Migration planen

Bewerten Sie Ihre Anforderungen, und verstehen Sie die Prozessvarianten.

Anforderungen bewerten

Um sicherzustellen, dass Sie die richtige Infrastruktur bereitstellen, berücksichtigen Sie Ihre Anforderungen.

  • Domaintyp: Wenn Sie die WebLogic Server-Implementierungen aus Oracle Cloud Marketplace verwenden, müssen Sie unbedingt eine WebLogic-Domain bereitstellen, die mit Ihrem On-Premise-Domaintyp übereinstimmt.

    Wenn die von Ihnen migrierte Domain keine Java erforderliche Datei-(JRF-)Domain ist, stellt der Stack eine Nicht-JRF-Domain bereit, und Sie können Datenquellen in der WebLogic-Domain in einem späteren Schritt bereitstellen.

    Wenn es sich bei der von Ihnen migrierten Domain um eine Java erforderliche File (JRF)-Domain handelt, müssen Sie eine Datenbank bereitstellen, bevor Sie den WebLogic Server-Stack bereitstellen können. Geben Sie dann an, dass Sie eine JRF-Domain während des Stack-Deployments erstellen.

    Wenn die Quelldomain die folgenden Datenquellen enthält, stellen Sie die Domain als JRF-Domain durch Provisioning bereit:

    • jdbc/LocalSvcTblDataSwrce
    • jdbc/mds/owsm
    • jdbc/AuditAppendDataSource
    • jdbc/AuditViewDataSource
    • jdbc/OpssDataSource
    • jdbc/WLSSchemaDataSource
  • Datenquellen: Identifizieren Sie die zu migrierenden Nicht-JRF-Datenquellen. Dies sind die Anwendungsdatenbanken, die Sie bereitstellen und migrieren müssen.

  • Server und Knoten: On-Premise-Installationen von WebLogic Server können mehrere Managed Server pro virtuellem Rechner (Knoten) bereitstellen. In einer Cloud-Umgebung, in der Kosten linear mit CPU-Anzahl sind, stellen Sie für die erwartete Belastung einen einzelnen Managed Server pro virtuellem Rechner (VM) bereit, um eine bessere Redundanz zu gewährleisten und die Verfügbarkeit zu erhöhen. Der Oracle Cloud Marketplace Stack stellt einen Managed Server pro Knoten durch Provisioning bereit. Wählen Sie die Anzahl der Knoten beim Provisioning, die mit der Anzahl der Managed Server On-Premise übereinstimmen sollen. Größe der Virtual Machine-Form für die Workload, die für einen einzelnen Managed Server erwartet wird.

    Hinweis:

    Wenn Sie den Pfad zum Aktualisieren der vorhandenen Domain-Deployment-Tools auswählen und Ihr On-Premise-Deployment von mehreren Managed Servern pro Rechner ausgeht, können Sie festlegen, dass nur so viele Knoten wie Rechner in Ihrer Bereitstellung bereitgestellt werden. Wählen Sie eine VM-Leistungseinheit, die die erwartete Belastung von mehreren Managed Servern unterstützen kann, um dieselbe Topologie zu reproduzieren. Geben Sie dabei die zusätzliche Resilienz an, und erhöhen Sie die Verfügbarkeit.

    Zusätzliche Load-Balancer-Backends auch manuell hinzufügen, nachdem der Stack bereitgestellt wurde, um den Traffic an die zusätzlichen Ports zu leiten, die von den zusätzlichen Managed Servern verwendet werden.

  • WebLogic-Services: Wenn Sie das On-Premise-Deployment von anderen Services verwenden, testen Sie, welche Services migriert werden sollen. Wenn für einen der Services externe Abhängigkeiten On Premise bereitgestellt sind, müssen Sie den Zugriff auf die Services aus Oracle Cloud Infrastructure konfigurieren oder eine Migration der Services zu Oracle Cloud Infrastructure außerhalb der WebLogic-Migration planen.

