Sie müssen Einstellungen für jede Aktion angeben, die Sie erstellen.
Sie können die Einstellungen für neue Aktionen im Dialogfeld Neue Aktion erstellen angeben (wird als Dialogfeld Neue Aktion bei Agents und Dashboards und Neue Aktion hinzufügen bei Scorecards angezeigt), wenn Sie eine der folgenden Aufgaben ausführen:
So geben Sie die Einstellungen für eine neue Aktion an:
Klicken Sie auf die Schaltfläche Neue Aktion erstellen (wird als Schaltfläche Neue Aktion hinzufügen in einem Agent oder Neue Aktion in einem Dashboard angezeigt), und wählen Sie dann den gewünschten Aktionstyp. Bei Auswahl von:
Zu BI-Content navigieren wird zuerst das Dialogfeld BI-Content für Aktion auswählen angezeigt, wenn Sie den Oracle BI EE-Content wählen zu dem navigiert werden soll, und danach das Dialogfeld "Neue Aktion erstellen".
Zu EPM-Content navigieren wird zuerst das Dialogfeld "Wählen Sie die Hyperion-Ressource, die diese Aktion aufrufen soll" angezeigt, in dem Sie die Hyperion-Ressource wählen, zu der navigiert werden soll, danach wird das Dialogfeld "Neue Aktion erstellen" angezeigt.
Einen Webservice aufrufen wird das Dialogfeld Webservicevorgang auswählen angezeigt, in dem Sie einen Webservicevorgang wählen, der aufgerufen werden soll, oder die URL für die WSDL eingeben, wenn der Webservice nicht vorkonfiguriert ist; danach wird das Dialogfeld Neue Aktion erstellen angezeigt.
Java-Methode aufrufen wird das Dialogfeld Java-Methode auswählen angezeigt, in dem Sie die aufzurufende Java-Methode wählen; danach wird das Dialogfeld Neue Aktion erstellen angezeigt.
Bei jedem anderen Aktionstyp wird das Dialogfeld Neue Aktion erstellen angezeigt.
Je nach Aktionstyp, den Sie erstellen oder bearbeiten, führen Sie einen der folgenden Schritte aus, wie in der Tabelle beschrieben
Aktionstyp | Auszuführender Schritt |
---|---|
Zu einer Webseite navigieren oder HTTP-Anforderung aufrufen |
Geben Sie im Feld URL die URL der Webseite ein. Tipp: Sie können die URL im Browser markieren, kopieren und in das Feld URL eingeben. |
Browserskript aufrufen |
Geben Sie im Feld Funktionsname den Namen der auszuführenden Funktion ein, oder klicken Sie auf Durchsuchen, und füllen Sie das Dialogfeld Skriptfunktion auswählen aus. Wenn für das Skript Parameter definiert sind und Sie die Funktion im Dialogfeld Skriptfunktion auswählen gewählt haben, werden die Parameter in der Liste Parameter definieren angezeigt. Wenn Sie den Funktionsnamen manuell eingegeben haben, müssen Sie die Parameter manuell eingeben. |
Serverskript aufrufen |
Wählen Sie im Feld Sprache die Option JavaScript oder VB -Skript, und geben Sie dann im Feld Skriptpfad den Pfad des auszuführenden Skripts an. Standardmäßig werden die Skripte im folgenden Verzeichnis gespeichert: ORACLE_INSTANCE\bifoundation\OracleBISchedulerComponent\coreapplication_obischn\scripts\common. Beispiel: D:\OBI11g\instances\instance1\bifoundation\OracleBISchedulerComponent\coreapplication_obisch1\scripts\common. Beachten Sie, dass der Administrator das Standardverzeichnis ändern kann, in dem die Skripte gespeichert werden. |
Agent aufrufen |
Klicken Sie auf Durchsuchen, und füllen Sie das Dialogfeld "Vorhandenen Agent wählen" aus. |
Zu E-Business Suite navigieren |
Definieren Sie in der Liste Parameter definieren diese obligatorischen Parameter:
Sie können auch optionale Parameter zur Übergabe des Kontexts von Oracle Business Intelligence an EBS-Formulare definieren. Für weitere Informationen über die Definition von Parametern wird auf die Schritte zur Definition von Parametern in dieser Prozedur verweisen. Informationen zur Integration mit Oracle E-Business Suite-Sicherheit finden Sie unter Integrator's Guide for Oracle Business Intelligence Enterprise Edition. |
Zu Siebel CRM navigieren |
Definieren Sie in der Liste Parameter definieren diese obligatorischen Parameter:
In der Dokumentation zur Siebel CRM-Anwendung wird beschrieben, wie der Name der Ansicht, der Name des Applets und die Zeilennummer des Datensatzes bestimmt wird. Für weitere Informationen über die Definition von Parametern wird auf die Schritte zur Definition von Parametern in dieser Prozedur verweisen. |
(Nur für "HTTP-Anforderung aufrufen") Wählen Sie im Feld Anforderung eine der folgenden Optionen:
Get – Ruft die URL als eine HTTP GET-Anforderung auf.
