Entscheiden Sie sich für Ihre Speicherlösung

Oracle Cloud Infrastructure stellt verschiedene Arten von Speichersystemen bereit, die auf der Art der Zugriffsmethode (Block, Datei, Objekt), dem erforderlichen Durchsatz und I/O, der Häufigkeit des Zugriffs (Standard, Archiv) sowie auf Availability- und Dauerhaftigkeitsdomains basieren.
  • Passen Sie Ihre Daten mit der effizientesten Speicherlösung an

    Profilieren und kategorisieren Sie Ihre Daten, damit die richtige Entscheidung für die Speicherung für die leistungsstärkste und kostengünstigste Lösung getroffen werden kann. Dazu gehört das Verständnis der tatsächlichen Zugriffsanforderungen, der Häufigkeit und des Formats.

  • Erfassen Sie Metriken für Storage, nicht nur für Compute

    Die Erfassung von Nutzungsmetriken für datengesteuerte Entscheidungen ist für Daten genauso wichtig wie die Berechnung, um die beste Performance und Kostenoptimierung bereitzustellen. Latenz, Bandbreite und sogar Persistenzanforderungen schwanken und tragen dazu bei, den besten Status Ihrer Daten zu bestimmen.

  • Least-Privilege-Principal auf Datenlösungen anwenden

    Neben der Sicherung Ihrer Daten vor böswilligen Akteuren stellt ein eingeschränkter Datenzugriff auf nur Ressourcen sicher, die sie benötigen, dass nicht böswillige Akteure Ihrer Speicherlösung keine unnötige Last hinzufügen, was die Performance erhöht und die Kosten senkt.

Eigenschaften und Anforderungen des Application Storage identifizieren

Cloud Architect, Application Architect, Cloud Operations Manager

Identifizieren Sie die Speicherleistungsmetriken und verschiedene Merkmale (z. B. Dateigröße, Zugriffsmuster, Latenz, Durchsatz und Persistenz von Daten), die für Ihre Workload wichtig sind, und implementieren Sie einen datengesteuerten Ansatz mithilfe von Benchmarking oder Lasttests.

Anhand dieser Daten können Sie ermitteln, wo Ihre Speicherlösung eingeschränkt ist, und Konfigurationsoptionen prüfen, die dies beheben könnten.

Verfügbare Speicheroptionen auswerten

Cloud Architect, Cloud Operations Manager

Bewerten Sie den Typ der erforderlichen Speicher- und Zugriffsmethoden. Wenn für Ihre Anwendung Block-Volume-Zugriff erforderlich ist, bewerten Sie in der Regel Durchsatz, IOPS, Latenz, Datenwachstum, Kosten und Dauerhaftigkeit und prüfen entweder netzwerkgebundene Block-Volumes oder lokal angehängte NVMe-Datenträger.

Beide haben Vorteile und Nachteile und Sie müssen die Vorteile und Nachteile jedes einzelnen basierend auf Ihren Anwendungsanforderungen bewerten.

Object Storage eignet sich hervorragend, um sehr große Datenmengen dauerhaft zu speichern oder Daten für die langfristige Archivierung zu geringeren Kosten als Block-Volumes zu speichern. Sie erfordert jedoch, dass die Anwendung in der Lage ist, mit den Object Storage-Schnittstellen zu interagieren.

Verschiedene verfügbare Speicheroptionen und Konfigurationen kennenlernen Die verfügbaren Speicheroptionen werden unten beschrieben.

  • Lokale NVMe-Datenträger von Oracle Cloud Infrastructure

    Einige Instanzausprägungen in Oracle Cloud Infrastructure weisen lokal angehängte NVMe-Geräte auf. Diese Geräte bieten Blockspeicher mit extrem geringer Latenz und hoher Performance. Diese Geräte sind auf keine Weise durch Oracle Cloud Infrastructure geschützt. Sie sind einzelne, lokal auf Ihrer Instanz installierte Geräte. Sie müssen die Daten auf diesen Geräten schützen und für ihre Dauerhaftigkeit sorgen.

  • Oracle Cloud Infrastructure Block Volumes
    Mit diesem Service können Sie Blockspeicher-Volumes dynamisch bereitstellen und verwalten. Alle Volumes haben eine lange Lebensdauer und werden auf redundanter Hardware in einer einzigen AD ausgeführt. Es bietet integrierte Features für das Backup Ihrer Daten in Object Storage. Die Backups können für Geschäftskontinuität und Disaster Recovery verwendet werden.

    Hinweis:

    Block-Volumes sind an das Netzwerk angeschlossen, und ihre Netzwerkbandbreitenauslastung wird auf das insgesamt bereitgestellte Bandbreitenlimit des ausgewählten Compute-Instanztyps angerechnet.
  • Oracle Cloud Infrastructure File Storage

    Bei diesem Service handelt es sich um ein gemeinsam genutztes Dateisystem, das ein dauerhaftes, skalierbares, sicheres und unternehmensgerechtes Netzwerkdateisystem bereitstellt. Daten werden zur Dauerhaftigkeit in jeder Availability-Domain repliziert.

  • Oracle Cloud Infrastructure Object Storage

    Dieser Service bietet einen äußerst dauerhaften und verfügbaren Service (in mehreren Availability-Domains in einer Region mit mehreren ADs und in mehreren Faultdomains in einer Region mit einer AD), Internetskalierung und leistungsstarken Speicher für Ihre unstrukturierten Daten. Je nach Häufigkeit des Zugriffs auf Daten (Standard- und Archivdatenebenen) stehen zwei Ebenen zur Verfügung.

Ändern oder Anpassen der Speicherlösung, wenn sich Ihre Workload ändert

Cloud Architect, Cloud Operations Manager

Im Laufe der Zeit kann sich Ihr Workload-Bedarf ändern und sich auf die Leistungseffizienz oder Kostenoptimierung Ihrer Lösung auswirken. Verwenden Sie Metriken, um zu bewerten, ob sich die Anpassung der Speicherlösungseinstellungen positiv auf Ihre Workload auswirken kann. Häufig können kleinere Aktionen wie das Ändern der Block-Volume-Performanceeigenschaft große Auswirkungen haben, wenn sie in großem Maßstab durchgeführt werden.

Erfassen Sie Metriken und treffen Sie Speicherentscheidungen basierend auf ihnen

Cloud Architect, Cloud Operations Manager, DevOps Architect

Sie sollten einen datengesteuerten Ansatz anwenden und vorhandene Metriken verwenden oder Benchmarks für vorhandene Workloads ausführen, um wertvolle Daten zu sammeln, die bei der Entscheidung über den cloudbasierten Speicheransatz verwendet werden, und um potenzielle Skalierungsengpässe (Performance und Datenwachstum) zu ermitteln.