Authentizität und Integrität von Dateien zu überprüfen. Dadurch ist es für böswillige Akteure schwierig, diese Dateien zu manipulieren oder zu löschen.
Am Backend verwendet die Plattform Oracle Cloud Infrastructure Functions für die Schnittstelle zu Oracle Blockchain Platform (OBP). OBP ist eine Hyperledger Fabric Blockchain-Plattform der Unternehmensklasse mit einer Tokenisierungs-Engine, mit der NFT-Smart Contracts erstellt und verwaltet werden können. OBP wird in einer dezentralen Topologie mit Liveplex und Kundenknoten bereitgestellt. Liveplex OBP-Knoten stellen auch eine Verbindung mit Oracle Autonomous Transaction Processing (ATP) her, um die Indexierung historischer Transaktionen aus dem Ledger der Blockchain bereitzustellen, die Machine Learning- und Analyse-Engines zugeführt werden können.
Das folgende Diagramm zeigt eine allgemeine Ansicht des Multiregion-Blockkettennetzwerks.
liveplex-oci-blockchain-oracle.zip
Das folgende Diagramm veranschaulicht die Referenzarchitektur.
liveplex-oci-architecture-oracle.zip
Liveplex bietet auch eine Metaverse-Engine als Option für Kunden, die Virtual Reality, Augmented Reality, künstliche Intelligenz oder einen physischen/digitalen Markt integrieren möchten. Je nach Typ des Renderings oder der erforderlichen Simulation erfordert die Meta-Engine möglicherweise flexible virtuelle Maschinen oder Bare Metal Compute-Vorgänge mit NVIDIA-GPUs.
Zur Sicherheit hat Liveplex Oracle Key Management Cloud Service und Oracle Cloud Infrastructure Vault implementiert, um Wallet-Schlüssel zu verwalten und Benutzerdaten wie Zugangsdaten und Kundenprofile zu verschlüsseln.
Um NFT-Smart Contracts für die OBP-Umgebung zu erstellen, verwendet Liveplex Blockchain App Builder für Entwicklung, Tests, Debugging und Deployment von Chaincode.
In Zukunft erwägt Liveplex, Oracle Analytics Cloud hinzuzufügen, um Analytics-Einblicke in Off-Chain-Transaktionsdaten und Live-Analysen bereitzustellen, sodass Liveplex von künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML) profitieren kann.
Das folgende Diagramm veranschaulicht die zukünftige Referenzarchitektur.
Beschreibung der Abbildung liveplex-oci-future.png
liveplex-oci-future-oracle.zip
Die Architektur umfasst die folgenden Komponenten:
- Mandant
Ein Mandant ist eine sichere und isolierte Partition, die Oracle bei der Registrierung für Oracle Cloud Infrastructure in Oracle Cloud einrichtet. Sie können Ihre Ressourcen in Oracle Cloud in Ihrem Mandanten erstellen, organisieren und verwalten. Ein Mandant ist synonym zu einem Unternehmen oder einer Organisation. In der Regel verfügt ein Unternehmen über einen einzelnen Mandanten und spiegelt dessen Organisationsstruktur in diesem Mandanten wider. Ein einzelner Mandant ist in der Regel mit einem einzelnen Abonnement verknüpft, und ein einzelnes Abonnement hat in der Regel nur einen Mandanten.
- Region
Eine Oracle Cloud Infrastructure-Region ist ein lokalisierter geografischer Bereich, der mindestens ein Data Center enthält, das als Availability-Domains bezeichnet wird. Regionen sind unabhängig von anderen Regionen, und große Entfernungen können sie voneinander trennen (innerhalb von Ländern oder sogar Kontinenten).
- Availability-Domain
Availability-Domains sind eigenständige, unabhängige Data Center innerhalb einer Region. Die physischen Ressourcen in jeder Availability-Domain sind von den Ressourcen in den anderen Availability-Domains isoliert, was eine Fehlertoleranz sicherstellt. Availability-Domains haben keine gemeinsame Infrastruktur wie Stromversorgung oder Kühlung oder das interne Availability-Domainnetzwerk. Aus diesem Grund ist es wahrscheinlich, dass ein Fehler in einer Availability-Domain sich auf die anderen Availability-Domains in der Region auswirkt.
