Mit Zieleinstellungen kann ein Benutzer mit entsprechenden Berechtigungen und Sicherheitseinstellungen die Ist- und Zielwerte des KPIs ändern.
Nachdem sie geändert wurden, werden diese Werte an das Repository übergeben und im Repository gespeichert. Oracle BI EE verwendet dann diese geänderten Werte, um Aggregatwerte neu zu berechnen, den Cache zu aktualisieren und die KPI-Überwachungslisten oder Scorecards zu aktualisieren, denen der KPI hinzugefügt wurde. Aktuell sind Zieleinstellungen nur für Essbase-Datenquellen verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter Info zu Scorecard-Berechtigungen.
Verschiedene Schritte müssen ausgeführt werden, um Zieleinstellungen in KPIs zu verwenden.
Der Administrator muss die folgenden erforderlichen Aufgaben ausführen, bevor der Contentdesigner einen KPI mit Zieleinstellungen erstellen kann:
Konfigurieren des Repositorys für Zieleinstellungen — Der Administrator des Oracle BI EE Repositorys muss die Zieleinstellungsfeatures aktivieren, indem er die Oracle Essbase-Datenquelle den physischen, Geschäftsmodell- und Zuordnungs- und Darstellungsschichten im Oracle BI Repository zuordnet. Der Administrator muss dann das Zurückschreiben für die Spalten in dem Repository aktivieren, in dem Zieleinstellungen aktiviert werden, indem er die Option Nicht schreibgeschützt für die logischen Spalten aktiviert und dann die Berechtigung Lesen/Schreiben für die entsprechenden Darstellungsspalten aktiviert. Weitere Informationen finden Sie unter Metadata Repository Builder's Guide for Oracle Business Intelligence Enterprise Edition.
Erstellen von Berechnungsskripten — Der Administrator des Oracle BI EE Repositorys verwendet Oracle Essbase zur Erstellung von Berechnungsskripten für die Datenquelle. Nachdem die Berechnungsskripte erstellt wurden, werden sie in der Liste Post-Aktualisierung für Geschäftsregel durchführen im Oracle BI EE-KPI-Editor Seite "Allgemeine Eigenschaften" angezeigt. Der Contentdesigner wählt beim Design ein Berechnungsskript. Zur Laufzeit verwendet Oracle BI EE das angegebene Berechnungsskript zu Neuberechnung der Daten, nachdem der Benutzer die Ist- und Zielwerte des KPIs geändert und gespeichert hat.
Weitere Informationen finden Sie in "Developing Calculation Scripts for Block Storage Databases" im Oracle Essbase Database Administrator's Guide.
Zuweisen von Benutzerberechtigungen – Damit Benutzer die Ist- und Zielwerte in einem KPI ändern können, muss der Oracle BI EE-Systemadministrator dem Benutzer bestimmte Berechtigungen zuweisen. Weitere Informationen zu Presentation Services-Berechtigungen finden Sie unter Info zu Scorecard-Berechtigungen.
Der Contentdesigner muss verschiedene Schritte ausführen, um einen KPI mit Ist- und Zielwerten zu erstellen, die ein Benutzer zur Laufzeit aktualisieren kann.
In der Abbildung wird jeder erforderliche Schritt in dem Prozess dargestellt. Weitere Informationen zu jedem dieser Schritte finden Sie in Beschreibung der Taskflow-Schritte zum Festlegen von Zielen Prozedurbezogene Informationen zur Verwendung des KPI-Editors zur Erstellung eines KPIs mit Zieleinstellungen finden Sie unter KPIs erstellen.
Beschreibung der Taskflow-Schritte zum Festlegen von Zielen
In der folgenden Liste wird jeder Schritt beschrieben, den Sie zur Einrichtung von KPI-Zieleinstellungen ausführen müssen.
Fügen Sie dem KPI Ist- und Zielwerte hinzu - Geben Sie im KPI-Editor: Seite "Allgemeine Eigenschaften" in den Feldern Istwert und Zielwerte die Werte an, mit denen Status und Bewertung des KPIs bestimmt werden sollen. Aktuell können Sie nur einen KPI für jede Essbase-Datenquelle erstellen.
Markieren Sie Kennzahlen als nicht schreibgeschützt, damit Benutzer die Ist- und Zielwerte aktualisieren können - Geben Sie im KPI-Editor: Seite "Allgemeine Eigenschaften" mit dem Kontrollkästchen Nicht schreibgeschützt an, welche Werte der Benutzer ändern kann. Sie können einen der Werte oder beide Werte als nicht schreibgeschützt einrichten. Wenn Sie das Kontrollkästchen Nicht schreibgeschützt auswählen, wird die Seite KPI-Editor: Dateneingabesicherheit im KPI-Editor als letzte Seite in der Navigationsfolge angezeigt (siehe Wie erstelle ich einen KPI?).
Wählen Sie die Geschäftsregel — Verwenden Sie im KPI-Editor: Seite "Allgemeine Eigenschaften die Liste Post-Aktualisierung für Geschäftsregel durchführen, um das Berechnungsskript anzugeben. Oracle BI EE verwendet das Berechnungsskript zur Neuberechnung der Daten, nachdem die Werte vom Benutzer geändert wurden. Der Repository-Administrator verwendet Oracle Essbase zur Erstellung der Datenquelle und der Berechnungsskripte, die zur Designzeit angezeigt werden. Zusätzliche Informationen zu Berechnungsskripten finden Sie in Voraussetzungen für die Einrichtung von Zieleinstellungen in KPIs.
Weisen Sie Sicherheit auf Segmentebene zu — Geben Sie im KPI-Editor: Seite "Dateneingabesicherheit" an, wie die Daten gesichert werden sollen. Um die Daten zu sichern, erstellen Sie Segmente, die eine Sammlung von Lese- und Schreibzugriffsberechtigungen auf Zellenebene definieren. Die Segmente können dann bestimmten Oracle BI EE-Benutzern zugewiesen werden.
Der Contentdesigner kann KPIs mit aktivierten Zieleinstellungen in Überwachungslisten aufnehmen, wie KPI-Überwachungslisten, Zielsetzungen und Initiativen.
Weitere Informationen finden Sie unter Watchlists.
Zur Laufzeit kann ein Benutzer, dem die entsprechenden Berechtigungen erteilt wurden, die Ist- und Zielwerte ändern und speichern, die nicht schreibgeschützt sind. Nachdem der Benutzer die Werte eingegeben und gespeichert hat, übermittelt Oracle BI EE die Werte an das Repository, berechnet die Aggregatwerte neu und aktualisiert die Überwachungsliste. Weitere Informationen zu Presentation Services-Berechtigungen finden Sie unter Info zu Scorecard-Berechtigungen.