Informationen zum Netzwerkdesign mit Oracle Database@AWS
Oracle Database@AWS bringt OCI-Technologien wie Oracle Exadata Database Service, Oracle Autonomous Database, Oracle Real Application Clusters (Oracle RAC) und Oracle Data Guard zu AWS-Kunden. Sie können Oracle Database@AWS mit der AWS-Konsole, der API, dem SDK und der AWS CloudFormation bereitstellen und verwalten.
In diesem Lösungs-Playbook erfahren Sie mehr über die verschiedenen Netzwerktopologieoptionen für Oracle Database@AWS.
Bevor Sie beginnen
Vergewissern Sie sich, dass Sie mit Folgendem vertraut sind:
- Oracle Exadata Database Service on Dedicated Infrastructure
- Oracle Autonomous Database auf dedizierter Exadata-Infrastruktur
- Plan für AWS IP-Adressraum
Prüfen Sie diese zugehörigen Lösungen:
Architektur
Oracle Exadata Database Service on Dedicated Infrastructure oder Oracle Autonomous Database on Dedicated Exadata Infrastructure befinden sich innerhalb des untergeordneten OCI-Standorts im ODB-Netzwerk, das Oracle Database@AWS hostet. Eine in der VPC gehostete Anwendung kommuniziert mit Oracle Database@AWS im ODB-Netzwerk über die ODB-Peering-Verbindung in derselben Verfügbarkeitszone. Diese Konfiguration ermöglicht eine direkte, sichere und latenzarme Verbindung zwischen Anwendungen in der VPC und Oracle Database@AWS.
Amazon S3 stellt ein von Oracle verwaltetes Backup dar. Weitere Informationen finden Sie unter Weitere Informationen für den Link zum von Oracle verwalteten Backup zu Amazon S3 in der OCI-Dokumentation.