Informationen zum Auswählen einer geeigneten Messaging-Lösung

Erfahren Sie mehr über die Bewertungsfaktoren für die Auswahl einer geeigneten Messaging-Lösung, die Ihren Geschäftsanforderungen entspricht.

Oracle Cloud Infrastructure (OCI) bietet Ihnen eine Auswahl an Technologien zur Unterstützung einer asynchronen vermittelten Interprozesskommunikation (Interprocess Communication, IPC), wie der Kommunikation zwischen Microservice und Microservice. Brokered Services erleichtern die Kommunikation, sodass der Absender während des Deployments nicht über den Consumer informiert werden muss. Ziel ist es, für den Kunden und den Verbraucher niedrigere Kopplungsniveaus zu erreichen.

Verschiedene Kommunikationsansätze bieten unterschiedliche Vorteile. In dieser Lösung lernen Sie die verschiedenen OCI-Services kennen, mit denen Sie eine vermittelte (und asynchrone) Kommunikation aktivieren können. Sie berücksichtigen die Orchestrierung, weil Messaging normalerweise einer Choreografie zugeordnet ist. Sie lernen die verschiedenen Aspekte oder Faktoren kennen, die sich auf die Produktauswahl auswirken können. Für jeden Faktor erfahren Sie, wie sich der Service über eine Entscheidungsmatrix auswirkt. Sie können die verschiedenen Faktoren für jeden Service bewerten, um den am besten geeigneten Service für Ihre Geschäftsanforderungen zu ermitteln. Überlegen Sie, wo die Services als Nachrichtenquellen oder Ziele mit allgemeinen und branchenspezifischen Protokollen und deren Abstraktionen mit Brokered Messaging fungieren können. Beispiel: Brokered Services wie HTTP/S (SOA, REST usw.) und JMS sind nicht auf die Verfügbarkeit, den Speicherort und ähnliche Informationen des Consumers angewiesen.

OCI-Services, die IPC aktivieren

Beachten Sie die folgenden OCI-Services, die IPC aktivieren:

  • Benachrichtigungen

    Der Oracle Cloud Infrastructure Notifications-Service sendet Nachrichten über ein Publish-Subscribe-Muster an verteilte Komponenten. So erhalten Sie sichere, äußerst zuverlässige und dauerhafte Nachrichten mit geringer Latenz für Anwendungen, die auf Oracle Cloud Infrastructure gehostet werden.

  • Integration

    Oracle Integration ist ein vollständig verwalteter Service, mit dem Sie Ihre Anwendungen integrieren, Prozesse automatisieren, Einblicke in Ihre Geschäftsprozesse erlangen und visuelle Anwendungen erstellen können.

  • Queue

    Die Oracle Cloud Infrastructure-Warteschlange bietet ein skalierbares System zur Verarbeitung von Nachrichten und zur Bearbeitung komplexer Verwaltungsaufgaben, wie garantierte Verarbeitung, Nachverfolgung und Clientisolation. Dieser zentralisierte Service verwaltet auch die Nachrichtenreihenfolge und den Verarbeitungsstatus, sodass zustandslose Clientprozesse die Cursorverfolgung auslagern können.

  • Streaming

    Oracle Cloud Infrastructure Streaming bietet eine komplett verwaltete, skalierbare und dauerhafte Speicherlösung zur Aufnahme kontinuierlicher Datenstreams mit hohem Volumen, die Sie in Echtzeit konsumieren und verarbeiten können. Sie können Streaming verwenden, um Daten mit hohem Volumen wie Anwendungslogs, Betriebstelemetrie, Clickstream-Webdaten oder für andere Anwendungsfälle zu erfassen, bei denen kontinuierlich und sequenziell Daten in einem Publish-Subscribe-Nachrichtenmodell erzeugt und verarbeitet werden.

  • Transaktionsereigniswarteschlangen (TEQ) und Advanced Queuing (AQ)

    Transactional Event Queues (TEQ) und Advanced Queuing (AQ) sind robuste und funktionsreiche Nachrichtenqueuing-Systeme, die in Oracle Database integriert sind. Transactional Event Queues (TEQ) sind eine leistungsstarke, partitionierte In-Memory-Implementierung mit mehreren Ereignisstreams pro Queue. Advanced Queuing (AQ) eignet sich für einfachere Workflow-Anwendungsfälle. Diese Funktionen nutzen Oracle Database, um Nachrichten zu persistieren und hohen Durchsatz und Skalierbarkeit bereitzustellen.

Ausgeschlossene OCI-Services

Diese Lösung schließt einige OCI-Services aus verschiedenen Gründen aus. In der folgenden Liste sind diese Ausschlüsse und die Gründe aufgeführt:

  • E-Mail: Für den menschlichen Gebrauch vorgesehen, es gibt jedoch einige seltene Fälle, in denen E-Mails verwendet wurden, um technische Payloads mit Anwendungsclients bereitzustellen.
  • Ereignisse: OCI generiert Nachrichten für vordefinierte Ereignisse unabhängig von Benutzerberechtigungen.
  • Event Hub: Der Event Hub wurde zugunsten von Service Connector Hub veraltet.
  • Service Connector Hub: Derzeit unterstützt Monitoring, Logging und Streaming nur als Quellen und kann nicht direkt zum Broker für die Nachrichtenzustellung aufgerufen werden. Um den Service Connector Hub zu verwenden, müssen Sie eine Nachricht über einen OCI-Service weiterleiten, den sie als Quelle erkennt, wie Streaming.
  • GoldenGate: Bietet eine Möglichkeit, Daten nahezu in Echtzeit zu übertragen. Sie ermöglicht die Datenreplikation zwischen verschiedenen Datenquellen und -senken und nicht direkt mit Clients. Als Technologie könnte es zur Unterstützung von Messagingprozessen gemeinsam genutzt werden, aber derzeit bietet es keine direkten Schnittstellenmechanismen, um dies zu unterstützen.
  • Webservices (wie REST und SOAP): Verwenden Sie Webservices für die Implementierung dieser Kommunikation basierend auf Ihren Anwendungsimplementierungsstrategien und darüber, ob Sie Netzwerke für diesen Traffic konfiguriert haben.