Prozessübersicht

Der Migrationsprozess unterscheidet sich davon, ob Sie eine Java erforderliche Datei-(JRF-)Domain oder eine Nicht-JRF-Domain benötigen.

Für eine JRF-Domain müssen Sie ein virtuelles Cloud-Netzwerk (VCN) mit einem privaten Subnetz bereitstellen und eine Datenbank als JRF-Datenspeicher bereitstellen, bevor Sie den Oracle Cloud Marketplace Stack bereitstellen. Der Oracle Cloud Marketplace Stack kann die anderen Subnetze für die Instanzen der virtuellen Maschine (VM) und Load Balancer bereitstellen.

Bei einer Nicht-JRF-Domain (bei der zum Zeitpunkt des Provisionings keine Datenbank erforderlich ist) kann der Oracle Cloud Marketplace Stack die erforderliche VCN und alle Subnetze erstellen. Sie können ein privates Subnetz für Anwendungsdatenbanken zu dem bestehenden VCN hinzufügen, nachdem Sie den Stack durch Provisioning bereitgestellt haben.

  1. Führen Sie vorläufige Aufgaben aus, um die Umgebung für beide Domaintypen einzurichten:

    1. Erstellen Sie ein Compartment in Oracle Cloud Infrastructure.

    2. Erstellen Sie einen Vault und Schlüssel.

    3. Erstellen Sie ein Secret für Ihr WebLogic-Kennwort.

  2. Führen Sie vorläufige Aufgaben für eine Java erforderliche Datei-(JRF-)Domain aus:

    Mit der Option network quickstart können Sie ein VCN mit den erforderlichen Gateways, sowohl öffentliche als auch private Subnetze, Routingtabellen und Sicherheitslisten einrichten. Optional können Sie bei Bedarf zusätzliche private Subnetze erstellen.

    Sie können VCN und die jeweils erforderlichen Ressourcen auch manuell erstellen:

    1. Erstellen Sie ein virtuelles Cloud-Netzwerk (VCN).

    2. Definieren Sie Sicherheitslisten und Routing-Tabellen im Datenbank-Subnetz, um den Zugriff von anderen Subnetzen zu ermöglichen.

    3. Erstellen Sie ein privates Subnetz.

    4. Internetgateway erstellen.

    Unabhängig davon, ob Sie VCN manuell oder mit dem Assistenten erstellen, müssen Sie auch folgende Schritte ausführen:

    1. Fügen Sie Sicherheitsregeln zur Sicherheitsliste des Datenbanksubnetzes hinzu, um Zugriff von anderen Subnetzen und von On-Premise-Verbindungen zu ermöglichen.
    2. Stellen Sie eine Datenbank als JRF-Datenspeicher bereit.
    3. Erstellen Sie ein Secret für das SYS-Datenbankkennwort.
  3. Stellen Sie die WebLogic Server-Installation mit dem Oracle Cloud Marketplace Stack bereit.

    Wählen Sie die Option für das Provisioning einer JRF-Domain, und geben Sie die Informationen für die zuvor bereitgestellte Betriebsdatenbank (JRF-Datenbank) ein.

  4. Stellen Sie die erforderlichen Anwendungsdatenbanken in Oracle Cloud Infrastructure bereit, und migrieren Sie On-Premise-Datenbanken in die Oracle Cloud Infrastructure-Anwendungsdatenbanken.
  5. Migrieren Sie Workloads mit einer der folgenden Methoden:
    1. Migrieren Sie Workloads manuell mit der WebLogic-Administratorkonsole, um Ressourcen und eine der folgenden Methoden zum Bereitstellen von Anwendungen bereitzustellen:
      • WebLogic-Administratorkonsole
      • JDeveloper-Deployment-Tools
    2. Migrieren Sie Workloads mit WebLogic Deploy Tooling (WLDT).
    3. Migrieren Sie Workloads mit dem WebLogic Scripting Tool, indem Sie vorhandene Deployment-Skripte für Anwendungen auf die neue Domain ausrichten.