Zusammenfassung der Replikationsoptionen

In der folgenden Tabelle werden die verschiedenen Aspekte jeder Implementierung zusammengefasst.

  • Was kann repliziert werden?

    Welche Artefakte können diese Implementierung replizieren: jede Datei, einen bestimmten Speichertyp usw.

  • Wie wird das Replikat durchgeführt?

    Ob das Replikat automatisch von OCI ausgeführt wird oder ob Sie ein Skript erstellen und ausführen müssen.

  • Konnektivitätsanforderungen

    Gibt die Netzwerkkonnektivitätsanforderungen für diese Replikatimplementierung an.

  • Zusätzliche SW/HW-Anforderungen

    Ob das Replikat zusätzliche Komponenten wie einen zentralen Host, einen zentralen Speicher oder zusätzliche Software benötigt.

  • Staging-Speicheranforderungen

    Ob die Replikatimplementierung einen Staging-Speicher benötigt oder nicht.

  • Setup- und Managementkomplexität für Staging-Speicher

    Wenn ein Staging-Speicher benötigt wird, wie komplex ist es, ihn einzurichten und zu verwalten.

  • Switchover und Failover-Komplexität

    Die Komplexität (in Bezug auf niedrig, mittel, hoch) des Verfahrens zur Bereitstellung und Verwendung der Inhalte auf der Sekundärseite. Diese Analyse umfasst nicht die Switchover- und Failover-Aufgaben anderer Systemkomponenten (z.B. Datenbank-Switchover, DNS-Änderungen, Stopp-/Startprozesse).

  • RTO im Switchover

    Bezieht sich auf die Zeit, die benötigt wird, um den replizierten Inhalt verfügbar und in den sekundären Knoten verwendbar zu machen, was zu einer Erhöhung der Ausfallzeit während eines Switchovers führt. Dies umfasst nicht die Zeit, die in der letzten Replikation verbracht wurde. Es bezieht sich nur auf die Zeit, die in Aktionen wie dem Anbringen oder Mounten des Speichers verbracht wurde. Es bezieht sich nur auf die Aufgaben im Zusammenhang mit dem replizierten Speicher. Es umfasst nicht die Ausfallzeit der Aufgaben für das Switchover anderer Systemkomponenten (wie Datenbank-Switchover, Stopp-/Startprozesse usw.).

  • RTO im Failover

    Die Zeit, die benötigt wird, um den replizierten Inhalt verfügbar und im Sekundärbereich verwendbar zu machen. Dies führt zu einer Erhöhung der Ausfallzeit während eines Failovers. Dies umfasst nicht die Zeit, die in der letzten Replikation verbracht wurde. Es bezieht sich nur auf die Zeit, die in Aktionen wie dem Anbringen oder Mounten des Speichers verbracht wurde. Es bezieht sich nur auf die Aufgaben im Zusammenhang mit dem replizierten Speicher. Es umfasst nicht die Ausfallzeit der Aufgaben für das Failover anderer Systemkomponenten (wie Datenbank-Failover, Stopp-/Startprozesse usw.).

  • Gesamtbetriebskosten (Gesamtbetriebskosten)

    Die Gesamtkosten für den Besitz des Systems über seine gesamte Lebensdauer, einschließlich nicht nur des Lizenzpreises, sondern auch aller damit verbundenen Kosten wie Wartung, Betrieb usw. Dieser Punkt ist in die Fakturierungskosten und die Betriebskosten unterteilt.

  • Zusätzliche Einschränkungen der Supportfähigkeit

    Listen Sie alle Informationen zu Einschränkungen auf, die diese Methode unterstützen.

Mid-Tier-Replikatimplementierung OCI Block Volumes-Replikation OCI File Storage-Replikation Rsync Peer-to-Peers-Replikation Rsync mit zentraler Staging-Replikation Oracle Database File System-(DBFS-)Replikation
Was kann repliziert werden? Nur die Block-Volumes

(BV lässt die gemeinsame Nutzung zwischen Knoten wie einem Shared Storage nicht zu).