- Virtual Cloud Network (VCN) und Subnetze
Ein VCN ist ein anpassbares, Software-definiertes Netzwerk, das Sie in einer Oracle Cloud Infrastructure-Region einrichten können. Wie herkömmliche Data Center-Netzwerke erhalten Sie mit VCNs vollständige Kontrolle über Ihre Netzwerkumgebung. Ein VCN kann mehrere sich nicht überschneidende CIDR-Blöcke aufweisen, die Sie nach dem Erstellen des VCN ändern können. Sie können ein VCN in Subnetze segmentieren, die sich auf eine Region oder eine Availability-Domain beschränken. Jedes Subnetz besteht aus einem Bereich zusammenhängender Adressen, die sich nicht mit anderen Subnetzen im VCN überschneiden. Sie können die Größe eines Subnetzes nach der Erstellung ändern. Ein Subnetz kann öffentlich oder privat sein.
- Sicherheitsliste
Für jedes Subnetz können Sie Sicherheitsregeln erstellen, die Quelle, Ziel und Typ des Traffics angeben, der in das und aus dem Subnetz zugelassen werden muss.
- Route-Tabelle
Virtuelle Routentabellen enthalten Regeln, mit denen Traffic von Subnetzen zu Zielen außerhalb eines VCN, normalerweise über Gateways, weitergeleitet wird.
- Internetgateway
Das Internetgateway lässt Traffic zwischen den öffentlichen Subnetzen in einem VCN und dem öffentlichen Internet zu.
- Servicegateway
Das Servicegateway ermöglicht den Zugriff von einem VCN auf andere Services wie Oracle Cloud Infrastructure Object Storage. Der Datenverkehr vom VCN zum Oracle-Service durchläuft die Oracle-Netzwerkfabric und nie das Internet.
- Object Storage
Mit Object Storage erhalten Sie schnellen Zugriff auf große Mengen an strukturierten und unstrukturierten Daten eines beliebigen Inhaltstyps, darunter Datenbankbackups, Analysendaten und umfangreiche Inhalte, wie Bilder und Videos. Sie können Daten sicher und geschützt speichern und dann direkt aus dem Internet oder aus der Cloud-Plattform abrufen. Sie können den Speicher nahtlos skalieren, ohne dass die Performance oder Servicezuverlässigkeit beeinträchtigt wird. Verwenden Sie Standardspeicher für "Hot Storage", auf den Sie schnell, sofort und häufig zugreifen müssen. Verwenden Sie Archivspeicher für "Cold Storage", den Sie über lange Zeiträume beibehalten möchten und auf den Sie nur selten zugreifen.
- Überwachung
Der Oracle Cloud Infrastructure Monitoring-Service überwacht Ihre Cloud-Ressourcen aktiv und passiv mit Metriken, um Ressourcen und Alarme zu überwachen und Sie zu benachrichtigen, wenn diese Metriken alarmspezifische Trigger erreichen.
- Vault
Oracle Cloud Infrastructure Vault ermöglicht Ihnen die zentrale Verwaltung der Verschlüsselungsschlüssel zum Schutz Ihrer Daten und der Secret-Zugangsdaten, mit denen Sie den Zugriff auf Ihre Ressourcen in der Cloud sichern. Mit dem Vault-Service können Sie Vaults, Schlüssel und Secrets erstellen und verwalten.
- Compute
Mit dem Oracle Cloud Infrastructure Compute-Service können Sie Compute-Hosts in der Cloud bereitstellen und verwalten. Sie können Compute-Instanzen mit Ausprägungen starten, die Ihren Ressourcenanforderungen für CPU, Arbeitsspeicher, Netzwerkbandbreite und Speicher entsprechen. Nach dem Erstellen einer Compute-Instanz können Sie sicher auf die Compute-Instanz zugreifen, sie neu starten, Datenträger anhängen und trennen und sie beenden, wenn Sie sie nicht mehr benötigen.
- Load Balancer
Der Oracle Cloud Infrastructure Load Balancing-Service ermöglicht automatisierte Trafficverteilung von einem einzelnen Einstiegspunkt zu mehreren Servern im Backend.
