SQL-Anweisungen für Spaltenfilter in Analysen erstellen und bearbeiten

Sie können die logische SQL-WHERE-Klausel zur Verwendung als Filter erstellen und bearbeiten.

Zwar ist dies in der Regel nicht notwendig, doch ist dieses Feature verfügbar für Benutzer, die erweiterte Filtermöglichkeiten benötigen. Beschreibungen der SQL-Klauseln finden Sie in Referenz der logischen SQL-Anweisungen.

Hinweis:

Nachdem Sie einen Filter in SQL-Anweisungen umgewandelt haben, können Sie das Filterelement nur noch im Dialogfeld Erweiterter SQL-Filter prüfen und bearbeiten. Im Dialogfeld Filter bearbeiten können Sie den Filter nicht mehr anzeigen und bearbeiten.

So erstellen und bearbeiten Sie die SQL-Syntax eines Spaltenfilters:

  1. Erstellen oder öffnen Sie einen benannten Filter oder eine Analyse, die einen Inline-Filter enthält.
  2. Wenn Sie mit einem benannten Filter arbeiten, suchen Sie den Bereich "Gespeicherter Filter", und wählen Sie im Bereich "Themenbereiche, die Spalte, für die Sie einen Filter erstellen möchten.

    Wenn Sie mit einem Inline-Filter arbeiten, suchen Sie den Filterbereich, klicken Sie in der Symbolleiste des Filterbereichs auf die Schaltfläche Erstellen Sie einen Filter für den aktuellen Themenbereich, und wählen Sie die Spalte, für die Sie den Filter erstellen möchten.

    Das Dialogfeld Neuer Filter wird angezeigt.

  3. Geben Sie die Kriterien des Filters an, und wählen Sie Diesen Filter in SQL konvertieren.
  4. Klicken Sie auf OK.

    Das Dialogfeld "Erweiterter SQL-Filter" wird angezeigt.

  5. Geben Sie im Feld SQL Ihre Änderungen ein, und klicken Sie auf OK. Nachdem Sie den Filter in eine SQL-Anweisung konvertiert haben, können Sie ihn nicht mehr im Dialogfeld Filter bearbeiten anzeigen und bearbeiten.