Werte ändern und Zurückschreibenvorgänge ausführen

Benutzer einer Dashboard-Seite oder eine Analyse können möglicherweise die Daten ändern, die in einer Tabelle angezeigt werden.

Die Möglichkeit zur Bearbeitung von Daten wird häufig als "Zurückschreiben" bezeichnet. Benutzer können einen Wert in der Ansicht aktualisieren, der in den Datensatz in der Datenquelle zurückgeschrieben oder in anderen Ansichten in der Analyse verwendet wird.

Beispiel: Sie können eine Analyse erstellen, für die "Sales Quota Amount" als Zurückschreibenfeld, "Sales Amount" als Feld aus dem Data Warehouse und "Percentage of Quota" als berechnetes Feld definiert ist (Sales Amount/Sales Quota Amount). Bei der Anzeige der Analyse kann ein Benutzer das Feld "Sales Quota Amount" ändern und das Feld "Percentage of Quota" wird entsprechend neu berechnet..

Hinweis:

Wenn ein angemeldeter Benutzer bereits ein Dashboard mit einer Analyse anzeigt, bei der Daten anhand von "Zurückschreiben" geändert wurden, werden die Daten nicht automatisch im Dashboard aktualisiert. Um die aktualisierten Daten anzuzeigen, muss der Benutzer das Dashboard manuell aktualisieren.

Info zur Änderungen von Werten und verschiedenen Benutzertypen

Werte können von Benutzern je nach Berechtigung geändert werden.

Die Möglichkeit, Werte zu ändern, wirkt sich auf folgende Benutzertypen aus:

  • Administratoren des Repositorys konfigurieren die Spalten im Repository so, dass ein Zurückschreiben möglich ist.

  • Administratoren legen Berechtigungen für das Zurückschreiben fest und bereiten eine Zurückschreibvorlage vor; Administratoren und Contentdesigner konfigurieren das Zurückschreiben aus Tabellenansichten in Dashboards und Analysen.

  • Endbenutzer ändern Datensätze in Tabellenansichten.

Der Rückschreibprozess

Dieser Prozess muss ausgeführt werden, um die Zurückschreibfunktion in die Benutzerfunktionalität zu integrieren.

In der folgenden Liste werden die einzelnen Schritte beim Zurückschreiben erläutert:

  1. Als Contentdesigner arbeiten Sie mit dem Administrator des Repositorys zusammen, um die Anforderungen an Berichte in dem Unternehmen zu testen und eine Liste der erforderlichen Zurückschreibenspalten und Analysen zu erstellen, in denen diese angezeigt werden sollen.

    Hierarchische Spalten unterstützen die Zurückschreibenfunktion im Gegensatz zu Attributspalten, Kennzahlspalten und doppelten Spalten nicht. Bei doppelten Spalten können Sie in die Anzeigespalte zurückschreiben. Eine automatische Übersetzung der Codespalte wird nicht bereitgestellt.

  2. Der Administrator des Repositorys konfiguriert Oracle BI Server und die Spalten, die für das Zurückschreiben verfügbar sein sollen, wie in Metadata Repository Builder's Guide for Oracle Business Intelligence Enterprise Edition beschrieben.

  3. Der Administrator führt die folgenden Aufgaben aus:

    1. Er bereitet eine Datei mit SQL-Code zur Verwendung als "Vorlage" für das Zurückschreiben vor.

    2. Er erteilt die entsprechenden Berechtigungen zur Einrichtung und Verwendung der Zurückschreibenfunktion. Beispiel: Der Administrator erteilt Ihnen die Berechtigung, Ansichten einzurichten, in denen Benutzer Werte ändern können.

    Informationen zur Zurückschreibvorlage und zu Berechtigungen finden Sie in "Configuring for Write Back in Analyses and Dashboards" in System Administrator's Guide for Oracle Business Intelligence Enterprise Edition.

  4. Als Contentdesigner aktivieren Sie eine oder mehrere Spalten für das Zurückschreiben, wie in Zurückschreibenfunktion zu einer Spalte hinzufügen beschrieben.

  5. Als Contentdesigner aktivieren Sie eine Tabellenansicht für das Zurückschreiben, wie in Zurückschreibenfunktion zu einer Tabellenansicht hinzufügen beschrieben.

  6. Als Contentdesigner stellen Sie Benutzern Informationen zur Arbeit mit der Zurückschreibfunktion bereit, wie in Daten in einer Tabellenansicht in einer Dashboard-Seite oder Analyse ändern beschrieben.

  7. Benutzer ändern die Werte in Ansichten nach Bedarf.

Zurückschreibenfunktion zu einer Spalte hinzufügen

Um die Zurückschreibenfunktion für eine Spalte zu aktivieren, verwenden Administratoren und Contentdesigner die Registerkarte "Zurückschreiben" im Dialogfeld "Spalteneigenschaften".