Post – Ruft die URL als eine HTTP POST-Anforderung auf.
(Nur für eine Aktion "Agent aufrufen") Wählen Sie im Feld Für Empfänger ausführen den Geltungsbereich für Empfänger. Beispiel: Wenn die Empfänger identisch mit den Empfängern des gewählten Agent sein sollen, wählen Sie Des angegebenen Agent.
(Optional für eine Aktion "Zu Webseite navigieren" oder "HTTP-Anforderung aufrufen") Zur Definition von Parametern für die Aktion klicken Sie auf Parameter definieren, um die Liste Parameter definieren anzuzeigen.
Definieren Sie die Parameter nach Bedarf:
Klicken Sie auf die Schaltfläche Parameter hinzufügen, um einen Parameter hinzuzufügen. Eine neue Parameterzeile wird der Liste Parameter definieren hinzugefügt. (Beachten Sie, dass die Schaltfläche Parameter hinzufügen nicht für alle Aktionstypen verfügbar ist.)
(Nur für eine Aktion "Serverskript aufrufen") Um den Übermittlungscontent oder die Ergebnisse der Analyse, auf denen die Agent-Bedingung basiert, an das Skript zu übergeben, klicken Sie auf die Schaltfläche Dokumentparameter hinzufügen. Eine neue Dokumentparameterzeile wird der Liste Parameter definieren hinzugefügt.
Geben Sie die Spaltenwerte für jeden Parameter an:
Wenn Sie einen neuen Parameter erstellen, geben Sie in der Spalte Name den Namen des Parameters ein. Verwenden Sie einen innerhalb der Aktion eindeutigen Namen.
Diese Spalte ist nicht für alle Aktionstypen verfügbar.
Wenn der Benutzer den Parameterwert übergeben soll, geben Sie in der Spalte Prompt den Prompt ein, der für den Benutzer angezeigt werden soll.
Um einen Parameterwert bereitzustellen, geben Sie in der Spalte Wert einen Parameterwert ein bzw. wählen Sie einen aus. Wenn der Benutzer den Wert angeben soll, lassen Sie das Feld unverändert.
Geben Sie in der Spalte Fest an, ob Benutzer den Parameter sehen, jedoch nicht festlegen können.
Diese Spalte ist nicht für alle Aktionstypen verfügbar.
Geben Sie in der Spalte Ausgeblendet an, ob der Parameter für Benutzer ausgeblendet werden soll.
Diese Spalte ist nicht für alle Aktionstypen verfügbar.
Geben Sie in der Spalte Optional an, ob für den Parameter ein Wert angegeben werden muss, bevor die Aktion ausgeführt werden kann.
(Optional) Passen Sie die Informationen an, die für den Benutzer angezeigt werden sollen, wenn die Aktion ausgeführt wird:
Klicken Sie auf Optionen, um das Dialogfeld Aktionsoptionen anzuzeigen.
Geben Sie die gewünschte Anpassung an.
Klicken Sie auf OK.
Diese Funktionalität ist nur für Aktionen verfügbar, bei denen Informationen für Benutzer angezeigt werden können.
Klicken Sie auf OK.
Wenn Sie eine benannte Aktion erstellen, wird ein Dialogfeld angezeigt, in dem Sie die Informationen zur Speicherung der Aktion angeben.