Informationen zum Deployment von Oracle WebCenter Sites auf der OCI Kubernetes Engine
Stellen Sie Oracle WebCenter Sites mit Oracle WebLogic Server Kubernetes Operator in einer Oracle Cloud Infrastructure Kubernetes Engine-(OKE-)Umgebung bereit, und verwalten Sie sie.
Oracle WebCenter Sites, die auf der OCI Kubernetes Engine bereitgestellt werden, verwenden das Open-Source-WebLogic Server Kubernetes Operator Framework, das mehrere Schlüsselfunktionen bietet, um Sie beim Deployment und Verwalten von Oracle WebCenter Sites in einer OCI Kubernetes Engine-Umgebung zu unterstützen.
- Setup und Konfiguration einer Oracle WebCenter Sites-Umgebung im gesamten Cluster automatisieren.
- Arbeiten in Cloud- und On-Premise-Lösungen.
- Oracle WebCenter Sites-Deployments auf mehreren Knoten skalieren.
- Upgrade ohne Ausfallzeit.
- Überwachen Sie den Zustand Ihrer Anwendungen und melden Sie sich interaktiv an.
Architektur
Diese Architektur zeigt, wie Oracle WebCenter Sites in einem Kubernetes-Cluster bereitgestellt wird, das mit der OCI Kubernetes Engine in Oracle Cloud bereitgestellt wird.
Mit diesem Service können Sie ganz einfach ein Kubernetes-Cluster erstellen und die erforderlichen Services bereitstellen, wie einen Load Balancer, Blockspeicher und Networking.
Das folgende Diagramm veranschaulicht diese Referenzarchitektur.
oracle-webcenter-sites-oci-kubernetes-engine-oracle.zip
Die Architektur umfasst die folgenden Komponenten:
- Region
Eine Oracle Cloud Infrastructure-Region ist ein lokalisierter geografischer Bereich, der mindestens ein Data Center enthält, das als Availability-Domain bezeichnet wird. Regionen sind unabhängig von anderen Regionen, und große Entfernungen können sie trennen (über Länder oder sogar Kontinente).
- Availability-Domains
Availability-Domains sind eigenständige, unabhängige Data Center innerhalb einer Region. Die physischen Ressourcen in jeder Availability-Domain sind von den Ressourcen in den anderen Availability-Domains isoliert, was eine Fehlertoleranz sicherstellt. Availability-Domains haben keine gemeinsame Infrastruktur wie Stromversorgung oder Kühlung oder das interne Availability-Domainnetzwerk. Daher sollte ein Fehler in einer Availability-Domain sich nicht auf die anderen Availability-Domains in der Region auswirken.
- Faultdomains
Eine Faultdomain ist eine Gruppierung aus Hardware und Infrastruktur innerhalb einer Availability-Domain. Jede Availability-Domain umfasst drei Faultdomains mit unabhängiger Stromversorgung und Hardware. Wenn Sie Ressourcen auf mehrere Faultdomains verteilen, können Ihre Anwendungen physische Serverausfälle, Systemwartungen und Stromausfälle innerhalb einer Faultdomain tolerieren.
- Virtuelles Cloud-Netzwerk (VCN) und Subnetze
Ein VCN ist ein anpassbares, softwaredefiniertes Netzwerk, das Sie in einer Oracle Cloud Infrastructure-Region einrichten können. Wie herkömmliche Data Center-Netzwerke erhalten Sie mit VCNs die Kontrolle über Ihre Netzwerkumgebung. Ein VCN kann mehrere sich nicht überschneidende CIDR-Blöcke aufweisen, die Sie nach dem Erstellen des VCN ändern können. Sie können ein VCN in Subnetze segmentieren, die sich auf eine Region oder eine Availability-Domain beschränken. Jedes Subnetz besteht aus einem Bereich zusammenhängender Adressen, die sich nicht mit anderen Subnetzen im VCN überschneiden. Sie können die Größe eines Subnetzes nach der Erstellung ändern. Ein Subnetz kann öffentlich oder privat sein.
- Load Balancer
Der Oracle Cloud Infrastructure Load Balancing-Service ermöglicht automatisierte Trafficverteilung von einem einzelnen Einstiegspunkt auf mehrere Server im Backend.
- Dateispeicher
Oracle Cloud Infrastructure File Storage stellt ein dauerhaftes, skalierbares, sicheres Netzwerkdateisystem der Unternehmensklasse bereit. Sie können über jede Bare-Metal-, VM- oder Containerinstanz in einem VCN eine Verbindung mit OCI File Storage herstellen. Sie können auch außerhalb des VCN mit Oracle Cloud Infrastructure FastConnect und IPSec-VPN auf OCI File Storage zugreifen.
- Kubernetes Engine
Oracle Cloud Infrastructure Kubernetes Engine (OCI Kubernetes Engine oder OKE) ist ein vollständig verwalteter, skalierbarer und hoch verfügbarer Service, mit dem Sie Ihre Containeranwendungen in der Cloud bereitstellen können. Sie geben die Compute-Ressourcen an, die Ihre Anwendungen benötigen, und Kubernetes Engine stellt sie in Oracle Cloud Infrastructure in einem vorhandenen Mandanten bereit. OKE automatisiert mit Kubernetes das Deployment, die Skalierung und die Verwaltung containerisierter Anwendungen über Cluster von Hosts hinweg.
