So funktionieren Agents

Im einfachsten Format führt ein Agent automatisch eine angegebene Kataloganalyse basierend auf einem definierten Zeitplan aus und untersucht die Ergebnisse auf ein spezielles Problem oder eine spezielle Chance.

Wenn das angegebene Problem oder die angegebene Chance in den Ergebnissen ermittelt wird, wird ein Alert generiert und an angegebene Empfänger sowie an die Abonnenten des Agent übermittelt, wobei die für jede Person angegebenen Zustellungsoptionen verwendet werden.

Weitere Informationen zu Alerts finden Sie unter Was sind Alerts? Weitere Informationen über Übermittlungsoptionen finden Sie unter Was sind Zustellungseinheiten und Übermittlungsprofile?

Um komplexere Anforderungen zu bearbeiten, können Agents Aktionen aufrufen, die andere Agents, Skripte, Java-Programme oder Anwendungen auslösen. Ergebnisse können per XML, HTML oder Klartext zwischen Agents sowie an andere Anwendungen oder Services übergeben werden. Beispiel: Ein Agent kann eine Analyse ausführen, um alle aktuellen Produktaufträge über einem angegebenen Dollarbetrag zu identifizieren, die nicht von einem regionalen Lager gefüllt werden können. Die Ergebnisse können an einen anderen Agent übergeben werden, der eine Analyse ausführt, um alternative Bezugsquellen für diese Produkte zu finden. Schließlich kann ein letzter Agent ausgelöst werden, um Informationen einem Unternehmens-CRM-System zuzuführen und die entsprechenden Accountmitarbeiter über die alternative Beschaffung zu benachrichtigen.

Sie können automatisch zum Empfänger von Alerts werden, die von einigen Agents ausgelöst werden, und von anderen Personen erstellte Agents können für Sie zum Abonnement zur Verfügung stehen. Sie können auch eigene Agents erstellen, wenn Sie die entsprechenden Berechtigungen und Zuständigkeiten haben. Abhängig von Ihrer Berechtigungsebene können Sie Agents selektiv mit anderen gemeinsam verwenden oder für alle Benutzer verfügbar machen.