Informationen zu Empfehlungen und Überlegungen
Mit den hier diskutierten Empfehlungen und Überlegungen können Sie diese Architektur besser implementieren.
Empfehlungen
- Loggruppen
Definieren Sie mehrere Loggruppen, um verschiedenen Teams korrekte Zugriffsberechtigungen zu erteilen und die gemeinsame Verwendung sensibler Daten zu vermeiden.
- Kostenverwaltung
Der Logging Analytics-Service wird auf das Datenvolumen im aktiven und Archivspeicher abgerechnet. Um die Fehlerbehebung bei alltäglichen Problemen zu ermöglichen und die Vorteile von Anomalieerkennung, Mustererkennung und anderen Funktionen des maschinellen Lernens zu nutzen, empfiehlt Oracle, einen aktiven Speicherzeitraum von 90 Tagen zu verwenden und Logs, die älter als 90 Tage sind, in den Archivspeicher zu verschieben. Logs aus gespeicherten Archivierungsdatensätzen können dann nach Bedarf schnell abgerufen werden.
Überlegungen
Berücksichtigen Sie beim Entwerfen eines hochverfügbaren Anwendungsstacks in der Cloud die folgenden Faktoren:
- Performance
Die Abfrageperformance basiert auf dem angegebenen Zeitraum und der Anzahl von Vorgängen wie Filtern, Gruppieren nach usw. Um die Abfrageperformance zu verbessern, empfiehlt Oracle, Logs mit bestimmten Labels und Feldern zum Zeitpunkt der Aufnahme anzureichern.
- Sicherheit und RBAC
Passen Sie Protokollquelldefinitionen an, um persönlich identifizierbare Informationsdaten (PII) zu filtern und die Geolokationsanreicherung zu aktivieren.
- Verfügbarkeit
Logging Analytics ist ein vollständig verwalteter hochverfügbarer SaaS-Service.
- Bereitstellen
Die Oracle Cloud Infrastructure Logging Analytics-App ist als Stack in Oracle Cloud Marketplace verfügbar.