Korrekte Berechtigungen müssen festgelegt werden und die Attribut-, Kennzahl- oder doppelte Spalte muss im Repository als nicht schreibgeschützt festgelegt werden. Stellen Sie sicher, dass für die Spalte eine Zurückschreibenvorlage vorhanden ist, die der Administrator vorbereitet hat. Alle Tabellenansichten, die diese Spalte enthalten, können sie als für das Zurückschreiben verfügbar anzeigen.

So aktivieren Sie die Zurückschreibenfunktion für eine Spalte:

  1. Öffnen Sie die Analyse zur Bearbeitung in der Registerkarte Kriterien.
  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Optionen neben einer Spalte, für die Sie das Zurückschreiben aktivieren möchten, und wählen Sie Spalteneigenschaften.

    Daraufhin wird das Dialogfeld "Spalteneigenschaften" angezeigt.

  3. Klicken Sie auf die Registerkarte Zurückschreiben.

    Wenn die Spalte im Repository für das Zurückschreiben aktiviert wurde, ist das Feld Zurückschreiben aktivieren verfügbar.

  4. Klicken Sie auf das Kontrollkästchen Zurückschreiben aktivieren.

    Zusätzliche Optionen für das Zurückschreiben werden angezeigt.

  5. Geben Sie im Feld Textfeldbreite die Breite der Spalte ein.
  6. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Spalteneigenschaftenzu schließen.

Zurückschreibenfunktion zu einer Tabellenansicht hinzufügen

Um die Zurückschreibfunktion für eine Tabellenansicht zu aktivieren, verwenden Sie die Registerkarte Zurückschreiben des Dialogfeldes Tabelleneigenschaften.

So aktivieren Sie die Zurückschreibenfunktion für eine Tabellenansicht:

  1. Öffnen Sie im Analyseeditor die Tabellenansicht zur Bearbeitung.
  2. Klicken Sie auf die Symbolleistenschaltfläche Eigenschaften anzeigen.

    Daraufhin wird das Dialogfeld Tabelleneigenschaften angezeigt.

  3. Klicken Sie auf die Registerkarte Zurückschreiben.
  4. Stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen Zurückschreiben aktivieren gewählt ist.
  5. Wählen Sie das Feld Vorlagenname, und geben Sie den Namen der Vorlage ein, die für das Zurückschreiben von Werten verwendet werden soll.

    Wenden Sie sich wegen des Vorlagennamens an den Administrator.

  6. Klicken Sie auf OK.

Info zu den Rückschreibmodi in Ansichten

Benutzer können in mehr als einem Modus arbeiten, wenn die Zurückschreibfunktion aktiviert ist.

Wenn Sie das Zurückschreiben in einer Ansicht aktivieren und die Systemstandardwerte akzeptieren, stehen dem Benutzer zwei Modi für das Arbeiten mit Werten zur Verfügung:

  • Ansichtsmodus: In diesem Modus zeigt ein Benutzer Werte an. Der Benutzer kann erst Werte ändern, wenn er auf die Schaltfläche Aktualisieren klickt, um in den Bearbeitungsmodus zu wechseln.

    Hinweis:

    Wenn ein angemeldeter Benutzer bereits ein Dashboard mit einer Analyse anzeigt, bei der Daten anhand von "Zurückschreiben" geändert wurden, werden die Daten nicht automatisch im Dashboard aktualisiert. Um die aktualisierten Daten anzuzeigen, muss der Benutzer das Dashboard manuell aktualisieren.
  • Bearbeitungsmodus: In diesem Modus ändert ein Benutzer Werte. Um in den Bearbeitenmodus zu gehen, klickt der Benutzer auf die Schaltfläche Aktualisieren in der Ansicht, sofern diese verfügbar ist. Im Bearbeitenmodus kann der Benutzer Daten in Spalten eingeben und auf folgende Schaltflächen klicken:

    • Wiederherstellen: Setzt die Änderungen, die der Benutzer vorgenommen hat, jedoch nicht in die Datenquelle zurückgeschrieben hat, auf die Originalwerte zurück. Der Benutzer bleibt im Bearbeitenmodus.

    • Anwenden: Schreibt die Änderungen, die der Benutzer vorgenommen hat, in die Datenquelle zurück und aktualisiert die Ansicht, um die neuesten Daten basierend auf diesen Änderungen anzuzeigen. Der Benutzer bleibt im Bearbeitenmodus.

    • Fertig: Schreibt die Änderungen, die der Benutzer vorgenommen hat, in die Datenquelle zurück und aktualisiert die Ansicht, um die neuesten Daten basierend auf diesen Änderungen anzuzeigen; der Benutzer kehrt in den Ansichtmodus zurück.

Sie können die Beschriftungen für diese Schaltflächen mit den Optionen in der Registerkarte Zurückschreiben des Dialogfeldes Eigenschaften für die Ansicht ändern. Sie können auch das Kontrollkästchen Tabellenmodus ein-/ausschalten verwenden, um anzugeben, dass Benutzer nicht zwischen dem Ansicht- oder Bearbeitenmodus wechseln. Stattdessen bleiben sie immer im Bearbeitenmodus. Wenn das Umschalten deaktiviert ist, wird die Schaltfläche Aktualisieren nicht in der Ansicht angezeigt.