Nur die OCI File Storage-Dateisysteme, bei denen es sich um Shared Storage handelt (in der Regel Artefakte enthalten, die auf mehreren Knoten gemeinsam verwendet werden). Alle Dateiartefakte, unabhängig vom zugrunde liegenden Speicher. Alle Dateiartefakte, unabhängig vom zugrunde liegenden Speicher. Alle Dateiartefakte, unabhängig vom zugrunde liegenden Speicher.
Wie wird die Replikation durchgeführt? OCI-native Speicherreplikation (Block Volumes). OCI-native Speicherreplikation (File Storage) Skripte Skripte Skripte
Konnektivitätsanforderungen Es ist keine explizite Konnektivität erforderlich. Replikation erfolgt über die Backbone-Verbindungen von OCI. Es ist keine explizite Konnektivität erforderlich. Replikation erfolgt über die Backbone-Verbindungen von OCI. SSH-Konnektivität zwischen den Middle Tier-Peer-Knoten. SSH-Konnektivität vom Bastionhost zu allen Mid-Tier-Hosts (primär und sekundär). Für Rollenkonvertierungen kann eine SQL-Konnektivität von den Hosts der mittleren Netzwerkebene zur Remote-Datenbank erforderlich sein.
Zusätzliche SW/HW-Anforderungen N/V N/V N/V Ja, ein Bastionhost mit einem zentralen Speicher. Ja, es ist eine Oracle Database erforderlich, und die DB-Clientsoftware muss auf den Mid-Tier-Hosts installiert sein.

Je nach Menge und Häufigkeit der Daten kann zusätzliche Kapazität auf Speicher- und Verarbeitungsebene erforderlich sein.

Staging-Speicheranforderungen N/V N/V N/V Ja, in der Bastion. Ja, der DBFS-Mount.
Setup- und Managementkomplexität für Staging-Speicher N/V N/V N/V Low Mittel-Hoch
Switchover und Failover-Komplexität Mittel (Niedrig mit OCI Full Stack DR-Service) Mittel (Niedrig mit OCI Full Stack DR-Service) Low Low Low
RTO im Switchover

0

Die Aufgaben zum Aktivieren, Anhängen und Mounten können früher ausgeführt werden, sodass sie sich nicht auf RTO auswirken.

0

Die Aufgaben zum Klonen, Exportieren und Mounten können früher ausgeführt werden, sodass sie sich nicht auf RTO auswirken.

0

Der Speicher bleibt in einem sekundären eingehängt; keine vorherige Aktion erforderlich.

0

Der Speicher bleibt in einem sekundären eingehängt; keine vorherige Aktion erforderlich.

0

Der Speicher bleibt in einem sekundären eingehängt; keine vorherige Aktion erforderlich.

RTO im Failover

5-10 Minuten

Es kann je nach Anzahl der Bock-Volumes variieren und ob die Aktionen parallel ausgeführt werden.

5-10 Min.

Es kann je nach Anzahl der FS variieren und ob die Aktionen parallel ausgeführt werden.

0 0 0
RPO

<30 Minuten

Sie kann je nach Änderungsrate der Daten im Quell-Volume variieren.

15 Min. (minimales Replikationsintervall)

Sie kann je nach Änderungsrate der Daten im Quell-Volume variieren.

Abhängig von der Häufigkeit der Ausführung von Replikatskripten.

Abhängig von der Häufigkeit der Ausführung von Replikatskripten.

Abhängig von der Häufigkeit der Ausführung von Replikatskripten.

TCO-Fakturierungskosten (bezogen auf das Replikat)

Low

Die Kosten sind die Netzwerknutzung plus Mid-Tier-Speicher.

Low

Die Kosten sind die Netzwerknutzung plus Mid-Tier-Speicher.

Low

Die Kosten sind die Netzwerknutzung plus Mid-Tier-Speicher.

Niedrig-Mittel

Die Kosten sind die Netzwerknutzung plus Mid-Tier-Speicher plus Staging-Speicher.

Niedrig-Mittel

Die Kosten sind die Netzwerknutzung plus Mid-Tier-Speicher plus Staging-Speicher in der Datenbank.

TCO Betriebskosten (Wartung, Betrieb)

Mittel/Niedrig *

Von OCI-Infrastruktur verwaltet

(*) Wenn Sie den Full Stack DR-Service für Rollenänderungen verwenden

Niedrig/Sehr niedrig*

Von OCI-Infrastruktur verwaltet

(*) Wenn Sie den Full Stack DR-Service für Rollenänderungen verwenden.

Da FS teilbar ist, ist die erwartete Anzahl von Elementen für Switchover geringer als bei BV-Replikaten.

Mittel

Vom Kunden verwaltet.

Mittel

Vom Kunden verwaltet.

Mittel-Hoch

Vom Kunden verwaltet und erfordert unterschiedliche Teams und Kenntnisse (DBA).

Zusätzliche Einschränkungen der Supportfähigkeit N/V N/V N/V N/V Gilt nicht, wenn Sie eine Autonomous Database verwenden.