- WebCenter Sites-Domain
Eine Oracle WebCenter Sites-Domain ist eine Gruppe von Anwendungen wie Mobility Server, Content Server, Community Server, Gadget Server und Ressourcen sowie die Konfigurationsinformationen, die zum Ausführen dieser Anwendungen erforderlich sind. Eine Domain umfasst mindestens eine Oracle WebCenter Sites-Instanz, die geclustert, nicht geclustert oder eine Kombination sein kann. Eine Domain kann mehrere Cluster umfassen.
- WebCenter Sites
Oracle WebCenter Sites: Ermöglicht Marketingspezialisten und Geschäftsbenutzern die einfache Erstellung und Verwaltung kontextbezogener, sozialer und interaktiver Onlineerfahrungen über mehrere Kanäle hinweg auf globaler Ebene.
- Site Capture
Oracle WebCenter Sites: Site Capture ist eine Webanwendung, die über das Oracle WebCenter Sites: Web Experience Management-(WEM-)Framework mit Oracle WebCenter Sites integriert werden kann, um dynamisch veröffentlichte Websites zu Evaluierungs-, Compliance-Zwecken, High Availability-Anforderungen und anderen Szenarios zu erfassen.
- Besucherservices
Oracle WebCenter Sites: Visitor-Services sind eine Komponente, die Speicherung, Verwaltung und Zielgruppenselektion von Besucherprofilen für Oracle WebCenter Sites bereitstellt. Besucherattribute aus verschiedenen Quellen werden mit Daten angereichert, die aus anderen Repositorys verfügbar sind, und automatisch über Aggregatvorlagen und eine eindeutige Besucher-ID verknüpft.
- Satellite Server
Oracle WebCenter Sites: Der Satellitenserver arbeitet mit Oracle WebCenter Sites zusammen und bietet die folgenden Vorteile:
- Caching: Eine zusätzliche Caching-Schicht, die den Caching-Layer ergänzt, der vom Oracle WebCenter Sites-Cache bereitgestellt wird.
- Skalierbarkeit: Sie können Ihr Oracle WebCenter Sites-System schnell und wirtschaftlich skalieren, indem Sie Remote-Installationen von Satellite Server hinzufügen.
- Verbesserte Performance: Satellite Server verbessert die Performance Ihrer Website, indem es die Belastung von Oracle WebCenter Sites reduziert und Inhalte näher an die Website-Besucher heranführt, die sie anzeigen werden.
- Die Möglichkeit, REST-Aufrufe zu cachen. Aus diesem Grund können Sie vor einer Content-Management-Installation und einer Delivery-Installation einen Remote Satellite Server hinzufügen.
- Site Capture
Empfehlungen
- VCN
Wenn Sie ein VCN erstellen, bestimmen Sie die Anzahl der erforderlichen CIDR-Blöcke und die Größe jedes Blocks basierend auf der Anzahl der Ressourcen, die Sie an Subnetze im VCN anhängen möchten. Verwenden Sie CIDR-Blöcke, die sich innerhalb des privaten IP-Standardadressraums befinden.
Wählen Sie CIDR-Blöcke aus, die sich nicht mit einem anderen Netzwerk (in Oracle Cloud Infrastructure, Ihrem On-Premise-Data Center oder einem anderen Cloud-Provider) überschneiden, zu dem Sie private Verbindungen einrichten möchten.
Nachdem Sie ein VCN erstellt haben, können Sie die CIDR-Blöcke ändern, hinzufügen und entfernen.
Berücksichtigen Sie beim Entwerfen der Subnetze Ihren Trafficfluss und Ihre Sicherheitsanforderungen. Hängen Sie alle Ressourcen innerhalb einer bestimmten Ebene oder Rolle an dasselbe Subnetz an, das als Sicherheitsgrenze dienen kann.
- Kubernetes Engine
Obwohl der Operator jedes generische Kubernetes-Cluster unterstützt, verwendet diese Architektur OCI Kubernetes Engine-Cluster. Diese Cluster verfügen über fünf Worker-Knoten, die auf verschiedene physische Hosts verteilt sind. Das angezeigte Cluster verfügt über Worker-Knoten, die auf verschiedene physische Hosts verteilt sind. Sie können bis zu 1.000 Knoten in einem Cluster erstellen. Die Worker-Knoten werden auf VM.Standard2.1-Oracle Linux-Hosts bereitgestellt.
