Ressourcen durch Provisioning bereitstellen und verwalten

Verwenden Sie Oracle Resource Manager oder Terraform, um Ihre Ressourcen effizient in der Cloud bereitzustellen, zu entfernen oder zu ändern.

Informationen zu Terraform-Statusdateien

Terraform speichert Statusinformationen, um Ihre verwalteten Infrastrukturressourcen zu verfolgen, die bereitgestellten Ressourcen Ihrer Konfiguration zuzuordnen, Metadaten zu verfolgen und die Performance für große Infrastruktur-Deployments zu verbessern.

Standardmäßig wird die Datei terraform.tfstate auf dem lokalen Host gespeichert. Dieses Standardverhalten ist in IT-Umgebungen nicht optimal, in denen mehrere Benutzer die Ressourcen erstellen und zerstören müssen, die in einer bestimmten Konfiguration definiert sind. Um das Deployment und Verwalten von Ressourcen in einer Mehrbenutzerumgebung zu steuern, speichern Sie die Terraform-Statusdateien in Oracle Cloud Infrastructure Object Storage und teilen die Statusdateien und Sperrdateien zwischen allen Benutzern.

Siehe Objektspeicher für Terraform-Statusdateien verwenden.

Ressourcen erstellen

Nachdem Sie die Variablen in der Datei terraform.tfvars festgelegt haben, verwenden Sie die Terraform-CLI, um die in der Terraform-Konfiguration definierten Ressourcen bereitzustellen.

Stellen Sie vor dem Start sicher, dass Ihr lokaler Rechner Internetzugang hat. Wenn sich Ihr lokaler Rechner hinter einer Firewall befindet, verwenden Sie einen entsprechenden Proxy, damit Terraform das Internet erreichen kann.
  1. Wechseln Sie auf dem Computer, auf dem Sie Terraform installiert haben, zu dem Verzeichnis, das die Datei terraform.tfvars enthält.
  2. Initialisieren Sie Terraform, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:
    terraform init
    Der Befehl lädt das Provider-Plug-in oci herunter und richtet das Verzeichnis zur Verwendung durch Terraform ein.
  3. Prüfen Sie, ob die Syntax der Konfiguration fehlerfrei ist:
    terraform validate
  4. Wenn ein Syntaxfehler vorhanden ist, beheben Sie den Fehler, und wiederholen Sie den vorherigen Schritt.
    Um Probleme zu debuggen, können Sie Logging konfigurieren:
    • Legen Sie die Logebene mit der Umgebungsvariablen TF_LOG fest. Die unterstützten Logebenen sind TRACE, DEBUG, INFO, WARN oder ERROR. Die TRACE-Ebene ist die verboseste Ebene.
    • Legen Sie den Logdateipfad mit der Umgebungsvariablen TF_LOG_PATH fest.
  5. Prüfen Sie die in der Konfiguration definierten Ressourcen.
    terraform plan
    In der Ausgabe werden die Details aller Aktionen angezeigt, die ausgeführt werden, wenn Sie diese Konfiguration anwenden, und eine Zusammenfassung, wie im folgenden Beispiel gezeigt.
    Plan: 26 to add, 0 to change, 0 to destroy.

    Hinweis:

    Die Zahl 26 in der Nachricht ist ein Beispiel. Die tatsächliche Zahl hängt von den Einstellungen ab, die Sie in Ihrer Terraform-Konfiguration definiert haben.
  6. Wenn Sie Änderungen vornehmen möchten, bearbeiten Sie die Konfiguration, validieren sie, und prüfen Sie den geänderten Plan.
  7. Ressourcen erstellen:
    terraform apply
  8. Geben Sie in der Eingabeaufforderung Do you want to perform these actions? Ja ein
    Wenn Terraform jede Ressource erstellt, wird der Status des Vorgangs angezeigt.

    Wenn alle Ressourcen erstellt werden, wird die Meldung Apply complete zusammen mit der Anzahl der hinzugefügten, geänderten und zerstörten Ressourcen angezeigt.

In der Ausgabe werden die öffentlichen IPs des bereitgestellten Tomcat-Servers angezeigt.

Hinweis:

Sie können diese Terraform-Ausgabe jederzeit anzeigen, indem Sie den Befehl terraform output ausführen.