Diese Prozedur ist ein erweiterter Schritt beim Erstellen einer Analyse.
Informationen finden Sie unter Wie werden Analysen erstellt?
Sie verwenden den Analyseeditor: Registerkarte "Erweitert", um den XML-Code und die logische SQL-Anweisung zu prüfen, die für eine Analyse generiert werden, und um optional eine Analyse basierend auf dieser SQL-Anweisung zu erstellen. Im Allgemeinen müssen Sie Features dieser Registerkarten nicht verwenden, weil der größte Teil der Funktionalität zur Arbeit mit Analysen über die Benutzeroberfläche bereitgestellt wird. In der folgenden Liste werden Beispiele für Fälle aufgeführt, in denen Sie die SQL-Anweisungen möglicherweise prüfen möchten:
Sie können den Abschnitt "Prefix" verwenden, um eine Benutzer- oder Sessionvariable außer Kraft zu setzen, die als für das Update verfügbar markiert wurde. Sie können mehrere Variablen für das Update mit einer Codezeile angeben.
Verwenden Sie die folgende Syntax, um Variablen außer Kraft zu setzen:
SET VARIABLE
Var-Name=Wert
Beispiel: Sie können die Variablen festlegen, die in der folgenden Codezeile dargestellt werden:
SET VARIABLE "My Variable"=4, DISABLE_CACTHE_HIT = 1, LOGLEVEL = 2;
Informationen zu Variablen finden Sie unter Wo können Variablen referenziert werden?.
Sie können die Loggingebene für eine Analyse zur Fehlerbehebung vorübergehend ändern, selbst wenn das Logging bei Analysen ausgeschaltet ist. Geben Sie im Abschnitt "Präfix" der Registerkarte Erweitert Folgendes an.
SET VARIABLE LOGLEVEL=4;
Diese Spezifikation führt die Analyse auf Ebene 4 aus, was die erweiterte Fehlerbehebung vereinfacht. Die Standardebene ist 0, d.h. kein Logging. Sie können die Logs mit dem Link Log anzeigen auf der Seite "Administration: Sessions verwalten anzeigen.
Informationen zu Logging-Ebenen finden Sie unter Metadata Repository Builder's Guide for Oracle Business Intelligence Enterprise Edition.
Sie können Ihre eigenen logischen SQL-Anweisungen eingeben. Durch die Eingabe eigener Anweisungen werden viele Features von Oracle BI EE (wie hierarchische Spalten, Auswahlschritte, Gruppen und Formatierung) eliminiert, allerdings können Sie Funktionen verwenden, wie SET-Vorgänge.
Sie können eine Analyse mit den SQL-Anweisungen aus einer vorhandenen Analyse als Ausgangspunkt erstellen.
Bevor Sie mit der Registerkarte Erweitert arbeiten, beachten Sie die folgenden wichtigen Punkte:
Diese Prozedur ist nur für erfahrene Benutzer und Entwickler gedacht, die die entsprechenden Berechtigungen für den Zugriff auf die Registerkarte "Erweitert" haben. Es wird davon ausgegangen, dass Sie erweiterte SQL-Anweisungen verstehen, Erfahrung mit der Arbeit mit den Oracle BI Server-Metadaten haben, mit den SQL-Informationen in Logische SQL-Anweisungen - Referenz" vertraut sind und Content und Struktur der zugrunde liegenden Datenquellen verstehen.
Diese Registerkarte enthält den Bereich "Erweiterte SQL-Klauseln", in dem Sie Klauseln zu SQL-Anweisungen und andere ähnliche erweiterte Features hinzufügen können. Diese Features, mit Ausnahme der Möglichkeit zu Angabe eines Präfix, sind für Analysen deaktiviert, die hierarchische Spalten, Elementauswahl oder Gruppen enthalten.
Hinweis:
Sie können die logische SQL-Anweisung anzeigen, die eine Analyse verwendet, indem Sie eine logische SQL-Ansicht einfügen. Sie können auch SQL-Anweisungen mit der Seite "Administration: SQL ausgeben" eingeben.So bearbeiten Sie den XML-Code oder prüfen die SQL-Anweisung, die für eine Analyse generiert wurde: