Weitere Informationen zum Migrieren von On-Premise-Oracle WebLogic Server-Workloads in die Cloud

Verwenden Sie bewährte Topologien und Methoden, um den Aufwand für das Verschieben von WebLogic Server Workloads in die Cloud zu reduzieren, damit Sie die Vorteile der Cloud-Infrastruktur verbessern können.

Die hier angezeigte WebLogic Server-Installation enthält eine Reihe häufiger Migrationsszenarios.

Eine Gruppe von Optionen migriert On-Premise-Workloads in eine neu erstellte Domain in Oracle Cloud Infrastructure:

  • Migrieren Sie Workloads manuell mit der WebLogic-Administratorkonsole, um Ressourcen und eine der folgenden Methoden zum Bereitstellen von Anwendungen bereitzustellen:
    • WebLogic-Administratorkonsole
    • JDeveloper-Deployment-Tools
  • Migrieren Sie Workloads mit WebLogic Deploy Tooling (WLDT).
  • Migrieren Sie Workloads mit dem WebLogic Scripting Tool, indem Sie vorhandene Deployment-Skripte für Anwendungen auf die neue Domain ausrichten.

Sie können auch das WebLogic Server-Tooling aktualisieren, mit dem Sie On-Premise-Domains bereitstellen (wie WebLogic-Skripte oder WebLogic Tooling-Modelldateien), und diese in Oracle Cloud Infrastructure als Ziel festlegen, um eine neue Domain zu erstellen und Anwendungen erneut bereitzustellen.

Architektur für die Migration Ihrer Oracle WebLogic Server-Workloads in die Cloud

Oracle Cloud Marketplace stellt vorkonfigurierte Stacks bereit, um schnell eine WebLogic Server-Installation auf mehreren virtuellen Maschinen (VMs) bereitzustellen und optional einen Load Balancer für die Topologie einzurichten.

Oracle WebLogic Server für Oracle Cloud Infrastructure ist vollständig mit der zugrunde liegenden Infrastruktur integriert. Mit dieser Integration können Sie ein WebLogic-Cluster einfach bereitstellen und die erforderlichen Services bereitstellen, wie einen Load Balancer, Block-Volumes, Dateispeicher und das Netzwerk. Der Stack erstellt eine Standarddomain, die zur Ausführung eines einzelnen Managed Servers pro VM für Anwendungen konfiguriert ist.

  • WebLogic Server Domain ist ein Compartment-Konzept, das Managed Server auf virtuellen Java-Rechnern (JVM) und Ressourcen einschließlich Datenbankverbindungen, Librarys usw. enthält.
  • Managed Server sind entweder eigenständig oder in Clustern organisiert und werden auf bereitgestellten virtuellen oder Bare Metal-Computern ausgeführt.
  • Anwendungen werden in einer Domain bereitgestellt und einem Ziel (Managed Server oder Cluster) zugewiesen. Ähnlich machen Sie Anwendungsressourcen in dem zugehörigen Ziel verfügbar.
  • Java Required Files (JRF) sind optionale Komponenten, die in der WebLogic Server-Installation enthalten sind und allgemeine Funktionen für Oracle-Geschäftsanwendungen und Anwendungs-Frameworks bereitstellen. Sie besteht aus einer Reihe von unabhängig entwickelten Librarys und Anwendungen, die in einem gemeinsamen Verzeichnis bereitgestellt werden, einschließlich ADF, SOA usw.


Bevor Sie beginnen

Bevor Sie Ihre On-Premise-Oracle WebLogic Server-Workloads in die Cloud migrieren, beachten Sie Folgendes:

  • Prüfen Sie vor dem Upgrade und Migrieren einer Datenbank die zugehörige Entwurfslösung.

    Weitere Informationen über die Reduzierung der Ausfallzeit während einer Datenbankmigration finden Sie in

  • Wenn Benutzer ohne Administratoren Domains erstellen müssen, erstellt der Oracle Cloud Infrastructure-Administrator eine dynamische Gruppe, in der die OCID des Compartments aufgeführt wird, in dem Benutzer, die keine Administratoren sind, Domains erstellen können. Dies ist eine dynamische Beispielgruppe:
    instance.compartment.id='ocid1.compartment.oc1..alongstringofletterandnumbers'
    Im Folgenden finden Sie ein Beispiel für dynamische Gruppen-Policys:
    Allow dynamic-group MyInstancesGroup to use secret-family in compartment MyCompartment
    Allow dynamic-group MyInstancesGroup to use keys in compartment MyCompartment
    Allow dynamic-group MyInstancesGroup to use vaults in compartment MyCompartment
    Allow dynamic-group MyInstancesGroup to manage instance-family in compartment MyCompartment
    Allow dynamic-group MyInstancesGroup to manage virtual-network-family in compartment MyCompartment
    Allow dynamic-group MyInstancesGroup to manage volume-family in compartment MyCompartment
    Allow dynamic-group MyInstancesGroup to manage load-balancers in compartment MyCompartment
    Allow dynamic-group MyInstancesGroup to inspect autonomous-transaction-processing-family in compartment MyCompartment
    Allow dynamic-group MyInstancesGroup to inspect database-family in compartment MyCompartment

Siehe Dynamische Gruppen verwalten.

Informationen zu erforderlichen Services, Produkten und Rollen

Die folgenden Services, Produkte und Rollen sind für die Migration Ihrer Oracle WebLogic Server-Workloads in die Cloud erforderlich:

Diese Architektur unterstützt die folgenden Komponenten:

  • Oracle Cloud Infrastructure-Bereich: Zielverzeichnis in der Cloud, wenn die Datenbank von On Premise migriert wird.
  • Oracle Database: Quelldatenbanken sind On Premise und Zieldatenbanken werden unter Oracle Cloud Infrastructure bereitgestellt.
  • Oracle Autonomous Data Warehouse: Oracle Database in der Cloud.

Dies sind die Rollen, die für jeden Service benötigt werden.

Servicename: Rolle Erforderlich für...
Oracle Database: Root-Systemberechtigungen oder sudo mit der Möglichkeit zur Ausführung von Befehlen als Root. Migrieren Sie die Datenbank.
Oracle Cloud Infrastructure Identity and Access Management: OCI_Administrator Policys kontrollieren und wer Zugriff auf die Cloud-Ressourcen Ihres Bereichs hat. Sie können kontrollieren, welcher Zugriffstyp für eine Benutzergruppe und für welche spezifischen Ressourcen bestimmt wird.
Oracle Cloud Infrastructure: Admin

Die Datenübertragung in Oracle Cloud Infrastructure Block Volumes in der Cloud verwalten.

Optional erstellen Sie eine dynamische Gruppe, die die OCID des Compartments auflistet, in dem Benutzer, die keine Administratoren sind, Domains erstellen können.

In wird beschrieben, wie Sie Oracle Cloud-Services für Oracle-Lösungen erhalten, um die benötigten Cloud-Services zu erhalten.