Compute-Ressourcen planen

Oracle Cloud Infrastructure bietet verschiedene Formfaktoren für Compute-Lösungen. Die optimale Compute-Lösung für ein System kann je nach Anwendungsdesign, Nutzungsmustern und Konfigurationseinstellungen variieren. Wählen Sie eine Compute-Konfiguration aus, die zu optimaler Performance und Kosten führt.
Einige grundlegende Vorgehensweisen, die Sie befolgen sollten, sind:
  • Skalierung so konfigurieren, wie es die Anwendung zulässt

    Die Skalierung bietet Kontrolle, um die Performance an die Anforderungen anzupassen. Dies ermöglicht auch die Anpassung der Kosten an die Nachfrage.

  • Lassen Sie Metriken vertikale Skalierung vorantreiben

    Die Instanzgröße darf keine Vermutung oder Übereinstimmung mit dem On-Premise-Provisioning sein. Verwenden Sie Nutzungsmetriken, um die richtige Größe von Instanzen für eine bestimmte Anwendung zu bestimmen. Dieser Prozess sollte auf eine ordnungsgemäße Auslastung, Leistung und Kosten überprüft werden.

  • Entwickeln Sie Anwendungen, um sich kontinuierlich in Richtung Effizienz zu entwickeln

    Ein wesentlicher Vorteil der Cloud ist die Flexibilität, sich kontinuierlich anzupassen und zu optimieren. Die Ausrichtung auf Container- und Serverless-Technologien für benutzerdefinierte Anwendungsumgebungen ermöglicht mehr Optionen für Anpassung, Flexibilität und Gemeinkostenreduzierung.

  • Design für Wachstum

    Konfigurieren Sie Infrastruktur und Anwendungen, um die Agilität der automatisierten Skalierung und Bereitstellung zu nutzen. Mit der Cloud-Skalierung können Sie sich auf eine erhöhte Nachfrage und kontinuierliche Verbesserung vorbereiten und entwerfen, ohne dass die On-Premises-Anforderung nach dem ersten Kauf des endgültigen Status erforderlich ist.

Verfügbare Compute-Konfigurationsoptionen kennenlernen

Cloud Architect, Cloud Operations Manager, Application Architect

Sie müssen die Performancemerkmale der Compute-bezogenen Optionen kennen, die Ihnen zur Verfügung stehen. Erfahren Sie, wie Instanzen, Container und Funktionen funktionieren und welche Vor- oder Nachteile sie für Ihre Anwendung bringen.
Oracle Cloud Infrastructure bietet mehrere Compute-Optionen.
  • Oracle Cloud Infrastructure Compute - Bare Metal

    Mit einer Bare-Metal-Compute-Instanz erhalten Sie dedizierten physischen Serverzugriff für höchste Performance und starke Isolation.

  • Oracle Cloud Infrastructure-Compute-VM

    Eine virtuelle Maschine (VM) ist eine unabhängige Computing-Umgebung, die auf physischer Bare-Metal-Hardware ausgeführt wird. Durch Virtualisierung können Sie mehrere voneinander isolierte VMs ausführen. VMs eignen sich besonders zur Ausführung von Anwendungen, die nicht die Leistung und Ressourcen (CPU, Arbeitsspeicher, Netzwerkbandbreite, Speicher) eines gesamten physischen Rechners erfordern.

  • Oracle Cloud Infrastructure Kubernetes Engine:

    Oracle Cloud Infrastructure Kubernetes Engine (OKE) ist ein vollständig verwalteter, skalierbarer und hochverfügbarer Service für die Bereitstellung Ihrer containerisierten Anwendungen in der Cloud. Es verwendet Kubernetes – das Open-Source-System zur Automatisierung der Bereitstellung, Skalierung und Verwaltung containerisierter Anwendungen auf mehreren Hostclustern. Bei den Hosts kann es sich um Oracle Cloud Infrastructure-Compute-VMs oder Bare-Metal-Knoten handeln.

  • Oracle Cloud Infrastructure Functions

    OCI Functions ist eine vollständig verwaltete, hoch skalierbare Functions-as-a-Service-Plattform, die auf Oracle Cloud Infrastructure für Unternehmen basiert und von der Fn-Projekt-Open-Source-Engine unterstützt wird. Verwenden Sie OCI Functions, wenn Sie sich nur auf den Code konzentrieren und sich nicht um die zugrunde liegende Infrastruktur kümmern möchten.

Verfügbare Compute-Instanzausprägungen kennenlernen

Cloud Architect, Cloud Operations Manager, Application Architect

Oracle Cloud Infrastructure-Compute-Instanzen sind in verschiedenen Ausprägungen verfügbar. Eine Ausprägung ist eine Vorlage, die die Anzahl der CPUs, die verfügbare Arbeitsspeichermenge und weitere zugewiesene Ressourcen für eine neu erstellte Instanz bestimmt.
Die folgenden Ausprägungen sind für Bare-Metal-Instanzen verfügbar:
  • Standardausprägungen

    Entwickelt für General Purpose Workloads und geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen und Anwendungsfällen. Die Standardausprägungen bieten ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Cores, Arbeitsspeicher und Netzwerkressourcen. Standardausprägungen sind mit Intel- oder AMD-Prozessoren verfügbar.