- Bare Metal
Die Bare-Metal-Server von Oracle bieten Isolation, Transparenz und Kontrolle über dedizierte Compute-Instanzen. Die Server unterstützen Anwendungen, die eine hohe Kernanzahl, große Speichermengen und eine hohe Bandbreite erfordern. Sie können bis zu 160 Cores (die größte in der Branche), 2 TB RAM und bis zu 1 PB Blockspeicher skalieren. Kunden können Cloud-Umgebungen auf den Bare Metal-Servern von Oracle mit signifikanter Performancesteigerung gegenüber anderen Public Clouds und On-Premise-Data Centern erstellen.
- Autonomous Database
Oracle Autonomous Database ist eine vollständig verwaltete, vorkonfigurierte Datenbankumgebung, die Sie für Transaktionsverarbeitungs- und Data Warehousing-Workloads verwenden können. Sie müssen keine Hardware konfigurieren oder verwalten und keine Software installieren. Oracle Cloud Infrastructure verwaltet das Erstellen der Datenbank sowie Backup, Patching, Upgrade und Optimierung der Datenbank.
- Contentmanagement
Oracle Content Management ist ein cloudbasierter Inhaltshub für Omnichannel Contentmanagement und schnellere Bereitstellung von Erfahrungen. Dank leistungsstarker Zusammenarbeits- und Workflowverwaltungsfunktionen werden die Erstellung und Bereitstellung von Inhalten optimiert sowie das Kunden- und Mitarbeiterengagement verbessert.
- API Gateway
Mit Oracle API Gateway können Sie APIs mit privaten Endpunkten veröffentlichen, auf die Sie über Ihr Netzwerk zugreifen können und die Sie bei Bedarf im öffentlichen Internet verfügbar machen können. Die Endpunkte unterstützen API-Validierung, Anforderungs- und Reaktionstransformation, CORS, Authentifizierung und Autorisierung und Anforderungsbegrenzung.
- Funktionen
Oracle Cloud Infrastructure Functions ist eine vollständig verwaltete, mehrmandantenfähige, äußerst skalierbare, bedarfsgesteuerte Functions-as-a-Service-(FaaS-)Plattform. Sie basiert auf der Open-Source-Engine des Fn-Projekts. Mit Funktionen können Sie Ihren Code bereitstellen und entweder direkt aufrufen oder als Reaktion auf Ereignisse auslösen. Oracle Functions verwendet Docker-Container, die in Oracle Cloud Infrastructure Registry gehostet werden.
-
Oracle Blockchain Platform
Oracle Blockchain Platform ist ein verwalteter Blockchain-Service, der ein manipulationssicheres Distributed Ledger zur Erfassung von Ausgabe (Minting) von NFTs und zur Verwaltung der NFT-Transaktionshistorie sowie Infrastrukturknoten zur Ausführung von Smart Contracts für NFT-Transaktionen bereitstellt. Es handelt sich um eine vorgefertigte, berechtigte Plattform, die auf Hyperledger Fabric basiert und eigenständig oder als Teil eines Netzwerks ausgeführt werden kann, das aus validierenden Knoten (Peers) besteht. Diese Knoten aktualisieren das Ledger und reagieren auf Abfragen, indem sie Smart Contract-Code ausführen, die Geschäftslogik, die auf der Blockchain ausgeführt wird.
Integrierte und bereitgestellte Features bereitstellen
Möchten Sie zeigen, was Sie auf Oracle Cloud Infrastructure erstellt haben? Möchten Sie Ihre Erkenntnisse, Best Practices und Referenzarchitekturen mit unserer globalen Community aus Cloud-Architekten teilen? Wir helfen Ihnen bei den ersten Schritten.
- Laden Sie die Vorlage (PPTX) herunter
Erstellen Sie eine eigene Referenzarchitektur, indem Sie die Symbole in den Beispiel-Drahtrahmen ziehen und ablegen.
- Architektur-Tutorial ansehen
Schritt-für-Schritt-Anweisungen zum Erstellen einer Referenzarchitektur.
- Diagramm einreichen
Senden Sie uns eine E-Mail mit Ihrem Diagramm. Unsere Cloud-Architekten überprüfen Ihr Diagramm und kontaktieren Sie, um Ihre Architektur zu besprechen.