- Load Balancer
Standardmäßig werden die vom Operator erstellten Oracle WebLogic Server-Server (Admin- und Managed Server) nicht außerhalb des OCI Kubernetes Engine-Clusters verfügbar gemacht. Um die Anwendung für die Außenwelt verfügbar zu machen, verwendet diese Architektur einen öffentlichen Load Balancer im Load Balancing-Service. Ein öffentlicher Load Balancer hat eine öffentliche IP-Adresse, auf die über das Internet zugegriffen werden kann. Diese Architektur verwendet einen Load Balancer mit 100 Mbps für die Verarbeitung des Traffics. Wenn Sie mehr Ingress-Traffic verarbeiten müssen, können Sie eine höhere Bandbreite auswählen, bis zu 8.000 Mbps.
- Dateispeicher
Um Best Practices für die Ausführung von Oracle WebLogic Server-Domains zu erfüllen, werden die Domainkonfigurationsdateien in dieser Architektur in gemeinsam verwendetem OCI File Storage gespeichert, auf den alle WebLogic-Server im Cluster zugreifen können. Dieses Setup bietet folgende Vorteile:
- Sie müssen keine Docker-Images für Änderungen in der Domainkonfiguration neu erstellen.
- Backups sind schneller und zentralisiert.
- Logs werden standardmäßig im persistenten Speicher gespeichert.
Hinweise
Berücksichtigen Sie diese Optionen bei der Implementierung von Oracle WebCenter Sites.
- Skalierbarkeit
Sie können Ihre Anwendung horizontal skalieren, indem Sie die Anzahl der Worker-Knoten im Kubernetes-Cluster je nach Belastung aktualisieren. Ebenso können Sie die Anzahl der Worker-Knoten im Cluster reduzieren. Wenn Sie im Kubernetes-Cluster einen Service erstellen, können Sie einen Load Balancer erstellen, um Servicetraffic auf die Knoten zu verteilen, die diesem Service zugewiesen sind. Sie können das persistente Volume mit Terraform oder der Oracle Java-Webkonsole erstellen und dann aus den Operatorskripten referenzieren. Sie können Oracle WebCenter Sites und Cluster skalieren, indem Sie die Anzahl der dem Cluster zugewiesenen Managed Server unabhängig von der Anzahl der OKE-Clusterknoten anpassen.
- Anwendungsverfügbarkeit
Das Kubernetes-Cluster verfügt über drei Worker-Knoten für Managed Server, die über verschiedene physische Infrastrukturen verteilt sind, sodass die Oracle WebLogic Server-Cluster die höchste Verfügbarkeit aufweisen.
- Sicherheit
Mit Policys können Sie kontrollieren, wer Ihre OCI-Ressourcen und welche Vorgänge sie ausführen können.
Die OCI Kubernetes Engine ist in OCI Identity and Access Management (IAM) integriert. IAM bietet eine einfache Authentifizierung mit nativer OCI-Identitätsfunktionalität.
Das Oracle WebCenter Sites-Containerimage ist ein in sich geschlossenes Image basierend auf Version 12.2.1.4 und höher. Sie können das Oracle WebCenter Sites-Containerimage wie folgt installieren:
- Mit dem WebLogic Image Tool können Sie Ihr eigenes Oracle WebCenter Sites-Containerimage erstellen und patchen. Weitere Informationen finden Sie unter "Weitere Informationen".
- Laden Sie ein vordefiniertes Oracle WebCenter Sites-Image von Oracle Support herunter. Hierzu wird auf die Dokument-ID 2777062.1 verwiesen. Dieses Image wurde von Oracle vordefiniert und umfasst Oracle WebCenter Sites Version 12.2.1.4.0 und die neueste PSU.
Zu Test- und Entwicklungszwecken können Sie ein Oracle WebCenter Sites-Image mit der Dockerfile erstellen, wie unter "Oracle WebCenter Sites Docker-Container erstellen" beschrieben. Weitere Informationen zur Funktionsweise von Patches und Upgrades mit dem Oracle WebCenter Sites-Docker-Image finden Sie unter "Weitere Informationen".
Mehr erfahren
Weitere Informationen zum Deployment von Oracle WebCenter Sites auf der OCI Kubernetes Engine:
Prüfen Sie diese zusätzlichen Ressourcen:
- Konfigurationsressourcen
- WebCenter Sites konfigurieren in Oracle WebCenter Sites installieren und konfigurieren
- Site Capture konfigurieren in Oracle WebCenter Sites installieren und konfigurieren
- Visitor-Services konfigurieren in Oracle WebCenter Sites installieren und konfigurieren
- Remote-Satellitenserver konfigurieren in Oracle WebCenter Sites installieren und konfigurieren
- Überlegungen zu Ressourcen
- Image erstellen oder aktualisieren in Oracle Fusion Middleware on Kubernetes
- Oracle WebCenter Sites in Docker (GitHub)
- WebCenter Sites in Kubernetes-Umgebung patchen (Blog)
- WebCenter Sites-Zertifizierung auf Kubernetes (Dok.-ID 2777062.1)
- Kubernetes Engine (OKE)
- Oracle WebCenter Sites auf Kubernetes bereitstellen in Oracle WebCenter Sites installieren und konfigurieren
- Oracle WebCenter Sites on Marketplace in Oracle Cloud Infrastructure verwenden
- Zusätzliche Ressourcen