  • DenseI/O-Ausprägungen

    Entwickelt für große Datenbanken, Big Data Workloads und Anwendungen, die leistungsstarken lokalen Speicher erfordern. DenseIO-Ausprägungen umfassen lokal angehängte NVMe-basierte SSDs.

  • GPU-Ausprägungen

    Entwickelt für hardwarebeschleunigte Workloads. GPU-Ausprägungen umfassen Grafikprozessoren für Intel CPUs und NVIDIA.

  • HPC-Ausprägungen

    HPC-Ausprägungen wurden für High Performance Computing Workloads entwickelt, die Hochfrequenz-Prozessorcores und Clusternetworking für massiv parallele HPC-Workloads erfordern.

Folgende Ausprägungen sind für virtuelle Maschinen verfügbar:
  • Standardausprägungen

    Entwickelt für General Purpose Workloads und geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen und Anwendungsfällen. Die Standardausprägungen bieten ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Cores, Arbeitsspeicher und Netzwerkressourcen. Standardausprägungen sind mit Intel- oder AMD-Prozessoren verfügbar. Standardausprägungen umfassen eine flexible Ausprägung, mit der Sie die Anzahl der OCPUs und die Arbeitsspeichermenge unabhängig auswählen können.

  • DenseI/O-Ausprägungen

    Entwickelt für große Datenbanken, Big Data Workloads und Anwendungen, die leistungsstarken lokalen Speicher erfordern. DenseIO-Ausprägungen umfassen lokal angehängte NVMe-basierte SSDs.

  • GPU-Ausprägungen

    Entwickelt für hardwarebeschleunigte Workloads. GPU-Ausprägungen umfassen Grafikprozessoren für Intel CPUs und NVIDIA.

Verfügbare elastische Features im Compute-Service identifizieren

Cloud Architect, Cloud Operations Manager, Application Architect

Oracle Cloud Infrastructure-Services bieten die Flexibilität, Ihre Services dynamisch zu erhöhen oder zu reduzieren. Verwenden Sie diese Ressourcen, um Änderungen der Nachfrage zu erfüllen.
Die verfügbaren elastischen Eigenschaften sind:
  • Mit dem Compute Autoscaling-Autoscaling können Sie die Anzahl der Compute-Instanzen in einem Instanzpool basierend auf Performancemetriken wie der CPU-Auslastung automatisch anpassen. Dadurch erhalten Sie konsistente Performance für Endbenutzer in Zeiträumen mit hohem Bedarf und können Ihre Kosten in Zeiträumen mit niedrigem Bedarf senken. Sie wählen eine Leistungsmetrik zum Überwachen und Festlegen von Schwellenwerten aus, die diese erreichen muss, um ein Autoscaling-Ereignis auszulösen. Wenn die Systemauslastung einen Schwellenwert erreicht, werden die Ressourcen beim Autoscaling dynamisch beinahe in Echtzeit zugewiesen. Mit zunehmender Auslastung werden Instanzen automatisch bereitgestellt: Der Instanzpool wird horizontal skaliert. Wenn die Auslastung abnimmt, werden Instanzen automatisch entfernt: Der Instanzpool wird skaliert.
  • Oracle Cloud Infrastructure Functions OCI Functions ist eine vollständig verwaltete, hoch skalierbare, On-Demand-Funktionen-as-a-Service-Plattform, die auf Oracle Cloud Infrastructure für Unternehmen basiert und von der Fn-Projekt-Open-Source-Engine unterstützt wird. Verwenden Sie OCI Functions, wenn Sie sich auf das Schreiben von Code konzentrieren möchten, um die Geschäftsanforderungen zu erfüllen. Sie müssen sich nicht um die zugrundeliegende Infrastruktur kümmern, da OCI Functions sicherstellt, dass Ihre Anwendung in hohem Maße verfügbar, skalierbar und sicher ist und überwachbar ist. Mit OCI Functions können Sie Ihren Code bereitstellen, direkt aufrufen oder als Antwort auf Ereignisse auslösen. Außerdem werden nur die während der Ausführung verwendeten Ressourcen abgerechnet.
  • Oracle Cloud Infrastructure Kubernetes EngineOracle Cloud Infrastructure Kubernetes Engine (OKE) ist ein vollständig verwalteter, skalierbarer und hoch verfügbarer Service, mit dem Sie Ihre containerisierten Anwendungen in der Cloud bereitstellen können. Es verwendet Kubernetes – das Open-Source-System zur Automatisierung der Bereitstellung, Skalierung und Verwaltung containerisierter Anwendungen auf mehreren Hostclustern. Bei den Hosts kann es sich entweder um virtuelle Oracle Cloud Infrastructure Compute- oder Bare-Metal-Knoten handeln.

Bestimmen der richtigen Compute-Größe und -Konfiguration durch Erfassen Compute-bezogener Metriken

Cloud Operations Manager, DevOps-Architekt

Um Ihre Performanceanforderungen zu verstehen, erfassen und verfolgen Sie die tatsächliche Nutzung Ihrer Compute-Ressourcen. Mit Oracle Cloud Infrastructure Monitoring-Services können Sie Ihre Cloud-Ressourcen mit den Features "Metriken" und "Alarme" aktiv und passiv überwachen.